Almanach
Almanach-Nummer
5
Kurztitel
Taschenbuch, Das letzte auf das achtzehnte Jahrhundert 1800
Titel
Das / letzte Taschenbuch / auf das / achtzehnte Jahrhundert. / Ohne Kupfer. / Pirna, / bei Arnold und Pinther
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 132; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
einziger Jahrgang

1800 Pirna (Arnold u. Pinther) Herausgeber bzw. Autor ungenannt.

satirische, detailreiche Rezensionen von 10 Almanachen auf das Jahr 1800 . Vorwort, Einleitung und Nachwort des Autors (Anonymus) sind als Vollbild dargestellt (Photos 50211,01-50211,03; 50212,01-50212,11; 50224,01-50224,03) 2. Titel lautet: Die Menschlichkeiten der deutschen Musenalmanache auf das Jahr 1800. Ein nöthiger Anhang zu den Almanachen von Schiller, Reinhard, Voss, Becker, Jakobi, Mohn, Lindemann und andern.

Inhalt

18 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Das / letzte Taschenbuch / auf das / achtzehnte Jahrhundert. / Ohne Kupfer. / Pirna, / bei Arnold und Pinther
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50208
Titel
Titel
Die / Menschlichkeiten / der / deutschen Musenalmanache / auf das Jahr 1800. / Ein nöthiger Anhang zu den Almanachen / von Schiller, Reinhard, Voss, Becker, / Jakobi, Mohn, Lindemann und andern. / Nil humani ab illis alienum esse puto. / Nil humani a me alienum esse puto. / Pirna, / bei Arnold und Pinther
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50209
Gedicht/Lied
Incipit
ridendo dicere verum…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Motto
NR 50210
Text
Titel
Nöthiger Vorbericht / zu diesem nöthigen Anhange zu den Musenalmanachen
Incipit
Der seit einigen Jahren überhandnehmende Unfug mit unsrer schönen Literatur, wo die Muster des Alterthums mit ihrem ewig unvergänglichen Werthe und die Regeln der Kunst verspottet werden, und wo man in Verlegenheit darüber kommt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Autors (Photos 50211,01-50211,03)
NR 50211
S. 3
Text
Incipit
Die Schriftsteller sind die Repräsentanten der Nationen. In ihren Werken liegt die öffentliche Urkunde vor, auf welchem Grade der Kultur die Nation, der sie zugehören, gegenwärtig stehe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung des Autors (Photos 50212,01-50212,11)
NR 50212
S. 22
Text
Titel
Musenalmanach für das Jahr / 1800, von Schiller
Incipit
Eröffne du den Reihentanz deiner Schwestern, zwar eine der jüngstgebohrnen, aber doch im schnellen Fluge der Horen bald befiederte Muse, die du, kaum zum einjährigen Alter gelangt, schon die berühmte Xeniensprache lalltest,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Musenalmanach (Schiller) 1800, Alm-36
NR 50213
S. 42
Text
Titel
Göttingischer Musenalmanach
Incipit
Wenn ein Kapital an lachende Erben kommt, so legt man nicht mehr den Werth darauf, den der erste Besitzer, der es mühsam erwerben musste, nothwendig darauf legte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Musenalmanach (Göttinger) 1800, Alm-97
NR 50214
S. 63
Text
Titel
Almanach und Taschenbuch zum / geselligen Vergnügen, von W. G. / Becker
Incipit
Nähere du dich, buntes Quodlibet, das auf seinen dichtgereihten Feldern Erzählungen, Gedichte, Charaden, Gesellschaftsspiele, neue Tänze, Lieder für das Klavier, Musik für den Tanz, und Kupferstiche von Chodowieki und Darnstedt enthält,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1800, Alm-207
NR 50215
S. 91
Text
Titel
Taschenbuch für weisen und frohen / Lebensgenuss, 1800. von A. Linde- / mann. / Altona, bei Hammerich
Incipit
Becker gab ehemals eine Monatsschrift für Damen heraus, die aber bald das Schicksal der zwölf schlafenden Jungfrauen erlebte; desto mehr glückte der Plan des Taschenbuchs zum geselligen Vergnügen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50216
S. 97
Text
Titel
Literarischer Steckbrief, den, gegen gewissenhafte Zusicherung von unentgeltlichen Repressalien, der Herausge- / ber des Reichsanzeigers gratis auf- / nehmen wird
Incipit
Ex tripode Apollinis. Vor unsern Richterstuhl wird der Anonymus zitirt, der den Hochverrath von dem guten Geschmacke und die verdammte Revolutonssucht in Sachen der deutschen Dichtkunst in unserm Reiche immer weiter zu verbreiten sucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zur folgenden Rezension des »Taschenbuch auf das Jahr 1800, der Liebe und Freundschaft gewidmet« INr 50128, Obj 11
NR 50217
S. 97
Text
Titel
Taschenbuch auf das Jahr 1800, der / Liebe und Freundschaft gewidmet. / Bremen bei Wilmans
Incipit
Wir geben ihm drei Monate Bedenkzeit, sich zu stellen, oder sich im künftigen Jahre nicht wieder von unsern ausgestellten Schildwachen treffen zu lassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1800, Alm-362
NR 50218
S. 100
Text
Titel
Von dem: / Niederrheinischen Taschenbuche, / für Liebhaber des Schönen und Guten, von Fr. Mohn, / Düsseldorf, bei Schreiner
Incipit
können wir nicht viel Gutes und nicht viel Böses an sich sagen. Es ist zunächst für die pfälzischen Länder (so ohngefähr wie Westenrieders Almanach für Bayern) bestimmt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Taschenbuch, Niederrheinisches für Liebhaber des Schönen und Guten 1799 ff; Alm 3072 ff
NR 50219
S. 103
Text
Titel
Wüßten wir nicht, wie weit oft die Anmassungen der stolzen Bescheiden- / heit gehen; so müssten wir allerdings der Mässigung Gerechtigkeit wiederfahren / lassen, mit welcher die beiden Jacobi ih- / ren Almanach als ein: / Ueberflüssiges Taschenbuch für das / Jahr 1800
Incipit
ankündigen. Könnte uns die Reihe und das Gewicht von bekannten Namen bestechen, so müssten wir dieses Taschenbuch hoch hinaufrücken;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Taschenbuch, Überflüssiges (J. G. Jacobi) 1800, Alm-311
NR 50220
S. 113
Text
Titel
In den kriegerischen Gegenden des Rheins ist die Wehklage der Musen von einem gewissen Lang in ein Taschenbuch zusammengeschnürt worden, an welches Guilhauman in Frankfurt Honorar und Buchbinderlohn gewendet hat. / Almanach und Taschenbuch für häus- / liche und gesellschaftliche Freuden, / auf das Jahr 1800, von Lang
Incipit
Die Wuth der deutschen Dichter, das Machwerk des letzten Jahres sogleich, ohne dass sie vorher das nonum prematur in annum bedächten, und ohne dass sie an ihre Arbeiten die letzte Feile legten, gedruckt zu sehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden,auf das Jahr 1800; Alm-489
NR 50221
S. 125
Text
Titel
Nun kommen wir einigermaßen in Verlegenheit, wie wir das / Taschenbuch für Frauenzimmer von / Bildung, auf das Jahr 1800. / Stuttgart bei Steinkopf
Incipit
beurtheilen sollen. Es ist fast durchgehende Schwabenarbeit, und die geringe Gewandheit in der Diction, der Zwang, den sich die arme Muttersprache gefallen lassen muss, verräth auch deutlich genug das Vaterland der Dichter.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800; Alm-296
NR 50222
S. 133
Text
Titel
Musenalmanach für 1800, von / Johann Heinrich Voss
Incipit
Wir nähern uns dem letzten Almanache, einem vieljährigen Bekannten, der (wir wissen die nähern Ursachen nicht) im vorigen Jahre gar nicht erschien, und in diesem Jahre sich als der letzte Sprössling seiner zahlreichen Familie ankündigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Musenalmanach (Hamburger) 1800; Alm-184
NR 50223
S. 152
Text
Incipit
So hätten wir denn unser schweres Geschäft geendigt. Wenn wir uns mit Ernste fragen, wohin es mit unsrer Kultur überhaupt, und mit unserm Geschmacke insbesondre, hin wolle; so konnte die Antwort vor achtzehn bis zwanzig Jahren bestimmter ausfallen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachwort des Autors (Photos 50224,01-50224,03)
NR 50224
S. 154
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50225