Almanach
Almanach-Nummer
1021
Kurztitel
Taschenkalender, Wiener zum Nutzen und Vergnügen 1791
Titel
WIENER / TASCHENKALENDER / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1791 / Wien / bei Joh. Bapt. Wallishauser
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 159; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
Jgg 1787-1795

K gibt lediglich Jg 1793 an.

GLADT, Karl: Almanache und Taschenbücher aus Wien. Wien 1971 S. 41 f gibt Jgg 1787-1795 (Standort: Wiener Stadtbibliothek) an. Weitere Nachweise: KVK: GBV-GVK: Jgg 1788-1794; Landesbibliothekenverbund Österreich/Südtirol: Jgg 1786-1795 ohne 1790; Österreichische Nationalbibliothek: Jgg 1786, 1787, 1789, 1794, 1795, 1800

Inhalt

56 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r. (Ledereinband)
NR 62276
Titel
Titel
WIENER / TASCHENKALENDER / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1791 / Wien / bei Joh. Bapt. Wallishauser
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR 62277
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 62278
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 62279
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 62280
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 62281
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62282
Graphik
Titel
Was haben Sie da für einen / jungen Hauptmann? - / Ja, er ist jung, aber er verdient / ein Regiment zu kommandieren
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec.
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar paginiert 1. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9
NR 62283
Text
Titel
Loudons Skizze
Incipit
Man erlaube mir mit flüchtigem Crayon Loudon's Leben zu zeichnen. Er, der des Nimbus grauer Ahnen nicht bedarf, ist 1716 in Liefland auf seinem Familiengute Toozen den 10. Oktober am Tage Gideon gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 12 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 62283, 62285-62295, Obj 8, 10-20
NR 62284
Graphik
Titel
Loudon erhält das für ihn bestimmte aber / den Preussischen Husaren in die Hände / gefallene Generalmajors Dekrete mit / einem Glückwunsch Friedrichs zurück
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec.
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar paginiert 2. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9
NR 62285
Graphik
Titel
Loudon schlägt den Preussischen / Transport nach Ollmiz und zwiengt / den König die Belagerung aufzuheben
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium März paginiert 3. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62286
Graphik
Titel
Loudon entscheid die Schlacht / bei Kunnersdorf
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium April paginiert 4. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62287
Graphik
Titel
Loudon nimmt den Preussischen / Feldherrn Fouquet mit seinem / Korp gefangen
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Mai paginiert 5. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62288
Graphik
Titel
Der König sah mit Staunen / Loudons Rückzug bey Liegniz, / und rufte laut aus: / »Schlachtfeldräumend siegt er«
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Juni paginiert 6. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62289
Graphik
Titel
Loudon nimmt im Angesicht der / ganzen feindlichen Armee, binnen / 3 Stunden Schweidnitz ein
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Juli paginiert 7. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62290
Graphik
Titel
GEDEONIS. LOUDONI. / SUMMI CASTRORUM. / PRAEFECTI. / [...]
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium August paginiert 8. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62291
Graphik
Titel
Der unnüzes Blutvergiessen hassende / Held nimmt den Antrag der sich / ergebenden Besatzung von / Dubitza an.
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium September paginiert 9. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62292
Graphik
Titel
Loudon gibt den Offizieren der mit / Sturm eroberten Festung Novi ihr / Seitengewehr grossmüthig zurück
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Oktober paginiert 10. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62293
Graphik
Titel
Loudon kam, sah, und nahm / Belgrad
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium November paginiert 11. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62294
Graphik
Titel
Was an Ihm sterblich war ruht hier
Autorangabe
Seb. Mansfeld inv. et fec. #
Personen
Mansfeld, Sebastian (1751-1816)
Anmerkung
# Bez. am 1. u. 2. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Dezember paginiert 12. s. Textbezug im Kalendarium »Loudons Skizze« INr 62284, Obj 9

NR 62295
S. 1
Titel
Titel
Wiener / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / auf / das Jahr / 1791. / Mit 12 Monatskupfern, Szenen aus dem Leben / des Feldmarschalls Loudons vorstellend. / Wien, / gedruckt für Johann Baptist Wallishauser / bey Ignaz Alberti
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 62296
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des hohen / regierenden Erzhauses Oesterreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62297
S. 5
Tabelle
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / jetztlebenden vornehmsten regieren- / den Häuser in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62298
S. 25
Text
Titel
Das Planetensystem / nach den / neuesten Beobachtungen
Incipit
Die heutigen Astronomen zählen 7 Hauptplaneten am Himmel,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62299
S. 34
Tabelle
Text
Titel
Zeittafel / über die / Europäische Staatengeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62300
S. 49
Text
Titel
Statistische Übersicht der sämmtli-/ chen Europäischen und vornehmsten / Deutschen Staaten in Ansehung ihrer / Größe, Bevölkerung, ihres Finanz- / und Kriegszustandes
Incipit
Europa dieser erste und schönste Theil der Welt gränzet gegen Norden an das Eismeer, und gegen Mittag an die Meerenge bey Gibraltar,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 4 Tabellen INr 62302-62305, Obj 27-30
NR 62301
S. 50
Tabelle
Titel
Größenverhältniß der Europäischen Staaten und / einzelner Länder, in Absicht auf den Flächeninhalt / mit dessen Bevölkerung, Finanz- / und Kriegszustand
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistische Übersicht der sämmtlichen Europäischen und vornehmsten Deutschen Staaten in Ansehung ihrer Größe, Bevölkerung, ihres Finanz- und Kriegszustandes (Sammlung INr 62301, Obj 26)
NR 62302
S. 56
Tabelle
Titel
Bevölkerungsstufen der Europäischen Reiche / und Staaten nebst der Anzahl ihrer Städte, / Flecken und Dörfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistische Übersicht der sämmtlichen Europäischen und vornehmsten Deutschen Staaten in Ansehung ihrer Größe, Bevölkerung, ihres Finanz- und Kriegszustandes (Sammlung INr 62301, Obj 26)
NR 62303
S. 60
Tabelle
Titel
Größenverhältniß der Deutschen Staaten und ihr- / rer vornehmsten Provinzen, in Absicht auf den / Flächeninhalt, mit dessen Bevölkerung, / Finanz- und Kriegszustand
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistische Übersicht der sämmtlichen Europäischen und vornehmsten Deutschen Staaten in Ansehung ihrer Größe, Bevölkerung, ihres Finanz- und Kriegszustandes (Sammlung INr 62301, Obj 26)
NR 62304
S. 66
Tabelle
Titel
Bevölkerungsstufen der Deutschen Staaten und / ihrer vornehmsten Provinzen, nebst der Anzahl / ihrer Städte, Flecken / und Dörfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistische Übersicht der sämmtlichen Europäischen und vornehmsten Deutschen Staaten in Ansehung ihrer Größe, Bevölkerung, ihres Finanz- und Kriegszustandes (Sammlung INr 62301, Obj 26)
NR 62305
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Kurzgefasste Staatsgeschichte / von / Ungern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62306
S. 16
Text
Titel
Geschichte / der / deutschen Kaiser
Incipit
Deutschand war in den ersten Jahrhunderten, nach der Geburt Jesu Christi, in viele Staaten vertheilet,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62307
S. 27
Text
Titel
Mainotten
Incipit
Die Mainotten, dies den Türken sowohl als den Griechen selbst äußerst verhaßte Volk, bewohnen die hohen Felsengebirge von Matapan und Maina.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62308
S. 30
Text
Titel
Neue Erfindungen, / Physikalische und andere / Merkwürdigkeiten
Incipit
Der Reichstadt Dünkelbühlische Bürger Joh. Albrecht Drießlein hat sich schon vor zwey Jahren, durch das Journal von und für Deutschland, erboten, gegen eine Belohnung von 100 Dukaten die wichtige Entdeckung bekannt zu machen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62309
S. 34
Text
Titel
Litterarische / Nachrichten
Incipit
In der St. Markus-Bibliothek zu Venedig hat man ein Manuscript gefunden, welches die Critiken des Aristarchs und Aristimachs über die Iliade, und die Noten der berühmten Alexandrinischen Schule mit den verschiedenen Abweichungen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62310
S. 35
Text
Titel
Entdeckungen / in der Heilkunde
Incipit
Da in dem Banat zu Temeswar und dern umliegenden Gegenden das Faulungsfieber vorigen Jahrs viel Menschen und größtentheils junge Leute wegraffte,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62311
S. 37
Text
Titel
Oekonomische Versuche / und Beobachtungen
Incipit
Es ist seit einigen Jahren in Ungarn bei Peklenzia in der Szalader Gespanschaft, zu Mozlavina, in der Kreuzer, und zu Czernez, in der Poscheganer, natürliches Bergöhl entdeckt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62312
S. 42
Text
Titel
Besondre Geschicklichkeiten
Incipit
Von einigen Indianern wird erzählt,daß sie sich des Bogens mit solcher Gewchicklichkeit bedienten, daß sie bisweilen, um sich zu üben, wenn sie getrunken hätten, nach dem Kopfe eines Kindes schössen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62313
S. 44
Text
Titel
Naturgeschichte. / Miscellanen aus der Geschichte ei- / niger Thiere
Incipit
Divini verfertigte ein Microscop von einer neuen Erfindung;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62314
S. 47
Text
Titel
Von dem / Vermögen des Menschen, / große Kälte und Hitze zu ertragen
Incipit
Hätte die Kälte, die wir seit einigen Wintern gehabt haben, länger als einige Tage angehalten, so würde sie vielen Menschen in hießigen Gegenden vielleicht unerträglich gewesen seyn;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62315
S. 49
Text
Titel
Niesen
Incipit
Ist es Religion, ist es Aberglaube? Sind es physische oder moralische Ursachen, auf welche sich jener alte und allgemeine Gebrauch, diese in ihrer Art einzige Gewohnheit, nämlich sich beym Niesen Glück zu wünschen, gründet.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62316
S. 56
Text
Titel
Die Perücke
Incipit
Eine der merkwürdigsten Zierrathen der Menschen, die lange Zeit das eigene dem Gesichte am besten stehende Haar verdrängt hat, nun aber dem Zeitpunkte, von ihm wieder verdrängt zu werden, immer näher rückt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62317
S. 58
Text
Titel
Gewichte und Maaße / verschiedener Städte und Länder
Incipit
Das Gewicht ist ein aus Metall und Stein zubereiteter Körper von gewisser Schwere, nach welchem man andere körperliche Dinge, die nach der Schwere geschätzt werden, vermittelst der Waage abwiegt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62318
S. 68
Text
Titel
Geldkurs / der vornehmsten / Handelsplätze und Staaten
Incipit
Amsterdam und ganz Holland rechnet nach Guld. zu 20 Stüvers à 16 Pf. Holländisch…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62319
S. 78
Tabelle
Titel
Werth / der gangbarsten aus- und inlänischen / Gold-Silber und Kupfermünzen mit / Wiener Current genau verglichen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62320
S. 88
Text
Titel
Reise-Maaße
Incipit
Die erste und älteste Art, wie man Entfernungen maß, geschah durch Tagreisen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62321
S. 89
Text
Titel
Grund-Maaße
Incipit
Linie ist der zehnte Theil eines Zolles, oder der tausendste Theil einer Decimalruthe.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62322
S. 90
Text
Titel
Meilenarten
Incipit
Eine Arabische Meile hat 1000 Franz. Toisen, und 56 2/3 gehen auf einen Grad…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62323
S. 94
Tabelle
Titel
Preis der ordinaire fahrenden Posten in einigen Europäischen Staaten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62324
S. 96
Tabelle
Titel
Weite der Wagenspur od. des Ge- / leises in verschiedenen Ländern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62328
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Abgang und Ankunft / der / reitenden und fahrenden Posten / zu Wien
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62325
S. 99
Tabelle
Titel
Verzeichniß / einiger / berühmten Messen und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62326
S. 102
Tabelle
Titel
Entfernung der vornehmsten Städ- / te von Wien, nebst ihrer Bevölke- / rung, Länge, Breite, Mittags- Zeit, / wenn es zu Wien Mittag ist, und Be- / stimmung des Auf- und Untergangs / der Sonne am längsten Tag
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62327
S. 110
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt / der / ersten Abtheilung / von Seite I bis LXXI
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62329
S. 111
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt / der / zweyten Abtheilung / von Seite 1 bis 112
Autorangabe
unbezeichnet
NR 62330
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v. (Ledereinband)
NR 62331