Almanach
Almanach-Nummer
3417
Kurztitel
Vergißmeinnicht (Spindler) TB der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben des deutschen Volkes gewidmet 1845
Titel
Vergißmeinnicht. / Taschenbuch / der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben / des deutschen Volkes / gewidmet / von / C. Spindler. / Für das Jahr 1845. / Mit Illustrationen von L. Weißer. / Stuttgart. / Franckh'scher Verlag
Jahr
Herausgeberangabe
C. Spindler
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 166; L/R 99; Goed VIII. 126, 332 b
Orte
Personen
Spindler, Carl Herausgeber:in
Franckh Verlag

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Vergißmeinnicht. / Taschenbuch / der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben / des deutschen Volkes / gewidmet / von / C. Spindler. / Für das Jahr 1845. / Mit Illustrationen von L. Weißer. / Stuttgart. / Franckh'scher Verlag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR 103412
Graphik
Text
Titel
Christliche / Haus- und Familienchronik
Incipit
Es ist ein schöner, frommer Brauch unserer Voreltern gewesen, das, was an Freud' und Leid in den Familien sich begeben, mit wenigen Worten in dem Buche des Lebens, der Heiligen Schrift zu verzeichnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Es folgen: 5 Graphiken als Rahmen für Einträge INr 103414-103418, Obj 3-7
NR 103413
Graphik
Titel
Die heilige Taufe
Autorangabe
DEIS
Personen
Deis, Carl August (1810-1884)
Anmerkung
Christliche Haus- und Familienchronik (Sammlung INr 103413, Obj 2)
NR 103414
Graphik
Titel
Der Geburtstag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Christliche Haus- und Familienchronik (Sammlung INr 103413, Obj 2)
NR 103415
Graphik
Titel
Die Trauungsfeier
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Christliche Haus- und Familienchronik (Sammlung INr 103413, Obj 2)
NR 103416
Graphik
Titel
Das heilige Abendmahl
Autorangabe
ALGAIER
Personen
Allgeyer, Julius (1829-1900)
Anmerkung
Christliche Haus- und Familienchronik (Sammlung INr 103413, Obj 2)
NR 103417
Graphik
Titel
Heimgang in die Ewigkeit
Autorangabe
ALGAIER
Personen
Allgeyer, Julius (1829-1900)
Anmerkung
Christliche Haus- und Familienchronik (Sammlung INr 103413, Obj 2)
NR 103418
S. 1
Titel
Titel
Vergißmeinnicht. / Dem deutschen Volke / gewidmet / von / C. Spindler. / Für das Jahr 1845
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103419
S. 2
Text
Incipit
Druck der J. B. Müller'schen Buchdruckerei. / (J. G. Sprandel in Stuttgart.)…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103420
S. 3
Sammlung
Titel
Erzählungen beim Licht
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Sammlung von 6 Erzählung mit 6 Einleitungen mit 7 Illustrationen INr 103422-103440, Obj 11-29
NR 103421
S. 5
Prosa
Titel
Erster Abend
Incipit
Der alte Fidelis saß bei tiefer Dämmerung, wie sie im Oktober zwischen sechs und sieben Uhr Abend sich einzustellen pflegt, im Freien vor seinem Hause,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103423, Obj 12
NR 103422
S. 8
Graphik
Titel
ERZÄHLUNGEN BEIM LICHT. / ERSTER ABEND
Autorangabe
D. KUNSTVERLAG
Anmerkung
pag 9. Illustration zu »Erzählungen beim Licht« von C. Spindler INr 103422, Obj 11
NR 103423
S. 11
Prosa
Titel
Geschichte vom rothem Männel aus Straßburg
Incipit
Das ist schon unter'm Napoleon passirt. Ich hab' ihn selber gekannt; will sagen: den Mann, dem das passirt ist. Es denkt mir noch, wie wenn's gestern gewesen wäre,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103425, Obj 14
NR 103424
S. 24
Graphik
Autorangabe
WEISSER. ALGAIER sc.
Personen
Weisser, Ludwig (1823-1879)
Allgeyer, Julius (1829-1900)
Anmerkung
Illustration zu »Erzählungen beim Licht. Erster Abend. Geschichte vom rothem Männel aus Straßburg« von C. Spindler INr 103424, Obj 13
NR 103425
S. 27
Prosa
Titel
Zweiter Abend
Incipit
Am nächsten Abend war Ruckenbrods Stubete äußerst zahlreich und seine Behausung voll wie ein Ei.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10)
NR 103426
S. 29
Prosa
Titel
Die Geschichte von der Frau Demuth und von der Frau Hurrle
Incipit
Es ist schon manches Jahr her, und die meisten von euch waren noch gar nicht auf der Welt, da lebte im Simonswälder Thal ein gar schönes und junges Maidli, dem jedermann gern zu Gefallen ging,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103428, Obj 17
NR 103427
S. 32
Graphik
Titel
Von der Frau Demuth und von der Frau Hurrle
Autorangabe
D. KUNSTVERLAG
Anmerkung
Illustration zu »Erzählungen beim Licht. Zweiter Abend. Geschichte von der Frau Demuth und von der Frau Hurrle« von C. Spindler INr 103427, Obj 16
NR 103428
S. 49
Prosa
Titel
Dritter Abend
Incipit
Die Mutter Ruckenbrod hatte wiederum alles zur Kunkelstube hergerichtet. Alles war säuberlich und in Ordnung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103428, Obj 17
NR 103429
S. 51
Prosa
Titel
Die Mordkammer in Konstanz
Incipit
Wer etwas von meinem jungen Jahren erfahren hat, der weiß auch, daß ich als sechzehnjähriger Bursch auf Empfehlung des Herrn Pfarrers von Geistingen nach Konstanz gekommen bin,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103431, Obj 20
NR 103430
S. 66
Graphik
Titel
DIE MORDKAMMER IN CONSTANZ
Autorangabe
D. KUNSTVERLAG
Anmerkung
Illustration zu »Erzählungen beim Licht. Dritter Abend. Die Mordkammer in Konstanz« von C. Spindler INr 103430, Obj 19
NR 103431
S. 70
Prosa
Titel
Vierter Abend
Incipit
In der Gemeinde des Fidel Ruckenbrod und seiner Nachbarn wohnte auch - und zwar auf einem einsam gelegenen, ehemaligen ehemaligen Edelhof ein anderer Bauer:…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10)
NR 103432
S. 74
Prosa
Titel
Geschichte von der Prinzessin von Hornberg
Incipit
Wie's Einem in der Welt wunderlich gehen kann, weiß ich aus Erfahrung. Als ich ein Schnauferle von zehn oder elf Jahren war, kommt einmal des Morgens der Nachbar Kaltenschmidt in unsere Stube,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103434, Obj 23
NR 103433
S. 80
Graphik
Autorangabe
ALGAIER
Personen
Allgeyer, Julius (1829-1900)
Anmerkung
Illustration zu »Erzählungen beim Licht. Vierter Abend. Geschichte von der Prinzessin von Hornberg« von C. Spindler INr 103432, Obj 22
NR 103434
S. 97
Prosa
Titel
Fünfter Abend
Incipit
Vater Habergeis kam sehr böse am nächsten Abend nach Hause. Er war drüben im Amtsorte bei dem Bezirksförster in Holzangelegenheiten gewesen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103437, Obj 26
NR 103435
S. 101
Prosa
Titel
Die sieben Frauen von Föhrenbach
Incipit
Vor grauen Zeiten war schon das Christenthum auf unseren Bergen einheimisch. Fremnde heilige Mönche, die über's Meer gekommen, hatten bereits die Segnungen unsers Herrn und Heilands im ganzen schwarzen Walde verkündigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103437, Obj 26
NR 103436
S. 104
Graphik
Titel
DIE SIEBEN FRAUEN VON FÖHRENBACH
Autorangabe
D. KUNSTVERLAG
Anmerkung
Illustration zu »Erzählungen beim Licht. Fünfter Abend. Die sieben Frauen von Föhrenbach« von C. Spindler INr 103436, Obj 25
NR 103437
S. 106
Prosa
Titel
Sechster Abend
Incipit
Abermals waren vierundzwanzig Stunden, zwei oder drei weniger, dahingerannt in das Dunkel der Vergangenheit, und wiederum brannte die Lampe in der Stube des Vaters Habergeis,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103440, Obj 29
NR 103438
S. 110
Prosa
Titel
Geschichte vom stummen Wendel
Incipit
Ich war noch nicht Soldat, und diente als ein junger Windflügel im kurfürstlichen Schlosse zu Karlsruhe; da stand in der Nachbarschaft von Bräunlingen, in der sogenannten Baar, ein Försterhaus…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
Erzählungen beim Licht (Sammlung INr 103421, Obj 10) mit einer Illustration s. Graphik INr 103440, Obj 29
NR 103439
S. 112
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Erzählungen beim Licht. Sechster Abend. Geschichte vom stummen Wendel« von C. Spindler INr 103439, Obj 28
NR 103440
S. 127
Prosa
Titel
Benzenweiler
Incipit
Er ist von dannen gefahren in der Blüthe seiner - Schulden; laßt uns ihm ein Denkmal setzten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 103442, Obj 31
NR 103441
S. 136
Graphik
Autorangabe
SIEGLE
Anmerkung
Illustration zu »Benzenweiler« von C. Spindler INr 103441, Obj 30
NR 103442
S. 148
Prosa
Titel
Eine Gespenstergeschichte
Incipit
Es klingt kaum glaublich, ist aber dennoch wahr: mit den Gespenstern hat es seine Richtigkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit 2 Illustration s. Graphiken INr 103444, 103445, Obj 33, 34
NR 103443
S. 152
Graphik
Autorangabe
SIEGLE
Anmerkung
Illustration zu »Eine Gespenstergeschichte« von C. Spindler INr 103443, Obj 32
NR 103444
S. 158
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Eine Gespenstergeschichte« von C. Spindler INr 103443, Obj 32
NR 103445
S. 160
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Das walisische Kraxenmannerl« von C. Spindler INr 103447, Obj 36
NR 103446
S. 161
Prosa
Titel
Das walische Kraxenmannerl. / (Eine oberösterreichische Geschichte.)
Incipit
Es ist schon gar zu lange her, seit das alte Mannerl mit der Kraxen aus Wälschland in's Salzkammergut gekommen ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 103446, Obj 35
NR 103447
S. 177
Prosa
Titel
Milord und Milady
Incipit
Zwei Brüder, die sich über alles lieben! Seltene Menschen - Zwei fürstliche Brüder, die sich über alles lieben - und ist doch nothwendigerweise Einer davon älter als der andere - seltenste Menschen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit 2 Illustration s. Graphiken INr 103449, 103450, Obj 38, 39
NR 103448
S. 188
Graphik
Autorangabe
ALGAIER
Personen
Allgeyer, Julius (1829-1900)
Anmerkung
Illustration zu »Milord und Milady« von C. Spindler INr 103448, Obj 37
NR 103449
S. 200
Graphik
Autorangabe
ALGAIER
Personen
Allgeyer, Julius (1829-1900)
Anmerkung
Illustration zu »Milord und Milady« von C. Spindler INr 103448, Obj 37
NR 103450
S. 211
Prosa
Titel
Der Thalermann
Incipit
Der Herr Pfarrer mag in der Christenlehre sagen, was er will; es freut Einen doch bis in's Herz hinein, wenn Einer Einen so artlich betrügt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 103452, Obj 41
NR 103451
S. 220
Graphik
Autorangabe
KORB SC. L. WEISSER
Personen
Weisser, Ludwig (1823-1879)
Anmerkung
Illustration zu »Der Thalermann« von C. Spindler INr 103451, Obj 40
NR 103452
S. 226
Prosa
Titel
Der Ring des Alarich
Incipit
Am 29. November 1695 war in der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien ein großer Jubel, ein großes Vergnügen für alle Klassen des Volks, von der allerobersten bis zur niedrigsten herab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Spindler, Carl (1796-1855)
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 103454, 103455; Obj 43, 44
NR 103453
S. 236
Graphik
Autorangabe
L. Weisser f.
Personen
Weisser, Ludwig (1823-1879)
Anmerkung
Illustration zu »Der Ring des Alarich« von C. Spindler INr 103453, Obj 42
NR 103454
S. 254
Graphik
Autorangabe
I. SIEGLE
Anmerkung
Illustration zu »Der Ring des Alarich« von C. Spindler INr 103453, Obj 42
NR 103455
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 103456