Almanach
Almanach-Nummer
143
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1791
Titel
GOETTINGER / Taschen / CALENDER / für das Jahr / 1791 / bey Joh. Christian Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Anmerkungen
Wie Jg 1789 mit Seideneinband und ovalem handgemaltem Schmuck auf den Deckeln

Inhalt

62 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 39051
Titel
Titel
GOETTINGER / Taschen / CALENDER / für das Jahr / 1791 / bey Joh. Christian Dieterich
Autorangabe
D. Chod. del. Dornheim sc.
Personen
Anmerkung
graph. Titel
NR 7083
Graphik
Autorangabe
E. Riep f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 1
NR 7925
Graphik
Autorangabe
Ri
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 2
NR 28099
Graphik
Autorangabe
Riep. f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 3
NR 28100
Graphik
Autorangabe
R.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 4
NR 28101
Graphik
Autorangabe
R.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 5
NR 28102
Graphik
Autorangabe
Riep. f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 6
NR 28103
Graphik
Autorangabe
Riep. f
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 7
NR 28104
Graphik
Autorangabe
R
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 8
NR 28105
Graphik
Autorangabe
Riep
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 9
NR 28106
Graphik
Autorangabe
Riep f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 10
NR 28107
Graphik
Autorangabe
Riep f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 11
NR 28108
Graphik
Autorangabe
Riepns
Personen
Anmerkung
Modekupfer paginiert 12
NR 28109
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28110
Graphik
Titel
Ihr kennt mein Herz, ihr wißt, daß / es ohne Mißtrauen ist. / Carl IX. oder die Bartholomaeus Nacht. / I. Aufz. 2 Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki f.
Personen
Anmerkung
Im Kalendarium paginiert 1. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7084
Graphik
Titel
Wie kann ein Kezzer über / Frankreich herrschen? / I Aufz. 4. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7085
Graphik
Titel
Was? euer schwankendes Herz wagt / sich des Ewigen Willen zu wiedersetzen? / II. Aufz. 2 Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7086
Graphik
Titel
Laßt nicht beständig die Höflinge / mit eurem Scepter spielen / herrscht mit eigener Hand. / II. Aufz. 3. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 4. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7087
Graphik
Titel
Des Menschen Tugend ist nicht glau- / ben, sondern thun. / III. Aufz. 1. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 5. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7088
Graphik
Titel
Ich euch strafen! nein Kanzler, / ich glaub euch, und ich weine mit euch. / III. Aufz. 2. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 6. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7089
Graphik
Titel
König, schützt einen / mächtigen, / und euch getreuen Krieger. / IV. Aufz. 5. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 7. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7090
Graphik
Titel
Himmel, was hör ich, ach Mutter! / IV. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 8. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7091
Graphik
Titel
Wer in dieser heiligen Handlung von / euch stirbt, der hat im Paradiese die / Märtyrerkrone. / IV. Aufz. 6. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 9. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7092
Graphik
Titel
Ich habe hundert Schwerdter den / ehrwürdigen Krieger niederbohren / sehen. / V. Autz. 2. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 10. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7093
Graphik
Titel
Ihr schändet den Namen Medicis! / V. Aufz. 3. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 11. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7094
Graphik
Titel
Ach, was hab' ich gemacht? undankbar / meineidig, grausam, bundbrüchig, Gottes / lästerer, Mörder bin ich. / V. Aufz. 4. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite. Illustration zu »Carl IX. oder die Bartholomäusnacht« von Chénier. Im Kalendarium paginiert 12. s. Textbezug INr 7122, Obj 53
NR 7095
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1791. / Mit / Kupfern von Chodowiecky, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- und / Manns- Kleidungen, in Kupfer. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7096
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Kön. Großbritannisch. Chur-Braun- / schweig- Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7097
S. 4
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / vornehmsten jetztlebenden hohen / Personen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7098
S. 81
Prosa
Titel
Amintors / Morgen-Andacht
Incipit
Wie wenn einmahl die Sonne nicht wieder käme, dachte Amintor oft, wenn er in einer dunkeln Nacht erwachte…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7099
S. 89
Text
Titel
Ueber / einige wichtige Pflichten gegen / die Augen
Incipit
Wie wenn einmal die Sonne nicht wiederkäme, fragte Amintor. Und wie wenn sie wiederkäme und ich sähe sie nicht mehr;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7100
S. 125
Text
Titel
Auch unter Hottentotten / gibts ganze Leute
Incipit
Que des Hottentots parmi nous! rief ehemals Helvetius mitten in Paris aus…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 7102, Obj 33
NR 7101
S. 138
Graphik
Titel
Narina eine junge Gonaqua Hottentottin
Autorangabe
Riep.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Auch unter den Hottentotten gibts ganze Leute« INr 7101, Obj 32
NR 7102
S. 146
Text
Titel
Warnungs-Geschichte / für / Magnetisirer
Incipit
Eine adeliche Dame von neun und dreißig Jahren, sanguinisch-cholerischen Temperaments,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7103
S. 158
Text
Titel
Neue Entdeckungen, physikalische / und andere Merkwürdigkeiten
Incipit
Der königliche Hof-Astronom Hr. Abbt Hell zu Wien hat Sr. Majestät unserm Allergnädigsten König Georg II.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7104
S. 186
Text
Titel
Wohlfeiles Mittel, sich in Som- / mern, da, wie im vergangenen, das, / Eis rar ist, kühles Getränke und / Gefrorenes zu verschaffen
Incipit
Der sehr gelinde Winter 1789/1790, da die Eiskeller leer stehen blieben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7105
S. 193
Prosa
Titel
Erklärung / Hogarthischer Kupferstiche.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Textbezüge und Graphiken INr 7110-7117121, Obj 39-52
NR 7106
S. 193
Prosa
Titel
I.) Das Hahnen- Gefecht
Incipit
Unter Hogarth's Werken wird dieses gemeiniglich unter dem Titul: The cock pit angeführt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezüge und Graphiken INr 7110-7118, Obj 39-50
NR 7107
S. 198
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec.
Personen
Anmerkung
Détail aus »Das Hahnen-Gefecht« paginiert A. s. Textbezug INr 7108, Obj 41
NR 7110
S. 198
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (A). Détail aus »Das Hahnen-Gefecht« paginiert B. s. Textbezug INr 7109, Obj 42
NR 7111
S. 199
Prosa
Titel
A.
Incipit
Die langseitige Figur 1 ist das Portrait von Lord Albemarle Bertie gemeiniglich der blinde Lord Bertie genannt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7110, Obj 39
NR 7108
S. 199
Prosa
Titel
B.
Incipit
1 Ein ausdrucksvoller, vortrefflicher Kopf, und unstreitig einer der besten in Hogarths Werken…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7111, Obj 40
NR 7109
S. 200
Prosa
Titel
C.
Incipit
Nro 1 ist in einem fürchterlichen Nießen begriffen, das ihm der Schnupftaback…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7113, Obj 44
NR 7112
S. 200
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (A). Détail aus »Das Hahnen-Gefecht« paginiert C. s. Textbezug INr 7112, Obj 43
NR 7113
S. 200
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (A). Détail aus »Das Hahnen-Gefecht« paginiert D. s. Textbezug INr 7114, Obj 46
NR 7115
S. 201
Prosa
Titel
D.
Incipit
1, 2 und 5, wovon letztere eine kleine Trompete an der Seite im Gürtel stecken hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7115, Obj 45
NR 7114
S. 202
Prosa
Titel
E.
Incipit
1 Ist einer von denen, deren Prügel nicht zur Sprache kommen können.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7117, Obj 48
NR 7116
S. 202
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (A). Détail aus »Das Hahnen-Gefecht« paginiert E. s. Textbezug INr 7116, Obj 47
NR 7117
S. 202
Graphik
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (A). Détail aus »Das Hahnen-Gefecht« paginiert F. s. Textbezug INr 7118, Obj 50
NR 7119
S. 203
Prosa
Titel
F.
Incipit
1 Ist wieder ein kleiner Caminteufel, der damals allgemein bekannt war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7119, Obj 49
NR 7118
S. 206
Prosa
Titel
[Erklärung Hogartischer Kupferstiche] II) Finis
Incipit
Unter dieser lateinischen Aufschrift wird nachstehendes Blatt von Hogarth, das wir hier verleinert ganz liefern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 7121, Obj 52
NR 7120
S. 206
Graphik
Titel
Finis
Autorangabe
W. Hogarth inv. E. Riepenhaus. fec.
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 7120, Obj 51
NR 7121
S. 210
Prosa
Titel
Erklärung / der Monats-Kupfer
Incipit
Die Monats-Kupfer stellen zwölf Scenen aus Chenier's bekannter Bartholomäus-Nacht von Herrn Chodowieckis Meisterhand vor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
G-Verz s. Graphiken im Kalendarium INr 7084-7095, Obj 15-26
NR 7122
S. 220
Tabelle
Titel
Vegleichung jeder Mark oder / Pfund des Gold- Silber- Münz- / und Handelsgewichts verschiedener / Oerter, nach Asen, holländischen / Troygewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7123
S. 222
Tabelle
Titel
Meilenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7124
S. 224
Tabelle
Titel
Getraidemaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7125
S. 225
Text
Titel
Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7126
S. 226
Tabelle
Titel
Geographische Länge und Breite / einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 7127
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28111
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 28112
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 39052