Almanach
Almanach-Nummer
2736
Kurztitel
Taschenbuch für Bienenliebhaber 1807
Titel
Taschenbuch / für / Bienenliebhaber / auf das Gemein-Jahr 1807. / Berlin / Bei Johann Friedrich Unger. / 1807
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Unger Verlag
Anmerkungen
weitere Jgg nicht ermittelt

Inhalt

48 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Bienenliebhaber / auf das Gemein-Jahr 1807. / Berlin / Bei Johann Friedrich Unger. / 1807
Autorangabe
unbezeichnet
NR 84951
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 84952
S. 1
Sammlung
Titel
Kurzer Bienenkalender / zur / Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei / der Bienenzucht im ganzen Jahr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 11 Beiträgen INr 84954-84965, Obj 4-14
NR 84953
S. 3
Text
Titel
Januar
Incipit
In diesem Monat hängen die Bienen in ihrem Stocke zwischen den Wachs- und den Honig-Tafeln sehr dichte zusammen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84954
S. 6
Text
Titel
Februar
Incipit
Vom Monat Februar gilt alles das gemeiniglich, was vom Januar gilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84955
S. 6
Text
Titel
März
Incipit
Dieser Monat ist der Regel nach vorzüglich zum ersten Ausfluge und zum Reinigen der Bienen bestimmt:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84956
S. 10
Text
Titel
April
Incipit
Dieser Monat ist gemeiniglich für die Bienen einer der besten und entscheidensten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84957
S. 13
Text
Titel
Mai
Incipit
Der Mai gehört unter die schlechtesten Monat für die Bienen. Er ist kühl.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84958
S. 14
Text
Titel
Junius
Incipit
Wenn noch nicht zu Ende des vorigen Monats die Honigtracht angefangen hat, so ist sie nun täglich zu hoffen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84959
S. 20
Text
Titel
Julius
Incipit
Was in den ersten fünf Tagen dieses Monats zu beobachten sey, habe ich schon bei dem vorhergehenden angezeigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84960
S. 26
Text
Titel
August
Incipit
In gemeinen Gegenden ist für die Bienen in diesem Monate nichts zu schaffen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84961
S. 28
Text
Titel
September
Incipit
Zuweilen können die Bienen Anfangs des Septembers etwas mehr als im August eintragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84962
S. 29
Text
Titel
Oktober
Incipit
Sollte der vorige Monat noch warm und schön gewesen seyn, so müssen nun die Bienen ordentlich eingewintert und zur Ruhe und in Sicherheit gebracht werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84963
S. 29
Text
Titel
November und Dezember
Incipit
Diese beiden Monate nehme ich zusammen, weil es in beiden schon so kalt zu seyn pflegt, daß die Bienen nicht mehr ausfliegen können.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzer Bienenkalender zur Erinnerung an die nöthigsten Geschäfte bei der Bienenzucht im ganzen Jahr (Sammlung 84953, Obj 3)
NR 84964
S. 31
Sammlung
Titel
Kurze Anweisung / zu / einer vortheilhaften Bienenzucht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 33 Beiträgen INr 84966- 84998, Obj 16-48
NR 84965
S. 33
Text
Titel
1) Was die Bienen seyn? oder kur- / zer Begriff von den Bienen
Incipit
Die Bienen oder Immen sind zwar auch lebende Geschöpfe, wie die andern; aber sie sind in den meisten Stücken von allen andern Thieren verschieden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84966
S. 36
Text
Titel
2) Von den verschiedenen Arten der / Bienen in einem Stocke
Incipit
Der zweite Unterschied der Bienen vor allen lebenden Geschöpfen, und der sehr auffallend ist, besteht also darin, daß sich unter den Bienen, sogleich bei einem nur oberflächlichen Anschauen, dreierlei Arten finden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84967
S. 55
Text
Titel
3) Männliche und weibliche Ar- / beitsbienen sind nach der äußerli- / chen Gestalt nach verschieden.
Incipit
Die Bienen sind nicht den vierfüßigen Thieren darin ähnlich, deren Zeugungs- und Geburts-Glieder man sehen und daraus gleich gewiß wissen kann:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84968
S. 73
Text
Titel
4) Von dem Umgange mit den / Bienen
Incipit
Wenn ihr mit den Bienen noch wenig Bekanntschaft habt, so wird euch das Umgehen mit ihnen sehr schwer vorkommen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84969
S. 77
Text
Titel
5) Vom Bienenstich
Incipit
Da man doch bei aller Vorsichtigkeit dann und wann von einer Biene gestochen werden kann, so will ich euch zeigen, wie ihr euch dabei zu verhalten habt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84970
S. 79
Text
Titel
6) Beobachtungsstöcke
Incipit
Wenn ihr euch das Vergnügen machen und die Bienen beobachten wollt, wie sie bauen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84971
S. 80
Text
Titel
7) Von guten und nutzbaren / Stöcken
Incipit
Wenn ihr von eurer Viehzucht viel Nutzen haben wollt, so müßt ihr euch gutes, tüchtiges Vieh anschaffen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84972
S. 85
Text
Titel
8) Warum die volkreichsten Stöcke / die nutzbarsten sind
Incipit
Da muß ich euch zuerst einen deutlichen Begriff von dem Eintragen des Honigs machen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84973
S. 91
Text
Titel
9) Von Bienenwohnungen
Incipit
Obschon die Bienen sich selbst eine Wohnung von Wachstafeln machen, so bedürfen sie doch noch eine Wohnung von Holz, Steinen oder andern Dingen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84974
S. 94
Text
Titel
10) Von Klotzbeuten
Incipit
Die Klotzbeuten sind die ältesten Bienenwohnungen, welch die Menschen erfunden haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84975
S. 97
Text
Titel
11) Anweisung zur Klotzbeuten- / zucht
Incipit
Es giebt auch Klotzbeuten, deren Raum sehr klein ist, besonders die in neuern Zeiten gemachten, aus dem falschen Wahn, als wenn die Bienen in einem engen Raum besser schwärmten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84976
S. 103
Text
Titel
12) Lager-Beuten von Klötzen / und Stroh
Incipit
Die Lager-Klotzbeuten sind von den stehenden weiter in nichts verschieden, als daß sie liegen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84977
S. 105
Text
Titel
13) Von Strohkörben
Incipit
Die Strohkörbe, die die Gestalt einer Glocke haben, auf einem besondern Unter oder Flugbrette stehen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84978
S. 113
Text
Titel
14) Anweisung zur Korbbienen- / zucht
Incipit
Wenn ihr Bedenken tragt, euch andere Art Körbe anzuschaffen, als solche, die in eurer Gegend gewöhnlich sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84979
S. 118
Text
Titel
15) Vom Austreiben oder Austrom- / meln der Bienen
Incipit
Es ist dies keine Kunst. Tragt den Korb weg, dreht ihn um und bedeckt ihn mit einem ledigen, der so ziemlich seine Mündung bedeckt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84980
S. 119
Text
Titel
16) Von theilbaren Bienenwoh- / nungen
Incipit
Alle diese bisher angeführte Bienenwohnungen haben ihre großen Fehler und Mängel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84981
S. 130
Text
Titel
17) Anweisung zur Bienenzucht in / theilbaren Bienenwohnungen
Incipit
Auißerdem, was ich schon bei der gemeinen Bienenzucht zu beobachten gelehrt habe, habt ihr bei dieser Art Zucht in theilbaren Stöcken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84982
S. 132
Text
Titel
18) Von Fluglöchern
Incipit
Sie müssen im Sommer weingsterns 3 Zoll breit und ½ bis 1 Zoll hoch seyn..…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84983
S. 136
Text
Titel
19) Vom Bienenstande
Incipit
Dabei habe ich wenig zu erinnern. Selbsteigenes Betrachten ist lehrreicher, als Beschreibungen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84984
S. 143
Text
Titel
20) Vom Zeideln
Incipit
Wenn man den Bienen den Überfluß an Honig und Wachs nimmt, so nennt man das Zeideln.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84985
S. 147
Text
Titel
21) Vom Schwärmen
Incipit
Aus dem bisherigen werdet ihr schon ziemliche Begriffe vom Schwärmen erlangt haben;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84986
S. 153
Text
Titel
22) Von Ablegern
Incipit
Ein besonderes oder neues Bienenvolk entsteht dadurch, wenn eine Mutterbiene und eine Menge männlicher Arbeitsbienen vereinigt wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84987
S. 158
Text
Titel
23) Vom Füttern der Bienen
Incipit
Das Füttern der Bienen ist in mehresten Fällen thöricht und muß bei einer wohleingerichteten Bienenzucht vermieden werden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84988
S. 165
Text
Titel
24) Anweisung zum Füttern
Incipit
Weil also doch Fälle vorkommen können, wo man Bienen füttern muß; so muß ich nun zeigen, wie solches am besten und bequemsten geschehn könne.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84989
S. 169
Text
Titel
25) Welche Gewächse den Bienen / dienlich sind
Incipit
Es würde zu weitläufig, auch unnütz seyn, davon ausführlich handeln, weil die wenigsten unter euch Gelegenheit haben, werden, dergleichen Gewächse zu erziehen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84990
S. 171
Text
Titel
26) Von Krankheiten un dFehlern / der Bienen
Incipit
Krank können die Bienen nicht lange seyn; sie sind entweder gesund oder todt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84991
S. 173
Text
Titel
27) Von den Bienen schädli- / chen Thieren
Incipit
Allerlei Vögel, die sich von Insekten und Würmern nähren, fressen auch die Bienen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84992
S. 174
Text
Titel
28) Von den Motten
Incipit
Es giebt aber eine besondere Art Motten oder Raupen, welche den Bienenstöcken, so wie andere Arten derselben den Kleidern, Obstbäumen, Kohlen u.s.w. Schaden thun.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84993
S. 174
Text
Titel
29) Von Raubbienen
Incipit
Bei Raubbienen habt ihr zweierlei zu unterscheiden: 1) die Näscher, die beim Honigmangel in die Stöcke zu kommen suchen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84994
S. 184
Text
Titel
30) Was zu thun, wenn unsere Bienen fremde Stöcke berauben?
Incipit
Wenn man das wahre Wesen des Raubens, wie ich es hier vorgestellt habe, einsieht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84995
S. 186
Text
Titel
31) Von Vereinigung der Bienen- / völker
Incipit
Öfters ist die Vereinigung mehrerer Völker sehr nützlich, wenn sie zu schwach oder gar mutterlos sind;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84996
S. 192
Text
Titel
32) Vom Ankauf der Bienen
Incipit
Wenn ihr Bienen kaufen wollt und davon nichts versteht, so könnt ihr sehr betrogen werden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84997
S. 195
Text
Titel
33) Von Verfertigung der Körbe
Incipit
Davon habe ich wenig zu sagen. Das müßt ihr durch Absehn und eure eigene Übung erlernen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Anweisung zu einer vortheilhaften Bienenzucht (Sammlung INr 84965, Obj 15)
NR 84998