Almanach
Almanach-Nummer
3103
Kurztitel
Taschenbuch, Wiener 1808
Titel
WIENER / Taschenbuch / für / 1808. / Wird jährlich fortgesetzt. / WIEN. / Bey J. B. Degen, / Buchdrucker und Buchhändler
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 147
Orte
Personen
Degen Verlag
Anmerkungen
§§ Es fehlen 20 BB Tab: 12 »Tabellen zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens« (Diese Sammlung (Maillard del. J. Gerstner sc.) zuerst in: Taschenbuch, Wiener 1803; dort auch als Vollbild) und 8 »Cassa Conto« Tabellen (Dort ebenfalls als Vollbild)

Inhalt

36 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Broschur r.
NR 88121
Graphik
Titel
Das geweihte Kamehl Mahhfil
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Titelgraphik wohl ersetzt

s. Textbezug 88146, Obj 26: Dort heißt es: Es stellt die Kheabe' von Mecca mit ihren Götzenbildern vor, wie Mahomend sie umstürzet, [...]

NR 88122
Titel
Titel
WIENER / Taschenbuch / für / 1808. / Wird jährlich fortgesetzt. / WIEN. / Bey J. B. Degen, / Buchdrucker und Buchhändler
Autorangabe
Gerstner sc.
Personen
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
gest. Titel
NR 88123
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88124
Tabelle
Text
Titel
Geburtstage / des / regierenden Kaiserhauses Osterreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88125
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88126
Tabelle
Titel
Verzeichniß / der Normatage, an welchen nach der höchsten Vor- / schrift alle Spectakel, Tanzmusiken und öffentli- / chen Lustbarkeiten eingestellt sind.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 90003
Titel
Titel
SCHILDERUNG / des / OTTOMANISCHEN REICHES
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
gest. Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 9 Graphiken mit 10 Textbezügen INr 88128- 88146, Obj 8-26; s.a. Titelgraphik INr 88122, Obj 2
NR 88127
Graphik
Titel
Oeffentliches Frauenbad in Constantinopel
Autorangabe
Le Barbier pinx. J. Gerstner sc.
Personen
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88129, Obj 9
NR 88128
S. 1
Text
Titel
Oeffentliches Frauenbad in Constantinopel
Incipit
Nach der gesetzlichen Verfassung der Mahomedaner machen die Reinigungen eine der wesentlichsten muselmännischen Religionsausübungen aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88128, Obj 8

NR 88129
S. 8
Text
Titel
Das Gebeth Namaz
Incipit
Diese Abbildung zeiget die verschiedenen Stellungen eines Muselmannes bey dem Gebethe Namaz wobey folgendes Verfahren zu beobachten ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88131, Obj 11

NR 88130
S. 8
Graphik
Titel
Das Gebeth Namaz
Autorangabe
J. Hillaire del. J. Gerstner sc.
Personen
Hilair, Jean-Baptiste (1753-1822)
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88130, Obj 10
NR 88131
S. 14
Graphik
Titel
Bethhaus
Autorangabe
J. Hillaire del. J. Gerstner sc.
Personen
Hilair, Jean-Baptiste (1753-1822)
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88133, Obj 13
NR 88132
S. 15
Text
Titel
Bethhaus
Incipit
Alle Moscheen, alle Mesdjids alle sowohl in Medina als dem übrigen Arabien und wo immer errichteten Tempeln müssen ihre Altäre gegen die Keabé von Mecca gerichtet haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88132, Obj 12

NR 88133
S. 16
Graphik
Titel
Grabmahl des Grafen von Bonneval: Ahmed Pascha:
Autorangabe
J. Gerstner sc.
Personen
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88135, Obj 15
NR 88134
S. 17
Text
Titel
Grabmahl des Grafen v. Bonneval (Ahmed Pascha.)
Incipit
Das Gesetz verbiethet, daß weder ein Todter in den Moscheen begraben, noch das Todtengebeth in denselben verrichtet werde;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88134, Obj 14

NR 88135
S. 20
Graphik
Titel
Moschee des Sultans Ahmed
Autorangabe
J. Gerstner sc.
Personen
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88137, Obj 17
NR 88136
S. 19
Text
Titel
Moschee des Sultans Ahmed
Incipit
Sultan Ahmed I. hat diese Moschee gestiftet: man nennt sie auch Alty-Minarely, oder die Moschee mit sechs Minarets,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88136, Obj 16

NR 88137
S. 24
Graphik
Titel
Die Capelle im Serail
Autorangabe
J. Gerstner sc.
Personen
Gerstner, Joseph (1768-1813)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88139, Obj 19
NR 88138
S. 25
Text
Titel
Die Capelle in dem Serail
Incipit
Das muselmännische Volk hat tiefe Ehrfurcht für alle Dinge, welche ehemals dem Propheten angehörten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88138, Obj 18

NR 88139
S. 28
Graphik
Titel
Reiligiöse Ceremonieen
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88141, Obj 21
NR 88140
S. 29
Text
Titel
Reiligiöse Ceremonieen
Incipit
Am 30ten und letzten Tage des Ramazann, als am Vorabende der zwey Beyramsfeste, wohnt der Sultan einem Privatgottesdienste bey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88140, Obj 20

NR 88141
S. 30
Graphik
Titel
Reise des Surre-Emény mit dem Schatze nach Mecca
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88143, Obj 23
NR 88142
S. 31
Text
Titel
Reise des Surre-Eminy mit dem Schatze nach Mecca
Incipit
Die Wallfahrt nach Mecca hat jederzeit einen wesentlichen Punct der politischen Verwaltung in einer Monarchie ausgemacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) mit Anm.

s. Graphik INr 88142, Obj 22

NR 88143
S. 38
Text
Titel
Gesellschaftszimmer einer türkischen Dame
Incipit
Die Säle und vorzüglichsten Stücke eines Hauses stellen insgemein nur eine weiß marmorirte Mauer mit doppelten über einander gereihten Fenstern dar;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Graphik INr 88145, Obj 25
NR 88144
S. 38
Graphik
Titel
Gesellschaftszimmer einer türkischen Dame
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) s. Textbezug INr 88144, Obj 24
NR 88145
S. 42
Text
Titel
Erklärung des Titelblattes
Incipit
Es stellt die Kheabe' von Mecca mit ihren Götzenbildern vor, wie Mahomend sie umstürzet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderung des Ottomanischen Reiches (Sammlung INr 88127, Obj 7) bez. Titelgraphik wohl ersetzt durch Titelgraphik INr 88122, Obj 2
NR 88146
S. 45
Tabelle
Text
Titel
Politische Rechenkunst
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88147
S. 48
Tabelle
Titel
Verzeichniß von 380 Städten und der Anzahl / ihrer Einwohner
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88148
S. 55
Tabelle
Titel
Uebersicht / der vornehmsten Hof- und Staats-Civil-Militär- und / geistlichen Würden, Collegien und Corps der / Monarchie, vorzüglich derer, die auf Oesterreich / und die Hauptstadt Bezug haben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88149
Tabelle
Titel
Tabelle über die Procente, nach welchen die Classen- / steuer für die vier Militärjahre 1808, 1809, / 1810 und 1811, zu berechnen ist
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88150
Tabelle
Titel
Tabelle / über den Gebrauch und die Anwendung des Papier- / Stämpels bey allen Geldurkunden von einem oder mehreren / Bogen auf jeden Geldbetrag nach dem neuen / Stämpelpatente vom Jahre 1803
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88151
Tabelle
Text
Titel
Uebersicht der in dem Jahre 1807 abzuhaltenden Staats-Lotterieziehungen, / und der dabey herauskommenden Gewinste und Prämien
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88152
Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§§ 12 »Tabellen zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens« (Maillard del. J. Gerstner sc.) fehlen
NR 88154
Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§§ 8 »Cassa Conto« Tabellen fehlen
NR 88155
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Broschur v.
NR 88153