Almanach
Almanach-Nummer
3399
Kurztitel
Almanach für Freundinnen romantischer Lectüre 1810
Titel
Almanach / für / Freundinnen / romantischer / LECTURE / auf das Jahr / 1810. / WIEN, bey Jos. Grammer, Buchbinder / in der Wollzeile N. 829
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Grämmer Verlag
Anmerkungen
KVK: Landesbibliothekenverbund Österreich/Südtirol gibt an Jgg.: 1802, 1803, 1804, 1805, 1807, 1808, 1810, 1812, 1813, 1817

$ vermutl. fehlen kol. Modekupfer

Inhalt

41 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik auf Seide r.
NR 89809
Graphik
Titel
Glück der Liebe
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 89810
Titel
Titel
Almanach / für / Freundinnen / romantischer / LECTURE / auf das Jahr / 1810. / WIEN, bey Jos. Grammer, Buchbinder / in der Wollzeile N. 829
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 89811
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89812
Graphik
Titel
Du sollst mir weiters kein Unheil stiften
Autorangabe
Bl. sc. Cl. Kohl inv.
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 89827, Obj 19

NR 89813
Graphik
Titel
Treffe ich dich endlich kleiner Unhold!
Autorangabe
Bl. sc. Cl. Kohl inv. #
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am 1. Blatt der Suite

paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

s. Textbezug INr 89828, 20

NR 89814
Graphik
Titel
Sie erhandelte ihn von den Knaben
Autorangabe
Bl. sc. Cl. Kohl inv. #
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite

paginiert 3.

Graphik im Kalendarium März

s. Textbezug INr 89829, Obj 21

NR 89815
Graphik
Titel
Können so schöne Kinder grausam sein?
Autorangabe
Bl. sc. Cl. Kohl inv. #
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite

paginiert 4.

Graphik im Kalendarium April

s. Textbezug INr 89830, 22

NR 89816
Graphik
Titel
Nein! länger kann ich ihn nicht leiden sehen
Autorangabe
Bl. sc. Cl. Kohl inv. #
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite

paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

s. Textbezug INr 89831, Obj 23

NR 89817
Graphik
Titel
Amor im Siegeswagen
Autorangabe
Blaschke sc. Cl. Kohl inv. #
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am 1. Blatt der Suite

paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

s. Textbezug INr 89832, Obj 24

NR 89818
Graphik
Titel
Liebe läßt sich nicht verbergen p. 10
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Die Liebe läßt sich nicht verbergen. Ein kleiner Roman aus italienischem Stoffe« INr 89835, Obj 27

NR 89819
Graphik
Titel
Lieber den Tod, als Entehrung p. 14
Autorangabe
J. Blaschke sc. #
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bez. an Blatt Juli

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Lieber Tod, als Entehrung. Die Geschichte eines Frauenzimmers aus Alexanders Zeiten« INr 89836, Obj 28

NR 89820
Graphik
Titel
Die kluge Gattin
Autorangabe
J. Blaschke sc. #
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bez. an Blatt Juli

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Die kluge Gattin« INr 89837, Obj 29

NR 89821
Graphik
Titel
Der Zweykampf. p. 25
Autorangabe
J. Blaschke sc. #
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bez. an Blatt Juli

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Der Zweykampf wegen einer Ehstandsscene« INr 89838, Obj 30

NR 89822
Graphik
Titel
Die Witwe zu Zehra. p. 32
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Die Witwe zu Zehra« INr 89839, Obj 31

NR 89823
Graphik
Titel
Sultan Massoud. p. 58
Autorangabe
J. Blaschke sc. #
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
# Bez. an Blatt Juli

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Sultan Massoud« INr 89840, Obj 32

NR 89824
Tabelle
Titel
Entfernung / der vornehmsten inländischen Städte von / Wien
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89825
S. 1
Sammlung
Titel
Sechs Scenen aus Amors Leben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 89827-89832, Obj 19-24 als Textbezüge zu 6 Graphiken im Kalendarium
NR 89826
S. 1
Prosa
Titel
1.
Incipit
Ach der arme Kleine! sagte die Rosenwangigte Chloe, als sie den geflügelten Gott im Schatten eines Baumes schlafend erblickte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sechs Scenen aus Amors Leben (Sammlung INr 89826, Obj 18) s. Graphik im Kalendarium INr 89813, Obj 5
NR 89827
S. 2
Prosa
Titel
2.
Incipit
Sieh' einmahl, was ich hier gefunden habe, rief Damon der Cephise zu.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sechs Scenen aus Amors Leben (Sammlung INr 89826, Obj 18) s. Graphik im Kalendarium INr 89814, Obj 6
NR 89828
S. 2
Prosa
Titel
3.
Incipit
Amint, ein Knabe von zehn Jahren, hatte im Weinberge Schlingen gelegt, und anstatt Drosseln oder andere Vögel zu fangen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sechs Scenen aus Amors Leben (Sammlung INr 89826, Obj 18) s. Graphik im Kalendarium INr 89815, Obj 7
NR 89829
S. 3
Prosa
Titel
4.
Incipit
Als einmahl an einem hellen Sommerabend drey Mädchen im Grünen beysammen sassen, um sich Kränze zu winden, hörten sie im nahen Gesträuche das Geschrey eines Kindes;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sechs Scenen aus Amors Leben (Sammlung INr 89826, Obj 18) s. Graphik im Kalendarium INr 89816, Obj 8
NR 89830
S. 4
Prosa
Titel
5.
Incipit
Drey andere Mädchen, die für Schwestern der Grazien gelten können, fanden Armorn, als er auf einer Wiese Schmetterlinge jagte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sechs Scenen aus Amors Leben (Sammlung INr 89826, Obj 18) s. Graphik im Kalendarium INr 89817, Obj 9
NR 89831
S. 4
Prosa
Titel
6.
Incipit
Hier seht ihr den Amor im Siegeswagen, auf dem Schoße seiner Mutter.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sechs Scenen aus Amors Leben (Sammlung INr 89826, Obj 18) s. Graphik im Kalendarium INr 89818, Obj 10
NR 89832
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freundinnen / romantischer Lectüre, / auf / das Jahr 1810. / Mit 6 Kupfern. / Wien, / bey Joseph Grämmer, bürgl. Buchbinder / in der Wollzeile Nro. 829
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89833
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89834
S. 1
Prosa
Titel
Die Liebe / läßt sich nicht verbergen. / Ein kleiner Roman aus italienischem / Stoffe
Incipit
Der Graf Claudio Arnolfi verheirathete sich zum ersten Mahl wider den Willen seines Oheims, von dem er sein ganzes Glück erwartete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89819, Obj 11
NR 89835
S. 12
Prosa
Titel
Lieber den Tod, / als Entehrung. / Die Geschichte eines Frauenzimmers aus / Alexanders Zeiten
Incipit
Wenn die Tugend an sich schon liebenswürdig ist, so erhebt sie den Werth eines Frauenzimmers noch um so viel höher, je mehr man sich gewöhnt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89820, Obj 12
NR 89836
S. 17
Prosa
Titel
Die kluge Gattinn
Incipit
Die Gemahlinn des Pythes, der zur Zeit des berühmten Xerxes lebte, und einer von seinen Vasallen war, ist wegen ihres Verstandes und rechtschaffnen Denkungsart berühmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89821, Obj 13
NR 89837
S. 20
Prosa
Titel
Der Zweykampf / wegen / einer Ehstandsscene. / Eine Geschichte aus den ritterlichen Zeiten
Incipit
Der Graf von Alenson hatte zwey Vasallen; Hans Carouge dieß der eine, und Jakob der Graue, war der Nahme des andern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89822, Obj 14
NR 89838
S. 27
Titel
Die Witwe zu Zehra. / Ebn Bachir Kadi zu Zehra (ein weinendes / Weib, das einen Esel führt.)
Incipit
Was fehlt dir? Was beweinst du so, armes Weib? Ja wohl arm! dieses Thier, dieser leere Sack, und diese Kleider sind das einzige, was mir übriggeblieben ist;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89823, Obj 15
NR 89839
S. 35
Prosa
Titel
Sultan Massoud
Incipit
Die Herrschaft der Kalifen, die, in ihrem größten Glanze, Roms ehmalige Monarchie und die jetzige Ottomanische Pforte weit übetraf, sank durch innerliche Unruhen gar bald von dieser erhabnen Staffel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89824, Obj 16
NR 89840
Tabelle
Titel
Verzeichniß / derjenigen Normatage, an welchen / in gesammten k.k. Erblanden alle Schau- / spiele, Tanzmusik und alle übrige Spec- / tacel zu halten untersagt sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89841
Tabelle
Titel
Sehr nützliche Dienstbothen- Liedlohns- Bestand- Zins- und andere / Wirthschafts-Ausgabe- und Empfangs-Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Doppelseite
NR 89842
Tabelle
Titel
Verhältniß / der vorzüglichsten fremden Münzen mit / dem Wiener-Cours
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Doppelseite
NR 89843
Tabelle
Titel
Andere ausländische, theils wirkli- / che, theils eingebildete Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89844
Tabelle
Titel
Interesse-Tafel / zu 4 vom Hundert
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89845
Tabelle
Titel
Interesse-Tafel / zu 5 vom Hundert
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89846
Tabelle
Titel
Fahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89847
Tabelle
Titel
Verzeichniß / einiger / berühmter Messen und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 89848
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik auf Seide v.
NR 89849