Almanach
Almanach-Nummer
171
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1807
Titel
Göttingischer / Taschen-Kalender / für das Jahr 1807. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Personen
Anmerkungen
auch vorhanden als französische Ausgabe: Almanac de Goettingue 1807

Inhalt

79 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
JOH. WINKELMANN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 7833
S. 1
Titel
Titel
Göttingischer / Taschen-Kalender / für das Jahr 1807. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44645
Graphik
Titel
Costumes du Matin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 44646
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
griech. Kopfputz
NR 44647
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
griech. Kopfputz
NR 44648
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 44650
S. 1
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44651
S. 20
Graphik
Titel
Früling. / Le Printems
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium; unter der Graphik: März
NR 44652
S. 32
Graphik
Titel
Sommer. / L'été
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium; unter der Graphik: Junius
NR 44653
S. 44
Graphik
Titel
Herbst. / L'automne
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium; unter der Graphik: September
NR 44654
S. 56
Graphik
Titel
Winter. / Hivèr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium; unter der Graphik: December
NR 44655
S. 1
Titel
Titel
Göttingisches / Taschenbuch / zum Nutzen und Vergnügen / für das Jahr 1807. / Mit Kupfern / Göttingen / bey Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 44656
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Königlich Großbritannischen Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44657
S. 4
Tabelle
Text
Titel
Europe'ns / regierende Häuser / und / andere Regierungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Nachträgen INr 44725, Obj 81
NR 44659
S. 82
Graphik
Titel
Orpheus und Euridice
Autorangabe
A. Kauffmann pinx. Bartolozzi. A. Frenzel sc. Dresd. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz
NR 44660
S. 83
Text
Titel
Gellert und Apollo
Incipit
Nicht leicht können wir wohl den dießjährigen Jahrgang unsreres Taschenbuches auf eine den meisten unsrerer Leser interessantere Art beginnen als wenn wir Ihnen folgende Anekdote mittheilen, die uns der verewigte Kästner ausdrücklich mittheilte,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44661
S. 86
Graphik
Titel
Angelica und Medor
Autorangabe
A. Kauffmann pinx. Bartolozzi. A. Fenzel sc. Dresd. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz
NR 44662
S. 87
Text
Titel
Der / Perlenfang auf Ceylon
Incipit
Von den mannichfaltigen Merkwürdigkeiten, welche die Insel Ceylon dem Natur- und Menschenbeobachter reichlich darbietet, und die neuerlich, in Percival, einen musterhaften Beschreiber gefinden haben, ist unstreitig die Perlenfischerey eine der wichtigsten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Hinweis am Objekt: An Account of the Island of Ceylon containing its History, Geography, Natural-History, with the Manners and Customs of its various Inhabitants [...] By Robert Percival, Esq. of his Majesty's Nineteenth Regiment of Foot. London 1803. 4.
NR 44663
S. 104
Text
Titel
Herr Karl Gerold. / Ein Portrait
Incipit
In Ermangelung einer witzigen Carricatur, in deren Erfindung jedoch das deutsche Genie stets den Briten nachstehen wird, theilen wir unsern Lesern den Umriß eines Originals mit,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44664
S. 204
Graphik
Titel
Mutter Glück
Autorangabe
A. Kauffmann pinx. Bartolozzi. A. Fenzel sc. Dresd. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz
NR 44665
S. 110
Graphik
Titel
Die gekränkte Liebe
Autorangabe
A. Kauffmann pinx. Bartolozzi. A. Fenzel sc. Dresd. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz
NR 44666
S. 111
Text
Titel
Die Teufelsepistel
Incipit
Kein erfreuendes Geschäft und eine undankbare, vergebliche Mühe wäre es, wenn Jemand ein Gemälde von den Streitigkeiten, die von jeher Gelehrte mit einander führten, aufstellen wollte:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Beiträge INr 44668, 44669; Obj 24, 25
NR 44667
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Der Teufel an Herrn G., / Kunstrichter der Leipziger Schaubühne
Incipit
Herr Professor, hör' Er doch an! / Was hab' ich armer Teufel gethan, / Daß ich ietzt einmal los gewesen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 44668
S. 125
Text
Incipit
Hört, Christen! eine neue Mähr: / Rost ist des Teufels Secretair.…
Autorangabe
Gottsched's Gattin
Anmerkung
s. vorstehende Beiträge INr 44667, 44668; Obj 23, 24
NR 44669
S. 126
Text
Titel
Ein Brief von Benjamin Franklin / an / eine Freundinn in Frankreich. / Aus dem frannzösischen Originale übersetzt
Incipit
Ohne Zweifel ist Ihnen, meine verehrungswürdige Freundinn, der angenehme Tag noch in besten Andenken, den wir in den herrlichen Gärten von Moulin-Joly, in einer vortrtefflichen Gesellschaft zubrachten.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44670
S. 126
Graphik
Titel
Der Eingang zu dem großen Wasserfall in Adersbach
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
NR 44671
S. 130
Graphik
Titel
Die Silber-Quelle in Adersbacher Felsen
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
NR 44672
S. 131
Sammlung
Titel
Neue Erfindungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 44674-446785, Obj 30-41
NR 44673
S. 131
Text
Incipit
Der Papiermacher Illing zu Erbach im Odenwald hat seit einiger Zeit viele Versuche über das Verfahren, Papier in der Masse zu leimen und zu färben, angestellt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44674
S. 132
Text
Incipit
Ein Künstler zu Rom hat eine Windbüchse von eigener Art erfunden. Sie ist von der Größe eines gewöhnlichen Spazierstocks,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44675
S. 132
Text
Incipit
Abraham Unterdown hat in England eine neue Erfindung, Mehl ohne Getreide zu gewinnen, allgemein bekannt gemacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44676
S. 133
Text
Incipit
Unter dem Nahmen Tachypyrtalon hat der Uhrmacher Dietz im Voigtlande eine Maschine erfunden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44677
S. 134
Text
Incipit
Von dem Obersten Geobert, welcher sich durch mehrere Abhandlungen vortheilhaft bekannt gemacht hat, wurde am 17. Februar im Nationalinstitute zu Paris eine Beschreibung von einer von ihm vervollkommneten Vorrichtung,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44678
S. 134
Text
Incipit
Der Uhrmacher Fovaret zu Mainz, im Departement de la Haute-Saone, hat dem Minister des Innern die Erfindung einer Pendule mit acht Zifferblättern mitgetheilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44679
S. 135
Text
Incipit
Der Spanier Sureda, welcher lange in der Porzellanfabrik zu Seyes gearbeitet, hat zu Madrid eine angelegt, welche diese in manchen Stücken übertreffen soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44680
S. 135
Text
Incipit
Der Uhrmacher Laurent aus Langres hat eine Flöte von Krystalglase verfertigt, die durch eine Commission aus den Mitgliedern des kaiserlichen Conservatoriums der Musik zu Paris untersucht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44681
S. 136
Text
Incipit
Der Farbenlaborant Christmann in Eilenburg ist Erfinder eines zusammengesetzten Thons, aus dem er Schmelztiegel und Retorten verfertigen läßt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44682
S. 137
Text
Incipit
Der Engländer Boswell hat eine schwarze Farbe aus einer thierischen Substanz erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44683
S. 137
Text
Incipit
Der Mechanicus Hofmann in Leipzig hat eine Vorrichtung angegeben, vermittelst welcher jede gewöhnliche Taschenuhr als Nachtuhr, gebraucht werden kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44684
S. 137
Text
Incipit
Der Mechanicus Risselsen in Kopenhagen, als Erfinder des neuen musikalischen Instruments Melodica, hat das Modell einer Maschine verfertigt, womit große Bäume sammt der Wurzel aus der Erde gerissen werden können;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44673, Obj 29)
NR 44685
S. 138
Sammlung
Titel
Miscellaneen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 11 Beiträgen, dazwischen 6 Graphiken INr 44687-44703, Obj 59
NR 44686
S. 138
Text
Titel
1) Untersuchung der Menschenhaare
Incipit
Am 3ten März 1806 las Hr. Vauquelin im Nationalinstitute zu Paris einen Bericht von den mannichfaltigen Versuchen vor,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44687
S. 138
Graphik
Titel
Der Abfall der Auppe im Riesengrunde
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
NR 44688
S. 140
Graphik
Titel
Der Fall der Elbe bei dem Ursprunge
Autorangabe
Darnstedt sc.
Personen
NR 44689
S. 141
Text
Titel
2) Englischer Gewehrhandel nach Afrika
Incipit
In Birmingham werden sehr viele Gewehre ohne Zündlöcher verfertigt, welche die englischen Kaufleute an den Afrikanischen Küsten gegen Negersklaven verhandeln.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44690
S. 142
Text
Titel
3) Sitten und Gebräuche der Otaheitier
Incipit
John Turnbull, welcher in den Jahren 1800 bis 1804 eine Reise um die Welt that, ist es, dem wir die neuesten Nachrichten über den Zustand dieser merkwürdigen Südseeinsulaner verdanken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44691
S. 142
Graphik
Titel
Belvedere
Autorangabe
J. A. Darnstedt del. et sc.
Personen
NR 44692
S. 146
Text
Titel
4) Eine lobenswerte alte Sitte
Incipit
Zu Dunmov in Esserschire besteht folgende löbliche Gewohnheit, die sich auf ein altes Document gründet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44693
S. 146
Graphik
Titel
Schandau
Autorangabe
J. A. Darnstedt del. et sc.
Personen
NR 44694
S. 147
Text
Titel
5) Die Torte
Incipit
Engel gerieth mit einem Französischen Gelehrten, der sich mit ihm zugleich in Leipzig aufhielt, über Tische, in einen Disput über das Theater.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Gedächtnißschrift auf Johann Jacob Engel von Friedrich Nicolai. Berlin und Stettin 1805. 8.

Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)

NR 44695
S. 152
Text
Titel
6) Swedenborg's Andeutungen der Schädel- / lehre
Incipit
Der Capitain F. Walden in Kopenhagen hat neulich eine kurze Lebensbeschreibung des bekannten Geistersehers Swedenborg nebst einigen Auszügen aus dessen Schriften herausgegeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44696
S. 152
Graphik
Titel
Moritzburg
Autorangabe
J. A. Darnstedt del. & sc.
Personen
NR 44697
S. 154
Text
Titel
7) Eine wenig bekannte Anekdote aus dem / Privatleben Joseph des Zweyten
Incipit
Dieser ausgezeichnete Monanarch pflegte zuweilen Abends in seiner Residenz verkleidet umher zu gehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44698
S. 154
Graphik
Titel
Tharand
Autorangabe
J. A. Darnstedt del. & sc.
Personen
NR 44699
S. 158
Text
Titel
8) Die Jungfrau, wie sie seyn soll
Incipit
Der zu seiner Zeit weltberühmte kaiserliche Hofprediger und Augustiner-Provincial, Pater Abraham a Santa Clara, welcher 1709 zu Wien starb, und von dem wir noch mehrere Predigten und andere Schriften besitzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44700
S. 160
Text
Titel
9) Moden der Französischen Vorzeit
Incipit
Die den Niederlagen im Morgenlande, wo bekanntlich in den Kreutzzügen über 400,000 Mann umgebracht wurden, glücklich entgangenen Franzosen brachten, als einen geringen Ersatz, die langen Röcke aus jenen Gegenden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44701
S. 168
Text
Titel
10) Das Mädchen vor Gericht. Eine Anekdote / aus der neuen Welt
Incipit
Ein Amerikanisches Mädchen wurde unter Versprechung der Ehe von einem Manne verführt, der nachher Mitglied eines Gerichtshofes wurde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42)
NR 44702
S. 169
Gedicht/Lied
Text
Titel
11) Witz und Aberwitz in Stammbüchern
Incipit
Wir geben hier eine kleine Nachlese zu den S. 205 und 206 des vorigen Taschenbuchs angeführten Denksprüchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 44686, Obj 42) Nachtrag zum Beitrag INr 7702 in: Taschenkalender, Göttinger 1806
NR 44703
S. 171
Text
Titel
Einige Züge / von / Alexanders I. Gerechtigkeitsliebe und / Milde
Incipit
Nichts kann wohl, in den trüben, stürmischen Tagen der Gegenwart, wo die unersättlichste Ehr- und Herrschsucht, einem in der Geschichte nie erhörten Triumph feiert,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44704
S. 178
Tabelle
Titel
Volksmenge von 300 Städten, nach den / neuesten Angaben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44705
S. 182
Tabelle
Titel
Tabelle der Länge und des Gewichts der / Schiffskanonen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44706
S. 183
Tabelle
Text
Titel
Kenntniß der verschiedenen deutschen / Münzfüße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44707
S. 188
Tabelle
Text
Titel
Neues Maß- und Gewichts-System in / Frankreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44708
S. 189
Tabelle
Titel
Systematische, conventionelle, und amtlich- / deutsche Benennungen desselben, nach den ver- / schiedenen Abstufungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44709
S. 192
Tabelle
Titel
Reduction der altfränkischen Toisen, Fuße, / Zolle, Linien, auf das neue Metral-System
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44710
S. 193
Tabelle
Titel
Reduction der Metre und ihrer Unterabthei- / lungen auf altfränkische Fuße, Zolle, Linien, / und Linien-Zehntheile
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44711
S. 196
Tabelle
Titel
Betrag der Maße und Gewichte anderer / Staaten, nach dem Metral-System von / Frankreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44712
S. 197
Tabelle
Titel
Betrag der Geldsorten anderer Staaten, nach / dem neuen Münzfuß von Frankreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44714
S. 201
Tabelle
Titel
Reduction des alten Livres auf Francs, und / des Francs auf alte Livres
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44715
S. 202
Tabelle
Titel
Projectirte Decimal-Systeme der Maße und / Gewichte für die Batavischen und Helvetischen / Republiken, nach den Gesetzen der oben / angeführten Französischen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44716
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
Vergleichungs-Tafel der Längenmaße verschie- / dener Oerter, mit den alten, in 144 Linien / eingetheilten, Pariser Fuß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44717
S. 215
Gedicht/Lied
Titel
Vergleichungstafel der Meilen oder Wegmaße / verschiedener Oerter und Länder, für den / Halbmesser der Erdkugel = 6543210 / alt-Pariser Toisen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44718
S. 217
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Land- oder Flächen- / maße verschiedener Oerter, nach dem alt Pa- / riser Quadratfuß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44719
S. 222
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Hohlmaße zu trockenen / und flüssigen Waren, nach alt-Pariser / Cubikzollen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44720
S. 232
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Gewichte verschiedener / Oerter, nach Asen des Holländischen Troys- / Gewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44721
S. 238
Graphik-Verzeichnis
Titel
Etwas zur Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44722
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44723
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Kalender wird alle Jahr, so wohl in deutscher als französischer Sprache, fortgesetzt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44724
Tabelle
Text
Titel
In die Genealogie wird Folgendes gehöri- / gen Orts eingerückt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ergänzungen zu INr 44659, Obj 15
NR 44725