Almanach
Almanach-Nummer
168
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1803
Titel
Göttingischer / Taschen-Calender / für das Jahr 1803. / Göttingen / bey Heinrich Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Personen
Anmerkungen
auch vorhanden als französische Ausgabe: Almanac de Goettingue 1803

Inhalt

62 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 7830
Titel
Titel
Göttinger / Taschen-Calender / für das Jahr 1803. / Göttingen / bey Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82351
Graphik
Titel
Turban en Casque / Augrette de Plumes folletea / Costume de Bal
Autorangabe
Grape sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 82352
Graphik
Titel
Chapeau Polonais. / Douilette Anglaise / Habit à Revers Boutonnés. / Col dépassant la Cravate
Autorangabe
Grape sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 82353
Graphik
Titel
Chapeau a la Basile. / Anglaise à trois Collets / Coquet Bredé, / à Pointes
Autorangabe
Grape sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 82354
Graphik
Titel
Bonnet Turban, / orné de Perles. / Spencer de Satin / garni en Cygne
Autorangabe
Grape sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 82355
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82356
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. I.
Incipit
Diese und die folgenden fünf Kupfertafeln sind verkleinerte Copien sechs geschätzter Gemählde des vortrefflichen Künstlers Le Sueur,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik im Kalendarium INr 82358, Obj 9
NR 82357
Graphik
Titel
L'Amour dérobe le foudre / a Jupiter
Autorangabe
Le Sueur; Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der Erklärung der Kupfertafel

Graphik im Kalendarium Januar

paginiert I.

s. vorstehenden Textbezug INr 82357, Obj 8

NR 82358
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. II.
Incipit
Hier wird das Versäumte nachgeholt. Amor zeigt sich als neugeborener Knabe, aber schon mit vielem Ausdruck gesticulirend.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82360, Obj 11
NR 82359
Graphik
Titel
La Naissance de L'Amour
Autorangabe
Le Sueur; Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der Erklärung der Kupfertafel

Graphik im Kalendarium Februar

paginiert II.

s. vorstehenden Textbezug INr 82359, Obj 10

NR 82360
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. III
Incipit
Auch diese Tafel gehörte nach der chronologischen Ordnung noch vor No. I. Denn die Präsentation, die wir hier erblicken, ereignete sich doch wohl vor dem Diebstahl,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82362, Obj 13
NR 82361
Graphik
Titel
Venus présente l'Amour à Jupiter
Autorangabe
Le Sueur; Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel«

Graphik im Kalendarium März

paginiert III.

s. vorstehenden Textbezug INr 82361, Obj 12

NR 82362
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. IV.
Incipit
Was uns dieses Blatt eigentlich zu sagen hat, ist nicht ganz leicht zu verstehen. Die Unterschrift freilich sagt, daß Venus ungehalten auf ihren Sohn ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82364, Obj 15
NR 82363
Graphik
Titel
Venus iritée contre l'Amour, ce Dieu se refugie dans les bras de Cerés
Autorangabe
Le Sueur; Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel«

Graphik im Kalendarium April

paginiert IV.

s. vorstehenden Textbezug INr 82363, Obj 14

NR 82364
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. V
Incipit
Eine schöne Composition. In der Ausführung ist nur Amor selbst am wenigsten gelungen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82366, Obj 17
NR 82365
Graphik
Titel
L'Amour reçois les homages des Dieux
Autorangabe
Le Sueur; Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel«

Graphik im Kalendarium Mai

paginiert V.

s. vorstehenden Textbezug INr 82365, Obj 16

NR 82366
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. VI
Incipit
Hier ertheilt der schöne Jüngling, nun schon seit längerer Zeit kein Knabe mehr, in einer zwar etwas sybaritischen, aber doch schönen Lage den Befehl, die Macht des neuen Weltherrschers der ganzen Welt zu verkündigen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82367
Graphik
Titel
L'Amour ordonne a Mercure d'annoncer son pouvoir à l'Univers
Autorangabe
Le Sueur; Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel«

Graphik im Kalendarium Juni

paginiert VI.

s. vorstehenden Textbezug INr 82367, Obj 18

NR 82368
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. 1
Incipit
Dieses und die fünf folgenden Blätter von der Erfindung des Hrn. Schubart sind komische Seitenstücke zu den sechs vorhergehenden, also auch Fragmente aus Amors Geschichte, nur freilich im Irdischen, nicht mehr im himmlischen Styl.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82370, Obj 21
NR 82369
Graphik
Autorangabe
Schubart #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel Nr. 1.«

Graphik im Kalendarium Juli

paginiert 1.

s. vorstehenden Textbezug INr 82369, Obj 20

NR 82370
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. 2.
Incipit
Hier sehen wir schon, in welchem Grade es der junge Herr mit seinem Maskeraden-Liebchen gut meint.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82372, Obj 23
NR 82371
Graphik
Autorangabe
Schubart #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel Nr. 1.«

Graphik im Kalendarium August

paginiert 2.

s. vorstehenden Textbezug INr 82371, Obj 22

NR 82372
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. 3.
Incipit
Der Schuß ist nicht gefallen. Der Pseudo-Werther lebt noch, um hier eine zweite Comödie zu spielen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82374, Obj 25
NR 82373
Graphik
Autorangabe
Schubart #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel Nr. 1.«

Graphik im Kalendarium September

paginiert 3.

s. vorstehenden Textbezug INr 82373, Obj 24

NR 82374
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. 4.
Incipit
Aber eine That blieb noch übrig, dem ganzen Roman eine neue Wendung zu geben. Flucht und Entführung haben sich zwischen diesem und dem vorigen Blatte ereignet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82376, Obj 27
NR 82375
Graphik
Autorangabe
Schubart #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel Nr. 1.«

Graphik im Kalendarium Oktober

paginiert 4.

s. vorstehenden Textbezug INr 82375, Obj 26

NR 82376
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. 5.
Incipit
Der Roman ist schon aus. Das Pärchen ist getrennt. Die Dame erscheint ohne ihren vorigen Begleiter…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82378, Obj 29
NR 82377
Graphik
Autorangabe
Schubart #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel Nr. 1.«

Graphik im Kalendarium November

paginiert 5.

s. vorstehenden Textbezug INr 82377, Obj 28

NR 82378
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafel Nr. 6.
Incipit
Mit diesem Blatte schließt der Roman nun auch von Seiten des jungen Herrn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Graphik INr 82380, Obj 31
NR 82379
Graphik
Autorangabe
Schubart #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus der »Erklärung der Kupfertafel Nr. 1.«

Graphik im Kalendarium Dezember

paginiert 6.

s. vorstehenden Textbezug INr 82379, Obj 230

NR 82380
Tabelle
Text
Titel
Von dem / neuen Kalender / der Französischen Republik
Incipit
Jedes Jahr der Französischen Republik fängt mit der Mitternacht an, welche vor der Herbst-Nachtgleiche, oder dem Eintritt der Sonne in die Wage hergeht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum folgenden deutsch-franz. Kalendarium INr 82382, Obj 33
NR 82381
Kalendarium
Titel
Deutsch- und Französischer / Kalender / für / das Jahr 1803
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82382
S. 1
Titel
Titel
Göttingisches / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr 1803. / Mit Kupfern. / Göttingen / bey Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82383
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Kön. Großbritannischen, Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82384
S. 4
Tabelle
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / jetzt lebenden hohen Personen in / Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82385
S. 81
Text
Titel
Kosmopoltische Annalen
Incipit
Die Leser unsers Calenders vom vorigen Jahre werde sich der Ideen erinnern, nach denen wir damals eine Fortsetzung des Auszugs aus der neuesten Geschichte der Menschheit versprachen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82386
S. 127
Text
Titel
Die / Tugenden im Irrhause. / Nach den Beobachtungen eines fran- / zösischen Arztes
Incipit
Der Anblick eines Wahnsinnigen schlägt die menschliche Vernunft nieder, wie kein anderer.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82387
S. 131
Text
Titel
Die / Sittsamkeit unter den Thieren. / Alte Meinungen und neuere Erfah- / rungen
Incipit
Die Sittsamkeit wird jetzt theoretisch und praktisch in jedem Sinne verfolgt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82388
S. 135
Text
Titel
Geschichte / des / guten Tons in Deutschland
Incipit
Guten Ton nennen wir, seitdem die Franzosen diesenm Ausdruck erfunden haben, die Lebensart der höhern Stände…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82389
S. 177
Text
Titel
Das Heimweh im Vaterlande
Incipit
Ehemals hielt man das Heimweh für einen Schweizerkrankheit. Dann bedachte man. daß diese Krankheit in allen Menschen, die sich wie die Schweizer in der Fremde nach ihrem Vaterland zurück sehnen, ungefähr dieselbe seyn müsse.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82390
S. 183
Sammlung
Titel
Fabeln, Notizen, und Allerlei
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 82392-83297, Obj 43-48
NR 82391
S. 183
Text
Incipit
Das Revolutioniren kam, nach einer alten französischen Fabel, auch einmal unter die Messer.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fabeln, Notizen, und Allerlei (Sammlung INr 82391, Obj 42)
NR 82392
S. 184
Gedicht/Lied
Text
Incipit
Als die Nachtwächter noch andächtiger waren, als sie jetzt sind, oder seyn dürfen, pflegten sie zu singen: Bewahrt euer Feuer und euer Licht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fabeln, Notizen, und Allerlei (Sammlung INr 82391, Obj 42)
NR 82393
S. 184
Gedicht/Lied
Text
Incipit
Ein spanisches Verschen sagt: / La muger nmas avisada / O sabe poco, o no nada,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fabeln, Notizen, und Allerlei (Sammlung INr 82391, Obj 42)
NR 82394
S. 185
Text
Incipit
Man hat gar keine Ursache, sich des Vergnügens zu schämen, mit dem man komische Erdichtungen von der ungeheuern Art lieset oder hört,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fabeln, Notizen, und Allerlei (Sammlung INr 82391, Obj 42)
NR 82395
S. 187
Text
Incipit
In einer Gegend des steinigen Arabiens war ein Brunnen, dessen klares Wasser in dem Rufe stand, Menschen und Thiere wunderbar zu erquicken und zu verschönern…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fabeln, Notizen, und Allerlei (Sammlung INr 82391, Obj 42)
NR 82396
S. 189
Text
Incipit
So unbekannt, wie der Satyriker Rabelais unter uns ist, sollte in der litterarischen Welt kein Schriftsteller seyn, der einmal mit Recht berühmt war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fabeln, Notizen, und Allerlei (Sammlung INr 82391, Obj 42)
NR 82397
S. 199
Text
Titel
Die beiden Wassertropfen. / Ein speculatives Märhchen
Incipit
Ein spanischer Physiker (Sein Name ist nicht bekannt geworden) starb am hitzigen Fieber.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. vor dem Objekt: Nicht alle Leser unseres Taschenbuchs werden dieses speculative Mährchen lesen mögen; aber einige möchten es vielleicht lieber, als alles Uebrige lesen, [...]
NR 82398
S. 221
Tabelle
Titel
Verzeichniß jeder Mark oder / Pfund des Gold- Silber- Münz- / und Handelsgewichts verschiedener / Oerter, nach Asen, holländischen / Troygewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82399
S. 223
Tabelle
Titel
Meilenmaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82400
S. 225
Tabelle
Titel
Getreidemaß / in Pariser Cubikzoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82401
S. 226
Tabelle
Titel
Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82402
S. 227
Tabelle
Titel
Geographische Länge und Breite / einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82403
S. 230
Tabelle
Titel
Liste von 220 Städten und der / Anzahl ihrer Bewohner
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82404
S. 234
Tabelle
Titel
Von der Sonne, dem Mond, und den Planeten. / A.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82405
S. 235
Tabelle
Titel
[Von der Sonne, dem Mond, und den Planeten] / B.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82406
S. 236
Tabelle
Titel
Uebersicht der Größe, Bevölkerung, Einkünfte und Kriegsmacht / der europäischen Staaten, vor dem Lüneviller Frieden / (Nach Ordnung der Volksmenge.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82407
S. 238
Tabelle
Titel
Uebersicht der Größe, Bevölkerung, und Einkünfte einiger / deutschen Staaten. (Nach Ordnung der Volksmenge.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82408
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82409
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Kalender wird alle Jahr, sowohl in deutscher als französischer Sprache fortgesetzt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 82410
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 82411