Almanach
Almanach-Nummer
1142
Kurztitel
Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde 1812
Titel
TASCHENBUCH / für / Forst- und Jagdfreunde / für die Jahre / 1809-1812. / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. Ritter von Wildungen / Königlich Westphälischem Conservateur der Forste / und Gewässer des Werra-Departements zu Marburg, / Doctor der Philosophie und Mitgliede der / Naturforschenden Gesellschaften zu / Berlin, Jena, Erfurt, Hanau u.s.w. / Marburg / In der neuen academischen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
L. C. E. H. F. Ritter von Wildungen
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 115; L/R 138
Orte
Anmerkungen
mit Hinweisen auf Jg 1808

Die Reihe wird fortgesetzt durch: Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde 1813-1828 (12 Bde)

Inhalt

64 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 66783
Graphik
Autorangabe
G. Boettger gez. senior sc. 1811
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 66784
S. 1
Titel
Titel
TASCHENBUCH / für / Forst- und Jagdfreunde / für die Jahre / 1809-1812. / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. Ritter von Wildungen / Königlich Westphälischem Conservateur der Forste / und Gewässer des Werra-Departements zu Marburg, / Doctor der Philosophie und Mitgliede der / Naturforschenden Gesellschaften zu / Berlin, Jena, Erfurt, Hanau u.s.w. / Marburg / In der neuen academischen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66785
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / des Titelkupfers, der Vignette und des Umschlags
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66786
S. 5
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Seit ich den Unvergeßlichen vermisse, dessen holder Genius dieses Büchlein mit zu nie ersetzenden Reizen zu schmücken wußte, verzagte ich fast an der Möglichkeit, ein neues je wieder erscheinen lassen zu können…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 66787
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66788
Graphik
Titel
Bless-Hirsch
Autorangabe
J. M. B. Kessler pinx.1811. G. Boettger sen. sc. Lips.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab I.

kol. Illustration zu »Der Bläßhirsch« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66790, Obj 8

NR 66789
S. 1
Text
Titel
I. / Der Bläßhirsch
Incipit
Es giebt eine eigene sich fortpflanzende Spielart des Edelwildes, die, wie der auf der ersten Kupfertafel abgebildete Zwölfer darstellt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66789, Obj 7

in der Anmerkung Verweis auf Jg. 1808

NR 66790
S. 2
Graphik
Titel
Arctomys Marmota. Das Murmelthier
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert Tab II.

kol. Illustration zu »Das Murmelthier« von J. F. Blumenbach INr 66792, Obj 10

NR 66791
S. 3
Text
Titel
II. / Das Murmelthier
Incipit
Der erste der - vor länger dann dritthalbhundert Jahren - die Naturgeschichte des Murmelthiers ausführlich und genau aus eigner Beobachtung beschrieben hat, ist der biedere Johann Stumpff…
Autorangabe
D. J. F. Blumenbach zu Göttingen
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66791, Obj 9

mit zahlr. Anmerkungen

NR 66792
S. 14
Graphik
Titel
Gypaetos melanocephalus. Der schwarzköpfige Geieradler
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert Tab IV.

kol. Illustration zu »Der bärtige Alpengeieradler« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66794, Obj 12

NR 66793
S. 15
Text
Titel
III. / Der bärtige Alpengeieradler
Incipit
Weder Geier noch Adler, doch sichtlich eine Mittelgattung von beiden, daher diesem gefiederten Tyrannen der ausgezeichnete Name: Geieradler, gebührte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Rüstet euch, Brüder, mit mir zum neuen fröhlichen Zuge / In' s bezaubernde Land, das mit gigantischen Reizen / Furchtbar schön die Natur in festlicher Laune geschmücket / hat. [..]

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 66793, 66795; Obj 11, 13

mit zahlr. Anmerkungen

NR 66794
S. 16
Graphik
Titel
Gypaetos leucocephalus. Der weißköpfige Geieradler
Autorangabe
de la Belle del. G. Boettger sen. sc. 1811
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab III.

kol. Illustration zu »Der bärtige Alpengeieradler« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66794, Obj 12

NR 66795
S. 36
Graphik
Titel
Numenius arquata. Grosser Brachvogel
Autorangabe
M. Hergenroeder del. G. Boettger senior sc. 1811
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab. V.

kol. Illustration zu »Der große Brachvogel« INr 66797, Obj 15

NR 66796
S. 37
Text
Titel
IV. / Der große Brachvogel
Incipit
Wäre nicht Diana eine die Berge und Wälder vorzüglich beschützende Jungfrau, gewiß würden die Sumpfvögel eine bedeutendere Rolle in den Schriften über die Jagd einnehmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66796, Obj 14

mit zahlr. Anmerkungen

NR 66797
S. 44
Graphik
Titel
Charadrius auratus. Gold-Regenpfeiffer
Autorangabe
M. Hergenroeder del. G. Boettger sen. sc.
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab. VI

kol. Illustration zu »Der Gold-Regenpfeiffer« INr 66799, Obj 17

NR 66798
S. 45
Text
Titel
V. / Der Gold-Regenpfeiffer
Incipit
Glänzend braun mit am Rande gelbgefleckten Federn erscheint dieser Vogel nach der Mauser im späten Herbste, wie mit einem schwachen Goldglanze überzogen auf den Brachfeldern…
Autorangabe
Herr Professor Merrem zu Marburg
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66798, Obj 16

mit Anmerkungen

NR 66799
S. 49
Text
Titel
VI. / Beiträge zur Forst- und Jagdchronik / der Jahre / 1808. 1809. 1810. 1811 und 1812
Incipit
In dem zuletzt (1808) erschienen Bändchen dieses Taschenbuches finden sich die zur Forst und Jagdchronik gehörigen Merkwürdigkeiten aus den hiesigen Gegenden bis zum Schluß des Jahres 1807 aufgezeichnet.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
versch. Einträge zu den Jahren 1808-1812
NR 66800
S. 62
Tabelle
Text
Titel
VII. / Versuch einer Anleitung zum Aufsuchen und / Erkennen der Forstpflanzen und der bei uns / einheimischen wilden Thiere nach den be- / kanntesten Eintheilungsmethoden, für An- / fänger, die sich selbst unterrichten wollen
Incipit
Daß es nicht unmöglich sey, eine Menge von Pflanzen - vorzüglich solche, die uns oft sich darstellen - zufolge des Eindruckes, welchen das Ganze des Pflanzen Körpers beim Anschauen auf die Sinne macht,…
Autorangabe
G. F. D. aus dem Winkell, der Leipz. ökon. Soc. Ehrenmitglied
NR 66801
S. 99
Text
Titel
VIII. / Neueste Wolfsjagd / im Herzogthum Westphalen
Incipit
Am 3ten Dezember 1811 meldete man dem Schultheis Willmes zu Oberfleckenberg, daß am Schattenberge, einem nahe gelegenen Waldrevier, ein Wolf gesehen worden sey.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 66802
S. 101
Text
Titel
IX. / Etwas über die Flintensteine
Incipit
Kaum kann es irgend jemanden so sehr auffallen, als mir selbst, mich mitten in der Reihe von Dianens Priestern mit einem Scherflein an ihrem Altar zu sehen;…
Autorangabe
F. Wurzer, Prof. der Chemie und Direktor der Kön. Westph. Colleg. med. zu Marburg
NR 66803
S. 110
Text
Titel
X. / Auszug aus einer seltenen alten Chronik, / zwei merkwürdige Jagdbegebenheiten / betreffend
Incipit
Kein edler Hirsch ist in den Annalen der Natur- und Jagdgeschichte je berühmter geworden, als jener stolze Sechsundsechzig-Ender, den König Friedrich der Erste von Preussen am Schlusse des 17ten Jahrhunderts erlegt hat.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit 2 beigefügten Gedichten, einer Übersetzung und einer Tabelle INr 66805-66808, Obj 23-26

mit Anmerkungen

NR 66804
S. 112
Gedicht/Lied
Incipit
Sexaginta apicum et sex altum cornua Cervum / FRIEDRICI TERTI Martia Dextra ferit:…
Autorangabe
Galeni
Anmerkung
Beigabe zu »Auszug aus einer seltenen alten Chronik, zwei merkwürdige Jagdbegebenheiten betreffend« INr 66804, Obj 22

mit einer Übersetzung s. INr 66806, Obj 24

NR 66805
S. 113
Gedicht/Lied
Incipit
Sechzig Enden und Sechs trug er, / Den mit heroischer Hand Friedrich der Dritte / hier schoß,…
Autorangabe
Galeni; [übers.] v. Wildungen
Personen
Anmerkung
Übersetzung des vorstehenden Gedichts INr 66805, Obj 23

Beigabe zu »Auszug aus einer seltenen alten Chronik, zwei merkwürdige Jagdbegebenheiten betreffend« INr 66804, Obj 22

NR 66806
S. 117
Gedicht/Lied
Incipit
Die vormals traf das Herz des größten Bren- / nushelden / Durch Anmuth, Lieb und Treu, ja durch der Au- / gen Licht,…
Autorangabe
Herr Doctor und Professor Albinus
Anmerkung
Beigabe zu »Auszug aus einer seltenen alten Chronik, zwei merkwürdige Jagdbegebenheiten betreffend« INr 66804, Obj 22
NR 66807
S. 118
Tabelle
Titel
Jahre / Zahl der Jagdtage / Zahl der Rephüner / Stück
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Auszug aus einer seltenen alten Chronik, zwei merkwürdige Jagdbegebenheiten betreffend« INr 66804, Obj 22
NR 66808
S. 120
Gedicht/Lied
Text
Titel
XI. / Warum das Holz noch immer nicht / wohlfeiler? / Eine Vorlesung / gehalten / in einem Zirkel gelehrter Freunde / den 14ten Februar 1812
Incipit
Aus diesem lamentablen Motto (für die versprochene Abhandlung über die Ursachen der Holztheurung wüßte ich warlich! kein passenderes zu ersinnen) werden ihre feinen Nasen, meine Herren, schon wittern,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Vor Alters war Germania, / erzählt uns Tacitus / noch multis sylvis horrida, / doch - Troes fuimus!

mit einem beigegebenen Gedicht INr 66811, Obj 28

mit Anmerkungen

NR 66809
S. 136
Gedicht/Lied
Incipit
Immer mag von Erz und Stein / Stolzer Helden Grabmal seyn, / Die die Welt bezwangen; / Meiner Asche, längs verweht, / Soll ein Wald, von mir gesä't, / Einst zum Ruhm noch prangen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Das Gedicht beschließt den Beitrag: »XI. Warum das Holz noch immer nicht wohlfeiler?« von v. Wildungen INr 66809, Obj 27
NR 66811
S. 137
Gedicht/Lied
Text
Titel
XII. / Noch etwas über die Fürstliche Jagdlust / der Vorzeit
Incipit
Landgraf Ludwig der achte von Hessen-Darmstadt (geb. den 5ten April 1691 gest. den 17ten Oct. 1768) war wahrscheinlich einer der leidenschaftlichsten und berühmtesten durchlauchtigen Jagdliebhaber seiner Zeit.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einigen poet. Beispielen und Anmerkungen
NR 66810
S. 142
Text
Titel
XIII. / Das mittlere Waldhuhn
Incipit
Heilige Diana, nun lässest du deinen Diener im Frieden fahren, denn seine Augen haben den berühmten Tetrao hybridus gesehen!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit zahlr. Anmerkungen
NR 66812
S. 145
Text
Titel
XIV. / Unverdienter Bannfluch
Incipit
Wohl uns Weidmännern, daß das kanonische Recht uns nicht mehr anhaben kann!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Wenn dich der böse Leumund sticht, / So laß zum Trost dir sagen; / Die schlecht'sten Früchte sind es nicht, / Woran die Wespen nagen. / Bürger
NR 66813
S. 147
Text
Titel
XV. / Naturhistorische Berichtigung
Incipit
In Rink's Leben Kaiser Leopold des Ersten Th. 1. S. 95 findet sich folgende Merkwürdigkeit: Es ist noch eine Art von Jagden in Wien bekannt gewesen, welche Lust sonst kein Prinz in Europa genossen, nemlich die Leoparden-Jagd.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 66814
S. 151
Text
Titel
XVI. / Der Genickfang / anatomisch erläutert
Incipit
Die Stelle an der sogenannten Varolischen Brücke, wo sich die aus dem Rückenmarke in den Schädel tretenden Nervenbündel durchkreuzen,…
Autorangabe
Doctor Gall
Anmerkung
Anm.- am Objekt: S. Voigts Magazin für den neuesten Zustand der Naturkunde. B. 10. St. 4. S. 310
NR 66815
S. 152
Tabelle
Text
Titel
XVII. / Nachlese / zur / Forst- und Jagd-Literatur der letztern Jahre
Incipit
Da ich leider! was die Rubrik betrift, bei meinen lieben Lesern in einen nicht vollständig mehr nachzuholenden Rückstand gerathen bin;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 66816
S. 155
Text
Titel
XVIII. / Neues Bedenken / über / die eigentliche Brunftzeit der Rehe. / Auszug eines Schreibens des Gräfl. Stollbergischen Büchsenspanners Herrn Kallmeier zu Wernigerode vom / 29sten Juni 1810
Incipit
Der Förster Jung zu Hasserode unterhielt seit drei Jahren eine Ricke, die im Junius 1807 als Kalb gefangen, von einer Ziege gesäugt und hernach weiter aufgezogen war.…
Autorangabe
Herr Kallmeier zu Wernigerode
Anmerkung
mit einer Anm. des Herausgebers
NR 66817
S. 157
Text
Titel
XIX. / Zirbelnuß-Ernte / im Oberengadinerthale
Incipit
Vielleicht sind in keiner Gegend Europa's so schöne und zahlreiche Arben (Zirbelnußbäume, Pinus Cembra) zu sehen, als in diesem Thale.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus der Alpina von L. U. v. Salis und Joh. Rud. Steinmüller. 3ter B. 1808
NR 66818
S. 160
Sammlung
Titel
XX. / Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 66820-66829, Obj 38-47
NR 66819
S. 160
Prosa
Titel
1.
Incipit
Als der berühmte Lichtenberg noch ein kleiner Junge war, sah er einem Jäger einst aufmerksam zu, der seinen Hühnerhund par Force dressirte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66820
S. 160
Prosa
Titel
2.
Incipit
Auf dem böhmischen Schmiedeberge wohnte ein Hammermeister und guter Schütze, den lief ein Bärin mit zwei Jungen im Walde grimmig an,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zur Anekdote: Meines bekannten Abschiedsliedchens: / Nun fahr' er wohl, Herr Mevius, / Herr Brunnemann und Leyser etc / ungeachtet , blätterte ich, aus alter Gewohnheit, doch zuweilen noch in ihren feisten Werken und fand neulich in Leyseri Mediationibus ad Pandectas Tom . VII. pag. 23 eine Jagdanecdote, die ich wahrlich, nicht gesucht hatte. Aus Lehmanns historischem Schauplatz der natürlichen Merkwürdigkeiten im Meißnischen Ober-Erzgebirge etc wird folgende lustige Geschichte erzählt.

XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)

NR 66821
S. 161
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
Ein Hündchen liegt allhier / Auf dieser grünen Wiesen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit einer Einleitung: In Henrici Cluveri, Advocati, electis de iure canum oder vom Hunderecht (1734) findet sich unter anderen curiosis auch die Grabschrift des Schoshündchens der weiland schönen Gräfin Friesen

XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)

NR 66823
S. 162
Prosa
Titel
[3.]
Incipit
Eine arme Wittib zu Marktstuhl hatte eine Henne übern Eyern sitzen und holte auch Küchlein um solche zu Markte zu tragen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung: Auch zur Naturgeschichte der Hunde wird in eben diesem grundgelehrten Werklein aus Paullini zeitkürzender erbaulicher Lust der sehr glaubwürdige Beitrag geliefert.

XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)

NR 66824
S. 162
Prosa
Titel
4.
Incipit
Zwei Freunde giengen mit einander auf die Jagd - über alle Beschreibung hitzig der eine, der andere älter und gelassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66825
S. 163
Prosa
Titel
5.
Incipit
Ein Bauchredner, der zugleich Jagdliebhaber ist, soll so schlau seyn, seine Kunst auch zu einem möglichst kompendiösen Treibjagen zu benutzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66826
S. 163
Prosa
Titel
6.
Incipit
Die Gemahlin des Landgrafen Philipp von Hessen (des fünften Sohnes Philipps des Großmüthigen) schrieb an eine Gräfin von Stolberg-Königstein: Nachdem auch unser freundlich geliebter Herr und Gemahl das große Hirschgeweih, so Sr. Liebden zu Königstein…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66827
S. 164
Prosa
Titel
7. / Auszug aus dem Brief über eine Schweizerreise
Incipit
Bis in die Nähe von Luzern sah ich nichts bemerkenswerthes, außer in dem ansehnlichen Dorfe Neukirch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66822
S. 165
Prosa
Titel
8.
Incipit
Es wollten Seine Kaiserliche Majestät Ferdinandus einstmalen auf die Jagd reiten und ließen derowegen Ihren Hofkapellan andeuten, er sollte eine Jägermesse lesen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66828
S. 165
Prosa
Titel
9.
Incipit
Der heilige Franz von Assisi, der mit allen Thieren Brüderschaft gemacht hatte, weil sie Gott eben so wohl geschaffen habe, als ihn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Anekdoten (Sammlung INr 66819, Obj 37)
NR 66829
S. 166
Prosa
Titel
XXI. / Aus dem Brief einer russischen Dame an / ihre deutsche Freundin
Incipit
Ich sollte Ihnen vorzüglich eins der ländlichen Vergnügen nennen; allein mir wird schon bange, indem ich daran denke,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 66830
S. 170
Sammlung
Titel
XXII. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Gedichten und 2 Sammlungen mit je 2 Rätseln INr 66832-66843, Obj 50-61
NR 66831
S. 170
Gedicht/Lied
Titel
1. / Freuden und Leiden des Forstmannes und Jägers. / Dem Herrn Staatsrath und General-Di- / rektor der Forste und Gewässer Freiherrn / von Witzleben zu Cassel gewidmet
Incipit
Laß, Muse des Waldes, ein Lied mir gelingen, / Die Freuden und Leiden des Grünrocks zu singen!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Dem Gedicht vorangestellt: - nihil est ab omni / parte beatum. / HORAT

XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)

NR 66832
S. 173
Gedicht/Lied
Titel
2. / Jägerlied / am Hubertusfeste zu singen. / Meinem verehrten Freunde, Herrn Schultz, General-In- / specteur der Forste und Gewässer zu Cassel gewidmet. / Parodie des Reiterliedes von Schiller
Incipit
Wohl auf , Kameraden, zum Wald, zum Wald / in jubelnden Schaaren gezogen!…
Autorangabe
v. W.
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66833
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
3. / Morgenseufzer einer frommen und zärtlichen / Jägergattin. / Eine Reliquie aus Bunsens Nachlaß
Incipit
Du ziehst in's Holz: und mancherley Gefahren / Begleiten dich auf deinem Gang.…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66834
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Das Lob meiner Flinte. / An meine Schwester, die ihre Guitarre besungen hatte
Incipit
Sanft, wie der Laute leise Töne, / Besangst du ihrer Saiten Klang,…
Autorangabe
Robert von Hahn
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49) mit einer Anmerkung
NR 66835
S. 179
Gedicht/Lied
Titel
5. / Danklied, / dem Herrn Geheimen Rath Metzler zu Offenbach beim / Fühstück zu singen
Incipit
Auf Jagdgenossen, singt mit mir: / Hoch soll Herr Metzler leben!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49) mit einer Anmerkung
NR 66836
S. 181
Sammlung
Titel
6. / Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Rätseln INr 66838, 66839; Obj 56, 57

XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)

NR 66837
S. 181
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Die ersten beiden Silben nennen / Ein Völkchen, das von Jugend auf / Die Jäger allzugut nur kennen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
6. Charaden (Sammlung INr 66837, Obj 55) XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66838
S. 181
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Geschöpfe sehr verschiedner Art / Sind in vier Sylben hier gepaart;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
6. Charaden (Sammlung INr 66837, Obj 55) XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66839
S. 182
Sammlung
Titel
Homonimen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Rätseln INr 66841, 66842; Obj 59, 60

XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)

NR 66840
S. 183
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Drei Sinne hat mein Wort. Es nennt / Ein muntres Thier, das jeder kennt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Homonimen (Sammlung INr 66840, Obj 58) XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66841
S. 183
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Vor allen, ihr Jäger, begrüß' ich Euch hier! / Was meine zwei Silben benennen.…
Autorangabe
A.
Anmerkung
Homonimen (Sammlung INr 66840, Obj 58) XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66842
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift einer treuen Jagdhündin
Incipit
Hier ruht Diane - weint mit mir!? / Sie war ein frommes treues Thier,…
Autorangabe
B.
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66831, Obj 49)
NR 66843
Text
Titel
Anzeige für Forst- und Jagdliebhaber
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 66844
Tabelle
Text
Titel
Sylvan, / Ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagd- / freunde 1813
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 66845
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 66846