Almanach
Almanach-Nummer
764
Kurztitel
Eichenkronen 1833
Titel
§§
Jahr
Herausgeberangabe
Frierich Wilhelm Bruckbraeu
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 43; nicht bei L/R; Goed X. 318, 26
Reihen
Orte
Personen
Anmerkungen
§§ Titel fehlt. Die Prosabeiträge sind unbezeichnet, als Autor ist der Herausgeber F. W. Bruckbräu anzunehmen

Inhalt

22 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Der letzte Wurf
Autorangabe
E. Neureuther inv.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik ; Illustration zu »Der letzte Wurf« von F. W. Bruckbräu INr 57379, Obj 12
NR 57368
Titel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§§ Titel fehlt
NR 57369
Titel
Titel
Eichenkronen. / Ein Almanach aus Bayern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 57370
Widmung
Titel
Seiner / geliebten Gattin / Therese / geweiht / vom / Verfasser
Autorangabe
Verfasser
Personen
NR 57371
Gedicht/Lied
Titel
Zueignung
Incipit
Was ich ersehnt, entbehret und errungen, / Seit Liebe meines Lebens Nacht erhelltet,…
Autorangabe
Friedrich Wilhelm Bruckbräu
Personen
Anmerkung
Widmungsgedicht
NR 57372
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 57373
S. 1
Prosa
Titel
Der Wasserthurm von Lissabon. / Eine Gräuelscene der Tyrannei
Incipit
Komm bald nach Hause, lieber Antonio, damit Dir in dieser bewegten Zeit nichts Böses widerfahre, bat die junge Donna Isabella ihren Gatten sanft schmeichelnd,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Per mego destes horridos perigos, / Destes trabalhos graves, e temores, [...] Camoens
NR 57374
S. 43
Prosa
Titel
Georg und Trudchen. / Ein Originaldosenstück aus Rübezahls Kabinette
Incipit
Es mögen nun wohl schon mehr als hundert Jahre vorüber seyn, daß in dem gar anmuthigen Dörflein Friedenheim, mittten im Riesengebirge, das Kirchweihfest gefeiert wurde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 57375
Prosa
Titel
Der Engel von Nantes. / Eine Original-Novelle aus der Zeit franzö- / sischen Revolution
Incipit
Es war der achte Oktober des Jahres 1793, an welchem Jean Baptist Carrier, geboren 1756 zu Volai bei Aurillac in Ober-Auvergne, ein unbedeutender Procurator, als die weltberüchtigte Revolution begann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 57376
S. 147
Sammlung
Titel
Novellen und Sardellen
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 57378-57381, 57383-57387; Obj 11-19
NR 57377
S. 149
Prosa
Titel
Die Allerseelen-Nacht. / Phantasie
Incipit
Die schon am Allerheiligsten auf dem Kirchhofe verbreitete, und mit allgemeinem Bedauern vernommene Kunde von dem Tode der eben so liebenswürdigen als allgemein verehrten Gattin des berühmten bayerischen Hofmalers Stieler,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57378
S. 158
Prosa
Titel
Der letzte Wurf
Incipit
Im Jahre 1574 lebte in ganz Florenz kein schönerer Jüngling, als der Nobile Albini, aber auch Keiner, der sich eines größeren Glückes in der Liebe rühmen konnte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10) mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 57368, Obj 1
NR 57379
S. 165
Prosa
Titel
Vier und zwanzig Stunden / aus dem Leben eines Verbannten
Incipit
Keine Frist mehr! Keine! Also noch vier und zwanzig Stunden! Eine Ewigkeit für den Unglücklichen, und auch eine Sekunde!…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57380
S. 174
Prosa
Titel
Die Macht der Liebe. / Ein Christnachtgeschenk für empfindsame Herzen
Incipit
Der Festball im Museum zu München, zur Feier der fünf und zwanzigjährigen Regierung unseres Höchstseligen unvergeßlichen Königs Maximilian Joseph, vereinte die schönsten und liebenswürdigsten Damen der Hauptstadt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57381
S. 183
Prosa
Titel
Aus den Briefen einer gemüthvollen Dame
Incipit
Als du fort warst, geliebter August, konnte ich kein Auge mehr schließen; das schmerzliche Bewußtsein der Trennung von Dir hielt mich wach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57383
S. 191
Prosa
Titel
Ein Abenteuer der Demoiselle Sonntag
Incipit
Die galanten Damen der City waren mehrere Tage ganz außer sich, und die Londoner Blätter vergaßen Don Miguel und den Großsultan, um ein Duell zu beschreiben, wozu eine Laune der Demoiselle Sonntag Veranlassung gab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57384
S. 195
Prosa
Titel
Feigenblätter und Theaterblößen
Incipit
Wer die Leitung eines Theaters übernimmt, muß damit anfangen, daß er Schulden macht; es fehlt dann gewiß nicht an Personen, die sich für das Unternehmen interessieren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57385
S. 204
Prosa
Titel
Methaus-Spektakel! / (Harmlose Herzensergießungen rechtschaffender Dienstmädchen.)
Incipit
An den jährlichen vier Dientstwechselzielen findet man in den hiesigen Mietshäusern alte und junge, schöne und häßliche, gute und schlimme Dienstmädchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57386
S. 215
Prosa
Titel
Der falsche Neptun
Incipit
Jedermann kennt ja den bärtigen Neptun mit dem gewaltigen Dreizacke, der auf dem schönen Brunnen im Hofgarten zu München steht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Novellen und Sardellen (Sammlung INr 57377, Obj 10)
NR 57387
S. 227
Prosa
Titel
Achtzehnstündige Frackschmerzen
Incipit
Zur Zeit meiner schnellfüßigen Jugend, da mein Blut noch wie Champagner in den Adern perlte, erschien ich auf einem glänzenden Festballe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 57388
S. 269
Prosa
Titel
Die Lilie am Schliersee. / Eine Novelle aus den bayerischen Alpen
Incipit
Während des jüngsten Carnevals in München galt der liebenswürdige Baron v. R.* für den trefflichsten Tänzer, gewiß eine der empfehlenswerthesten Eigenschaften eines jungen Mannes, der Damenherzen zu erobern wünscht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 57389
S. 303
Prosa
Titel
Guntram, / Theater-Chorist und Notenschreiber, / oder der letzte Trunk. / Ein Bockkeller-Capriccio, als Angebinde zum ersten Mai für / alle Bockfreunde
Incipit
In der Schenke zum ewigen Lichte in München, saß am Abende des letzten Tages im wetterwendischen Monate April, der Theaterchorist und Notenschreiber Guntram gar gemüthlich in einem Winkelchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 57390