Almanach
Almanach-Nummer
4431
Kurztitel
Jahrbuch für Israeliten (Wien) 1866
Titel
Jahrbuch / für / Israeliten / auf das Jahr 5626 / (1865-1866). / Mit Beiträgen von / Dr. L. A. Frankl, - Dr. Freudenthal [...] Begründet / von / Josef Wertheimer und Dr. Leop. Kompert. / (In neuer Folge herausgegeben von S. Szántó, Redacteur der »Neuzeit«.) / Zweite Folge, erster Jahrgang. / Wien, 1866. / Verlag von Herzfeld & Bauer
Jahr
Herausgeberangabe
S. Szántó
Umfang
VB , T , 8 BB Kal , 4 BB , SS I-XLIV Vrwrt d Hrsg , SS 1-271, S VrlgM
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
$ vermutl. fehlt I-Verz

Inhalt

34 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Jahrbuch / für / Israeliten / auf das Jahr 5626 / (1865-1866). / Mit Beiträgen von / Dr. L. A. Frankl, - Dr. Freudenthal [...] Begründet / von / Josef Wertheimer und Dr. Leop. Kompert. / (In neuer Folge herausgegeben von S. Szántó, Redacteur der »Neuzeit«.) / Zweite Folge, erster Jahrgang. / Wien, 1866. / Verlag von Herzfeld & Bauer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119193
Kalendarium
Titel
Kalender / für Israeliten / auf das Jahr 5626 (1865/66) / nach Erschaffung der Welt, / sammt den rituellen Gebräuchen. / Beilage zum »Jahrbuch für Israeliten« / Begründet / von / Jos. Wertheimer und Dr. Leop. Kompert. / (In neuer Folge herausgegeben von S. Szántó, Redacteur der »Neuzeit«.) / Neue Folge, erster Jahrgang. / Wien 1866. / Verlag von Herzfeld & Bauer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119194
Titel
Titel
Geschäfts-Calender. / Stempel-Scalen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 4 Tabellen mit Anmerkungen
NR 119195
Tabelle
Titel
Scala I.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119196
Tabelle
Titel
Scala II.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119197
Tabelle
Titel
Scala III.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119198
Tabelle
Titel
Andere fixe Gebühren
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119199
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 SS hebr.Tabelle und Text mit hebr. Pagina
NR 119200
S. 1
Sammlung
Titel
Eröffnung der neuen Folge dieses Jahrbuchs
Autorangabe
S. Szantó
Anmerkung
Es folgen 3 Beiträge INr 119202-119204, Obj 10-12
NR 119201
S. 1
Text
Titel
1. / Des Buches Selbst- und Rückschau
Incipit
Man darf es dem Buche nicht verübeln, wenn es sich heuer mit seiner eigenen Lebensgeschichte eröffnet.…
Autorangabe
S. Szantó
Anmerkung
Eröffnung der neuen Folge dieses Jahrbuches (Sammlung INr 119201, Obj 9)
NR 119202
S. 29
Text
Titel
2. / Warum keinen Rückblick
Incipit
Vorreden gehören zwar zu den ältesten Unarten der Schriftsteller, aber immerhin zu den Unarten, die ich gewiß gerne vermeide - allein, wie man sieht, schreibe ich nur ein Nachwort zu der ohnehin lang gewordenen Vorrede…
Autorangabe
S. Szantó
Anmerkung
Eröffnung der neuen Folge dieses Jahrbuches (Sammlung INr 119201, Obj 9)
NR 119203
S. 40
Text
Titel
3. / Nekrologie
Incipit
Im September v. J. machte der Tod Ferdinand's Lassale viel von sich reden. Er war ein Jude und bekannte sich vor Gericht als solcher. Es geschehe um dessentwillen seiner auch hier Erwähnung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eröffnung der neuen Folge dieses Jahrbuches (Sammlung INr 119201, Obj 9)
NR 119204
S. 1
Text
Titel
Saadias
Incipit
Wenn ich dem Leser heute zumuthe, sich mit mir in eine Zeit zu versetzen, die durch ein Jahrtausend von der unsrigen getrennt ist, nach einer Gegend seinen Blick zu richten,…
Autorangabe
Dr. M. Joël, Rabbiner
Anmerkung
Anm. am Objket: Über Saadias haben außer Rappaport noch Geiger, Munk, Steinschneider, Grätz Ausführliches gesagt. [...]
NR 119205
S. 18
Text
Titel
Lazarus Bendavid. / Eine biographische Skizze
Incipit
Vor etwa vierzig Jahren begegnete man in Berlin unter den schattigen Linden um ein und dieselbe Nachmittagsstunde einem ganz originellen Mann von ausdrucksvollem Aueßern,…
Autorangabe
Dr. M. Kayserling
Personen
Kayserling, M. (1829-?)
NR 119206
S. 41
Text
Titel
Wilhelm und Alexander v. Humboldt / im Verkehr mit ihren ältesten jüdischen Freunden
Incipit
Es ist schon viel darauf hingewiesen worden, daß das jüdische Element in den letzten Decennien des vorigen Jahrhunderts einen wesentlichen Bestandtheil des Berliner Geistesleben gebildet,…
Autorangabe
J. Loewenberg
NR 119207
S. 73
Text
Titel
Zur Geschichte der Juden in Wien
Incipit
Wir halten es für ersprießlich öfters auf die Entwicklungsgeschichte der israelitischen Kultusgemeinde in Wien zurückzukommen, da sie die größte und bedeutendste der Monarchie ist,…
Autorangabe
G. Wolf
NR 119208
S. 102
Text
Titel
Aus der Literatur
Incipit
Die Literatur ist ein mehr oder weniger treuer Spiegel der Wirklichkeit; wir dürfen aber nicht, dem müßigen Beschauer gleich, über dem Bilde die Sachen aus den Augen lassen.…
Autorangabe
M. Steinschneider
NR 119209
S. 139
Text
Titel
Eine neue Judenfrage
Incipit
Die politische Judenfrage oder die rechtliche Stellung der Juden im staatlichen Gemeinwesen der Völker ist während eines ganzen Jahrhunderts von den hervorragendsten Geistern der europäischen Nationen besprochen,…
Autorangabe
Dr. Ad. Jellinek
Personen
Jellinek, Adolph (1821-1893)
NR 119210
S. 146
Text
Titel
Der Gottesbegriff bei den Griechen und bei den / Hebräern
Incipit
Wir sind gewohnt, alles Große, das unser Volk in der Weltgeschichte geleistet hat, daran zu knüpfen, daß es der Welt richtige Begriffe von Gott gegeben hat. Hierauf gestützt können wir ruhig den Vorwurf hinnehmen, daß unser Volk keine großen Entdeckungen…
Autorangabe
Dr. J. Freudenthal
NR 119211
S. 170
Sammlung
Titel
Chassidäische Silhouetten
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen mit einer Einleitung und einer Nachbemerkung INr 119213-119220, Obj 21-28
NR 119212
S. 170
Text
Titel
Vorbemerkung des Herausgebers
Incipit
Fast bedarf es einer besondern Rechtfertigung, daß wir der folgenden Darstellung Raum geben, deren polemischer Theil auf den ersten flüchtigen Anblick hin manchem entbehrlich scheinen dürfte.…
Autorangabe
Szantó
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119213
S. 179
Text
Titel
I. / Der Prostek
Incipit
Eine Person, die höchst gleichgültig einherschreitet, in deren Gesicht sich eine stete Apathie ausprägt, an der Freud' und Leid spurlos vorüber gehen, die sich für einen hohen Gedanken nicht erwärmen, nicht begeistern kann;…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119214
S. 183
Text
Titel
II. / Hislahabut
Incipit
Wo ist der Bursche wohl in seinem wahren Elemente? Wo zeigt er wohl die höchste Begeisterung für sein Ideal?…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119215
S. 184
Text
Titel
III. / Schaleschsudes
Incipit
Komm mein Freund der Braut entgegen, laßt den Sabbath uns empfangen! So schallt's tausendstimmig in den Synagogen der Judengasse,…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119216
S. 189
Text
Titel
IV. / Zum Rebben!
Incipit
Die Feiertage nahen heran, ein reges Leben herrscht in den jüdischen Häusern. Der Prostek, mag er noch so weit von zu Hause entfernt sein, läßt Handel und Geschäfte ruhen und strebt seinem heimathlichen Heerde zu…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119217
S. 195
Text
Titel
V. / Das Dawenen. - Das Stübel
Incipit
Da steht er, der junge Chassidimsprößling, aus dem Fenster lugend, den Oberkörper weit vorgebeugt,…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119218
S. 201
Text
Titel
VI. / Der Misnaged
Incipit
Kann man einen ursupatorischen Tyrannen, der auf den schwachen Füßen einer augenblicklichen Volksverblendung steht, treffender und prägnanter charakterisiren, als mit dem zum Motto dieses Capitels dienenden Worten,…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20) Dem Text vorangestelt: He things [sic] too much / And such men are dangerous
NR 119219
S. 204
Text
Titel
Schlußwort oder Was thun?
Incipit
Rekapituliren wir mit kurzen Worten das bis jetzt Gesagte. Wir haben zu zeigen versucht, daß der Chassidismus, namentlich wie er jetzt ist, keineswegs eine systematisch nach strengen Gesetzen oder Grundsätzen wirklich organisirte Sekte,…
Autorangabe
Dr. J. Horowitz
Anmerkung
Chassidäische Silhouetten (Sammlung INr 119212, Obj 20)
NR 119220
S. 208
Gedicht/Lied
Titel
Ein Pilger nach Jerusalem
Incipit
Der Schönheit Königin mit gold'nem Diadem, / O welche Liebesgluth weckst du Jerusalem!…
Autorangabe
Ludwig August Frankl
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
Anmerkung
mit Anm.
NR 119221
S. 212
Gedicht/Lied
Titel
Ein Eliah-Lied
Incipit
O Eliah, geweihter Seher! / O du Tisbite, Gil'adäer! / O komme, komme! o erscheine! / Mit dem Gesalbten im Vereine!…
Autorangabe
Dr. J. Kaempf
Anmerkung
mit Anm.
NR 119222
S. 217
Prosa
Titel
Die beiden Prinzessinnen
Incipit
Es graute eben ein schöner Augustmorgen heran! Die Schloßuhr schlug vier, und das war das Signal, daß auch mehrere bespannte offene Wagen, die bis dahin im Hintergrunde stille hielten, vor das Vestibul des Schlosses heranrasselten.…
Autorangabe
Dr. M. S.
NR 119223
S. 252
Text
Titel
Wie man heiratete
Incipit
Eigentlich sollte der Titel dieser kleine, aber wahrhaften Geschichte ganz anders lauten;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Beitrag INr 119225, Obj 33
NR 119224
S. 253
Prosa
Titel
[Wie man heiratete]
Incipit
In einer kleinen Gemeinde des nördlichen Böhmens herrschte seit einigen Tagen keine geringe Aufregung. Man erwartete den jungen Rabbiner, und an einem bestimmten Tage war der Gemeindevorsteher mit einigen der vornehmsten und ältesten Männer…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 119224, Obj 32
NR 119225
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 119228