Es gewährt uns eine große aufrichtige Freude, den diesjährigen Salon mit dem Lebensabriß und der Schilderung eines Mannes eröffnen zu dürfen, den wir mit vollem Recht ebenso einen ganzen Menschen, wie einen ganzen Künstler nennen dürfen.…
Illustration zu »Torquato Tasso« von J. W. von Goethe s. Textbezug INr 44552, Obj 11; s. a.: Graphik: Sohn pinx. C. Schuler sculp.: »Die zwei Leonoren« in: Urania 1838 INr 2027
Es ist immer ein sehr gewagtes Unternehmen, einen Gegenstand, der schon von Meisterhänden dargestellt worden ist und in dieser Gestaltsich bei Freunden der Kunst bekannt und beliebt gemacht hat, von Neuem darzustellen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1855 (Sammlung INr 44547, Obj 6) s. Graphik INr 44551, Obj 10; s. a.: Graphik: Sohn pinx. C. Schuler sculp.: »Die zwei Leonoren« in: Urania 1838 INr 2027
Die Norwegische Bauernfamilie. / Gemalt von Adolph Tidemand
Incipit
Der Maler dieses charakteristischen Genrebildes, Adolph Tidemand wurde 1816 zu Mandal in Norwegen geboren und auf der Akademie in Copenhagen zum Künstler herangebildet.…
Das Schweizermädchen am Grabe ihres Vaters. / Zeichnung von F. Fellner. / (Nach Pestalozzi's Lienhard und Gertrud)
Incipit
Wir entnehmen der bekannten vortrefflichen Erzählung des edeln Schöpfers der neuern Pädagogik nur das, was zur Erklärung unsrerer Zeichnung nothwendig ist.…
Die erschlagenen Pilger. / (Nach einem Sagenmärchen von A. v. Arnim.)
Incipit
Der Inhalt des phantastisch-schwärmerischen, bald kindlichen, ja kindischen, bald tiefsinnig ernsten, symbolisirenden Sagenmärchens, das den Titel führt: die Tochter des Herzogs David aus Ungerland in vierzehn Bildern, wiederzugeben, würde unmöglich seyn,…
Das schöne Thal Veltlin, durch seine Geschichte wie durch seinen Bodenreichthum merkwürdig, bildet jetzt die Delegation Sondrio im lombardisch-venetianischen Königreich…
In einer der schönsten Gegenden Bayerns, in der Nähe der ehemaligen Sommerresidenz der Kurfürsten von Mainz, erhebt sich dicht an der Straße, welche in den Spessart führt, der Godelsberg.…
Wie ist das Leben so freudig am Rheine! hör' ich die Leute immer jubeln, wenn sie den Strom hinauf und hinabfahren und der goldne Wein vor ihnen im Römer funkelt.…
Der Deutsche und der Pole. / Historische Erzählung
Incipit
Unter dem Laubdach einer alten Eiche sitzt ein Knabe mit finsteren Gluthaugen und dunklem Haupthaar. Er schnitzt an einer aus Birkenrinde geformten Schalmei.…