Die freundliche Aufnahme, welche der erste Jahrgang dieses, der Vorzeit geweihten, Taschenbuches bei Lesern und Kunstrichtern zu finden, so glücklich war, hat es dem Herausgeber und den Mitarbeitern zur angenehmen Pflicht gemacht,…
Heinrich I. / Landgraf zu Hessen und Herzog von Brabant. / (Hierzu das Titelkupfer.)
Incipit
Das Erlöschen, wie das Aufkommen mächtiger Fürstenstämme, gehört, weil das Schicksal der, ihnen unterworfenenen, Völker genau mit dem ihren verknüpft ist, zu den merkwürdigsten Ereignissen, welche die Geschichte zu erzählen hat.…
Philipp's, / des letzten Grafen zu Katzenelenbogen, / Pilgerreise nach Aegypten und Palästina; / im Jahr 1433 und 34
Incipit
Wenk in seiner trefflichen Katzenelenbogenschen oder dem I. Bande seiner hessischen Landesgeschichte S. 525 erwähnt im Vorbeigehen der abentheuerlichen Reise des von ihm mit Recht gerühmten Grafen Philipp's, nach dem Gelobtenlande,…
Das ehemalige / Cisterzienser-Kloster, / und nachherige / Hospital zu Haina, / in Oberhessen. / (Mit einem Kupfer.)
Incipit
Landgraf Philipp der Großmüthige von Hessen, hat sich nicht nur durch edelthätige Beförderung und Eingführung der Kirchenreformation in seinen Staaten, so wie durch kräftige Pflege der Wissenschaften und Künste,…
Rettung des Hoch- und Deutschmeisters / Maximilian / aus der polnischen Gefangenschaft
Incipit
Merkwürdig ist folgende, mir von dem Hrn. Regierungsrathe Bachen mitgetheilte Nachricht von der Entlassung des Hoch- und Deutschmeisters Maximilian, Erzherzogs von Oesterreich, aus der polnischen Gefangenschaft.…
König Wladislav IV. von Polen sandte im Jahre 1633 den Grafen Georg Ossolinski als Großbotschafter nach Rom, der den 14sten November daselbst seinen feierlichen Einzug hielt.…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten und Anekdoten (Sammlung INr 97695, Obj 14)
2. Ehrgeiz und dessen Folgen, ein Beispiel / von der Politik der Vorzeit
Incipit
Der deutsche Orden war durch den Frieden zu Thorn (1466) um die Hälfte seines Gebiets und um Macht und Ansehen gekommen; mit seinem unermeßlichen Verluste war auch der hochherzige Muth, der ihn früher auch in den verwickelsten Lagen nicht verließ,…
Autorangabe
Rk.
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten und Anekdoten (Sammlung INr 97695, Obj 14)
Vollständige Reihenfolge / aller Hochmeister des deutschen Ordens, / vom Jahre 1190 bis 1525, / und / aller Hoch- und Deutschmeister / vom Jahre 1526 bis auf die neueste Zeit
Incipit
Der deutsche Orden, wozu die Belagerung von Akra (Ptolemais) in Palästina die erste Veranlassung gab, und der durch die Ritter dieses Ordens in Preußen gegründete mächtige Staat,…
Darstellung des / ritterlichen Ordens der Tempelherrn
Incipit
Die Geschichte der Menschheit stellt sich dem strengen Forscher, der zu ihrer Beurtheilung allein den kalt prüfenden Verstand anwendet, oft nur als ein unermeßlich langes Verzeichniß von Widersprüchen Thorheiten, Schwächen und Lastern,…
1. / Die tausendjährige Eiche bei Dagoberts- / hausen in Oberhessen. / (Titelblatt.)
Incipit
Wollt ihr, deutscher Art und deutschen Sinnes herrlichstens Abbild, das Gott zwischen Himmel und Erde aufgestellt hat, sehen, - so geht gen Dabgobersthausen, eine Stunde weit von Marburg,…