Norddeutsches / Taschenbuch / auf das / Jahr 1836. / Mit Beiträgen / von / Ludwig Storch, Amalie Schoppe, geb. Weise, / Ad. von Schonen, F. W. Rogge / und / dem Herausgeber / David Russa. / Mit sechs Stahlstichen. / Wismar, / H. Schmidt und von Cossel's Rathsbuchhandlung. / (F. W. v. Cossel.) / 1836
Norddeutsches / Taschenbuch / auf das / Jahr 1836. / Mit Beiträgen / von / Ludwig Storch, Amalie Schoppe, geb. Weise, / Ad. von Schonen, F. W. Rogge / und / dem Herausgeber / David Russa. / Mit sechs Stahlstichen. / Wismar, / H. Schmidt und von Cossel's Rathsbuchhandlung. / (F. W. v. Cossel.) / 1836
Von einem der bekanntenesten Plätze Hamburgs, in der Neustadt, führt eine lange schmale Einfahrt, die an beiden Seiten mit kleinen verfallenen Häusern und Buden besetzt ist,…
Die Augen aller Anwesenden waren auf ein bewunderungswürdige schönes Paar gerichtet, das, bei einem glänzenden Feste, welches Herr Bertin, Maitre de Plaisir Ludwig des Funfzehnten, auf seinem prächtigen Landsitze zu Sürenne…
Autorangabe
Adalbert von Schonen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Lascia ogni speranza! / DANTE
Die Taufe, / oder / der Kaufmann von Venedig. / Erzählung
Incipit
Das Glück wird uns fliehen, mir ahnt nichts Gutes. Meine Liebe ist das mächtigste Gefühl, das je diese Brust ergriffen, aber ich fühle auch, daß sie mein Unglück ist,…