Almanach
Almanach-Nummer
157
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1783
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1783 / bey Joh. Chr. Dietrich
Jahr
Herausgeberangabe
Lichtenberg
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte

Inhalt

63 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 129079
Titel
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1783 / bey Joh. Chr. Dietrich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129023
Graphik
Titel
Coëffures de Leipsic. / 1. à la fermeté. 2. au Zèbre 3. / passe partout. 4. quintessence
Autorangabe
Rosmaesler del.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129024
Graphik
Titel
Coëffures de Leipsic. / 1. Melange. 2. Négligé. 3. au Plumel. / 4. Chapeau Anglois. 5. Chapeau franc
Autorangabe
Rosmaesler del. #
Personen
Anmerkung
Modekupfer # Bez. am ersten Blatt der Suite
NR 129027
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic. / 1. a la Sultane. 2. Coeffure Ménager. 3. a la Casque / 4. Coeffures Bourrelet. 5. Chapeau plein de plis
Autorangabe
Rosmaesler del. #
Personen
Anmerkung
Modekupfer # Bez. am ersten Blatt der Suite
NR 129028
Graphik
Autorangabe
Riepenhausen inv. & sculps
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129029
Graphik
Titel
Coëffures de Goettingue
Autorangabe
Riepenhausen inv. sculps
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129030
Graphik
Titel
Habilemens des Dames de Leipsic. / 1. Polonoise. 2. Levite. 3. Englischer Rock
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 129031
Graphik
Titel
Coeffures Angloises
Autorangabe
Thoenert del sc.
Personen
Thoenert, Medardus (1754-1814)
Anmerkung
Modekupfer
NR 129032
Graphik
Titel
Coëffures de Leipsic. / 1 à la bordure noble. 2 à la modestie / 3 à la noblesse. 4. à la subtilité
Autorangabe
Rosmaesler del sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129033
Graphik
Titel
Nouvelle Reverence
Autorangabe
E. Riepenhausen inv. & sculps
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129034
Graphik
Titel
Goettinger Studententracht
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
Modekupfer $ vermutl. E. L. Riepenhausen
NR 129035
Graphik
Autorangabe
E. Riepenhausen inv. & sculps
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129036
Graphik
Titel
Coëffures de Dresde. / 1. à la Philantropine. 2. Chapeau simple. / 3. en négligé 4. chapeau à la couronne
Autorangabe
fait par Rosmaesler a Dresde
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129037
Graphik
Titel
Coëffures de Dresde. / 1 Noble simplicité. 2. assurance propre / 3 à la bonne fortune 4. Conservation bien attrappés
Autorangabe
Rosmaesler del & sc. Dresde
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129038
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue
Autorangabe
Riepenhausen inv & sculps
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129039
Graphik
Titel
Goetting. Studentrachten
Autorangabe
E. Riepenhausen del & sculps #
Personen
Anmerkung
Modekupfer # Bez. an der folgenden Graphik
NR 129040
Graphik
Titel
Trachten Göttinger Studenten
Autorangabe
E. Riepenhausen del & sculps
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 129041
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129042
Graphik
Titel
Centi Folium Stultorum von Pater / Abraham a Santa Clara / Astrologischer oder Nativität Narr. / Astrologue
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar, nummeriert 1.

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129067, Obj 44

NR 129043
Graphik
Titel
Abergläubischer Narr. / Fou superstitieux
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar, nummeriert 2

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129068, Obj 45

NR 129044
Graphik
Titel
April Narr. / Poisson d'Avril
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März, nummeriert 3

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129069, Obj 46

NR 129045
Graphik
Titel
Artzney-Narr / Malade imaginaire
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April, nummeriert 4

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129070, Obj 47

NR 129046
Graphik
Titel
Baad-Narr, / Manie des Bains
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai, nummeriert 5

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129071, Obj 48

NR 129047
Graphik
Titel
Aufrührerischer Narr. / Fou séditieux
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni, nummeriert 6

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129072, Obj 49

NR 129048
Graphik
Titel
Bau-Narr. / Manie de bâtir
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli, nummeriert 7

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129073, Obj 50

NR 129049
Graphik
Titel
Aufschneidrischer-Narr / Fanfaron
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August, nummeriert 8

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129074, Obj 51

NR 129050
Graphik
Titel
Credit-Narr / Folie de faire Credit
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September, nummeriert 9

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129075, Obj 52

NR 129051
Graphik
Titel
Complementir-Narr. / Fou-complimenteur
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober, nummeriert 10

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129076, Obj 53

NR 129052
Graphik
Titel
Verliebter Narr. / Fou amoureux
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November, nummeriert 11

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129077, Obj 54

NR 129053
Graphik
Titel
Calender-Narr. / Manie d'almanac
Autorangabe
Chodowiecki del. Rosmaesler sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember, nummeriert 12

Illustration zu »Centifolium stultorum« von Abraham a Santa Clara d. i. Ulrich Megerle; s. Textbezug INr 129078, Obj 55

NR 129054
S. 1
Tabelle
Titel
Geburthstage / des Königl. Großbritannisch. und Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129055
S. 2
Tabelle
Titel
Genealogische / Verzeichniß / der / vornehmsten jetztlebenden hohen Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129056
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1783. / Mit / Kupfern von Chodowiecki, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- und / Manns-Kleidungen, in Kupfer. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129057
S. 3
Text
Titel
Von den Planeten
Incipit
Ich weiß den dießjährigen Calender mit keinem wichtigern Gegenstand zu eröffnen, als mit einer Nachricht von den neuen Planeten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129058
S. 11
Text
Titel
Das Königreich Jaccatra
Incipit
Die Insel Java steht nunmehro gänzlich unter Botmäßigkeit der Holländischen Ostindischen Compagnie;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129059
S. 36
Text
Titel
Hängende Gärten zu Paris
Incipit
Herr d'Etienne, des St. Ludwigs-Ordens Ritter hat vor einiger Zeit ein Hauß von eigener Beschaffenheit zu Stande gebracht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129060
S. 40
Text
Titel
Proben / seltsamen Aberglaubens
Incipit
Einige von den fürchterlichen Strich-Heuschrecken, die oft über grosse Länder Hungersnoth und Pest gebracht haben, haben auf ihren Flügeln oft kleine Pünktchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129061
S. 46
Tabelle
Text
Titel
Tabelle die Hofnung der Jun- / gfern zu berechenen
Incipit
In welchem Alter verschwindet die Hofnung der Jungfern, einen Mann zu erhalten, oder welches ist das höchste Alter, in dem das Frauenzimmer heurathet?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129062
S. 48
Text
Titel
Kurze Geschichte einige der / merkwürdigsten Luftarten
Incipit
Es sind wenige Abtheilungen in der Naturlehre, die dem Auge sowohl als dem Geist so viel Unterhaltung zugleich gewähren,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129063
S. 78
Text
Titel
Kurze Uebersicht der von den / Europäern auf der Südsee gemach- / ten Entdeckungen
Incipit
Bey dem sehr natürlichen allgemeinen Aufsehen was die neuesten Entdeckungen der Engländer in der Südsee, in Europa gemacht haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129064
S. 87
Text
Titel
Neue Erfindungen und andere / Merkwürdigkeiten
Incipit
Hr. Carra, der nouveaux principes de Physique in drey Theilen geschrieben, und dem Prinzen von Preussen zugeiegnet hat, beweist in seiner Theorie des Mondes,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 129065
S. 91
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupferstiche
Incipit
Hr. Chodowiecki hat hier ein Feld eingeschlagen, das ergiebig genug wäre, alle Calender der Welt auszuzieren. Jeder Tag des Jahrs ließe sich mit einer solchen Scene bezeichnen. Denn was sind Acta sanctorum gegen die Voluminösen Acta stultorum?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 12 Beiträgen INr 129067-129078, Obj 44-55 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium INr 129043-129054, Obj 20-31
NR 129066
S. 94
Text
Titel
1)
Incipit
Der Nativitätsteller sitzt hier in einer Tachstube, vermuthlich um besser am Himmel lesen zu können.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129043, Obj 20
NR 129067
Text
Titel
2)
Incipit
Hier soll aus einer Caffee-Tasse gelesen werden, was sich dieses Ehe-Paar von dem Hofnungsvollen Leib zu versprechen hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129044, Obj 21
NR 129068
S. 96
Text
Titel
3)
Incipit
Ein ganz gesezter Mann schickt seinen Lehrpurschen in April.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129045, Obj 22
NR 129069
S. 96
Text
Titel
4)
Incipit
Der wohlbehaltene Mann scheint krank zu seyn, er ist es auch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129046, Obj 23
NR 129070
S. 97
Text
Titel
5)
Incipit
Ein Geschöpf derselben Art nur in einem andern Element.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129047, Obj 24
NR 129071
S. 97
Text
Titel
6)
Incipit
Wenn die Kirche im Hintergrund die Pauls-Kirche zu London ist, woran wir nicht zweifeln, so wäre die Straße Ludgate-Hill…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129048, Obj 25
NR 129072
S. 97
Text
Titel
7)
Incipit
Die Arbeiter gehen aus der Arbeit, wegen eines Rechnungs-Fehlers, den der Bauherr begangen zu haben scheint,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129049, Obj 26
NR 129073
S. 98
Text
Titel
8)
Incipit
Ein Aufschneider, dessen Bauch sogar mit der lustigen Substanz geladen zu seyn scheint, von welcher der Mund überfließt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129050, Obj 27
NR 129074
S. 98
Text
Titel
9)
Incipit
Der Held dieses Blatts scheint nicht begreifen zu können, wie es nur möglich ist, daß ein so unbeträchtliches Geschöpf als ein Kaufmann sich erkühnen kan ihm auf Ordens-Parole nicht zu borgen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129051, Obj 28
NR 129075
S. 98
Text
Titel
10)
Incipit
Eine deutsche Scene, allen verständlich…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129052, Obj 29
NR 129076
S. 98
Text
Titel
11)
Incipit
Einer der gemeinsten Auftritte im Leben disseits des Grabes ein Ordensbrüdergen, ein Mädchen und - - ein Körbchen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129053, Obj 30
NR 129077
S. 99
Text
Titel
12)
Incipit
Wenn der hier begierig verschluckte Calender ein Musen-Allmanach ist, wie man fast aus den kleine Strichen schließen sollte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129054, Obj 31
NR 129078
S. 100
Tabelle
Titel
Vergleichung jeder Mark oder / Pfund des Gold-Silber Münz- / und Handelsgewichts verschiedener / Oerter, nach Asen, holländi- / schen Troysgewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129080
S. 102
Tabelle
Titel
Meilenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129081
S. 103
Tabelle
Titel
Getraidemaaß in Pariser Cu- / biczoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129082
S. 104
Tabelle
Text
Titel
Münzen
Incipit
In Obersachsen rechnet man nach Reichsthalern, und Gutegroschen zu 12 Pfennigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129083
S. 106
Tabelle
Titel
Geographisches Längen und Brei- / ten einger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129084
S. 108
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129085
S. 110
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Kalender wird alle Jahre sowohl in deutscher als französischer Sprache fortgesetzt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 129086
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 129087