Almanach
Almanach-Nummer
138
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1795
Titel
Göttinger / Taschen / CALENDER / Für das Jahr / 1795. / bei Joh. Chr. Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
Lichtenberg
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte

Inhalt

65 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 28157
Titel
Titel
Göttinger / Taschen / CALENDER / Für das Jahr / 1795. / bei Joh. Chr. Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR 6835
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 1
NR 7894
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 11
NR 28158
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 6
NR 28159
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 5
NR 28160
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 2
NR 28161
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 10
NR 28162
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 7
NR 28163
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 8
NR 28164
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 9
NR 28165
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 3
NR 28166
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 4
NR 28167
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 12
NR 28168
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 28169
Graphik
Titel
zufrieden
Autorangabe
Schubert inv. del. E. Riepenhausen sculps
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6836
Graphik
Titel
unzufrieden
Autorangabe
Schubert inv. del. E. Riepenhausen sculps #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6837
Graphik
Titel
angenehm
Autorangabe
Schubert inv. del. E. Riepenhausen sculps #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6838
Graphik
Titel
unangenehm
Autorangabe
Schubert inv. del. E. Riepenhausen sculps #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 4. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6839
Graphik
Titel
klug
Autorangabe
Schubert inv. del. E. Riepenhausen sculps #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 5. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6840
Graphik
Titel
unklug
Autorangabe
Schubert inv. del. E. Riepenhausen sculps #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am 1. Blatt der Suite; Graphik im Kalendarium paginiert 6. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6841
Graphik
Titel
Lechus I. Herzog der Pohlen findet bei / Erbauung seines Hauses ein Adler Nest
Autorangabe
Schubert del
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 7. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6842
Graphik
Titel
Wenda; Herzogin der Pohlen stürzt / sich in die Weichsel
Autorangabe
Schubert del #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Graphik INr 6842, Obj 22 Graphik im Kalendarium paginiert 8. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6843
Graphik
Titel
Piast wird Herzog von Pohlen
Autorangabe
Schubert del #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Graphik INr 6842, Obj 22 Graphik im Kalendarium paginiert 9. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6844
Graphik
Titel
Mirislaus, nachdem er ein Christ gewor- / den, entläst seine Weiber
Autorangabe
Schubert del #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Graphik INr 6842, Obj 22 Graphik im Kalendarium paginiert 10. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6845
Graphik
Titel
Boleslaus Chrobri, Herzog der Pohlen erhält / die Königs Würde, und wird von Otto III zu / Gnesen gekrönt
Autorangabe
Schubert del #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Graphik INr 6842, Obj 22 Graphik im Kalendarium paginiert 11. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6846
Graphik
Titel
Casimir I. fühlt die Last der Krone, und / wünscht sich ins Klosterleben zurück
Autorangabe
Schubert del #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an Graphik INr 6842, Obj 22 Graphik im Kalendarium paginiert 12. s. Textbezug INr 6878, Obj 57
NR 6847
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1795. / Mit / zwölf Monathskupfern, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- und / Manns-Kleidungen, in Kupfer. / Göttingen / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6848
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Kön. Großbritannisch. Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6849
S. 4
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / vornehmsten jetzt lebenden hohen Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6850
S. 78
Text
Titel
Geologische / Phantasien. / (Franklins Geogenie.)
Incipit
Wir haben im Taschenbuch vom vorigen Jahr versprochen, Einiges von den Vorstellungen zu sagen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6851
S. 109
Text
Titel
Auch / Ein paar Worte zu Polen
Incipit
Wer in diesem kleinen Aufsatze die Wörter: Constitution, Revolution, Rebellion, Kosciusko, Targowitz, Jacobiner und Französisches Geld sucht, wird gewiß vergeblich suchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6852
S. 115
Text
Titel
Das / Luftbad
Incipit
In unserm Taschenbuche von 1792 haben wir einige Nachricht vom Seebad gegeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6853
S. 127
Text
Titel
Ueber / Gewitterfurcht und Blitz- / ableitung. / (Auf Verlangen)
Incipit
Jetzt, da ich dieses schreibe, (im Anfang des August 1794) zeigen sich bey uns, so wie an mehreren Orten, Spuren der Ruhr.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6854
S. 145
Text
Titel
Ueber das Eselslehn und die / ehemalige Weiberpolizey in der Va- / terstadt des Herausgebers
Incipit
Nachstehende Erzählung entlehne ich wörtlich aus der vortrefflichen Hessischen Geschichte…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6855
S. 157
Sammlung
Titel
Miscellaneen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 6857-6864, Obj 37-44
NR 6856
S. 157
Text
Titel
a) Ein Wort über das Alter der / Guillotine
Incipit
Der Lyoner Arzt Jean Baptiste Guillotin wird gewöhnlich, und wie ich glaube, mit Recht für den Erfinder der berüchtigten Maschine gehalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6857
S. 165
Text
Titel
b) Etwas von Jesuiten
Incipit
Hr. v. Uffenbach merkt in seinen Reisen folgende Inschrift an, die er, ich vergesse wo? angetroffen hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6858
S. 166
Text
Titel
c) Von Räthseln
Incipit
Die im vorigen Jahrgange des Taschenbuchs aufgegebenen Räthsel sind von vielen Personen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6859
S. 169
Text
Titel
d) Wohin wird es noch mit den / Complimenten kommen?
Incipit
Die Türken nennen die Christen noch immer Hunde. Indessen halten die Türken viel auf Hunde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6860
S. 169
Text
Titel
e) Getaufte Juden
Incipit
Folgender Einfall verdient innigste Beherzigung. Ich muß wenigstens, nach meiner Erfahrung, für die Wahrheit desselben stimmen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6861
S. 170
Text
Titel
f) Ein Original-Genie
Incipit
Im December 1791 starb zu Llandiloc im Südwallis in Großbritannien, Herr Howell Morgan,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6862
S. 172
Text
Titel
g) Ein seltsamer Besuch
Incipit
Eigentlich eine Wallfahrt. Ich entlehne die folgende Erzählung aus Herrn Schummels interessanter Reise durch Schlesien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6863
S. 180
Text
Titel
h)
Incipit
Diesen Artikel setze ich ohne Ueberschrift her, und hatte große Reizung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellaneen (Sammlung INr 6856, Obj 36)
NR 6864
S. 182
Sammlung
Titel
Neue Entdeckungen, / physikalische und andere Merk- / würdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6865
S. 204
Prosa
Titel
Erklärung / Hogarthischer Kupferstiche. / Die Biergasse und das Branntwein- / (Genever-) Gäßchen. / (Beer street and Gin-lane.)
Incipit
Wenn einem moralischen Schriftsteller verstattet ist, was sich unsere politischen Zeitungsschreiber jetzt so oft erlauben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezüge und Graphiken INr 6967-6978, Obj 47-57
NR 6866
S. 207
Prosa
Titel
Die Biergasse
Incipit
Hier ist alles Munterkeit, Kraft und Wohlbehagen. Die Blätter F G und H enthalten einige Scenen daraus…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Biergasse und das Branntwein- (Genever-) Gäßchen. (Beer street and Gin-lane. Erläuterungen zu »Die Biergasse« s. Graphiken und Erläuterungen INr 6868-6873, Obj 48-53
NR 6867
S. 208
Prosa
Titel
F.
Incipit
(1) Ist ein Grobschmid,der in der Linken den schäumenden Krug hält,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Biergasse und das Branntwein- (Genever-) Gäßchen. (Beer street and Gin-lane. Erläuterungen zu »Die Biergasse« s. Graphik INr 6869, INr 49
NR 6868
S. 208
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# s. Bez. an Graphiken der Jgg 1785 ff. Détail aus »Die Biergasse« paginiert F. s. Textbezug INr 6868, Obj 48
NR 6869
S. 208
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# s. Bez. an Graphiken der Jgg 1785 ff. Détail aus »Die Biergasse« paginiert G. s. Textbezug INr 6871, Obj 51
NR 6870
S. 209
Prosa
Titel
G.
Incipit
(2) und (3) eine zärtliche Scene zwischen einem honetten Hausmädchen, die sorgfältig den Schlüssel mitgenommen hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Biergasse und das Branntwein- (Genever-) Gäßchen. (Beer street and Gin-lane. Erläuterungen zu »Die Biergasse« s. Graphik INr 6870,Obj 50
NR 6871
S. 210
Prosa
Titel
H.
Incipit
und zwar mit Nro 2. einem Mahler, der im Begriff ist ein großes Kunstwerk zu vollenden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Biergasse und das Branntwein- (Genever-) Gäßchen. (Beer street and Gin-lane. Erläuterungen zu »Die Biergasse« s. Graphik INr 6873, Obj 53
NR 6872
S. 210
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# s. Bez. an Graphiken der Jgg 1785 ff. Détail aus »Die Biergasse« paginiert H. s. Textbezug INr 6872, Obj 52
NR 6873
S. 212
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# s. Bez. an Graphiken der Jgg 1785 ff. Détail aus »Das Branntweingäßchen« paginiert K. von W. Hogarth s. Textbezug INr 6877, Obj 56
NR 6874
S. 212
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# s. Bez. an Graphiken der Jgg 1785 ff. Détail aus »Das Branntweingäßchen« paginiert I. s. Textbezug INr 6877, Obj 56
NR 6876
S. 213
Prosa
Titel
Das Branntweingäßchen. / I. und K.
Incipit
Hier der Branntwein am Galgen, und das von Rechtswegen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Biergasse und das Branntwein- (Genever-) Gäßchen. (Beer street and Gin-lane. Erläuterungen zu »Das Branntweingäßchen« s. Graphiken INr 6874, 6876; Obj 54, 55
NR 6877
S. 215
Prosa
Titel
Erklärung / der Monatskupfer
Incipit
Die Monathskupfer zum gegenwärtigen Taschenbuche sind ganz die Erfindung des vortrefflichen Herrn Schuberts in Meissen.…
Autorangabe
unbezeichnet u. Schubert
Personen
Anmerkung
G-Verz s. Graphiken im Kalendarium INr 6836-6847, Obj 16-27
NR 6878
S. 220
Tabelle
Titel
Vergleichung jeder Mark oder / Pfund des Gold- Silber-Münz- / und Handelsgewichts verschiedener / Oerter, nach Asen, holländischen / Troygewichts.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6879
S. 222
Tabelle
Titel
Meilenmaaß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6880
S. 224
Tabelle
Titel
Getraidemaaß / in Pariser Cubikzoll
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6974
S. 225
Text
Titel
Münzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6975
S. 226
Tabelle
Titel
Geographische Länge und Breite / einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6976
S. 228
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 6977
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 6978
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 37252