Almanach
Almanach-Nummer
606
Kurztitel
Taschenbuch, Rheinisches 1852
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1852. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag
Jahr
Herausgeberangabe
C. Dräxler-Manfred
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Orte

Inhalt

29 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / 1852
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 44481
Graphik
Titel
Buonaventura Genelli
Autorangabe
Gem. v. C. Rahl Gest. v. C. Gonzenbach
Personen
Anmerkung
Titelportrait s. Textbezug INr 44487, Obj 7
NR 44482
Titel
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / 1852
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel
NR 44483
S. 1
Titel
Titel
Rheinisches / Taschenbuch / auf das Jahr 1852. / Herausgegeben / von / C. Dräxler-Manfred. / Mit 8 Stahlstichen. / Frankfurt am Main. / J. D. Sauerländer's Verlag
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44484
S. 3
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44485
S. 5
Sammlung
Titel
Miniatur-Salon. / Ausstellung 1852
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Textbezügen zu 8 Graphiken INr 44482, 44487-44501; Obj 2, 7-21
NR 44486
S. 7
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Bonaventura Genelli
Incipit
stammt aus einer Künstlerfamilie, die im vorigen Jahrhundert in Berlin blühte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) s. Titelportrait INr 44482, Obj 2
NR 44487
S. 12
Graphik
Titel
EROS UND ANTEROS
Autorangabe
Gez. v. Genelli Gest. v. Gonzenbach
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 44489, Obj 9 dort; zusätzliche Bezeichnung: gemalt von C. Rahl
NR 44488
S. 13
Prosa
Titel
Eros und Anteros. / Gezeichnet von B. Genelli, gemalt von C. Rahl, gest. von Carl Conzenbach
Incipit
Da haben wir zum Beweis, daß Genelli's Zeichnungen in Farbe gedacht sind, eine Stich nach einer Zeichnung, die Genelli's Freund, C. Rahl, in Oel ausgeführt hat…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) s. Graphik INr 44488, Obj 8
NR 44489
S. 16
Prosa
Titel
Schwäbische Bürgerwehr aus dem Jahre 1848. / Gemalt von / Joh. Kirner, gestochen von Carl Gonzenbach
Incipit
Dieses in Haltung und Ausführung vortreffliche Genrebildchen ist erst neuerdings von Kirner umgetauft worden. Früher trug es die Unterschrift: Die Ablösung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) s. Graphik INr 44497, Obj 17
NR 44490
S. 17
Prosa
Titel
Siegfried und Chriemhilde. / Gemalt von J. Schnorr von Karolsfeld, nach einer Zeichnung von Amsler, gestochen von C. Gonzenbach
Incipit
Der Jahrgang 1844 des Rheinischen Taschenbuches brachte bereits einen Stich nach einem Schnorr'schen Gemälde mit der Unterschrift: Bradamante…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) s. Graphik INr 44498, Obj 18 s. a. Graphik in: Taschenbuch, Rheinisches 1844; INr 44135
NR 44491
S. 20
Prosa
Titel
Der Sonntagmorgen. / Gemalt von Friedrich Wilhelm Schön, gestochen von W. Otto
Incipit
Man würde Schön Unrecht thun, wollte man ihn nach diesem Blatte beurtheilen, das allerdings in Bezug auf die Ausführung des Stiches Manches zu wünschen übrig läßt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) s. Graphik INr 44493, Obj 13. Dem Text vorangestellt: Pictoribus atque poetis / Quidlibet audendi semper fuit aequa potestas
NR 44492
S. 20
Graphik
Titel
SONNTAGMORGEN IM SCHWARZWALD
Autorangabe
Gem. v. Schön Gest. v. Otto
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 44492, Obj 12
NR 44493
S. 22
Prosa
Titel
Die Wöchnerin. / Gemalt von J. G. Meyer von Bremen, gestochen von / W. Otto
Incipit
Da es in der Kunst, wie in jedem andern Fache, viele Meyer gibt, die sich durch ihre Vornamen nicht präcis genug von einander unterscheiden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) s. Graphik INr 44495, Obj 15
NR 44494
S. 22
Graphik
Titel
EINE WÖCHNERIN
Autorangabe
gem. v. Meyer in Bremen gest. v. W. Otto
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 44494, Obj 14
NR 44495
S. 24
Prosa
Titel
Okeanos, der die Nymphe entführt. / Gemalt von Carl Rahl, gestochen von Adrian Schleich
Incipit
Fanny Lewald erzählt in dem zweiten Band ihrer Erinnerungen aus dem Jahre 1848 folgende ergötzliche Anecdote von Carl Rahl, die sie selbst erlebt haben will.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) Dem Text vorangestellt: Und dieser einfachen Wahrheit gegenüber, die das Auge sich von jeder bemalten Leinwand abliest, [...] Gottfried Kinkel ; s. Graphik INr 44499, Obj 19
NR 44496
S. 24
Graphik
Titel
SCHWÄBISCHE BÜRGERWEHR 1848
Autorangabe
Gem. v. Kirner Gest. v. C. Gonzenbach
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 44490, Obj 10
NR 44497
S. 24
Graphik
Titel
SIEGFRIED UND CHRIMHILDE
Autorangabe
Gem. v. J. von Schnorr Gest. von C. Gonzenbach
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 44491, Obj 11
NR 44498
S. 24
Graphik
Titel
Okeanos, der die Nymphe entführt #
Autorangabe
C. Rahl pinx Adr. Schleich sc.
Personen
Rahl, Carl Heinrich (1779-1843)
Schleich, Adrian (1812-1894)
Anmerkung
# Titel vom Textbezug s. INr 44496, Obj 16
NR 44499
S. 30
Prosa
Titel
Die Fischerfamilie. / Gemalt von Henry Ritter, gestochen von Chr. Hoffmeister
Incipit
Henry Ritter wurde 1803 im nordamerikanischen Staate Canada geboren, erhielt aber seine Ausbildung in Düsseldorf,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miniatur-Salon. Ausstellung 1852 (Sammlung INr 44486, Obj 6) Dem Text vorangestellt: Ein Kanadier, der noch Europen's Uebertüchnte Höflichkeit nicht kannte, [...] s. Graphik INr 44501, Obj 21
NR 44500
S. 30
Graphik
Titel
DIE FISCHERFAMILIE
Autorangabe
Henry Ritter del. Ch. Hoffmeister sculpt.
Personen
Ritter, Henry (1816-1853)
Anmerkung
s. Textbezug INr 44500, Obj 20
NR 44501
S. 1
Prosa
Titel
Wünsche und Fügungen. / Nach einer wahren Begebenheit
Incipit
Es war an einem unwirthlichen, verschneiten Wintertage. Obwohl das Vesperglöcklein noch lange nicht läuten wollte, neigte sich doch schon die Sonne zum Untergang.…
Autorangabe
Auguste Linden
NR 44502
S. 88
Prosa
Titel
Die Studienreise. / Novelle
Incipit
Ueber den Bergen und Thälern des Rheines leuchtete ein prächtiger Septembertag.…
Autorangabe
Wolfgang Müller
Personen
NR 44503
S. 185
Prosa
Titel
Eine Geschichte armer Leute
Incipit
Stille Sommernacht; der Himmel sternbesäet, die Lüfte lau, das Dorf in Schlummer; aus dem Rößle nur zerstreut sich eben noch eine frohe Zecherschaar.…
Autorangabe
Josef Rank
Personen
Rank, Josef (1816-1896)
NR 44504
S. 205
Prosa
Titel
Natur und Poesie. / Novelle
Incipit
Es war ein ungemein schöner Junitag des Jahres 1785. Thüringens Flora hatte ihr reiches Füllhorn über eine Flur entleert,…
Autorangabe
Ludwig Bechstein
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
NR 44505
S. 295
Prosa
Titel
Der Creole. / Erzählung
Incipit
Herr William Andel, ein Pflanzer englischer Abkunft, dessen Vorfahren schon in früher Zeit bald nach der Besitzergreifung Columbiens durch die Spanier, im Vereine mit den Normannen, Britten und Franzosen nach Westindien gekommen war.…
Autorangabe
Gustav von Heeringen
Personen
NR 44506
S. 385
Text
Titel
Zum Eingang
Incipit
Im Jahrgang 1851 des Rheinischen Taschenbuches haben wir zum bessern Verständniß des im Salon unter dem gleichen Namen aufgenommenen Kupfers einen Auszug aus dem Brentano'schen Fanferlieschen Schönefüßchen mitgetheilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum folgenden Beitrag INr 44508, Obj 28
NR 44507
S. 391
Gedicht/Lied
Titel
Zum Eingang
Incipit
In weiter Kammer schlief ich und die Brüder / Auf stillen Betten, die der Traum umspielet;…
Autorangabe
Clemens Brentano
Personen
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 44507, Obj 27
NR 44508
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 44509