Musenalm
Bibliographie deutscher Almanache des 18. und 19. Jahrhunderts
Reihen
Personen
Suche
Redaktion & Kontakt
Einleitung
Benutzerhinweise
Literatur
Lesekabinett
Danksagungen
Kontakt
Reihen
Taschenkalender, Göttinger
1800
Alle Bände nach Reihentiteln
Almanach
Almanach-Nummer
162
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1800
Titel
Göttinger / Taschen / CALENDER / Für das Jahr / 1800. / bei Joh. Chr. Dieterich
Jahr
1800
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Reihen
Taschenkalender, Göttinger
Orte
Göttingen
Personen
J. C. Dieterich
Verlag
Inhalt
51
erfasste Beiträge ·
Anzeige nach Reihenfolge
Kategorie
Alle
Graphik
Inhaltsverzeichnis
Kalendarium
Prosa
Tabelle
Text
Titel
Nur Digitalisate anzeigen
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR
7914
Link
Titel
Titel
Göttinger / Taschen / CALENDER / Für das Jahr / 1799. / bei Joh. Chr. Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR
7541
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 1
NR
28190
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 2
NR
28191
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 3
NR
28192
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 4
NR
28193
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 5
NR
28198
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 6
NR
28199
Link
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR
28200
Link
Graphik
Titel
Unterricht. / Instruction
Autorangabe
Schubert inv. & del.
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7542
Link
Graphik
Titel
Unterricht. / Instruction
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7543
Link
Graphik
Titel
Erhohlung. / Recréation
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7544
Link
Graphik
Titel
Erhohlung. / Recréation
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 4. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7545
Link
Graphik
Titel
Annahme. / Engagement
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 5. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7546
Link
Graphik
Titel
Annahme. / Engagement
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 6. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7547
Link
Graphik
Titel
Betragen. / Manière d'agir
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 7. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7548
Link
Graphik
Titel
Betragen. / Manière d'agir
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 8. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7549
Link
Graphik
Titel
Zurückunft. / Retour
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 9. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7550
Link
Graphik
Titel
Zurückunft. / Retour
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 10. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7551
Link
Graphik
Titel
Belohnung. / Récompense
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 11. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7552
Link
Graphik
Titel
Belohnung. / Récompense
Autorangabe
Schubert inv. & del. #
Personen
Schubert, Johann David
(1761-1822)
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 12. s. Textbezug
INr 7574, Obj 42
NR
7553
Link
Kalendarium
Titel
Deutsch- und Französischer / Kalender / für das Jahr 1800
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7554
Link
S.
1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr 1800 / Mit / zwölf Monathskupfern, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- und manns- / kleidungen in Kupfer. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7557
Link
S.
3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Kön. Großbritannisch, Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7555
Link
S.
4
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / jetzt lebenden hohen Personen in / Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7556
Link
S.
83
Text
Titel
Lichtenberg, / der Unvergeßliche. / Blumen und Thränen auf sein Grab
Incipit
Alle Liebhaber angenehmer Unterhaltung und tiefsinniger Forschung haben mit Wehmuth die Nachricht von Lichtenbergs Tod vernommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7558
Link
S.
86
Text
Titel
Sollten wirklich viele Menschen / lebendig begraben werden?
Incipit
Wer eine Zeit lang in der Welt gelebt, und mit beobachtendem Auge das Treiben und Thun der Menge betrachtet hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7559
Link
S.
95
Text
Titel
Ein Kritiker, / wie es viele gibt
Incipit
Der berühmte Engländische Dichter, Pope, erzählt folgende Geschichte: Der bekannte Lord Halifax machte eigentlich mehr Anspruch auf Geschmack,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7560
Link
S.
98
Text
Titel
Moralische Empfindungen der / Thiere
Incipit
Seit Cartesius ist es Mode geworden, den Thieren alle moralischen Empfindungen abzusprechen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7561
Link
S.
101
Text
Titel
Wie man die Zähne verdirbt
Incipit
Gegen die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wurde in Nord-Amerika die Bemerkung gemacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7562
Link
S.
104
Text
Titel
Vorrechte des Spanischen / Adels
Incipit
In unserem Zeitalter erleben wir eine solche Menge sonderbarer Erscheinungen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7563
Link
S.
113
Text
Titel
Schädlichkeit der starken / Getränke
Incipit
Die Schädlichkeit des Mißbrauchs der starken Getränke in dem Nördlichen Europa wird nicht nur von den Aerzten allgemein anerkannt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7564
Link
S.
118
Text
Titel
Von der / Sprache der Thiere
Incipit
Daß jede Thierart ihre eigene Sprache hat, durch welche sich die einzelnen Glieder derselben einander verständlich machen:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7565
Link
S.
129
Text
Titel
Beiträge / zur / Naturgeschichte der Pflanzen
Incipit
Ein Baum ist nicht eine einzelne Pflanze, sondern eine Knospen-Familie, ein Knospen-Schwarm.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7566
Link
S.
159
Text
Titel
Hexen-Geschichten in England
Incipit
In England, oder vielmehr in Großbritannien, ist Aberglauben aller Art, mehr als in irgend einem anderen protestantischen Lande,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7567
Link
S.
169
Text
Titel
Nobili di Venezia
Incipit
Bei den mannigfaltigen Veränderungen, die, seit zehen Jahren, in den Regierungsformen so vieler Länder vorgegangen sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7568
Link
S.
172
Text
Titel
Bitte und Aufforderung / an Polizeien
Incipit
Es herrscht, beinahe über ganz Europa, die abscheuliche Gewohnheit, daß die Fleischer die Zellen-Haut der geschlachteten Thiere aufblasen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7569
Link
S.
174
Text
Titel
Bonapartes Post-Kameele / in Aegypten und Syrien
Incipit
Wir haben neulich in den Zeitungen gelesen, daß Bonaparte, in Aegypten und Syrien, eine regelrechte Kameel-Post…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7570
Link
S.
176
Text
Titel
Sonderbare Blattern-Anstekung
Incipit
Von der Blattern-Ausrottung, worüber jezt so viel geschrieben wird, werden wir unten…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7571
Link
S.
178
Text
Titel
Ein / merkwürdiger Rechtsfall
Incipit
Daß öfters die Wahrheit höchst unwahrscheinlich ist, dieß wird ein Jeder erfahren,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7572
Link
S.
195
Text
Titel
Ausrottung der Blattern
Incipit
Seit einigen Jahren haben sich Aerzte sowohl, als andere Menschenfreunde große Mühe gegeben…
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7573
Link
S.
225
Prosa
Titel
Erklärung / der Kupferstiche
Incipit
Der Raum gestattet diesmal nicht, uns in eine umständliche Erklärung der Kupferstiche einzulassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
G-Verz s. Graphiken
INr 7542-7553, Obj 10-21
NR
7574
Link
S.
231
Tabelle
Titel
Vergleichung jeder Mark oder / Pfund des Gold- Silber-Münz- / und Handelsgewichts verschiedener / Oerter, nach Asen, holländischen / Troygewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7575
Link
S.
233
Tabelle
Titel
Meilenmaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7576
Link
S.
235
Tabelle
Titel
Getreidemaß / in Pariser Cubikzoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7577
Link
S.
236
Text
Titel
Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7578
Link
S.
237
Tabelle
Titel
Geographische Breite / einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR
7579
Link
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR
28201
Link
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR
28202
Link
Text
Titel
Nachricht / an das Publikum / den / literarischen Nachlaß des verstorbenen Lichtenberg's in Göttingen be- / treffend
Autorangabe
Dieterich
Personen
Dieterich, Johann Christian
(1712-1800)
Anmerkung
Mitteilung des Verlegers
NR
7580
Link
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR
37265
Link