kol. Illustration zu »Der Bär« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66741, Obj 8
mit zahlr. Anmerkungen
Dem Text vorangestellt: Nunc ursi partus, formam, moresque canemus! / Natalis Comes
kol. Illustration zu »Der Biber« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66743, Obj 10
mit zahlr. Anmerkungen
Dem Text vorangestellt: - - consortia tecta / Urbis habent, magisque agitant sub legibus / aevum. / Virg. Georg
kol. Illustration zu »Der Percnopterus-Geyer« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66745, Obj 12 s. a. »Beitrag zur Bestimmung der europäischen Geyerarten« INr 66746, Obj 13
mit zahlr. Anmerkungen
s. a. »Beitrag zur Bestimmung der europäischen Geyerarten« INr 66746, Obj 13
mit zahlr. Anmerkungen
kol. Illustration zu »Die Mandelkrähe« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66747, Obj 14
Anm. am Objekt: v. Fabricii Bibliotheca Lat. Tom. III. pag. 89. Hamb. zuverl. Nachr. II. pag. 6. 29
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36)
XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36)
Illustration zu »Zwei Augen für Eins. Schauspiel in zwei Aufzügen« von P. L. Bunsen INr 66776, Obj 43