Almanach
Almanach-Nummer
3497
Kurztitel
Vorzeit, Die 1823
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1823. / Marburg u. Cassel / bei Krieger
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. Justi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Krieger Verlag

Inhalt

35 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Die Ruine Sonnenberg bei Wiesbaden
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 97732
Graphik
Titel
Elisabeth die Heilige / Nach einem alten Gemälde auf der Wartburg
Autorangabe
gez. von W. Böttner G. Boettger senior sc. 1822
Personen
Böttner, Wilhelm (1752-1805)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Züge aus dem Leben der heiligen Elisabeth, Landgräfin von Thüringen« von Justi INr 97756, Obj 25

s.a. Textbezug 97738, Obj 7

NR 97733
S. 1
Titel
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1823. / Marburg u. Cassel / bei Krieger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel

Illustration zu »Gero, erster Markgraf der Lausitz« von v. Gersdorff INr 97752, Obj 21

s.a. Textbezug INr 97739, Obj 8

NR 97734
S. 3
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Indem ich meinen Lesern den vierten Jahrgang dieses, mit so vielem Wohlwollen aufgenommenen, der Vorzeit geweiheten Taschenbuches übergebe, erlaube ich mir nur, um ein paar Mißverständnissen vorzubeugen,…
Autorangabe
Dr. Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 97735
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97736
S. 9
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kurze Erklärung / der / Kupfer und Steindrücke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 97738-97744, Obj 6-13 als Textbezüge zu den Graphiken
NR 97737
S. 9
Text
Titel
1)
Incipit
Das Titelkupfer stellt die heilige Elisabeth, nach einem alten schönen Oelgemälde auf Leinwand, welches sich in der Kapelle auf der Wartburg befindet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. Titelportrait INr 97733, Obj 2
NR 97738
S. 10
Text
Titel
2)
Incipit
Das Titelblatt stellt den heldenmüthigen Gero, ersten Markgrafen der Lausitz, nach einem sehr alten, nun längst zerstörten Grabsteine desselben vor, und diese Abbildung ist aus Großers Lausitzischen Merkwürdigkeiten, Theil III., entlehnt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. graph. Titel INr 97734, Obj 3
NR 97739
S. 11
Text
Titel
3)
Incipit
Eine Beschreibung und Geschichte des Frauenberges liefert der erste Aufsatz dieses Taschenbuches…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. Graphik INr 97745, Obj 14
NR 97740
S. 12
Text
Titel
4)
Incipit
Das alte kaiserliche Palatium zu Seligenstadt wird näher beschrieben, S. 85 fg. des diesjährigen Taschenbuchs…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. Graphik INr 97748, Obj17
NR 97741
S. 12
Text
Titel
5)
Incipit
Der gelungene Steindruck des Grabdenkmals des Pfalzgrafen Siegried's von Orlamünde…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. Graphik INr 97754, Obj 23
NR 97742
S. 12
Text
Titel
Auf dem Umschlage erblickt man
Incipit
die schöne Ruine Sonnenberg bei Wiesbaden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. Umschlaggraphik INr 97732, Obj 1
NR 97743
S. 12
Text
Incipit
das berühmte Heidelberger Schloß…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97737, Obj 6) s. Umschlaggraphik INr 97766, Obj 35
NR 97744
Graphik
Titel
DIE RUINEN DES FRAUENBERGS
Autorangabe
Gezeichnet von M. Müller. Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Personen
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Der Frauenberg, unweit Marburg« von W. Justi INr 97746, Obj 15
NR 97745
S. 1
Text
Titel
Der Frauenberg, / unweit Marburg
Incipit
Nicht immer wußte man die in Deutschland noch vorhandenen Trümmer alter Ritterburgen, deren Vorbilder wahrscheinlich die Kastelle der Römer an den Ufern des Rheins und der Donau waren, gehörig zu schätzen,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97745, Obj 14

mit Anm.

NR 97746
S. 33
Text
Titel
Geschichte / der / Entstehung und ersten Begründung / der / schweizerischen Eidgenossenschaft
Incipit
Johannes von Müller hat in seinen Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft, bei Darstellung dieser merkwürdigen Begebenheit, zwar den herrlichen Tschudi, den gründlichsten und besten aller Schweizer Geschichtsschreiber, benutzt,…
Autorangabe
Rauschnick
Anmerkung
mit Anm.
NR 97747
S. 84
Graphik
Titel
Das alte Kaiserliche Palatinum zu Seligenstadt
Autorangabe
gez. u. geätzt v. H. Schilbach
Personen
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Das alte kaiserliche Palatium zu Seligenstadt« von Dahl INr 97749, Obj 18
NR 97748
S. 85
Text
Titel
Das / alte kaiserliche Palatium / zu / Seligenstadt
Incipit
In der Großherzoglich-Hessichen Amtsstadt Seligenstadt sieht man dicht an dem Ufer des Mains, und unweit des berühmten Klosters daselbst, die Ruinen eines alten und sehr großen Gebäudes, welches in den Flurbüchern der Gegend das rothe Schloß genannt wird;…
Autorangabe
Dahl
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97748, Obj 17
NR 97749
S. 104
Gedicht/Lied
Text
Titel
Alte Hochzeitsgebräuche / auf den Färöer (Fährinseln.) / Frei aus dem Dänischen
Incipit
Der Ort, wo die Hochzeit gehalten werden sollte, war Eldevig, auf der nördlichen Seite der Ostinsel, einer äußerst abgelegenen Gegend, wo viele Jahrzehende entfliehen können, ehe man nur einen Freund zu sehen bekommt.…
Autorangabe
Dr. von Gehren
Anmerkung
mit Anm.
NR 97750
S. 120
Tabelle
Text
Titel
Vollständige Reihenfolge / aller / Landkommenthure der deutschen Ordens- / Ballei Hessen, / vom J. 1236 bis zur Auflösung des Ordens
Incipit
Die von mir im zweiten Jahrgange der Vorzeit, S. 129. fg. mitgetheilte vollständige Reihenfolge aller Hochmeister und Hoch- und Deutschmeister des deutschen Ordens hat eine freundliche Aufnahme gefunden.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit Anm.
NR 97751
S. 136
Text
Titel
Gero, / erster Markgraf der Lausitz
Incipit
Nicht sowohl eine eigentliche Biographie, als vielmehr eine treue, aus Quellen geschöpfte Zusammenstellung geschichtlicher Nachrichten von einem ausgezeichneten Manne der Vorzeit, ist der Zweck dieses Aufsatzes.…
Autorangabe
v. Gersdorff
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. graph. Titel INr 97734, Obj 3

NR 97752
S. 209
Text
Titel
Sankt Hanno / und / die Bürger zu Köln
Incipit
Hanno, oder Anno II., Erzbischof zu Köln, von 1055 bis 1075, der in der heutigen Reichsgeschichte unter Heinrich IV. eine so wichtige Rolle spielte, ist von einigen Geschichtsschreibern als ein stolzer, arglistiger, strenger, grausamer Mann dargestellt,…
Autorangabe
Rauschnick
NR 97753
S. 226
Text
Titel
Grabdenkmal / des Pfalzgrafen / Siegfried's von Orlamünde
Incipit
Dieses merkwürdige alte Grabdenkmal, welches sich ehemals in der Klosterkirche zu Herrenbreitungen an der Werra befand, wurde erst in der neuesten Zeit, zur sicheren Erhaltung, in die Burgkapelle der Löwenburg…
Autorangabe
Dahl
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97755, Obj 24

mit Anm.

NR 97754
S. 226
Graphik
Titel
Grabdenkmal des Pfalzgrafen / Siegfrieds von Orlamünde
Autorangabe
Müller del.
Anmerkung
s. Textbezug INr 97754, Obj 23
NR 97755
S. 254
Prosa
Titel
Züge / aus dem Leben / der / heiligen Elisabeth, / Landgräfin von Thüringen
Incipit
Unter den edelsten Charakteren des Mittelalters stralt uns Elisabeth, die Gemahlin des thüringischen Landgrafen Ludwig's IV. des Heiligen, oder Tugendsamen, als ein holdes Bild zarten weiblichen Sinnes,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 97733, Obj 2

mit Anm.

NR 97756
S. 314
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 97758-97764, Obj 27-33
NR 97757
S. 314
Text
Titel
1. / Der Sachsenspiegel
Incipit
Zu den Notizen, welche die Literar-Geschichte von der Seltenheit der Bücher vor Verbreitung der Buchdruckerkunst, und von dem großen Werth, den man auf Handschriften legte, giebt, mag folgende Urkunde vom Jahr 1466,…
Autorangabe
Wigand
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26) Einleitung zu folgender Urkunde INr 97759, Obj 27
NR 97758
S. 314
Text
Titel
[1. Der Sachsenspiegel]
Incipit
Wy Bernd und Lambert van Stoghusen, gebrudere, Bekennen und betugen In und myt düssen open breve vor uns unde unsen rechten Erven, unde allen den den dusse breff vorkumpt, en seen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26) mit einer Einleitung INr 97758, Obj 27
NR 97759
S. 316
Text
Titel
2. / Eine Probe des politischen Benehmens / unserer Vorfahren
Incipit
Unter der Regierung Friederich's I., Königes von Preußen, wurde bei einem polnischen Gränzdorfe, unfern der Stadt Neidenburg, von peußischen Unterthanen ein von den Polen errichtetes hölzernes Kreuz muthwilligerweise Weise umgeworfen und zerstört.…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26)
NR 97760
S. 317
Text
Titel
3. / Schreiben Landgr. Wilhelm's IV., des / Weisen, die Ungebundenheit eini- / ger jungen Edelleute betreffend
Incipit
Wilhelm von gottes gnaden Landtgraue zu Hessen, graue zu Catzenelnbogen etc. Lieber Gevatter, nachdem Uns itzo zugeschrieben worden, was gestalt verschiener tage, etzliche Junge vom Adel,…
Autorangabe
J.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26)
NR 97761
S. 320
Prosa
Titel
4. / Wunderbare Reiterei des heiligen / Antidius. / Legende
Incipit
Der heilige Antidius, Bischof von Besançon, lustwandelte einst vor dem Stadtthore, und sah daselbst eine große Schaar Teufel, die um den Beelzebub versammlet waren,…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26)
NR 97762
S. 321
Text
Titel
5. / Ursprung des Namens der Prämonstra- / tenser-Mönche. / Legende
Incipit
Der heilige Norbert, Erzbischof von Magdeburg, wollte, als er noch Einsiedler war, einen Mönchs-Orden stiften…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26) mit Anm.
NR 97763
S. 322
Tabelle
Text
Titel
6. / Kleine Notizen
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97757, Obj 26) mit Anm.

Nachträge und Korrekturen zum Jahrgang 1822 der »Vorzeit«

NR 97764
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß vermischter Schriften, / welche bey Krieger in Marburg und / Cassel und in allen Buchhandlungen / zu haben sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 97765
Graphik
Titel
Das Heidelberger Schloss
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 97766