Almanach
Almanach-Nummer
3420
Kurztitel
Vergißmeinnicht (Spindler) TB der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben des deutschen Volkes gewidmet 1848
Titel
Vergißmeinnicht. / Taschenbuch / der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben / des deutschen Volkes / gewidmet / von / Carl Spindler. / Für das Jahr 1848. / Mit Illustrationen von L. Weißer und Hohenstein. / Stuttgart. / Franckh'scher Verlag
Jahr
Herausgeberangabe
Carl Spindler
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 166; L/R 99; Goed VIII. 126, 332 b
Orte
Personen
Spindler, Carl Herausgeber:in
Franckh Verlag

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Vergißmeinnicht. / Taschenbuch / der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben / des deutschen Volkes / gewidmet / von / Carl Spindler. / Für das Jahr 1848. / Mit Illustrationen von L. Weißer / und Hohenstein. / Stuttgart. / Franckh'scher Verlag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 103539
Titel
Titel
Vergißmeinnicht. / Taschenbuch / der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben / des deutschen Volkes / gewidmet / von / Carl Spindler. / Für das Jahr 1848. / Mit Illustrationen von L. Weißer und Hohenstein. / Stuttgart. / Franckh'scher Verlag
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103540
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103541
Graphik-Verzeichnis
Titel
Männliche Altersstufen / in einer Auswahl von Bildern nach berühmten Meistern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 4 Graphiken INr 103543-103546, Obj 5-8; die Titel aus dem G-Verz sind dort angegeben
NR 103542
Graphik
Titel
Amor als Knabe #
Autorangabe
n. Pompejo Battoni. C. Roth lith. Lith. v. T. Malté
Personen
Anmerkung
# Titel s. G-Verz: »Männliche Altersstufen in einer Auswahl von Bildern nach berühmten Meistern« INr 103542, Obj 4
NR 103543
Graphik
Titel
Ein Knabe, sich über einer Quelle schaukelnd (Zephyr) #
Autorangabe
n. Prud'hon C. Roth. Lith. v. T. Malté
Personen
Prudhon, Pierre Paul (1758-1823)
Anmerkung
# Titel s. G-Verz: »Männliche Altersstufen in einer Auswahl von Bildern nach berühmten Meistern« INr 103542, Obj 4
NR 103544
Graphik
Titel
Ein Jüngling mit seiner Gespielin #
Autorangabe
n. Hersent. C. Roth. Lith. v. Malté
Personen
Hersent, Louis (1777-1860)
Anmerkung
# Titel s. G-Verz: »Männliche Altersstufen in einer Auswahl von Bildern nach berühmten Meistern« INr 103542, Obj 4
NR 103545
Graphik
Titel
Ein Künstler mit seiner Geliebten #
Autorangabe
nach Pigot. C. Roth.l. Lith. v. Malté
Anmerkung
# Titel s. G-Verz: »Männliche Altersstufen in einer Auswahl von Bildern nach berühmten Meistern« INr 103542, Obj 4 ; Bez. dort: Bigot
NR 103546
S. 1
Titel
Titel
Vergißmeinnicht. / Dem deutschen Volke / gewidmet / von / Carl Spindler. / Für / das Jahr 1848
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103547
S. 2
Text
Incipit
Druck der J. G. Sprandel'schen Buchdruckerei in Stuttgart und Cannstatt…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103548
S. 3
Sammlung
Titel
Auf der Feldwacht. / Soldatenmährchen
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen mit 3 Illustrationen INr 103550-13555, Obj 12-17
NR 103549
S. 3
Prosa
Titel
1. / Marschall Hahnreiter
Incipit
Es ist allweg verdrießlich, sagte der alte Füselier, indem er seine Pfeife anzündete, und langweilig obendrein, hier liegen zu müssen auf der Au,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Auf der Feldwacht. Soldatenmährchen (Sammlung INr 103549, Obj 11) mit einer Illustration s. Graphik INr 103551, Obj 13
NR 103550
S. 18
Graphik
Titel
Marschall Hahnreiter
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
zu S. 19.

Illustration zu »Auf der Feldwacht. Soldatenmährchen; 1. Marschall Hahnreiter« von C. Spindler INr 103550, Obj 12

NR 103551
S. 22
Prosa
Titel
2. / Löb Suslich, der ewige Jude
Incipit
Ein flotter Scharfschütz nahm das Wort auf, und ließ sich, wie folgt vernehmen: Es war einmal ein alter Jude, der hatte zwei junge Juden zu Söhnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Auf der Feldwacht. Soldatenmährchen (Sammlung INr 103549, Obj 11) mit einer Illustration s. Graphik INr 103553, Obj 15
NR 103552
S. 28
Graphik
Titel
Löb Sußlich
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
zu S. 27.

Illustration zu »Auf der Feldwacht. Soldatenmährchen; 2. Löb Suslich, der ewige Jude« von C. Spindler INr 103552, Obj 14

NR 103553
S. 41
Prosa
Titel
3. / Husarengarn
Incipit
Na, wer weiter? fragte der erste Erzähler, nachdem Löb Suslich's Andenken gehörig gefeiert und eine tiefe Stille eingetreten war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Auf der Feldwacht. Soldatenmährchen (Sammlung INr 103549, Obj 11) mit einer Illustration s. Graphik INr 103555, Obj 17
NR 103554
S. 42
Graphik
Titel
Die schwarze Genofeva
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
zu S. 43.

Illustration zu »Auf der Feldwacht. Soldatenmährchen; 3. Husarengarn« von C. Spindler INr 103554, Obj 16

NR 103555
S. 59
Prosa
Titel
Der Schwarzweber
Incipit
Als gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts ein aus dem Czaslauer-Kreise gebürtiger Böhme, Wenzel Strand, sich in der deutschen Reichsstadt, die der zu meldenden Begebenheit Schauplatz geworden, als Gürtler- und Gelbgießer niederließ,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 103557-103559, Obj 19-21
NR 103556
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 103583
S. 66
Graphik
Titel
Der Invalide erkundigt sich nach Schwarzwebers Wohnung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
zu Seite 66.

Illustration zu »Der Schwarzweber« von C. Spindler INr 103556, Obj 18

NR 103557
S. 76
Graphik
Titel
Schwarzwebers unfreundlicher Empfang
Autorangabe
HOHENSTEIN INV. ET FEZ. IN STUTGART
Anmerkung
zu Seite 77.

Illustration zu »Der Schwarzweber« von C. Spindler INr 103556, Obj 18

NR 103558
S. 86
Graphik
Titel
Schwarzwebers Verhör
Autorangabe
HOHENSTEIN
Anmerkung
zu Seite 86.

Illustration zu »Der Schwarzweber« von C. Spindler INr 103556, Obj 18

NR 103559
S. 99
Sammlung
Titel
Hoz a mai, domaun a tai. / (Heute mir, morgen dir.)
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen mit 3 Illustrationen INr 103561-103571, Obj 23-33
NR 103560
S. 99
Prosa
Titel
1. / Studentenbrauch
Incipit
Juhu! Juha! Spieß' heraus! Nobiles heraus! Pedell 'raus! Dieser Gesang und dieses Geschrei ließ sich in der Stadt Tübingen am Marktplatz beim Brunnen in der Nacht des 20. Novembers 1597 hellaut, von vielen Stimmen ausgeführt, vernehmen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22)

Dem Text vorangestellt: Sieben Nonnen, allzumal, / Lari- rari -lari-ra! [...]

NR 103561
S. 104
Prosa
Titel
2. / Lieben und Werben
Incipit
Einige Jahre nach diesem Auszug von der hohen Schule - an einem Spätfrühlingstage, der aber noch reich mit Blüthen bekränzt war…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22)
NR 103562
S. 112
Prosa
Titel
3. / Von dem Bergmännlein und dem Wittwer
Incipit
Die Sage geht, daß, mehrere Wochen nach der Werbung des Pfarrherrn Georg Raddatsch, der Braut desselben etwas absonderliches begegenet sei.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22) mit einer Illustration s. Graphik INr 103564, Obj 26
NR 103563
S. 112
Graphik
Titel
Hoz a mai, domaun a tai
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
Zu Seite 113.

Illustration zu »Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir; 3. Von dem Bergmännlein und dem Wittwer« von C. Spindler INr 103563, Obj 25

NR 103564
S. 116
Prosa
Titel
4. / Böse Zeiten
Incipit
Wie es zu jenen Zeiten in den drei Bünden ausgesehen, kann ausführlich hier nicht geschildert werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22)
NR 103565
S. 123
Prosa
Titel
5. / Böse That und Saat
Incipit
Das La Turr der Cornär steht heute nicht mehr. Zur Zeit jedoch, da es aufrecht, war's eher ein ländlich Herrenhaus zu nennen, als ein Zwingthurm.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22) mit einer Illustration s. Graphik INr 103567, Obj 29
NR 103566
S. 126
Graphik
Titel
Hoz a mai, domaun a tai
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
Zu Seite 127.

Illustration zu »Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir; 5. Böse That und Saat« von C. Spindler INr 103566, Obj 28

NR 103567
S. 128
Prosa
Titel
6. / Vorgänge zu Padua
Incipit
Dem Erzähler ist zu gönnen, daß er, dem Leser selbst zu lieb, für jetzo Abschied nehme von dem Bergland diesseits der Alpen…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22)
NR 103568
S. 136
Prosa
Titel
7. / Muttertraum und Brief von Ferneres in Padua
Incipit
Als am Abend Achilles aus dem Kloster, wo er seine Abendsuppe unendgeldlich genossen, obleich seine Tasche von Gold strotzte, nach Hause kehrte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22)
NR 103569
S. 142
Prosa
Titel
8. / Bündnerfahrt und Wiedersehen
Incipit
In den letzten Tagen der Messe des Heiligen begab es sich, daß Achilles Cornär auf seine Freund Volpone stieß, der eben wieder von Arqua, wohin ihn des Pflegers Tonio strenger Befehl berufen, heimkam.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir. (Sammlung INr 103560, Obj 22) mit einer Illustration s. Graphik INr 103571, Obj 33
NR 103570
S. 155
Graphik
Titel
Hoz a mai, domaun a tai
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
Zu Seite 155.

Illustration zu »Hoz a mai, domaun a tai. Heute mir, morgen dir; 8. Bündnerfahrt und Wiedersehen« von C. Spindler INr 103570, Obj 32

NR 103571
Prosa
Titel
Gutedels Heimathjahre
Incipit
Es heißt Blas, wie sein Vater auch, dessen Vater, auf dem Wald wohnhaft, Bläsi geheißen worden war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gutedel vom Lande (Sammlung INr 103572, Obj 34)
NR 103573
S. 159
Sammlung
Titel
Gutedel vom Lande
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 103573-103575, Obj 35-37

Der Sammlung vorangestellt: Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsere Reben / und vor Zeiten hieß man die feinen Traubensorten am Rheine Gutedel [...]

NR 103572
S. 175
Prosa
Titel
Gutedel's Soldatenjahre
Incipit
Da ist er nun Soldat in der Linieninfanterie! Ein fixer schöner Bursch, auf Ehre, der seinen Tschako flott auf dem Kopfe trägt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Gutedel vom Lande (Sammlung INr 103572, Obj 34)
NR 103574
S. 180
Prosa
Titel
Gutedel's Ehejahre
Incipit
Binnen kurzem geschah es, daß der Kapitän, zum steinreichen Mann geworden, dem Blas, am dem er seine große Freude hatte, ein artlich Stück Geld zuwandte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Gutedel vom Lande (Sammlung INr 103572, Obj 34)
NR 103575
S. 188
Prosa
Titel
Schneppepperle
Incipit
Kaum pfeilte die Morgensonne ihren ersten Strahl in die Maiengasse auf einen gewissen grünen Fensterladen im Erdgeschoß eines artigen Hauses, als auch schon dieser Fensterladen gleichsam einem magischen Klang von sich gab,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 103577, 103578; Obj 39, 40

Dem Text vorangestellt: Schneppepperle, Schneppepperle, / Wo hast du deine Gäns'?

NR 103576
S. 208
Graphik
Titel
Schepperle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu Seite 209

Illustration zu »Schneppepperle« von C. Spindler INr 103576, Obj 38

NR 103577
S. 210
Graphik
Titel
Schneppepperle
Autorangabe
MAUCH
Anmerkung
Zu Seite 211

Illustration zu »Schneppepperle« von C. Spindler INr 103576, Obj 38

NR 103578
S. 212
Prosa
Titel
Der alte Wallanscheer
Incipit
Das Dorf ist nur ganz zufällig hübsch anzusehen, ohne alle Absichtlichkeit. Der Bach ist für Mühlräder und Wiesengräben da, höchstens noch wegen der Forellen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
NR 103579
S. 220
Prosa
Titel
Die Schenke zum Judas
Incipit
Durch die Eisenbahn ist manch schöne Wirthschaft zu Grund gegangen, das muß wahr sein; wenn aber der schwarze Bär zu Moorhausen sich darauf ausredet, so lügt er wie ein Schalk.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 103581, Obj 42
NR 103580
S. 224
Graphik
Titel
Die Schenke zum »Judas«
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu Seite 223

Illustration zu »Die Schenke zum Judas« von C. Spindler INr 103580, Obj 42

NR 103581
Tabelle
Text
Titel
Prospectus / Neue Encyklopädie / der Wissenschaften und Künste / für / die deutsche Nation. / In acht Bänden, / jeder Band zu 40-50 Bogen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 103582