Almanach
Almanach-Nummer
1148
Kurztitel
Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde 1819
Titel
SYLVAN, / ein Jahrbuch / für / Forstmänner, Jäger und / Jagdfreunde / auf das Jahr 1819. / von / C. P. LAUROP, / Grosh. Badischem Oberforstrathe / und / V. F. FISCHER, / Grosh. Badischem Forstrathe. / Marburg und Cassel / bey Johann Christian Krieger
Jahr
Herausgeberangabe
C. P. Laurop und V. F. Fischer
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 115; L/R 138

Inhalt

66 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 68627
Graphik
Titel
HEINR. COTTA, / Königl. Sächs. Oberforstrath, der Königl. Forst- / Academie und Forstvermessung Director, des / Königl. Sächs. Civil-Verdienst-Ordens Ritter / etcet.
Autorangabe
F. Thomé del. 1818 G. Boettger sen. sc.
Personen
Thomé, Friedrich (1794-1837)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelportrait. Illustration zu »Aus meinem Leben« von Heinrich von Cotta INr 68634, obj 8
NR 68628
S. 1
Titel
Titel
SYLVAN, / ein Jahrbuch / für / Forstmänner, Jäger und / Jagdfreunde / auf das Jahr 1819. / von / C. P. LAUROP, / Grosh. Badischem Oberforstrathe / und / V. F. FISCHER, / Grosh. Badischem Forstrathe. / Marburg und Cassel / bey Johann Christian Krieger
Autorangabe
Karl Müller #
Personen
Müller, Karl (e. 1805-1809)
Anmerkung
lithogr. Titel # Bez. s. Textbezug INr 68631, Obj 5
NR 68629
S. 3
Widmung
Titel
Seiner Majestät / dem / hochherzigen Könige der Sachsen / Friedrich August I, / dem / erhabenen, humanen Jagdliebhaber und / Beförderer des Forstwesens / in tiefster Ehrfurcht / gewidmet / von den Herausgebern
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
NR 68630
S. 5
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Titelvignette
Incipit
Diese Vignette, von dem Künstler Karl Müller in der Wagnerischen Steindruckerei dahier auf Stein gezeichnet und geäzt, ist von einer gemalten Fensterscheibe in dem berühmten Rittersaale zu Erbach, eine getreue verjüngte Copie,…
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
Anmerkung
s. lithogr. Titel INr 68629, Obj 3
NR 68631
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68632
S. 1
Titel
Titel
I. / Biographie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Beitrag INr 68634, Obj 8
NR 68633
S. 3
Text
Titel
Aus meinem Leben
Incipit
Nur die gütigst dringende Aufforderung der sorgsamen Pfleger Sylvan's konnte mich vermögen, von meinem Herkommen, Leben und Wirken einige Züge zur beliebigen Mittheilung zusammenzustellen.…
Autorangabe
Von dem Königl. Sächsischen Oberforstrathe Cotta
Personen
Cotta, Heinrich von (1763-1844)
Anmerkung
Biographie (Sammlung INr 68633, Obj 7) mit einer Illustration s. Titelportrait INr 68628, Obj 2

mit Anmerkungen und Literaturverzeichnis

NR 68634
S. 15
Sammlung
Titel
II. / Naturhistorische Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von einem Beitrag in 3 Kapiteln und 4 Beiträgen mit 5 Illustrationen INr 68636-68648, Obj 10-21,01
NR 68635
S. 16
Graphik
Titel
1. Myoxus Glis. Der Siebenschläfer. / 2. - Nitela. Der Gartenschläfer. / 3. - muscardinus. Der Gartenschläfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert Tab. I.

kol. Illustration zu »Der Winterschläfer (Myoxus)« von E. G. Fleischer INr 68637-68640, Obj 11-14

NR 68636
S. 17
Text
Titel
1. / Der Winterschläfer (Myoxus)
Incipit
Zwar schon in der Vorrede des Jahrgangs für 1815 von dem grünen Taschenbuche wurde der ehrliche Hamster als Schlußsubject des deutschen Haarwildes betrachtet,…
Autorangabe
E. G. Fleischer
Anmerkung
es folgen 3 Kapitel INr 68638-68640, Obj 12-14

II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68636, Obj 10

NR 68637
S. 19
Text
Titel
1) Der Siebenschläfer
Incipit
Sein aschgrauer Oberleib; Kehle, Brust und Bauch weiß; ein langer dick behaarter Schwanz geben ihm beinah auf's Genaueste, nur in verjüngtem Maasstabe, das Aussehen des arktischen Grauwerks…
Autorangabe
E. G. Fleischer
Anmerkung
1. Der Winterschläfer (Myoxus) (Sammlung INr 68637, Obj 11) II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68636, Obj 10

mit Anmerkungen

NR 68638
S. 31
Text
Titel
2) Der Gartenschläfer
Incipit
Bunter und vielfarbiger montirt, zeigt sich uns nunmehr die zweite Art des Schläfergeschlechts, welche wir mit Rückblick auf die vorhergehende Species, betrachten wollen.…
Autorangabe
E. G. Fleischer
Anmerkung
1. Der Winterschläfer (Myoxus) (Sammlung INr 68637, Obj 11) II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68636, Obj 10

mit Anmerkungen

NR 68639
S. 37
Text
Titel
3) Der Haselschläfer
Incipit
Wenn die beiden vorhergehenden Arten, durch ihre oft unleidlichen Eigenschaften und mißfälliges Betragen, vielleicht keine ungetheilte Zuneigung erworben haben,…
Autorangabe
E. G. Fleischer
Anmerkung
1. Der Winterschläfer (Myoxus) (Sammlung INr 68637, Obj 11) II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68636, Obj 10

mit Anmerkungen

NR 68640
S. 42
Graphik
Titel
Canis venaticus. Der Leit-Hund
Autorangabe
Sandhaas del. G. Boettger sen. sc. 1818
Personen
Sandhaas, Josef (1747-1828)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab. II.

kol. Illustration zu »Der Leithund« von W. F. von der Borch INr 68642, Obj 16

NR 68641
S. 43
Text
Titel
2. / Der Leithund
Incipit
Auch dieser treue Gehülfe des deutschen Jägers gehört zu der Familie der Jagd- und Schweißhunde, nur die Erziehung und der Gebrauch weisen ihm eine besondere, ausgezeichnete Stelle an.…
Autorangabe
Freiherr von der Borch
Personen
Anmerkung
II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68641, Obj 15

mit Anmerkungen

NR 68642
S. 58
Graphik
Titel
Anas Tadorna. Die Brandente. (Männchen)
Autorangabe
Sandhaas del.
Personen
Sandhaas, Josef (1747-1828)
Anmerkung
paginiert Tab. III.

kol. Illustration zu »Die Brandente« von Fischer INr 68644, Obj 18

NR 68643
S. 59
Text
Titel
3. / Die Brandente
Incipit
Diese Königin der deutschen Enten besucht uns im mittleren Deutschland nicht ganz selten, dahingegen verweilt sie, wie spröde und schüchterne Damen oft zu thun pflegen, selten so lange, um mit ihr genauere Bekanntschaft machen zu können,…
Autorangabe
Fischer
Personen
Anmerkung
II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68643, Obj 17 / ) mit Anmerkungen
NR 68644
S. 66
Graphik
Titel
Aquila Haliaëtus. Der Flußadler (Männchen.)
Autorangabe
Sandhaas del.
Personen
Sandhaas, Josef (1747-1828)
Anmerkung
paginiert Tab. IV.

kol. Illustration zu »Der Flußadler« von Fischer INr 68646, Obj 20

NR 68645
S. 67
Text
Titel
4. / Der Flußadler
Incipit
Unter den gefiederten Räubern scheint dieser Wassertirann nach seinen Fang- und Freßtalenten die nämliche Stelle einzunehmen, welche der Otter als Säugthier so ganz eigenthümlich behauptet;…
Autorangabe
Fischer
Personen
Anmerkung
II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68645, Obj 19

mit Anmerkungen

NR 68646
S. 76
Graphik
Titel
Himantopius melanopterus Meyeri. / Der schwarzflügelichte Strandreuter
Autorangabe
Sandhaas del.
Personen
Sandhaas, Josef (1747-1828)
Anmerkung
paginiert Tab. IV.

kol. Illustration zu »Der Strandreuter« von Fischer INr 68648, Obj 21,01

NR 68647
S. 85
Text
Titel
5. / Der Strandreuter
Incipit
Gelingt es dem Liebhaber der Wasserjagd, diesen seltenen Sumpfvogel unversehens zu erhaschen, so darf er sich wahrlich glücklich preisen über seinen erfreulichen Fund;…
Autorangabe
C. P. Laurop
Personen
Anmerkung
II. Naturhistorische Aufsätze (Sammlung INr 68635, Obj 9) mit einer Illustration s. Graphik INr 68647, Obj 21

mit Anmerkungen

NR 68648
S. 83
Sammlung
Titel
III. / Kleinere / gemeinnützige Aufsätze / aus der / Forst- und Jagdkunde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Beitrag INr 68692, Obj 22
NR 68691
S. 87
Text
Titel
Ueber die Geringschätzung des Förster- / Standes
Incipit
Ein jeder Staatsdiener-Stand muß wenn er in seiner Sphäre zweckmäßig wirken und wenn der Stand sich durch sich selbst heben soll, in einem angemessenen Ansehen stehen und solches auch zu erhalten wissen.…
Autorangabe
C. P. Laurop
Personen
Anmerkung
III. Kleinere gemeinnützige Aufsätze aus der Forst- und Jagdkunde (Sammlung INr 68647, Obj 21,02)
NR 68692
S. 99
Titel
Titel
IV. / Topographie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen Beitrag »Moritzburg« und Illustration INr 68650, 68651; Obj 24, 25
NR 68649
S. 101
Text
Titel
Moritzburg
Incipit
Unter den vielen von den Fürsten der Sachsen erbauten Jagdschlössern zeichnet sich Moritzburg durch Alter, durch weiten Umfang und durch fortwährenden Gebrauch nach seiner frühesten Bestimmung , vorzüglich aus.…
Autorangabe
F. W. Cotta
Personen
Anmerkung
IV. Topographie (Sammlung INr 68649, Obj 23) mit einer Illustration s. Graphik INr 68651, Obj 25
NR 68650
S. 104
Graphik
Titel
Jagdschloß Moritzburg von der Süd-Westseite
Autorangabe
G. Boettger sen. sc. 1818
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Illustration zu »Moritzburg« von F. W. Cotta INr 68650, Obj 24
NR 68651
S. 114
Sammlung
Titel
V. / Vermischte Gegenstände
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen und einer Sammlung mit 3 Beiträgen INr 68653-68665, Obj 27-39
NR 68652
S. 117
Text
Titel
1. / Forst- und Jagddenkwürdigkeiten des verflossenen Jahres aus dem südlichen / Deutschlande, insbesondere aus der / Rheingegend
Incipit
Konnten wir in unserem Forst-und Jagdbericht der vorigen zwei Jahre unseren verehrten Lesern nicht lauter fröhliche Kunde bringen, so freut es uns, jetzt desto mehr den ächten Jagd- und Naturfreund mit vielen angenehmen Gegenständen unterhalten zu können.…
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26) mit zahlreichen Einträgen
NR 68653
S. 128
Text
Titel
2. / Die sonderbare Fasanen-Jagd
Incipit
Es war in dem Jahre 1796-97 im Anfang Dezembers, wo dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Würtemberg, nachmaligen Könige zu Ehren von seinem Oncle, dem regierenden Herzog Ludwig Eugen von Würtemberg ein Fasanenschießen…
Autorangabe
Graf von Sponeck
Personen
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68654
S. 131
Text
Titel
3. / Noch ein Wort für die Spätherbst-Brunft / des Rehwildes und für die 20wöchent- / licheTragzeit der Ricke
Incipit
In von Wildungens Taschenbuche für Forst- und Jagdfreunde f. f. J. 1808 erschien, unter meinem Namen, eine Abhandlung über die Rehbrunft.…
Autorangabe
D. aus dem Winckell
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26) mit Anmerkung der Herausgeber
NR 68655
S. 141
Text
Titel
4. / Beiträge zu der Naturgeschichte der / Waldschnepfe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 68657-68659, Obj 31-33

V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)

NR 68656
S. 141
Text
Titel
a) Die Waldschnepfe streicht auch bei / Tag
Incipit
Dieß beweißt folgender Vorfall: Im Jahr 1804 ließ ich, noch als damaliger Oberforstmeister zu Neuenburg im Königreich Würtemberg, einen Theil eines an dem dortigen Burgschloß befindlichen Niederwaldes hauen.…
Autorangabe
Graf v. Sponeck. Badischer Oberforstrath und Professor
Personen
Anmerkung
4. Beiträge zu der Naturgeschichte der Waldschnepfe (Sammlung INr 68656, Obj 30) V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68657
S. 142
Text
Titel
b) die Waldschnepfe brütet zweimal im / Frühjahr
Incipit
Wenigstens macht sie das zweite Gelege, wenn das erste verdorben wird, wie unser graues Feldhuhn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Beiträge zu der Naturgeschichte der Waldschnepfe (Sammlung INr 68656, Obj 30) V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68658
S. 143
Text
Titel
c) Die Waldschnepfe trägt ihre Jungen / davon
Incipit
Dieß erzählen einstimmig verschiedene bewährte Jagdschriftsteller: nur über die Art des Hinwegtragens herrscht eine verschieden Angabe.…
Autorangabe
Fischer
Personen
Anmerkung
4. Beiträge zu der Naturgeschichte der Waldschnepfe (Sammlung INr 68656, Obj 30) V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68659
S. 145
Text
Titel
5. / Eine abentheuerliche Sauhatz
Incipit
Im vorigen Frühjahr ließ der königlich Baierische Oberförster Westhofer zu Langenkandel an einem Sonntage Nachmittags ein Treibjagen auf Schwarzwild anstellen,…
Autorangabe
F. v. G.
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68660
S. 149
Text
Titel
6. / Wenn man den Wolf nennt, kommt er / gerennt
Incipit
Dießmal kam er aber nicht auf seinen vier Läufen, sondern ward auf vier Rädern gefahren, als von ihm in einer Session der großherzoglich Badischen Oberforstkommission am 9ten Dezember 1817 die Rede war.…
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68661
S. 151
Text
Titel
7. / Die Jagd des Eichhorns
Incipit
sieht Flemming der Ephorus und Gymnasiarch der Jägerey als das ABC der Jägertugend an;…
Autorangabe
Fischer
Personen
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68662
S. 156
Text
Titel
8. / Noch ein merkwürdiger Schuß
Incipit
Bei einem, am Hubertus-Tag dieses Jahrs abgehaltenen, Treibjagen welchen ich beiwohnte wurde in der Gegend von Siegen ein Erlenstück getrieben und einen Schützen lief ein Fuchs an,…
Autorangabe
Musset
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68663
S. 157
Text
Titel
9. / Nachlese über die Seehunds- oder Rob- / benjagd an der Ostsee
Incipit
Vieles habe ich den Lesern des Sylvans in dem Jahrgang 1816 von dem Leben und Weben des Seehundes erzählt und manchen war es vielleicht nur allzuviel;…
Autorangabe
Fischer
Personen
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68664
S. 163
Text
Titel
10. / Schon wieder ein Luchs!
Incipit
Wir haben schon in unserem allgemeinen Jahrsbericht die Erlegung eines Luchses im Königreich Baiern unsern Lesern angezeigt…
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
Anmerkung
V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 68652, Obj 26)
NR 68665
S. 165
Text
Titel
VI. / Neue Erfindungen
Incipit
Auf dem diesjährigen Gange durch die Jubilate- und Lamento-Messe der neuen Erfindungen, wohin wir abermals unsere Leser geleiten, erblicken wir wieder manche Raritäten!…
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 68666
S. 175
Sammlung
Titel
VII. / Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Anekdoten INr 68668-68675, Obj 42-49
NR 68667
S. 177
Prosa
Titel
1.
Incipit
Ein blos theoretisch gebildeter Forstmann und Jäger fehlte auf einem Treibjagen häufig.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68668
S. 178
Prosa
Titel
2.
Incipit
Ein gewisser Fürst wünschte, daß ihn seine Gemahlin auf die Jagd begleiten mögte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68669
S. 178
Prosa
Titel
3.
Incipit
Ein der Jagd-Wissenschaft und Zoologie unkundiger Forstgelehrter wohnte einem heftigen Streite zweier nicht minder gelehrten Collegen über die wahre Zeit der Rehbrunft bei,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68670
S. 179
Prosa
Titel
4.
Incipit
Ein angesehener Hofbeamter wollte den Gegenbesuch eines Oberhofbeamten, mit welchem er in gewissen verwandtschaftlichen Beziehungen stand, ablehnen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68671
S. 179
Prosa
Titel
5.
Incipit
Auf den englischen Schulen soll der pädagogische Grundastz allgemein seyn: daß die Wissenschaften der lieben Jugend von der Vorderseite eingepredigt, von der Rückseite aber einbaculirt werden müssen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68672
S. 180
Prosa
Titel
6.
Incipit
Ein Oberforstmeister war an dem ***ischen Hofe wegen seiner Geradheit und seiner munteren Laune verbunden mit einer Portion Derbheit sehr wohl gelitten.…
Autorangabe
F. v. G.
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68673
S. 181
Prosa
Titel
7.
Incipit
Ein Bauer brachte ein gestohlenes Rehkitz zu Markte, welches ihm eine leichtfertige Dame abkaufen wollte:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68674
S. 181
Prosa
Titel
8.
Incipit
Im Unterrhein lebte ein ehemalig französischer Oberforstbeamter, der bei einem blühenden Aussehen nichts als Wasser trank und auf beide Eigenschaften ein wenig eitel war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Anekdoten (Sammlung INr 68667, Obj 41)
NR 68675
S. 183
Sammlung
Titel
VIII. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten und einer Sammlung mit 4 Gedichten INr 68677-68687, Obj 51-61
NR 68676
S. 185
Gedicht/Lied
Titel
1. / Die Schnepfenjagd, / zweiter Gesang
Incipit
Von Waldeshöhen friedlich eingefangen, / Kenn' ich ein einsam' schattenreiches Thal,…
Autorangabe
Freiherr von der Borch
Personen
Anmerkung
VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50) Fortsetzung des Gedichts »Die Schnepfenjagd«von v. d. Borch in: Sylvan 1816 INr 67206
NR 68677
S. 195
Gedicht/Lied
Titel
2. / Der Jenner
Incipit
Ich führ' der Monden Reigen / Mit finsterm Ernste an:…
Autorangabe
Joseph #
Anmerkung
# Pseud.

VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)

NR 68678
S. 199
Gedicht/Lied
Titel
3. / Die Lieblingsfarbe
Incipit
Grün ist meine Lieblingsfarbe / Und der Hoffnung schönes Bild,…
Autorangabe
Freiherr von der Borch
Personen
Anmerkung
VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68679
S. 200
Gedicht/Lied
Titel
4. / Apollo und Daphne
Incipit
Die ihr euch rühmet fort und fort, / Nie einen Schuß zu fehlen, / Ihr wackren Schützen hört ein Wort, / Ich dar's euch nicht verhehlen.…
Autorangabe
Joseph #
Anmerkung
# Pseud.

VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)

NR 68680
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
5. / An einen reisenden Forstmann
Incipit
Weidmanns Heil zur nahen Reise, / Rosen dir auf deinen Pfad…
Autorangabe
Freiherr von der Borch
Personen
Anmerkung
VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68681
S. 206
Sammlung
Titel
6. / Kleinigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten INr 68683-68687, Obj 57-61

VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)

NR 68682
S. 206
Gedicht/Lied
Titel
I. / Der Obscurant
Incipit
Was soll das ew'ge Pflanzen, Säen? / So sprach ein weiser aus dem Rath…
Autorangabe
Freiherr von der Borch
Personen
Anmerkung
6. Kleinigkeiten (Sammlung INr 68682, Obj 56) VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68683
S. 206
Gedicht/Lied
Titel
[I.] Antwort
Incipit
Nur für sich leben, ziemt den Thieren, / Der Mensch denkt an die Nachwelt auch;…
Autorangabe
Freiherr von der Borch
Personen
Anmerkung
6. Kleinigkeiten (Sammlung INr 68682, Obj 56) VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68684
S. 207
Gedicht/Lied
Titel
II. / Als der Forstsecretär die Haberbesol- / dung in die Bestallungsnote eines / gewissen Forstbeamten einzuschrei- / ben vergaß
Incipit
Daß du des Habers jüngst vergessen, / Wird dir als Sünde zugemessen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
6. Kleinigkeiten (Sammlung INr 68682, Obj 56) VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68685
S. 207
Gedicht/Lied
Titel
III. / Ueberflüßige Anzeige
Incipit
Es zeigt der dicke Förster Zahn / Vom Urlaub' seine Rückkehr an.…
Autorangabe
Fischer
Personen
Anmerkung
6. Kleinigkeiten (Sammlung INr 68682, Obj 56) VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68686
S. 207
Rätsel
Titel
IV. / Charade
Incipit
Was mit dem Seraph sich erhebt / Und mit dem Aar zur Sonne schwebt,…
Autorangabe
F. v. G.
Anmerkung
6. Kleinigkeiten (Sammlung INr 68682, Obj 56) VIII. Gedichte (Sammlung INr 68676, Obj 50)
NR 68687
S. 208
Tabelle
Text
Titel
IX. / Verzeichniß / der im Jahr 1818 erschienen Forst- und / Jagdschriften
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
NR 68688
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68689
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 68690