Almanach
Almanach-Nummer
512
Kurztitel
Almanach romantisch-ländlicher Gemälde (F. W. A. Schmidt) 1798
Titel
ALMANACH / ROMANTISCH-LÄNDLICHER / GEMÄHLDE / FÜR MDCCIIC / VON / F. W. A. SCHMIDT, / PREDIGER ZU WERNEUCHEN. / MIT KUPFERN UND MUSIK. / Berlin 1798, / bei Wilhelm Oehmigke d. J.
Jahr
Herausgeberangabe
F. W. A. Schmidt
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R; Goed IV/1. 1100, 7
Orte
Anmerkungen
Titelauflage von: Romantisch-Ländliche Gedichte von F. W. A. Schmidt, Prediger zu Werneuchen Mit Kupfern und Musik. Berlin 1798, bei Wilhelm Oemigke d. J.; s.a Titelauflage 1799: alm-4509

F. W. A. Schmidt auf der Musenalm: Neuer Berliner Musenalmanach 1793-1797 (F. W. A. Schmidt u. E. C. Bindemann): Alm 3674-3678 (vorh.: 1796: Alm-3976); Almanach romantisch-ländlicher Gemälde (F. W. A. Schmidt) 1798: Alm-512; Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796: Alm-15; Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1797: Alm-665 (Titel- bzw. Restauflage des Jg 1796); Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe (F. W. A. Schmidt) 1801: Alm-500; Almanach der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1802: Alm-499 (Titelauflage von: Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe auf das Jahr 1801) s. a. Goed IV/1. 1100, 5-8; Goed IV/1. 957, 40b; Jen. Allg. Lit. Ztg. 1798 Nr. 382 (A. W. Schlegel)

Inhalt

40 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 39063
Tabelle
Titel
In allen / Buchhandlungen Deutschlands / sind folgende / neue Werke und Taschenbücher / zu haben:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 39064
Graphik
Titel
Das kleine Völkchen jubelt laut, / Und untersucht die nassen Taschen
Autorangabe
W. Jury del et fec. 1797
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Titelgraphik Illustration zu »Die Herbstreise« von F. W. A. Schmidt INr 39069, Obj 7
NR 39065
S. 1
Titel
Titel
ALMANACH / ROMANTISCH-LÄNDLICHER / GEMÄHLDE / FÜR MDCCIIC / VON / F. W. A. SCHMIDT, / PREDIGER ZU WERNEUCHEN. / MIT KUPFERN UND MUSIK. / Berlin 1798, / bei Wilhelm Oehmigke d. J.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 39066
S. 3
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Es pflegt eben kein günstiges Zeichen für einen Schriftsteller, ohne Ruf, zu seyn, wenn er seine Arbeiten zu schnell hinter einander in's Publikum bringt.…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 39067
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Der Sipunt bei Fahrland. / An * #
Incipit
Folge mir, Verehrer Du der nackten / Ländlichen Natur - ich geh' voran- / In ein Märkisch Thal;…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
# Anm. am Objekt: Der Sipunt ist ein wüstes, romantisches Thal beim Dorfe Fahrland, ohnweit Potsdam.
NR 39068
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Die Herbstreise
Incipit
Das Weib, voll holder Sorge spricht / Am Kaffeetisch: Was für ein Wetter!…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 39065, Obj 4
NR 39069
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Der Kobolt
Incipit
Um Mitternacht jagt Peter Velten, / Das Amtmann, unter Fluch und Schelten / Mit seinem Knecht durch Dorn und Hecken…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39070
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Der Kirchhof zu Tegel
Incipit
Dieses Dorfes graue Giebelhütten, / Von Holundersträuchen wild umwachsen,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39071
S. 23
Gedicht/Lied
Titel
Die Ruinen des Reusenbergs #
Incipit
Sieh! Wie durch Uferfelsen, rothbemoos't, / Hindurch sich quält die gelbe Flut der Saale,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
# Anm. am Objekt: Ein im vierzehnten Jahrhundert erbautes / Raubschloss, den Herren von Thüngen gehörig; besonders trieb Hans Jörg von Thüngen von demselben viel Unfug
NR 39072
S. 28
Graphik
Titel
Was wird das seyn? Ein Jägerhaus / Den Weidmann klopft' ich bald heraus
Autorangabe
W. Jury del. et fec. 1797
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Pächter Steffens Abentheuer« von F. W. A. Schmidt INr 39074, Obj 12
NR 39073
S. 29
Gedicht/Lied
Titel
Pächter Steffens Abentheuer. / (Seinen Freunden am Kamin erzählt.)
Incipit
Zum fernen Liebchen ritt ich einst / Wir waren schon versprochen…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 39073, Obj 11
NR 39074
S. 36
Gedicht/Lied
Titel
Die Wildniss
Incipit
Endlich bin ich hier in deinen Schauern, / Schöne Wildniss du; der Tag ist schwül,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39075
S. 41
Gedicht/Lied
Titel
Der Räuberhauptmann im Spessart. / (Morgens, vor dem Ausritt.)
Incipit
Die Fallthür' auf! Der Morgen graut. / Zu Pferd', ihr Bursch' und umgeschaut / Nach reichem Fang und Beute!…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39076
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
Die Walpurgisnacht
Incipit
Seht ihr den Abenstern dort links, / So roth, wie Bluth, und zitternd?…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39077
S. 46
Graphik
Titel
Schnell, wie der Blitz steht Klas vor ihm, / Und brüllt: Herr, Uebermorgen!
Autorangabe
W. Jury del. et fec. 1797
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu: »Graf Königsmark und sein Verwalter« von F. W. A. Schmidt INr 39079, Obj 17
NR 39078
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
Graf Königsmark und sein Verwalter
Incipit
Graf Königsmark hatt' irgendwo / In Sachsen an der Saale / Ein Gut, wohin er gern entfloh / Der höfischen Kabale.…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 39078, Obj 16
NR 39079
S. 54
Graphik
Titel
Er faßt die Hand: sie war so kalt
Autorangabe
W. Jury del. et fec. 1797
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Kunz von Drachenfels« von F. W. A. Schmidt INr 39081, Obj 19
NR 39080
S. 55
Gedicht/Lied
Titel
Kunz von Drachenfels
Incipit
Kunz Drachenfels, der junge Fant, / Will fallen in Feindes Geleit' und Land.…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 39080, Obj 18
NR 39081
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Jutta's Klage
Incipit
Rassl' um meine Halle, Schlossenwetter, / Schlag' an's Zellenfenster, Wirbelschnee,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39082
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Die wilde Jagd bei Königs- / Wusterhausen
Incipit
Sollt wissen, lieben Leute, was / im Forst bei Wusterhausen / Sich einst begab;…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39083
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
Die Einsiedlei
Incipit
O! führe mich, romantisches Gefühl! / Nach jener Klause, wo, halb Leiche schon, / Der Siedler haust!…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39084
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
An die Fichtenraupen. / Im Frühjahr 1793
Incipit
Die Leier tönet zwar, ihr Waldverheerer! / Von euch; doch hofft nur keinen Panegyr,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39085
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Der Landmann im Winter
Incipit
Wenn rings der Winter saust und schnei't, / Der Städter sich der Oper freut,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39086
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
Kaiser Heinrich der Siebente
Incipit
Der Vogelsang im Hain verstummt; / Der Feuerwurm im Zwinger summt;…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39087
S. 89
Gedicht/Lied
Titel
Walter von der Vogelweide
Incipit
Blüh' auf, o Mai! Und grüne, / Heb' an den frohen, den süßen Sang / Dem Mägdlein, dem ich diene…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39088
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Werntrut von Schottenstein
Incipit
Herr Conrad Schott von Schottenstein, / Der Reiterstückchen müde, / Sass mit dem einz'gen Töchterlein / Auf seinem Schloss in Friede.…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39089
S. 100
Gedicht/Lied
Titel
Die Pichelsberge bei Spandau. / An Herrn geheimen Sekretär Herzberg in Berlin
Incipit
Lebendig schwebt vor meiner Phantasie / Der Festtag noch, der uns vom Lager körnte,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39090
S. 104
Musikbeigabe
Titel
Der Wächter auf dem Leuchtthurm
Autorangabe
W. F. Schulz
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Der Wächter auf dem Thurm« von F. W. A. Schmidt INr 39092, Obj 30
NR 39091
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
Der Wächter auf dem Leuchthurm
Incipit
Schon wieder ist die Sonn' hinunter; / Die Nacht wird schwarz, / Und brüllend schäumt die Fluth hier unter…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 39091, Obj 29
NR 39092
S. 108
Gedicht/Lied
Titel
Hans von Quitzow
Incipit
Vor Plaue hallt der Acht Drommete; / Hinüber brüllt die faule Grete,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39093
S. 113
Gedicht/Lied
Titel
Der Nachtwächter zu Reinekendorf. / (Indem er Abends im Winter aus seiner / Hütte tritt.)
Incipit
Hu! Welch ein grässlich Wetter heut! / Wie saust mir's um die Ohren!…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39094
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Die Dorfkirche
Incipit
Vor keinem Fürstenpallast stand ich länger, / Als heut vor dir, du gothisches Gebäu.…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39095
S. 122
Gedicht/Lied
Titel
Unser Berg
Incipit
Wer da will, mag siechen / In dem Rauch der Stadt; / Wir entfliehn, wenn Blüth' und Blatt / Aus den Knospen kriechen,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39096
S. 127
Gedicht/Lied
Titel
Der Senn. / Schweizeridylle
Incipit
Freundlicher wärmte die Sonn', und wähliger / brüllten die Kühe / Drunten im grünenden Thal;…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39097
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
Ländliche Winterscenen
Incipit
Nach der alten Regel / Floh'n die Reisevögel / Längst schon in die Fremde.…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39098
S. 140
Gedicht/Lied
Titel
Winterlied des Schulzen von Staken / an die Städter
Incipit
Nichts bewitzelt eure Laune schärfer, / Als der armen Bauern stille Dörfer,…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39099
S. 145
Gedicht/Lied
Titel
Einladung zu einer Lustfahrt nach / Tegel. / An Herrn Regimentsqartiermeister und Auditeur / Knüppel in Berlin. / (Abends im Juny 1793.)
Incipit
Soll im Ernst, mein Lieber, in dem dumpfen / Arbeitsstübchen, vor dem Aktenschrank, / Frohsinn und Gesundheit dir verschrumpfen?…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39100
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
Die Alpe
Incipit
Furchtbar sengt die Sonn' an diesen Wänden / Von Granit; doch weiter, müde Lenden, / Höher noch durch Dorn und Pfriemenkraut:…
Autorangabe
F. W. A. Schmidt
Personen
NR 39101
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 39102