Almanach
Almanach-Nummer
147
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1788
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1788. / bey J. C. Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
Lichtenberg
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte

Inhalt

72 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Goettinger Taschen / CALENDER / vom Jahr / 1788. / bey J. C. Dieterich
Autorangabe
Chod. Riep.
Personen
Anmerkung
graph. Titel
NR 7273
Graphik
Autorangabe
Riep
Personen
Anmerkung
Modekupfer (koloriert) paginiert 1
NR 7951
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Modekupfer (koloriert) pagiert 2
NR 7952
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer (koloriert) paginiert 3
NR 7953
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 4
NR 7954
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer (koloriert) paginiert 5
NR 7955
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer (koloriert) paginiert 6
NR 7956
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. Riepenhausen. Modekupfer paginiert 7
NR 7957
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Modekupfer (koloriert) paginiert 9
NR 7958
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 11
NR 7959
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Modekupfer (koloriert) paginiert 12
NR 7960
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Monatskupfer paginiert 10
NR 7961
Graphik
Autorangabe
J. Rasko del. R sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 8
NR 7962
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 12 Graphiken im Kalendarium (Chodowieckis Illustrationen zu »Der Sturm« von W. Shakespeare)
NR 28086
Graphik
Titel
Ich bitte euch bleibt unten / DER STURM. / Shakespears Schauspiele / I. Aufzug 1. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; paginiert 1. / Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare
NR 70429
Graphik
Titel
Du bist schläfrig / I. Aufz. 2. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 2.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70430
Graphik
Titel
O mein theurer Vater, verfahrt nicht so / rasch und strenge mit ihm. / I. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; paginiert 3.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70431
Graphik
Titel
Oho! Oho! Ich wolt es wäre ge- / schehen! / I. Aufz. 4. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; paginiert 4.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70432
Graphik
Titel
Ha! was giebt's hier? Mensch o- / der Fisch? todt oder lebendig? / II. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 5.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70433
Graphik
Titel
Ach! ich bitte dich arbeite nicht so eifrig. / III. Aufz. 1. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 6.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70434
Graphik
Titel
Nimm das hin, und wenn dirs schmekt / so heiße mich ein andermal wieder / lügen! / III. Aufz. 11. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; paginiert 7.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70435
Graphik
Titel
Was für eine Harmonie ist das?
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; paginiert 8.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70436
Graphik
Titel
Ihr seid drey Männer der Sünde. / III. Aufz. 4. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September; paginiert 9.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70437
Graphik
Titel
Dieser weisse, kalte, jungfreuliche Schnee / kühlt die Hitze meiner Leber ab. / IV. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; paginiert 10.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70438
Graphik
Titel
Hier steht! denn ihr seyd alle / fest gezaubert. / V. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November; paginiert 11.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70439
Graphik
Titel
Gebt mir eure Hände!
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; paginiert 2.

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare

NR 70440
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1788. / Mit / Kupfern von Chodowiecky, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- und / Manns- Kleidungen, in Kupfer. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7274
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Kön. Großbritannisch. Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7275
S. 4
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / vornehmsten jetztlebenden hohen Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7276
S. 81
Text
Titel
Geschichte / der Handwerker und Zünfte / in Teutschland, / und / ihres blauen Montags
Incipit
Bis ins zehnte Jahrhundert wußte noch Niemand in Teutschland von Handwerkern, als einer Gattung freier Bürger im Staat,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7277
S. 105
Prosa
Titel
Das / Thor von Calais / oder / der englische Rinderbraten. / Ein Blatt von Hogarth. / (Hierher gehören die Kupferstiche A. B. C.)
Incipit
Dieses ist das berüchtigte Blatt, wozu Hogarth die Ideen an dem Thore von Calais selbst sammelte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Textbezüge und Graphiken INr 7279-7284, Obj 20-25
NR 7278
S. 110
Prosa
Titel
B.
Incipit
In der Mitte des Blatts, also gerade an der Stelle, wozu ihm sein hoher Rang ein unbezweifeltes Recht giebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten« von W. Hogarth s. Graphik INr 7281, Obj 21
NR 7279
S. 110
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc.
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten.« paginiert B. s. Textbezug INr 7279, Obj 20
NR 7281
S. 116
Prosa
Titel
A.
Incipit
1 ist die Schildwache am Thor. Die Physiognomie des Kerls ist die, die bey dem englischen Pöbel den Franzosen so deutlich andeutet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten« von W. Hogarth s. Graphik INr 7282, Obj 23
NR 7280
S. 116
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc.
Personen
Anmerkung
Détail aus »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten.« paginiert A. s. Textbezug INr 7280, Obj 22
NR 7282
S. 120
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten.« paginiert C. s. Textbezug INr 7283, Obj 25
NR 7284
S. 121
Prosa
Titel
C.
Incipit
Die kleine hier mit 1 bezeichnete Gruppe besteht, aus zwey Gemüse-Weibern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten« von W. Hogarth s. Graphik INr 7284, Obj 24
NR 7283
S. 128
Prosa
Titel
Die Parlamentswahl. / Zweyte Scene
Incipit
Dieses Blatt enthält eine Vorstellung von dem, was der Engländer bey Parlamentswahlen convassing for votes nennt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Textbezüge und Graphiken INr 7287-7289, Obj 27-30. Fortsetzung von »Ein Wahlschmaus« in: Taschenkalender, Göttinger 1787; Textbezüge INr 69808, 6986-6992 und Graphiken INr 6914-6920
NR 7285
S. 128
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlamentswahl. Zweyte Scene.« paginiert K. s. Textbezug INr 7286, Obj 28
NR 7287
S. 129
Prosa
Titel
K.
Incipit
Der junge, muntere Kerl 1, ist ein Pächter, der eine Stimme zu verkaufen hat, seine eigene nemlich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlamentswahl Zweyte Scene« von W. Hogarth s. Graphik INr 7287, Obj 27
NR 7286
S. 130
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlamentswahl. Zweyte Scene.« paginiert I. s. Textbezug INr 7288, Obj 30
NR 7289
S. 131
Prosa
Titel
I.
Incipit
Eigentlich eine Nebenscene, aber von großer Bedeutung, und in mehr als einer Rücksicht verewigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlamentswahl Zweyte Scene« von W. Hogarth s. Graphik INr 7289, Obj 29
NR 7288
S. 146
Prosa
Titel
Die / Parlaments-Wahl. / Dritte Scene. / Die Stimmensammlung (polling)
Incipit
Hier kommenn sie nun, Erkaufte und Unerkaufte, Blinde, Lahme, Krüppel…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Textbezüge und Graphiken INr 7291-7299, Obj 32-40. Fortsetzung von »Die Parlamentswahl, Zweite Scene« Textbezüge und Graphiken INr 7278-7284, Obj 19-25; und »Ein Wahlschmaus« in: Taschenkalender, Göttinger 1787; Textbezüge INr 69808, 6986-6992 und Graphiken INr 6914-6920
NR 7290
S. 146
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung.« paginiert E. s. Textbezug INr 7291, Obj 33
NR 7292
S. 147
Prosa
Titel
E.
Incipit
3 ist ein auf Pension gesetzter Offizier, der den größten Theil seiner Person im Dienst des Vaterlandes verlohren hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« von W. Hogarth s. Graphik INr 7292, Obj 32
NR 7291
S. 148
Prosa
Titel
H.
Incipit
An der Patrioten Seite des Gerüstes (true blue) ist mehr Mannichfaltigkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« von W. Hogarth s. Graphik INr 7294, Obj 35
NR 7293
S. 148
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« paginiert H. s. Textbezug INr 7293, Obj 34
NR 7294
S. 152
Prosa
Titel
G.
Incipit
Der untere Theil dieses Blatts enthält eine Fortsetzung des vorhergehenden Auftritts.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« von W. Hogarth s. Graphiken INr 70441, 70442; Obj 36,01, 36,02
NR 7295
S. 152
Graphik
Titel
G.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« paginiert G. s. Textbezug INr 7295, Obj 36
NR 70441
S. 152
Graphik
Titel
G.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« paginiert G. s. Textbezug INr 7295, Obj 36
NR 70442
S. 154
Prosa
Titel
D.
Incipit
1 Einer der Candidaten, der begünstigtere vermuthlich. Sein Hinsehen in unbedeutende Luft,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« von W. Hogarth s. Graphik INr 7297, Obj 38
NR 7296
S. 154
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlaments-Wahl. DritteScene. Die Stimmensammlung« paginiert D. s. Textbezug INr 7296, Obj 37
NR 7297
S. 154
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« paginiert F. s. Textbezug INr 7298, Obj 40
NR 7299
S. 155
Prosa
Titel
F.
Incipit
1 Krazt sich am Vorkopf; hier scheint es nicht gehen zu wollen. Die Perücke ist zurückgeschoben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« von W. Hogarth s. Graphik INr 7299, Obj 39
NR 7298
S. 156
Prosa
Titel
Die Parlaments-Wahl. / Vierte Scene. / Der Aufzug im Triumphsessel (charing)
Incipit
Nach entschiedener Wahl werden die Neugewählten auf Armsessel geladen und auf den Schultern ihrer Parthey umher geschleppt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Textbezüge und Graphiken INr 7301-7304, Obj 42-45. Fortsetzung von: »Die Parlamentswahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« Textbezüge und Graphiken INr 7290-7299, Obj 31-40 und: »Die Parlamentswahl, Zweite Scene« Textbezüge und Graphiken INr 7278-7284, Obj 19-25; und »Ein Wahlschmaus« in: Taschenkalender, Göttinger 1787; Textbezüge INr 69808, 6986-6992 und Graphiken INr 6914-6920
NR 7300
S. 156
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlamentswahl. Vierte Scene. Der Aufzug im Triumphsessel.« paginiert L. s. Textbezug INr 7301, Obj 43
NR 7302
S. 157
Prosa
Titel
L.
Incipit
1 Ist einer der beglückten Candidaten auf dem Tragsessel, dem hier gleich beym Eintritt in die neue Würde, ein böser Umstand zustößt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Vierte Scene. Der Aufzug im Triumphsessel« von W. Hogarth s. Graphik INr 7302, Obj 42
NR 7301
S. 160
Prosa
Titel
M. Nr 1. 2.
Incipit
Ein Todtenkopf, dem ein Schornsteinfeger Junge eine Brille aus Honigkuchen auf die fehlende Nase stülpt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Vierte Scene. Der Aufzug im Triumphsessel« von W. Hogarth s. Graphik INr 7304, Obj 45
NR 7303
S. 160
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. Riepenhausen sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Blatt A der Suite. Détail aus »Die Parlamentswahl. Vierte Scene. Der Aufzug im Triumphsessel.« paginiert M. s. Textbezug INr 7303, Obj 44
NR 7304
S. 172
Text
Titel
Manipulation / bey den Morgenländern
Incipit
Einer der aufgeklärtesten Reisenden unserer Zeit, Herr le Gentil, zweifelt daß irgend ein Volk…
Autorangabe
B.
NR 7305
S. 174
Text
Titel
Wundercuren / der geweihten Aerzte / bey einigen Americanischen Völkern
Incipit
Die Aerzte in Guiana machen eine geschlossene Gesellschaft aus,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7306
S. 178
Text
Titel
Wie der Abt von der Reichenau / die Frösche schweigen macht
Incipit
Was weiland die Fabel dichtete, wie Menschen und Thiere gegen einander zu Felde gezogen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7307
S. 181
Text
Titel
Verbesserungen / einiger populärer Irrthümer
Incipit
Sultane heißt eigentlich bey den Türken eine Prinzessin von Geblüt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 7308
S. 188
Sammlung
Titel
Einige neue Erfindungen, phy- / sikalische und andere Merk- / würdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7309
S. 197
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kurze Erklärung / der Monats-Kupfer
Incipit
Sie stellen nach Hrn. Chodowiecky's Wahl Scenen aus Shakespear's Sturm vor.…
Autorangabe
Hagedorn
Personen
Anmerkung
§1-12§ bez. Graphiken im Kalendarium fehlen
NR 7310
S. 213
Tabelle
Titel
Vegleichung jeder Mark oder / Pfund des Gold- Silber- Münz- / und Handelsgewichts verschiede- / ner Oerter, nach Asen, hollän- / dischen Troygewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7311
S. 215
Tabelle
Titel
Meilenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7312
S. 217
Tabelle
Titel
Getraidemaaß / in Pariser Cubiczoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7313
S. 218
Text
Titel
Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7315
S. 219
Tabelle
Titel
Geographische Länge und Breite / einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7314
S. 221
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28087
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 28088