Almanach
Almanach-Nummer
153
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1779
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1779 / bey Joh. Chr. Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
Lichtenberg
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Anmerkungen
Autopsie des Reprints, Mainz (Dieterich) 1996; $ vermutl. fehlt 1 B Kal (Juli); Graphiken : Autopsie der französischen Fassung des Göttinger Taschenkalenders (Almanac de Goettingen pour l'année 1779) alm 3975

Inhalt

69 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1779 / bey Joh. Chr. Dieterich
Autorangabe
Endner fec.
Personen
Endner, Gustav Georg (1754-1824)
Anmerkung
graph. Titel
NR 7499
Graphik
Titel
Coëffages berlinois / 1. Coeffage de Mariée. 2. Herrisson, 3. a feuilles, 4. 5. Négligé
Autorangabe
Chodowecki
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 42880
Graphik
Titel
Coëffages berlinois. / 12. Herisson, 3. Chapeau 4. noble simplicité, 5. Passepartout
Autorangabe
Chodowiecki
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 42881
Graphik
Titel
Coëffures d'Hannover
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 42882
Graphik
Titel
Coëffures d'Hannov.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 42883
Graphik
Titel
Habillemens de Dance
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 42884
Graphik
Titel
Le petit Maitre / allant en bonne fortune
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42885
Graphik
Titel
La petite Maitresse à la Promen.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42886
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42887
Graphik
Titel
Der Unterricht / L'instruction
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1 s. Textbezug INr 42930, Obj 52
NR 42888
Graphik
Titel
Der Unterricht / L'instruction
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 2 s. Textbezug INr 42931, Obj 53
NR 42889
Graphik
Titel
Die Unterredung. / La conversation
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 3 s. Textbezug INr 42932, Obj 54
NR 42890
Graphik
Titel
Die Unterredung. / La conversation
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 4 s. Textbezug INr 42934, Obj 55
NR 42891
Graphik
Titel
Das Gebeth / La prière
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 5 s. Textbezug INr 42935, Obj 56
NR 42892
Graphik
Titel
Das Gebeth / La prière
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 6 s. Textbezug INr 42936, Obj 57
NR 42893
Graphik
Titel
Der Spatzier Gang / La promenade
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 7 s. Textbezug INr 42937, Obj 58
NR 42894
Graphik
Titel
Der Spatzier Gang / La promenade
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 8 s. Textbezug INr 42937, Obj 58
NR 42895
Graphik
Titel
Der Grus / La reverence
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 9 s. Textbezug INr 42938, Obj 59
NR 42896
Graphik
Titel
Der Grus / La reverence
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 10 s. Textbezug INr 42939, Obj 60
NR 42897
Graphik
Titel
Der Tanz / La dance
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 11 s. Textbezug INr 42940, Obj 61
NR 42898
Graphik
Titel
Der Tanz / La dance
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & sc #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 12 s. Textbezug INr 42941, Obj 62
NR 42899
Tabelle
Titel
Geburthstage / des Königl. Großbritannischen und Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42900
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / vornehmsten jetztlebenden hohen Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42901
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1779. / Mit / Kupfern von Chodowiecki, / nebst den / neuesten Damens-Moden, / in Kupfer. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42902
S. 1
Text
Titel
Ueber / das Weltgebäude
Incipit
Nicht sowol eine trockene Darstellung der Entfernungen der Planeten von der Sonne ihrer Größen und Umlaufs-Zeiten allein, als vielmehr Betrachtungen über diesen und jenen Theil des unermeßlichen Ganzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 5 Kapitel INr 42904-42908, Obj 26-30
NR 42903
S. 3
Text
Titel
1) Maasstab
Incipit
Die größte Geschwindigkeit eines leichtseegelnden Schifs, die man bisher bemerkt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ueber das Weltgebäude (INr 42903, Obj 25)
NR 42904
S. 5
Text
Titel
2) Ausdehnung / des Weltgebäudes
Incipit
Ehe wir das Weltgebäude von den beyden Enden dieser Standlinie aus betrachten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ueber das Weltgebäude (INr 42903, Obj 25)
NR 42905
S. 18
Text
Titel
3) Neigung zum Untergang
Incipit
Mit dem Menschen, sagt der größte Physiologe, wird schon der Keim des Todes gebohren;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ueber das Weltgebäude (INr 42903, Obj 25)
NR 42906
S. 25
Text
Titel
4) Ein Paar Neuigkeiten vom / Monde
Incipit
Von dem Ursprung der Berge im Monde zu handeln, ehe wir noch ganz mit der Theorie der unsrigen fertig sind, könnte manchem Leser übereilt scheinen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ueber das Weltgebäude (INr 42903, Obj 25)
NR 42907
S. 30
Text
Titel
5) Nachricht, eine Erscheinung / am Saturn betreffend
Incipit
Der Januar dieses Jahrs wird durch eine besondere Erscheinung am Saturn merkwürdig.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ueber das Weltgebäude (INr 42903, Obj 25)
NR 42908
S. 31
Text
Titel
Ueber die Vornamen. / Ein Beytrag zur Geschichte menschlicher / Thorheiten
Incipit
Schon lange vorher, ehe Sterne die Entdeckung machte, daß Johann und Peter unbedeutende, und Judas und Herostrat unschickliche Namen waren,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42909
S. 35
Text
Titel
Der Honigweiser
Incipit
Herr Sparrmann, der Hrn. Dr. Forster bey der Reise um die Welt begleitete, hat im südlichen Afrika, vom Cap landeinwärts, zwey Thiere gefunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42910
S. 37
Text
Titel
Neueste / Geschichte der Blitz-Ableiter
Incipit
Erfahrungen von nicht gemeinen Umständen begleitet sowol, als die kostbaren Versuche einiger Naturkündiger haben neuerlich die Lehre von den Blitzableitern, wieder in ein so vortrefliches Licht gesetzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42911
S. 45
Text
Titel
Etwas vom / Akademischen Museum / in Göttingen
Incipit
Es hält schwer zu begreifen, wie man beym Studium der Naturgeschichte - eine Wissenschaft, die so vieles zu Milderung des menschlichen Elends…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42912
S. 58
Sammlung
Titel
Seltsame / Moden und Gebräuche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 42914-42922, Obj 36-44
NR 42913
Text
Titel
1) Mama und Mummum
Incipit
So wie der Laut Mama den Kindern aller Zeiten und aller Völker immer süße geklungen hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42914
S. 59
Text
Titel
2) Ein sittsamer Gebrauch zu / Coventry in Warwickshire
Incipit
Um die Mitte des 11ten Jahrhunderts heyrathete Leofrick Graf von Mercia, ein Mann von großer Gewalt und Ansehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42915
S. 61
Gedicht/Lied
Text
Titel
3) Das Eselsfest
Incipit
Zum Gedächniß der Flucht der Jungfrau Maria nach Aegypten, suchten man im 13ten Jahrhundert ebenfalls ein junges Mädchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35) mit einem Lied: Orientis partibus / Adventatit Asinus [...]
NR 42916
S. 63
Text
Titel
4) Abschieds Complimente der / Chineser
Incipit
Der Deutsche, der wohl unter allen Europäischen Nationen die meisten Umstände beym Weggehen macht, steht doch darinn dem Chinesen weit nach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42917
S. 64
Text
Titel
5) Alte Hofetiquette
Incipit
Am Hofe der alten Könige in Wales mußte derjenige, der sich durch Worte oder durch Handlungen an dem Monarchen vergrif, diesem eine goldene Trinkschale geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42918
S. 65
Text
Titel
6) Besondere Arten von Aus- / steuer
Incipit
Auf der Insel St. Kilda, der äussersten von den schottischen Hebriden, ist ein langes Tau,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42919
S. 66
Text
Titel
7) Etwas zur Geschichte des Lei- / bes nach dem Tod bey verschiedenen Völkern
Incipit
Was bey den verschiedenen Nationen des Erdbodens aus dem Körper wird, bald nachdem ihn die Seele verlassen hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42920
S. 68
Text
Titel
8) Fortrücken der Essenszeit in / England
Incipit
Ueber das Fortrücken der Essenszeit liessen Sich Betrachtungen anstellen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42921
S. 69
Text
Titel
9) Nachtrag von minder wichti- / gen Moden
Incipit
Die Patienten und Prinzessinnen haben es wohl nirgend besser als in Loango, einer Landschaft auf der westlichen Küste von Afrika.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Seltsame Moden und Gebräuche (Sammlung INr 42913, Obj 35)
NR 42922
S. 72
Text
Titel
Einige gemeine Irrthümer
Incipit
Ich weiß keinen schicklicheren Artickel für einen Calender, als diesen. So lange es Menschen giebt, wird es an Bereicherung und Fortsetzung desselben so wenig fehlen, als an Finsternissen, so lange unser Sonnensystem dauert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 42923
S. 81
Text
Titel
Beytrag / zur / neusten / Geschichte der Feld-Gespenster
Incipit
Hr. Volta, derselbe welcher dem jetzt sehr bekannten Elektrophor den Namen gegeben hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42924
S. 83
Text
Titel
Neue Erfindungen, / Physikalische und andere Merkwürdig- / keiten
Incipit
Herr Hof-Diakonus Preuschen in Carls-ruhe hat nunmehr, mit Beyhülfe des Hrn. Haas, eines sehr geschickten Schriftschneyders in Basel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 42925
S. 97
Text
Titel
Von Thieren / als / Wetter-Propheten
Incipit
Wer den unermeßlichen Antheil erwägt, den die Wetter- Discurse, nicht in Deutschland allein,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42926
S. 101
Text
Titel
Sold / der / Europäischen Truppen / in Diensten / der engl. Ostindischen Compagnie
Incipit
Es ist bekannt, daß eine Gesellschaft englischer Kaufleute, die 1600 unter der Königinn Elisabeth 432, 000 Thaler zusammen schossen, um nach Ostindien zu handeln,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42927
S. 103
Text
Titel
Die / Tabacks-Pfeifen-Fabrik
Incipit
Die seltsame Mode Taback zu rauchen ist ziemlich alt, und sowol gesitteten als wilden Völkern eigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42928
S. 116
Text
Titel
Etwas / zur Illumination der / Kupferstiche zu diesem Calender
Incipit
Ich schlug Hrn. Chodowiecky zur Zierde unsers dießjährigen Almanachs vor, Natur und Affektation in verschiedenen Auftritten des menschlichen Lebens, aus seinem Schatz von menschlichen Beobachtungen gezogen und mit seiner Kunst ausgeführt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42929
S. 117
Text
Titel
1)
Incipit
Ein allerliebst-gnädiges Paar Kinder, von der Fußsohle bis auf den Scheitel voller Ausdruck von Papa's Thorheit und Mama's geschmackloser Eitelkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42888, Obj 10
NR 42930
S. 118
Text
Titel
2)
Incipit
Ueberdachte und längst bewährt gefundene Lehre, mit sanft eindringem Ernst und fast väterlichem Ansehen von der einen Seite gegeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42889, Obj 11
NR 42931
S. 120
Text
Titel
3)
Incipit
Dieses Blat stellt einen Auftritt dar, den ich, so gemein und selbst alltäglich er auch in der großen Welt ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42890, Obj 12
NR 42932
S. 120
Text
Titel
4)
Incipit
Dieses sind Deutsche, sprechen deutsch, sehen sich und verstehen sich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42891, Obj 13
NR 42934
S. 122
Text
Titel
5)
Incipit
Wo Gott mit den Augen wenigstens zu suchen ist, zeigen uns drey unter diesen vier betenden Hauptpersonen sehr deutlich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42892, Obj 14
NR 42935
S. 123
Text
Titel
6)
Incipit
In dem Knieen der Betenden auf diesem Blat sehe ich wahre, sich mittheilende äussere Andacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42893, Obj 15
NR 42936
S. 124
Text
Titel
7 und 8)
Incipit
Daß der junge etwas zusammen getrunkene und gejagte Mann auf dem siebenten Blatt ein Deutscher ist, sieht man schon allein daraus, daß er fast aussieht wie ein Ausländer.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphiken im Kalendarium INr 42894, 42895; Obj 16, 17
NR 42937
S. 124
Text
Titel
9)
Incipit
Ein wahrhaftiges Meisterstück von Ausdruck unaussprechlicher Hof-Süßigkeit und zum bloßen Nichts abgeschliffener Complaisance.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42896, Obj 18
NR 42938
S. 125
Text
Titel
10)
Incipit
Auch ein Compliment; und da doch einmal Complimente gemacht werden sollen, noch immer das beste.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42897, Obj 19
NR 42939
S. 126
Text
Titel
11)
Incipit
Wenn der Leser einen Zirkel zur Hand nehmen will, so wird er finden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42898, Obj 20
NR 42940
S. 127
Text
Titel
12)
Incipit
Hier ist der Tanz, von welchem ein großer Philosoph sagt, daß ihn die Grazien erfunden zu haben scheinen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42899, Obj 21
NR 42941
S. 127
Tabelle
Titel
Meilenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42942
S. 129
Tabelle
Titel
Getraidemaaß in Pariser Cu- / biczoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42943
S. 130
Tabelle
Titel
Andere körperliche Maaße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42944
S. 130
Tabelle
Text
Titel
Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42945
S. 131
Tabelle
Titel
Geographische Längen und Brei- / ten einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42946
S. 134
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 42947
S. 136
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 42948