Almanach
Almanach-Nummer
3056
Kurztitel
Taschenbuch, Mahlerisches für Freunde interessanter Gegenden 1812
Titel
Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden, / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Erster Jahrgang. / Wien, 1812. / Im Verlage bey Anton Doll
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. Fr. Sartori
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 148
Orte
Personen
Sartori, Franz Herausgeber:in
Doll Verlag
Anmerkungen
6 Jgg 1812-1814, 1816-1818; Wien (Doll); Hrsg.: Fr. Sartori

Inhalt

24 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Besuch des Erzberges von der Kaiserl. Familie
Autorangabe
Tendler del. Blaschke sc.
Personen
Tendler, Johann II. (1777-1849)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Titelgraphik

Illustration zu »Der Erzberg zwischen Vordernberg und Eisenerz in Steyermark, und seine Tropfsteinhöhlen« von Ignaz von Pantz INr 92037, Obj 9

NR 92029
Titel
Titel
Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde interessanter Gegenden, / Natur- und Kunst-Merkwürdigkeiten / der Österreichischen Monarchie. / Erster Jahrgang. / Wien, 1812. / Im Verlage bey Anton Doll
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelvignette: Die Kirche in Heiligenstadt

s. hierzu: »Der Badeort Heiligenstadt bey Wien, und seine Umgebungen« von F. Sartori INr 92045, Obj 17

NR 92030
Titel
Titel
Mahlerisches / Taschenbuch / für / Freunde schöner Gegenden / in / der österreichischen Monarchie. / Erster Jahrgang
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 92031
S. 1
Widmung
Titel
Dem / Herrn Johann Bapt. Rupprecht, / dem / geist- und geschmackvollen Übersetzer / der / Dichtungen der Britten, / und seiner / liebenswürdigen Frau Gemahlinn / zum öffentlichen Beweise / meiner / innigen Verehrung und Freundschaft / und / zum Danke so vieler genußreichen in ihrem / Hause verlebten Stunden / geweiht / von / Dr. Fr. Sartori
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92032
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Wiens Gärten und Umgebungen. / Besungen im Jahre 1799 von Joseph von Hammer, / und zugeeignet seinem Freunde, / Joseph Freyherrn von Kruft
Incipit
Jubelnd kehret zurück auf rosenbefiederten Schwingen / Floras schöner Gemahl, der allverjüngende Frühling,…
Autorangabe
Joseph vom Hammer
Personen
Anmerkung
mit zahlreichen Anmerkungen
NR 92033
S. 81
Prosa
Titel
II. / Maria-Zell
Incipit
Eine wohlthätige Stuimmung, durch die Zeitumstände erzeugt oder wenigstens genährt, ruft seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit unserer Landsleute von der Bewunderung des Auslandes zurück,…
Autorangabe
Caroline Pichler, geborene von Greiner
Personen
NR 92034
S. 97
Prosa
Titel
III. / Das / Felsenlabyrinth bey Adersbach in Böhmen. / Geweiht als Zeichen der Hochachtung seinem Freunde / Herrn Joseph Weigel,Großhändler in Wien. /
Incipit
Noch tönte das Lebewohl in meinem Gemüthe wieder, / noch schwebte der schöne Familienkreis des ehrwürdigen Grafen M-s zu E-f mir vor, von dem ich schied, und in dessen Söhnen ich die Gefährten wieder fand,…
Autorangabe
Ökonomierath M. A. Eißl
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 92036, Obj 8
NR 92035
S. 104
Graphik
Titel
Das Felsenlabyrinth zu Adersbach
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Das Felsenlabyrinth bey Adersbach in Böhmen« von Ökonomierath M. A. Eißl INr 92035, Obj 7
NR 92036
S. 114
Text
Titel
IV. / Der / Erzberg zwischen Vordernberg und Eisenerz in / Steyermark, und seine Tropfsteinhöhlen
Incipit
Schon durch mehr als tausend Jahre wird eines der ältesten Eisenbergwerke Deutschlands, jenes bey Eisenerz, betrieben.…
Autorangabe
Ignaz von Pantz, Fürstlich-Salmscher Berg- und Hütten-Director
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 92029, Obj 1

mit Anm.

NR 92037
S. 134
Text
Titel
V. / Das Dunajeczer Schloß und seine Umgebungen / im Zipfer Comitate in Ungern
Incipit
Nach der politischen Abtheilung wird dieser nördliche Theil der Zips der Maguraner Proceß genannt. Die Magura nähmlich, ein Bergzug der zweyten Formation als nördliche Fortsetzung der Karpathen, macht eine Scheidung der dieß- und jeneseitigen Fläche;…
Autorangabe
Christian Genersch, Prediger in Käsmark
NR 92038
S. 148
Text
Titel
VI. / Philippowaner und Mennonisten in Österreich. / Ein Beitrag zur Völkerkunde dieses Kaiserstaates.
Incipit
Eine der weisesten Verordnungen unserer Regierung ist das Hofdekret vom 10. December 1807 [...], welches die Grundsätze festsetzt, nach welchen Schwärmer, oder solche Menschen, die durch rohe Sinnlichkeit und Unwissenheit geleitet, gerne Ausnahmen…
Autorangabe
Samuel Bredetzky, Superintendent in Galizien
NR 92039
S. 162
Text
Titel
VII. / Die Saualpen in Kärnten
Incipit
Unweit Völkermarkt erhebt sich ein Erdrücken, der sich durch das untere und mittlere Kärnthen auf 20 Meilen in die obere Steyermark hineinzieht…
Autorangabe
Philipp von End, Professor der schönen Wissenschaften
NR 92040
S. 170
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Über Lieder und Volksfeste in Alpenländern, / vorzüglich Kärnthen und Steyermark
Incipit
Die Art, mit welcher die Sammlung schweizerischer, und jene der tyrolischen Apenlieder, und später die allemannischen Gedichte aufgenommen wurden, hat mich ermuntert, auch die vorzüglichsten Nationalgesänge in Kärnthen aufzusuchen.…
Autorangabe
Philipp von End, Professor der schönen Wissenschaften
Anmerkung
mit einer Beigabe s. Gedicht INr 92042, Obj 14
NR 92041
S. 176
Gedicht/Lied
Incipit
Heund ist euch e lieber, e fröhlicher Tag; / Weils Landel mich wieder gewinnen mag.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.

Beigabe zu »Über Lieder und Volksfeste in Alpenländern, vorzüglich Kärnthen und Steyermark« von Philipp von End; INr 92041, Obj 13

NR 92042
S. 180
Text
Titel
IX. / Ausflug von Brünn nach der Burg Eichhorn / in Mähren
Incipit
Die Vorstädte Brünns, diese Sammelplätze industrieller Cultur des schönen Moraviens, und den herrlichen Augarten, ein Erbtheil Josephs des Einzigen vorüberwallend, umfängt mich auf der Straße,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 92044, Obj 16
NR 92043
S. 180
Graphik
Titel
Die Burg Eichhorn
Autorangabe
J. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Ausflug von Brünn nach der Burg Eichhorn in Mähren« INr 92043, Obj 15
NR 92044
S. 187
Text
Titel
X. / Der Badeort Heiligenstadt bey Wien, und / seine Umgebungen
Incipit
Eine Stunde von Wien, fast in der Mitte zwischen dieser Stadt und dem Kahlenberge, findet sich in einer, durch ihre Mannigfaltigkeit interessanten Gegend, der Badeort Heilgenstadt,…
Autorangabe
Dr. Franz Sartori
Personen
Sartori, Franz (1782-1832)
Anmerkung
s. hierzu Titelvignette auf dem Titel INr 92030, Obj 2
NR 92045
S. 197
Text
Titel
XI. / Mattheus Loder, / Historien- und Landschaften-Zeichner
Incipit
Matthäus Loder wurde am 30. May 1780 in Wien geboren, wo sein Vater bürgerlicher Tapezierer war.…
Autorangabe
Dr. Franz Sartori
Personen
Sartori, Franz (1782-1832)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Wiederholen zwar kann der Verstand, was da schon gewesen. Was die Natur gebaut, bauet er wählend nach. [...] Schiller
NR 92046
S. 204
Text
Titel
XII. / Mahlerische Reisen durch Salzburg und Berch- / tesgaden. Von Wilhelm Friedrich Schlotter- / beck, Landschaftszeichner und Kupferstecher
Incipit
Wilhelm Friedrich Schlotterbeck wurde am 23. Februar des Jahrs 1777 in Härtingen, einem Dorfe im Baden-Durchlachischen, zwey Meilen von Basel in der Schweitz geboren.…
Autorangabe
Dr. Franz Sartori
Personen
Sartori, Franz (1782-1832)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Auf den Bergen ist Freyheit! Der Hauch der Grüfte, / Steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. Schiller

mit einer Illustration s. Graphik INr 92048, Obj 20

Anm. am Objekt: Das nebenstehende Kupfer ist eine verkleinerte Abbildung der Stadt Salzburg, wie sie Schlotterbeck in seiner Voyage pittoresque im Großen gegeben hat.

NR 92047
S. 212
Graphik
Titel
Ansicht von Salzburg
Autorangabe
Schlotterbeck. J. Blaschke sc. #
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Mahlerische Reisen durch Salzburg und Berchtesgaden. Von Wilhelm Friedrich Schlotterbeck, Landschaftszeichner und Kupferstecher« von F. Sartori INr 92047, Obj 19; # vollst. Bez. s. Anm. dort: Das nebenstehende Kupfer ist eine verkleinerte Abbildung der Stadt Salzburg, wie sie Schlotterbeck in seiner Voyage pittoresque im Großen gegeben hat.
NR 92048
S. 236
Text
Titel
XIII. / Eißl's wissenschaftliche Reise / durch Ungern, Österreich, Bayern, Schwaben, die Schweiz, / Italien, Baden, Preußen, Sachsen, Böhmen, Steyer- / mark und Kärnthen; von 1808 bis 1811
Incipit
Bey so vielen Hindernissen der Reisen in das Ausland, ist es wirklich ein höchst verdienstliches und interessantes Unternehmen, wenn ein Privatmann, bloß aus eigenem Antriebe ohne fremde Unterstützung, sein weniges Vermögen einem Zwecke opfert,…
Autorangabe
Dr. Franz Sartori
NR 92049
S. 249
Text
Titel
Nachschrift
Incipit
Dieses Taschenbuch hat den Zweck, die Leser aus den gebildeten Ständen mit den wissens- und sehenswerthesten Merkwürdigkeiten ihres Vaterlandes bekannt zu machen,…
Autorangabe
Dr. Franz Sartori
Personen
Sartori, Franz (1782-1832)
NR 92050
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92051
Text
Incipit
Wien, gedruckt bey Anton Strauß…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
unter dem I-Verz
NR 92052