Almanach
Almanach-Nummer
152
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1778
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1778 / bey Joh. Chr. Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Anmerkungen
erster von Lichtenberg herausgegebener Jahrgang des Göttinger Taschenkalender; mit dem Beitrag »Über Physionomik [sic!]« INr 132558; Obj 28

Inhalt

63 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 132531
Titel
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1778 / bey Joh. Chr. Dieterich
Autorangabe
D. Chodowiecki fec.
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 132532
Graphik
Titel
Coëffures de Berlin / No 1. Coëffure de Noce, 2&3 Coeur, 4. Laitiere, 5. Lever a la Reine
Autorangabe
D. Chodowiecki
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 132533
Graphik
Titel
Coëffures de Berlin / No 1. Herrisson, 2. petit bonet, 3. demi ajusté, 4. Dormeuxe, 5. Parure
Autorangabe
D. Chodowiecki
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 132534
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132535
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132536
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132537
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132538
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132539
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132540
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132541
Graphik
Titel
Coëffures Angloises
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 132542
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132543
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar nummeriert 1. s. Textbezug INr 132561, Obj 30
NR 132544
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar nummeriert 2. s. Textbezug INr 132562, Obj 31

NR 132545
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März nummeriert 3. s. Textbezug INr 132563, Obj 32

NR 132546
S. 29
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April nummeriert 4. s. Textbezug INr 132564, Obj 33

NR 132547
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai nummeriert 5. s. Textbezug INr 132565, Obj 34

NR 132548
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni nummeriert 6. s. Textbezug INr 132566, Obj 35

NR 132549
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli nummeriert 7. s. Textbezug INr 132561, Obj 30

NR 132550
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August nummeriert 8. s. Textbezug INr 132562, Obj 31

NR 132551
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September nummeriert 9. s. Textbezug INr 132563, Obj 32

NR 132552
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober nummeriert 10. s. Textbezug INr 132564, Obj 33

NR 132553
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November nummeriert 11. s. Textbezug INr 132565, Obj 35

NR 132554
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del & sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember nummeriert 12. s. Textbezug INr 132566, Obj 35

NR 132555
Tabelle
Titel
Geburthstage / des / Königl. Großbritannischen und Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132556
S. 1
Tabelle
Titel
Verzeichniß / der / vornehmsten jetztlebenden hohen Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ar: SS 1- 88
NR 132557
S. 1
Text
Titel
Ueber Physionomik [sic!], / und am Ende etwas zur Erklärung der / Kupferstiche des Almanachs
Incipit
Gewiß hat die Zollfreyheit unsrer Gedanken und der geheimsten Regungen unsers Herzens bey uns nicht auf schwächeren Füßen gestanden als jetzt, wenn man aus der Emsigkeit, der Menge und dem Muth der Helden und Heldinnen, die sich wieder sie auflehnen…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 132558
S. 24
Text
Titel
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche
Incipit
Was auch sophistische Sinnlichkeit eine Zeitlang dagegen einwenden mag, so ist der Satz gewiß: Es ist kein dauernder Reitz ohne Tugend möglich, und die auffallendste Häßlichkeit mag sich Reitze durch sie zu geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 6 Beiträgen Inr 132561-13266, Obj 30-35 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium
NR 132560
S. 26
Text
Titel
Blatt 1. und 7
Incipit
Diese Blätter enthalten redende, himmlische Unschuld, bei gänzlicher Unbestimmtheit des Charakters.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 132560, Obj 31) s. Graphiken im Kalendarium INr 132544, Obj14; 132550, Obj 20
NR 132561
S. 27
Text
Titel
Blatt 2. und 8.
Incipit
Hier ist, wie man sieht, mehr als blos gewählt, obwohl die untern Köpfe gerne noch einmal wählten, wenn es ihnen frey stünde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 132560, Obj 31) s. Graphiken im Kalendarium INr 132544, Obj14; 132550, Obj 20
NR 132562
S. 28
Text
Titel
Blatt 3. und 9.
Incipit
Offenbar derselbe, den wir als Knabe und Jüngling gesehen haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 132560, Obj 31) s. Graphiken im Kalendarium INr 13246, Obj 16; INr 13252, Obj 22
NR 132563
S. 29
Text
Titel
Blatt 4. und 10.
Incipit
Ueberall durchscheinende Güte, entgegen kommendes, allgemeines Wohlwollen und sich fühlende Redichkeit…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 132560, Obj 31) s. Graphiken im Kalendarium INr 132547, Obj 17; INr 132553, Obj 23
NR 132564
S. 30
Text
Titel
Blatt 5. und 11.
Incipit
Wer die Anmuth kennenlernen will, womit sich ruhiges Gewissen, Einfachheit im Thun, auch selbst im Alter das Gesicht überzieht, der betrachte den Kopf dieses redlichen, bedächtigen Alten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 132560, Obj 31) s. Graphiken im Kalendarium INr 132548, Obj 18; INr 13254, Obj 24
NR 132565
S. 31
Text
Titel
Blatt 6. und 12.
Incipit
Diese bedürfen keiner Erklärung. Es sind letzte, allen verständliche Scenen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einiges zur Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 132560, Obj 31) s. Graphiken im Kalendarium INr 132549, Obj 19; INr 132555, Obj 25
NR 132566
S. 31
Text
Titel
Zubereitung des Eises in Indien
Incipit
So wie erkünsteltes Bedürfniß, den Europäer gelehrt hat, sich in Norden ein künstliches Indien für seinen Gaumen zu schaffen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132567
S. 35
Text
Titel
Vom Osiggetéi
Incipit
Der Osiggetéi (welches in der Sprache der Mongolei so viel als Langohr bedeutet) ist ein Mittelding zwischen Pferd und dem Esel, wie das Maulthier,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132568
S. 38
Text
Titel
Physiologie des Laufes mensch- / lichen Lebens
Incipit
Nach dem was uns die Erscheinungen an den Blattläusen und am Kugelthier, besonders aber die Erfahrungen über das bebrütete Hühnchen, über den Laich der Frösche und die Eyer der Zweyfalter, lehren;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132569
S. 44
Text
Titel
Besondere Achtung einiger Völ- / ker gegen die Damen
Incipit
Es gereicht unstreitig dem verstorbenen Grafen von Chesterfield zu nicht geringer Ehre, daß man einige seiner Grundsätze vom Frauenzimmer durch die Gebräuche ganzer Nationen bestätigt findet.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132570
S. 46
Sammlung
Titel
Neue Erfindungen und Physika- / lische Merkwürdigkeiten
Incipit
Die Electricität des Zitter-Aals völlig darzuthun, war noch übrig zu zeigen, daß er Funken gebe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 132571
S. 59
Text
Titel
Künsteleyen der Menschen an / Bildung ihres Körpers
Incipit
Die mannigfaltigen Künsteleyen der Menschen an Bildung ihres Körpers sind ohne Widerrede eine der interessantesten Speculationen in der Anthropologie.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132572
S. 66
Text
Titel
Englische Moden
Incipit
Zu König Heinrichs des II. Zeit trugen die englischen Damen Mäntel, dier bis auf die Fersen reichten, und unter dem Kinn zugeknöpft wurden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132573
S. 70
Text
Titel
Art der Chineser, Perlen zu / machen
Incipit
Die Art, deren sich die Chineser bedienten, Perlen zu verfertigen, die ein Mittel zwischen künstlichen und natürlichen sind, ist sehr sinnreich.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132574
S. 71
Tabelle
Text
Titel
Neueste sichere Volksmenge von / den brittischen Colonien in / Nordamerika
Incipit
Die neuesten Angaben der Volksmenge im brittischen Amerika sind zu sichtbar unter dem Einfluß des Congresses gemacht, um Europa mit einer fürchterlichen Macht zu täuschen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132575
S. 72
Tabelle
Text
Titel
Neure Handelsbilanz zwischen / Grosbrittannien und Nord- / amerika
Incipit
Vor den jetzigen Unruhen, stieg die Summe der jährlichen Aus- und Einfuhr beyder Länder gemeiniglich auf 5 Millionen und darüber,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132576
S. 73
Sammlung
Titel
Anekdoten
Incipit
Bey den Admitalitäts-Aemtern in Holland sieht man eine Tafel, worauf der Preis eines jeden Gliedes, die ein Soldat verliehrt, bestimmt ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen
NR 132577
S. 75
Text
Titel
Proben sonderbarer Verschwendungen aus den Ritterzeiten
Incipit
Raimund der fünfte, Graf von Toulouse, hielt zu Ende des 12 Jahrhunderts einen feyerlichen Hof,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132578
S. 76
Text
Titel
Der vollkommene Weg-Messer / (Hodometer)
Incipit
Diese auf Reisen so nützliche und unterhaltende Maschine, welche gebraucht wird, die Umwendungen eines Chaisen-Rades zu zählen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132579
S. 81
Text
Titel
Eine astronomische Betrachtung / bey diesem Hodometer
Incipit
Wer nicht begreifen kann, das sich der Mond, indem er einmal um unsre Erde kommt, auch einmal um seine Axe drehe,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132580
S. 82
Text
Titel
Würkung der Musik auf einige / Thiere
Incipit
Hr. Vigneul Marville, ließ an einem Ort, wo sich allerley Thiere beysammen befanden, auf einer Trompete zum Fenster hinaus blasen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132581
S. 83
Tabelle
Titel
Ellenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132582
S. 84
Tabelle
Titel
Meilenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132583
S. 85
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der St. Peters Kir- / che in Rom mit der St. Pauls / Kirche in London, und beyder / mit dem Weltgebäude.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132584
S. 90
Text
Titel
Nachricht von Capitain Cook's / dritter Reise
Incipit
Da man bisher so viel von Capt. Cook geredet hat, und vermuthlich dieses Jahr, nachdem die Beschreibung seiner zweyten Reise auch heraus ist, noch mehr von ihm reden wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132585
S. 91
Tabelle
Titel
Maaße flüßiger Körper, in Pariser / Cubikzoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132586
S. 92
Tabelle
Titel
Getraidemaaß in Pariser Cubiczoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132587
S. 93
Tabelle
Text
Titel
Münzen
Incipit
In Oberschlesien rechnet man nach Reichsthalern, und Gutengroschen zu 12 Pfennigen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 132588
S. 94
Tabelle
Titel
Geographische Längen und Brei- / ten / einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132589
S. 96
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132590
S. 98
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Kalender wird alle Jahre sowohl in deutscher als französischer Sprache fortgesetzt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 132591
Text
Titel
An den Leser
Incipit
Wem die Anzahl der dem Almanach angehängten sogenannten gelehrten Artikel diesesmal zu gering vorkommen, wird zweyerley bedenken müssen:…
Autorangabe
Der Verleger
Personen
Anmerkung
Nachwort des Verlegers
NR 132592
Sammlung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 BB Schreibkartons
NR 132594
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 132593