Almanach
Almanach-Nummer
3496
Kurztitel
Vorzeit, Die 1822
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1822. / Marburg und Cassel / bei Krieger
Jahr
Herausgeberangabe
K. W. Justi
Umfang
UG , VB , verso G , S I gT , SS III-VI Vrwrt d Hrsg , S VII-VIII I-Verz , SS IX-X G-Verz , SS 1-356 darin 2 GG
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Krieger Verlag

Inhalt

26 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Hohenurach
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 97706
Graphik
Titel
Ludwig IV. der aeltere, / Landgraf von Hessen, / Nach einem Original-Gemälde
Autorangabe
J. M. B. Kessler del. G. Boettger senior sc.
Personen
Anmerkung
Titelportrait

s. Textbezug INr 9712, Obj 7

NR 97707
S. 1
Titel
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1822. / Marburg und Cassel / bei Krieger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel

Illustration zu »Der Burggeist auf Rodenstein; eine alte Volkssages« INr 97725, Obj 20

NR 97708
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Dieser dritte Jahrgang der Vorzeit beschließt unter andern die Reihe der geschichtlichen Darstellungen der drei berühmten geistlichen Ritterorden,…
Autorangabe
Dr. K. W. Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 97709
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97710
S. 9
Graphik-Verzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97711
S. 1
Text
Titel
Ludwig IV, der ältere, Testator, / Landgraf von Hessen
Incipit
Fürsten, die durch Geist, Hochsinn und Thaten sich einen Adel errangen, den keine Geburt allein zu geben vermag, sind unserer Ehrfurcht und Liebe um so würdiger,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 97707, Obj 2
NR 97712
S. 42
Graphik
Titel
DAS SCHLOSS NORDECK
Autorangabe
Gezeichnet nach J. F. Engelschall. Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe 1821
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Das Schloß Nordeck« von Justi INr 97714, Obj 9
NR 97713
S. 43
Text
Titel
Das Schloß Nordeck
Incipit
Etwa drei Stunden von Marburg erblickt man an der äußersten Gränze Oberhessens, Kasselischen Antheils, das auf dem Gipfel einer waldigen Anhöhe romantisch gelegene Schloß Nordeck.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97113, Obj 8
NR 97714
S. 54
Text
Titel
Darstellung / des / ritterlichen Ordens vom Hospital des heiligen / Johannes zu Jerusalem
Incipit
Die Menschheit hat auf ihrer Bahn zu dem schönen Ziele geistiger Entwickelung keinen gefährlicheren Feind, als den Glaubens-Despotismus.…
Autorangabe
Rauschnick
NR 97715
S. 257
Prosa
Titel
Edmund, der Landrichter, aus Skara; / eine nordische Sage. / (Nach dem Dänischen.)
Incipit
In Westgothland gab es einen Landrichter (Lagmand), Namens Edmund, aus Skara, welcher, sobald der Fürst (Jarl) Ragnwald (aus Furcht vor des Königes Oluf Zorn und Rache) das Land verlassen hatte, beim Volke das Meiste galt;…
Autorangabe
Dr. v. Gehren
Anmerkung
mit Anm.
NR 97716
S. 274
Text
Titel
Das Schloß Greifenstein
Incipit
Auf einer der östlichsten Anhöhen des Westerwaldes erheben sich in düsterer Pracht die Trümmer der vormals stattlichen Burg Greifenstein, des Stammhauses der noch blühenden fürstlichen Familie von Solms-Braunfels.…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97718, Obj 13
NR 97717
S. 274
Graphik
Titel
DAS SCHLOSS GREIFENSTEIN
Autorangabe
Gezeichnet nach J. M. B. Kessler. Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Das Schloß Greifenstein« von W. Justi INr 97717, Obj 12
NR 97718
S. 297
Text
Titel
Ein Sühnebrief / aus der / ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts
Incipit
Der Geist des Zeitalters wird uns weniger durch allgemeine Schilderungen anschaulich, als durch einzelne Züge und Begebenheiten, in denen er sich abspielt.…
Autorangabe
Usener
Anmerkung
Es folgt Beitrag INr 97720, Obj 15

Anm. am Objekt: Dem Einsender gütigst mitgetheilt vom Herrn Breidenbach zu Breidenstein, [...]

NR 97719
S. 298
Prosa
Titel
[Ein Sühnebrief aus der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts] Die Urkunde ist auf Pergament geschrieben, und lautet wörtlich wie folgt
Incipit
Dit ist dy süne unn dy Bezzerunge dy wir sifrid grebe zu widichenstein Ekhart von Bokkene Ruprecht Schenke Albrecht Krick Burchart von gense unn Hermann von Rumerade,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 97719, Obj 14
NR 97720
S. 303
Sammlung
Titel
Kleine historische Merkwürdigkeiten.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 97722-97724, Obj 17-19
NR 97721
S. 303
Prosa
Titel
1. / Des Aeneas Sylvius Bericht über Basel, / an den Kardinal von St. Angeli
Incipit
Vor achtzig Jahren (am 18ten Oktober 1356) ist die Stadt Basel durch ein Erdbeben dergestalt verwüstet worden, daß nicht über hundert Häuser unzerstört geblieben sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten. (Sammlung INr 97721, Obj 16) Anm. am Objekt: Folgender Auszug aus einem Briefe, den der berühmte Aeneas Sylvius, nachmals Papst Pius II. im Jahr 1436 geschrieben hat, [...]
NR 97722
S. 311
Text
Titel
2. / Rachsucht wegen verweigerten Rechts
Incipit
Gregor Matern, eines begüterten Bürgers Sohn von Danzig, machte eine Reise nach England, und wurde daselbst von einem Kaufmanne, bei Gelegenheit eines Streites, an der linken Hand gefährlich verletzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten. (Sammlung INr 97721, Obj 16)
NR 97723
S. 319
Text
Titel
3. / Die Burg Christburg
Incipit
Die Burg Christburg, in dem westlichen Theile des Königreichs Preußen, unfern der Weichsel gelegen, spielt in der ältern Geschichte dieses Landes eine bedeutende Rolle.…
Autorangabe
Rauschnick
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten. (Sammlung INr 97721, Obj 16)
NR 97724
S. 333
Prosa
Titel
Der Burggeist auf Rodenstein; / eine alte Volkssage
Incipit
Weit bekannt ist die Sage von dem wandernden Burggeist auf Rodenstein, oder vom Landgeiste im Odenwalde.…
Autorangabe
Dahl
Anmerkung
mit einer Illustration s. graph. Titel INr 97708, Obj 3
NR 97725
S. 345
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 97727-97730, Obj 22-25
NR 97726
S. 345
Text
Titel
1. / Winrich von Kniprobe, / Hochmeister des deutschen Ordens. / (Nach Kaspar Hennenberger.)
Incipit
Das goldene Zeitalter des deutschen Ordens in Preußen war unter der langen und glücklichen Regierung dieses Hochmeisters, der zu den weisesten und größten Regenten gehört, die gelebt haben.…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97726, Obj 21)
NR 97727
S. 351
Text
Titel
2. / Sinnlose Verschwendung eines Polnischen / Großen
Incipit
Ein Fürst von Sulkowski war der Liebling König August des III., der ihn oft auf dem Schlosse zu Reusse, unfern der schlesischen Grenze mit seinem Besuche beehrte.…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97726, Obj 21)
NR 97728
S. 352
Text
Titel
3. / Eine seltsame Bedingung in alten Privilegien
Incipit
Im östlichen Preußen gibt es viele Landgüter, die unter dem Namen der Cöllnischen Güter bekannt sind, und außer der Patrimonial- Gerichtsbarkeit und der hohen Jagd alle adelichen Rechte besitzen.…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97726, Obj 21)
NR 97729
S. 354
Tabelle
Text
Titel
4. / Bemerkungen und Zusätze / zum zweiten Jahrgange der Vorzeit
Incipit
Diese kleinen Bemerkungen und Zusätze verdanke ich theils Hrn. Regierungsrathe Bachem zu Neuwied…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97726, Obj 21) Nachträge und Korrekturen zum Jahrgang 1821 der »Vorzeit«
NR 97730
Graphik
Titel
Ruinen von Stecklenberg und Lauenburg
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 97731