Almanach
Almanach-Nummer
1140
Kurztitel
Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde 1807
Titel
TASCHENBUCH / für / Forst- und Jagdfreunde / für das Jahr / 1807 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. v. Wildungen / Oberforstmeister zu Marburg / und / D. P. L. Bunsen, / Fürstl. Waldeckischen Regierungsrath / zu Arolsen. / Marburg, / in der neuen academischen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
L. C. E. H. F. von Wildungen; D. P. L. Bunsen
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 115; L/R 138
Orte

Inhalt

49 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Ein Jäger nach Montfaucon T. 3. P. 2. p. 322 #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r. # Titel aus dem G-Verz
NR 66734
Graphik
Autorangabe
G. Boettger sen. sc. 1806
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 66735
S. 1
Titel
Titel
TASCHENBUCH / für / Forst- und Jagdfreunde / für das Jahr / 1807 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. v. Wildungen / Oberforstmeister zu Marburg / und / D. P. L. Bunsen, / Fürstl. Waldeckischen Regierungsrath / zu Arolsen. / Marburg, / in der neuen academischen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66736
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung des Titelkupfers, / der / Vignette und des Umschlags
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
NR 66737
S. 7
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Schreiben Sie eine Vorrede! sagt der Herr Oberforstmeister von Wildungen: und gewohnt, alles zu thun, was Er haben will, schreib' ich eine Vorrede.…
Autorangabe
P. L. Bunsen
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 66738
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66739
Graphik
Titel
Ursus Arctos fuscus. Der braune Landbär
Autorangabe
J. C. Susemihl del. G. Boettger senior sc. 1806
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab I.

kol. Illustration zu »Der Bär« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66741, Obj 8

NR 66740
S. 1
Text
Titel
I. / Der Bär
Incipit
Bisher haben wir den Verehrern Dianens nur solche jagdbare Thiere hier zur Schau gestellt, die in Deutschland entweder heimisch sind,…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66740, Obj 7

mit zahlr. Anmerkungen

Dem Text vorangestellt: Nunc ursi partus, formam, moresque canemus! / Natalis Comes

NR 66741
S. 20
Graphik
Titel
Castor Fiber. Der Biber
Autorangabe
J. C. Susemihl del. G. Boettger senior sc. 1806
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab II.

kol. Illustration zu »Der Biber« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66743, Obj 10

NR 66742
S. 21
Text
Titel
II. / Der Biber
Incipit
Auch er erscheinet hier mit Recht, dieser berühmteste Baumeister im Thierreiche, kunsterfahrener als so manche der unsrigen,…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66742, Obj 9

mit zahlr. Anmerkungen

Dem Text vorangestellt: - - consortia tecta / Urbis habent, magisque agitant sub legibus / aevum. / Virg. Georg

NR 66743
S. 40
Graphik
Titel
Vultur Percnopterus f. leucocephalos. Der Percnopterus-Geyer, / weißköpfiger Geyer. Weibchen
Autorangabe
J. C. Susemihl del. G. Boettger senior sc.
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert Tab III.

kol. Illustration zu »Der Percnopterus-Geyer« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66745, Obj 12 s. a. »Beitrag zur Bestimmung der europäischen Geyerarten« INr 66746, Obj 13

NR 66744
S. 41
Text
Titel
III. / Der Percnopterus-Geyer
Incipit
Dies ist er, der berühmte Fremdling, der am 12. Julius 1803 auf dem Stoppelberge bei Wezlar - welch seltens Jagdabentheuer! - lebendig erhascht wurde.…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66744, Obj 11

mit zahlr. Anmerkungen

s. a. »Beitrag zur Bestimmung der europäischen Geyerarten« INr 66746, Obj 13

NR 66745
S. 45
Tabelle
Text
Titel
Beitrag / zur Bestimmung / der europäischen Geyerarten
Incipit
In Europa leben wahrscheinlich nur vier Geyerarten, in deren Bestimmung eine fast unüberwindliche Verwirrung herrscht.…
Autorangabe
B. Merrem
Anmerkung
mit 3 BB Tab. s. vorstehenden Beitrag » Percnopterus-Geyer« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66745, Obj 12 und Illustration INr 66744, Obj 11
NR 66746
S. 54
Text
Titel
IV. / Die Mandelkrähe
Incipit
Der sogenannte deutsche Papagey, doch eher noch mit den Raben, Elstern und Hehern, als mit jenen dunklen Ausländern verwandt.…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66748, Obj 15

mit zahlr. Anmerkungen

NR 66747
S. 54
Graphik
Titel
Corracias garrula. Die Mandelkrähe. blaue Racke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert Tab IV.

kol. Illustration zu »Die Mandelkrähe« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66747, Obj 14

NR 66748
S. 57
Text
Titel
V. / Was wird das künftige Schicksal der ho- / hen Saamenhandlungen seyn, wenn nicht / ernstlicher und gründlicher an Abstellung / der Hütung und des Laubbrechens gearbei- / tet wird?
Incipit
Die Klagen über den Misbrauch der Hütungen und des Streurechens in den Waldungen, erschallten im Forstwesen bereits so oft und so laut,…
Autorangabe
v. Witzleben, Oberjägermeister zu Cassel
Personen
NR 66749
S. 81
Text
Titel
VI. / Fortgesetzter Beitrag / zur / Forst- und Jagdchronik. / (1805. 1806.)
Incipit
Der Julius und August des Jahres 1805 zeichneten sich durch fast immerwährenden Regen und durch einen ungewöhnlichen Mangel an Wärme höchst ungünstig aus.…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit zahlr. Einträgen
NR 66750
S. 85
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
VII. / Lebensgeschichte / eines / alten Geltthiers
Incipit
Wer die Sprache der Thiere verstehen lernte (der ächte Weidmann muß sie verstehen), kann im Walde manches erlauschen, was dem Layen ewig verborgen bleibt.…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 66751
S. 94
Text
Titel
VIII. / Vorschlag / zu / einer Holzpredigt / und einem / Forstkatechismus / für's Landvolk
Incipit
Unzähligemahl ist es schon gesagt, geschrieben und gedruckt, daß die verderblichen unzeitigen Waldhuden, das Laubbrechen, und die sogenannten Holzfrevel…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
mit einem Zusatz des Herausgebers v. Wildungen INr 66753, Obj 20
NR 66752
S. 99
Text
Incipit
Wohl gesprochen, Herr Mevius! Eigene Holzpredigten und Holzkatechismen würden für Jung und Alt nützlicher wenigstens, als die gewöhnlich hölzernen seyn.…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
Zusatz zum vorstehenen Beitrag INr 66752, Obj 19
NR 66753
S. 101
Text
Titel
IX. / Bernhardiner Salmi
Incipit
Bernhardiner Salmi? Was ist das für ein Ding? hör' ich bei weitem den größten Theil unserer Leser fragen.…
Autorangabe
Bunsen
Personen
NR 66754
S. 106
Sammlung
Titel
X. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten mit einer Einleitung, einer Übersetzung, einer Musikbeigabe und einer Sammlung mit 3 Rätseln INr 66756-66767, Obj 23-34
NR 66755
S. 106
Text
Titel
1. / Nemesians Cynegeticon
Incipit
Unter die weniger bekannten Gedichte des Alterthums deren Gegenstand die Jagd ist, gehört auch das Cynegeticon des Marcus Aurelius Olympius Nemesianus, eines Afrikaners, der gegen das Ende des dritten Jahrhunderts gelebt hat.…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
Einleitung zur folgenden Übersetzung INr 66757, Obj 24

Anm. am Objekt: v. Fabricii Bibliotheca Lat. Tom. III. pag. 89. Hamb. zuverl. Nachr. II. pag. 6. 29

X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)

NR 66756
S. 108
Gedicht/Lied
Titel
[Cynegeticon] V. 86
Incipit
Die du den dunkeln Forst durchirrst und die liebli- / chen Haine, / Sey uns, Diana! gegrüßt, Latonens unsterbliche / Tochter!…
Autorangabe
Marcus Aurelius Olympius Nemesianus; [übers.] Bunsen
Personen
Anmerkung
Übersetzung von über 20 Strophen des Gedichts; der lateinische Text INr 66758, Obj 25 unter der Übersetzung; mit einer Einleitung INr 66756, Obj 25

X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)

NR 66757
S. 108
Gedicht/Lied
Titel
[Cynegeticon] V. 86
Incipit
Tu modo quae saltus placidos silvasque pererras / Latonae, Phoebe, magnum decus , eia age suetos…
Autorangabe
Marcus Aurelius Olympius Nemesianus
Personen
Anmerkung
lateinischer Text unter der Übersetzung INr 66757, Obj 26

X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)

NR 66758
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
2. / Lob der Eiche. / Beim Jagdmahl im Wald zu singen
Incipit
Unter dieser Eiche laßt Euch nieder, / Brüder, seht, hier ist das Mahl bereit:…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22) mit einer Musikbeigabe s. INr 66760, Obj 27
NR 66759
S. 120
Musikbeigabe
Autorangabe
Herr Musik Director Rose zu Arolsen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Lob der Eiche. Beim Jagdmahl im Wald zu singen« von P. L. Bunsen INr 66759, Obj 26
NR 66760
S. 122
Gedicht/Lied
Titel
3. / Die Fischottern. / Eine Fabel
Incipit
Ein Otter, den die Wißbegier / schon längst zur Reiselust entbrannte,…
Autorangabe
v. Herzeele, Jagdjunker
Anmerkung
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
NR 66761
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
4. / Gascogner Füchse
Incipit
Ein Wahrheitsfreund vom - Ufer der Garonne, / Sprach oft und viel von seiner Baronie:…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
NR 66762
S. 125
Rätsel
Titel
5. / Logogryph
Incipit
Errathen sollt ihr - wenn ihr könnt - / ein wohlbekanntes Wort!…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit Anmerkungen

X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)

NR 66763
S. 129
Sammlung
Titel
6. / Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Rätseln INr 66765-66767, Obj 32-34

X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)

NR 66764
S. 129
Rätsel
Titel
1. Drei Sylben
Incipit
Die beiden ersten ziehn auf ungeheuern Reisen, / Zur Meßzeit, über Land und Meer.…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
6. Charaden (Sammlung INr 66764, Obj 31) X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
NR 66765
S. 130
Rätsel
Titel
2. / Zwei Sylben
Incipit
Die erste zeigt bei Frau und Mann / Den schönen Theil des Körpers an.…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
6. Charaden (Sammlung INr 66764, Obj 31) X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
NR 66766
S. 130
Rätsel
Titel
3. / Drei Sylben
Incipit
Die beiden ersten Sylben nennen / Die Zünftler in der grünen Tracht.…
Autorangabe
Freiherr von der Borch, Forstmeister zu Gunzenhausen, im Ausbachischen
Anmerkung
6. Charaden (Sammlung INr 66764, Obj 31) X. Gedichte (Sammlung INr 66755, Obj 22)
NR 66767
S. 133
Text
Titel
XI. / Schon wieder ein Wolf!
Incipit
Zwei Wölfe sind im November 1805, wie in der Jagdchronik schon aufgezeichnet, bei Cassel und Frankfurt erlegt worden.…
Autorangabe
v. Wildungen
Personen
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 66768
S. 134
Sammlung
Titel
XII. / Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Anekdoten mit einer Einleitung INr 66770-6675, Obj 37-42
NR 66769
S. 134
Prosa
Titel
1.
Incipit
Unter Ludwig XV., König von Frankreich, war den Pagen erlaubt, bei Fontainebleau Kaninchen mit dem Frettchen zu fangen, weiter aber erstreckten ihre Jagdbefugnisse sich nicht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36)
NR 66770
S. 135
Prosa
Titel
2.
Incipit
Mehrere Engländer, die in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts des Handels wegen sich zu Bassora aufheilten, ergötzten sich zuweilen in den waldreichen Gegenden am Euphrat, mit der Parforcejagd…
Autorangabe
Mr d. L. R. (de la Rôque) #
Anmerkung
# Anm. am Objekt: Memoires de Mr d. L. R. (de la Rôque) T. I. pag. 210

XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36)

NR 66771
S. 137
Text
Titel
3.
Incipit
J. Hope erzählt von einem englischen Fuchshund eine Anekdote, welche nicht nur beweißt, daß dieses Thier rachgierig und listig, sondern auch fähig ist, seine Empfindungen und Gedanken einem Wesen, seiner Art mitzutheilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgenden Anekdote INr 66773, Obj 40

XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36)

NR 66772
S. 137
Prosa
Incipit
Herr M** von Whitmore in Straffordshire, sagt der Verfasser, pflegte in häuslichen Angelegenheiten zweimal im Jahr nach London zu reisen.…
Autorangabe
J. Hope
Anmerkung
XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36) mit Anmerkungen und einer Einleitung INr 66772, Obj 39
NR 66773
S. 139
Prosa
Titel
4. / Jagdliebhaberei der Engländer
Incipit
Die Engländer sind bekanntlich äußerst leidenschaftliche Jäger.…
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36) # Anm. am Objekt: Aus Ferri de St. Constant, London und die Engländer
NR 66774
S. 140
Prosa
Titel
5.
Incipit
Im Jahr 1764 im Spätherbst war ich bei dem damaligen Metropolitan Frantz in Nidda zum Besuch.…
Autorangabe
K.
Anmerkung
XII. Anekdoten (Sammlung INr 66769, Obj 36)
NR 66775
S. 243
Titel
XIII. / Zwei Augen für Eins. / Schauspiel in zwei Aufzügen
Incipit
Nein, ich kann nicht länger in dieser Unruhe leben! ich muß, ich muß ihn sehn!…
Autorangabe
P. L. Bunsen
Personen
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 66777, 66778; Obj 44, 45 und einem Nachwort INr 66779, Obj 46
NR 66776
S. 160
Graphik
Titel
Verendet, Lectoris, verendet!
Autorangabe
Riepenhaus. del. fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 2. Blatt der Suite

Illustration zu »Zwei Augen für Eins. Schauspiel in zwei Aufzügen« von P. L. Bunsen INr 66776, Obj 43

NR 66777
S. 180
Graphik
Titel
Gott segne euch!
Autorangabe
Riepenhaus. del. fec.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Zwei Augen für Eins. Schauspiel in zwei Aufzügen« von P. L. Bunsen INr 66776, Obj 43
NR 66778
Text
Incipit
Wenn ein künftiger Beurtheiler dieser Kleinigkeit nach der Strenge der Kritik damit verfahren will; so wird es ohne Zweifel viel zu tadeln geben.…
Autorangabe
Bunsen
Personen
Anmerkung
Nachwort zum Beitrag »Zwei Augen für Eins. Schauspiel in zwei Aufzügen« von P. L. Bunsen INr 66776, Obj 43
NR 66779
Tabelle
Text
Titel
In der Verlagsbuchhandlung des Forsttaschenbuchs / und in allen guten Buchhandl. sind zu haben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 66780
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66781
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 66782