Almanach
Almanach-Nummer
721
Kurztitel
Almanach, Helvetischer 1821
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1821. / Zürich, / bey Orell, Füssli & Comp.
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Anmerkungen
Thematischer Schwerpunkt des Almanachs: Kanton Bern

Inhalt

20 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Le cime du Cap aux Mousses, / entre Moutier et Roche
Autorangabe
Juillerat del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 69447, Obj 6
NR 69442
Titel
Titel
Helvetischer / Almanach / Für das Jahr / 1821. / Zürich, / bey Orell, Füssli & Comp.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69443
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69444
S. 1
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Ob der Bearbeiter des nachstehenden Textes gleich gehofft, mit dem vorliegenden Jahrgange dieses Almanachs die vor zwey Jahren (auf 1819) begonnene Darstellung des Kantons Bern zu beendigen; so hat sich doch gezeigt, daß dieses Stoffes zu viel war,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69445
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer. / Fünf Ansichten aus den leberbergischen Gegenden / des / Kanton Bern
Autorangabe
Juillerat del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
Sammlung von 5 Textbezügen zu den Graphiken des Almanachs INr 69447-69455, Obj 6-14; s.a. Titelgraphik INr 69442, Obj 1
NR 69446
Text
Titel
1. Das Titelkupfer
Incipit
Der Künstler hat in freylich allzuengem Raume hier eine der seltsamsten Felsmassen dargestellt, an denen die leberbergischen Thäler zumal auf beiden Ufern des Birs so reich sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer. Fünf Ansichten aus den leberbergischen Gegenden des Kanton Bern (Sammlung INr 69446, Obj 5) s. Titelgraphik INr 69442, Obj 1
NR 69447
Graphik
Titel
Bienne
Autorangabe
Juillerat del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
s. Textbezug INr 69449, Obj 8
NR 69448
Text
Titel
2. Bienne. Biel
Incipit
Die vorliegende Ansicht ist aufgenommen auf der alten Straße hinter Bötzingen, in den Reben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer. Fünf Ansichten aus den leberbergischen Gegenden des Kanton Bern (Sammlung INr 69446, Obj 5) s. Graphik INr 69448, Obj 7
NR 69449
Graphik
Titel
Moûtier
Autorangabe
Juillerat del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
s. Textbezug INr 69451, Obj 10
NR 69450
Text
Titel
3. / Moûtier (en Grandval), Münster (in / Granfelden)
Incipit
Dieser kleine Flecken, einst der Sitz einer ansehnlichen Probstey, liegt in einem etwas erweiterten Thale zwischen zwey waldigen Ketten des Jura,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer. Fünf Ansichten aus den leberbergischen Gegenden des Kanton Bern (Sammlung INr 69446, Obj 5) s. Graphik INr 69450, Obj 9
NR 69451
Graphik
Titel
Delémont
Autorangabe
Juillrat del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
s. Textbezug INr 69453, Obj 12
NR 69452
Text
Titel
4. Delémont. Delsperg
Incipit
Die Ansicht dieser heitern, in einem der weitesten Jurathäler gelegenen, kleinen Stadt ist genommen von der Südseite auf dem Fußwege nach Courrendelin,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer. Fünf Ansichten aus den leberbergischen Gegenden des Kanton Bern (Sammlung INr 69446, Obj 5) s. Graphik INr 69450, Obj 9
NR 69453
Graphik
Titel
Porrentrui
Autorangabe
Juillerat del. F. Hegi sc.
Personen
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
s. Textbezug INr 69455, Obj 14
NR 69454
Text
Titel
5. Porrentrui. Pruntrut
Incipit
Für diese Darstellung der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt des Bisthums Basel ist der Standpunkt gewählt worden an der Straße von Courgenay, Cornol und Delemont.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer. Fünf Ansichten aus den leberbergischen Gegenden des Kanton Bern (Sammlung INr 69446, Obj 5) s. Graphik INr 69450, Obj 9
NR 69455
S. 1
Text
Titel
Kurze Geschichte / der / Stadt und des Kantons / Bern
Incipit
Dunkel und unbestimmt sind alle Nachrichten über Helvetien, bis dasselbe unter der Römer Herrschaft kam,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69456
S. 63
Text
Titel
II. / Statistischer Umriß / des / Kantons Berns
Incipit
Indem wir es jetzt versuchen, einen Umriß der Statistik des Kantons Bern innerhalb derjenigen Schranken zu entwerfen, die wir hinlänglich in unserer Vorrede bezeichnet haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: 3 Kapitel INr 69458-69460, Obj 17-19
NR 69457
S. 67
Text
Titel
I. / Das Volk an sich, und die verschiedenen / Klassen desselben
Incipit
Wenige Kantone der Schweiz haben eine so verschiedenartige zu so weit von einander abstehenden Zeiten in Eins verschmolzene Bevölkerung, wie der Kanton Bern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Statistischer Umriß des Kantons Berns (Sammlung INr 69457, Obj 16)
NR 69458
S. 120
Text
Titel
II. / Landeserzeugnisse. Verarbeitung derselben. / Umsatz und Handel u. f.
Incipit
Nach einer Uebersicht unseres Volkes werfen wir jetzt den Blick auf die Erzeugnisse des Landes, welche, von diesem Volke wirklich benutzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Statistischer Umriß des Kantons Berns (Sammlung INr 69457, Obj 16)
NR 69459
S. 205
Text
Titel
III. / Das Volk und die Regierung, oder Staat, / Verfassung, Behörden, Verwaltung
Incipit
Betrachten wir endlich den Kanton Bern als Staat, in der gesetzmäßigen Wechselwirkung von Regierung und Volk,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Statistischer Umriß des Kantons Berns (Sammlung INr 69457, Obj 16)
NR 69460
Karte
Titel
Der / Canton Bern / Nördlicher Theil
Autorangabe
Gez. u. gest. v. J. Scheurmann
Personen
Scheurmann, Jakob (1770-1844)
NR 69461