Almanach
Almanach-Nummer
4209
Kurztitel
Almanach zum Vergnügen und zur Erbauung für Aufgeklärte und Unaufgeklärte 1790
Titel
Almanach / zum / Vergnügen und zur Erbauung / für Aufgeklärte und Unaufgeklärte / auf das Jahr / 1790. / Wien, / zu finden bey Ignaz Grund im Buchbinder- / gewölbe nächst dem St. Stephanshaupt- / thore
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 21; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
vorhanden: Jgg 1830, 1833, 1835

Erscheinungsverlauf unklar: K 21 kennt nur Jg 1795; KVK, OBV: Jgg 1790, 1791,1795, 1796

Inhalt

52 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
S. 1
Titel
Titel
Almanach / zum / Vergnügen und zur Erbauung / für Aufgeklärte und Unaufgeklärte / auf das Jahr / 1790. / Wien, / zu finden bey Ignaz Grund im Buchbinder- / gewölbe nächst dem St. Stephanshaupt- / thore
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106456
S. 3
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Seit dem man sich die sogenannte Aufklärung in den Kopf gesezt hatte, erschien eine Menge Broschüren - eine Menge Kalender - eine Menge Almanache und dergleichen Zeigs mehr.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106457
S. 13
Kalendarium
Titel
Im gegenwärtigen 1790sten Jahre / zählet man,
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
erster Teil des Kalendariums paginiert 13-19, es folgen 25 unpaginierte SS Monatsblätter darin 12 GG
NR 106458
Graphik
Titel
SS. PETRUS et PAULUS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 106472, 106473; Obj 17, 18

NR 106459
Graphik
Titel
S. ANDREAS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar

s. Textbezug INr 106474, Obj 19

NR 106460
Graphik
Titel
S. JACOBUS MAJOR
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März

s. Textbezug INr 106475, Obj 20

NR 106461
Graphik
Titel
S. JOHANNES
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April

s. Textbezug INr 106476, Obj 21

NR 106462
Graphik
Titel
S. PHILIPPUS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai

s. Textbezug INr 106477, Obj 22

NR 106463
Graphik
Titel
S. BARTOLOMEUS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

s. Textbezug INr 106478, Obj 23

NR 106464
Graphik
Titel
S. MATTHAEUS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli

s. Textbezug INr 106479, Obj 24

NR 106465
Graphik
Titel
S. THOMAS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August

s. Textbezug INr 106480, Obj 25

NR 106466
Graphik
Titel
S. JACOBUS MINOR
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September

s. Textbezug INr 106481, Obj 26

NR 106467
Graphik
Titel
S. SIMON
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober

s. Textbezug INr 106482, Obj 27

NR 106468
Graphik
Titel
S. JUDAS THADDEUS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November

s. Textbezug INr 106483, Obj 28

NR 106469
Graphik
Titel
S. MATTHIAS
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc. #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember

s. Textbezug INr 106484, Obj 29

NR 106470
S. 1
Sammlung
Titel
Kurze / Lebensgeschichte / der / H.H. Aposteln
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Beiträgen INr 106472-106484, Obj 17-29 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium
NR 106471
S. 1
Text
Titel
H. Petrus / dessen Festtag am 29. Junius
Incipit
Der heilige Petrus hieß zuvor Simon, war ein Sohn des Jonas oder Johannes, und hatte einen Bruder mit Namen Andreas.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106459, Obj 4
NR 106472
S. 6
Text
Titel
H. Paulus, / dessen Festtag am 29. Juli
Incipit
Der heilige Paulus ward zu Tharsus in Cicilien, ohngefähr zwey Jahre nach Chisti Geburt gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106459, Obj 4
NR 106473
S. 13
Text
Titel
H. Andreas, / dessen Festtag am 30. Novemb.
Incipit
Der heilige Apostel Andreas war zu Bethsaida in Galiliäa gebohren. Er war ein Bruder des Simon Petrus,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106460, Obj 5
NR 106474
S. 16
Text
Titel
H. Jakob, / dessen Festtag am 25. Julius
Incipit
Diesem heiligen Apostel Jakob wird der Beinahme des Größeren beigelegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106461, Obj 6
NR 106475
S. 19
Text
Titel
H. Johannes, / dessen Festtag am 27. Dezemb.
Incipit
Johannes war ein Sohn des Zebedäus, und ein Bruder und des Apostels Jakob, den Herodes enthaupten ließ.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106462, Obj 7
NR 106476
S. 22
Text
Titel
H. Philipp, / dessen Festtag am 1. May
Incipit
Philippus war in der Stadt Bethsaida gebohren. Er war einer von der ersten, die Jesus zu sich rief;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106463, Obj 8
NR 106477
S. 24
Text
Titel
H. Bartholomäus. / dessen Festtag am 24. August
Incipit
Der heilige Bartholomäus war in Galiläa gebürtig. Er wurde von Jesus in die Zahl seiner Jünger aufgenommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106464, Obj 9
NR 106478
S. 25
Text
Titel
H. Matthäus. / dessen Fest am 21. September
Incipit
Der Name Matthäus hieß in der Grundsprache soviel als Geschenk. Er hatte auch den Namen Levi; war seiner Geburt nach ein Galiläer, seinem Amte nach ein Zöllner,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106465, Obj 10
NR 106479
S. 28
Text
Titel
H. Thomas. / dessen Festtag am 21. December
Incipit
Der heilige Thomas war von Geburt ein Galiläer. Sein Namen heißt im Hebräischen was Dydimus im Griechischen heißt, ein Zwilling.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106466, Obj 11
NR 106480
S. 31
Text
Titel
H. Jakob, / dessen Festtag am 1. May
Incipit
Jakobus, ein Sohn des Kleophas oder des Alphäus, hatte den Beynamen des Kleinern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106467, Obj 12
NR 106481
S. 34
Text
Titel
H. Simon / dessen Feiertag am 28 Oktober
Incipit
Der heilige Apostel Simon führt immer den Beynamen des Kanaanäers, oder Eiferers,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106468, Obj 13
NR 106482
S. 35
Text
Titel
H. Judas, / dessen Festtag am 28 Oktober
Incipit
Judas mit dem Beynamen Thaddäus, oder Lebäus war ein Bruder Jakobs des Kleinern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106469, Obj 14
NR 106483
S. 37
Text
Titel
H. Matthias. / dessen Festtag am 24. Februari
Incipit
Der heilige Matthias war einer von den zwey und siebenzig Jüngern Christi.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze Lebensgeschichte der H. H. Aposteln (Sammlung INr 106471, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106470, Obj 15
NR 106484
S. 39
Text
Titel
Kirchliche Hierarchie. / Unterricht / von dem heil. Petrus, als dem Ober- / haupte / der Kirche, und seinen / Nachfolgern
Incipit
Die wahre Kirche Gottes ist sichbar, und muß es seyn, daß sie von jedermann gesehen und erkannt werden kann. Deßwegen wird sie Matth. 5.15 einer Stadt verglichen, die auf einem hohen Berge, und Jesai 5. auf dem höchsten Berge, auf dem Gipfel der Berge…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106485
S. 44
Tabelle
Titel
Ununterbrochen Reihe Der Päbste / Jahr nach Christi geb.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106486
S. 60
Sammlung
Titel
Geistliches / Neujahrgeschenk / als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu / heiligen. / Lasset uns Gutes wirken, während wir die Zeit dazu haben. H. Paul / an die Gal. 6.10
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 106488-106496, Obj 33-41
NR 106487
S. 60
Gedicht/Lied
Text
Titel
Beweggrund / um die Zeit dieses Jahres gut zu / benützen
Incipit
Da wir uns dem Tode nähern nach Maaße als wir im Alter fortrücken, und da wir vielleicht das Ende unseres Lebens vor dem Schlusse dieses Jahres erreichen werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106488
S. 73
Gedicht/Lied
Text
Titel
Art und Weise / die Zeit dieses Jahres gut zu benützen
Incipit
Sieh, nun ist die günstige Zeit. Dieses Jahr ist ein Geschenk, welches euch der Himmel macht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106489
S. 76
Gedicht/Lied
Text
Titel
Das Jahr
Incipit
Geht mein Volk, tretet in eure Gemächer, verschliesset dieThüren, und haltet euch darinn wenigstens auf kurze Zeit verborgen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106490
S. 79
Gedicht/Lied
Text
Titel
Der Monat
Incipit
Der Baum des Lebens, von dem der heil. Johannes in seiner Offenbarung Meldung macht, trug zwölf Früchte und gab in jedem Monat seine Frucht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106491
S. 82
Gedicht/Lied
Text
Titel
Die Woche
Incipit
Gott ruhete aus am siebenten Tage von dem ganzen Werke, das er erschaffen hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106492
S. 84
Gedicht/Lied
Text
Titel
Der Tag
Incipit
Nun sind Tage des Heils. Und damit der gegenwärtige ein solcher heißen möge, so lasset es von Morgen an eurer Bemühung nicht erwinden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106493
S. 88
Gedicht/Lied
Text
Titel
Die Stunde
Incipit
Es ist einmal Zeit vom Schlafe aufzustehen. Ach! wie viele Stunden habet ihr verloren!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106494
S. 90
Gedicht/Lied
Text
Titel
Der Augenblick
Incipit
Halt dich eine kleine Weile auf einen Augenblick verborgen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106495
S. 92
Gedicht/Lied
Text
Titel
Das Ende
Incipit
Das Ende kömmt; es kömmt das Ende. Auf die Jahre, die Monate, die Wochen, die Täge, die Stunden, die Augenblicke des Lebens folget das Ende.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Geistliches Neujahrgeschenk als ein Hülfsmittel dieses Jahr durch die Anwendung der Zeit zu heiligen (Sammlung INr 106487, Obj 32)
NR 106496
S. 98
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / einiger deutschen und französischen Wer- / ke, welche seit 1788 zum Besten der / heiligen Religion herausge- / kommen sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106497
Tabelle
Titel
Ganze Souverainsd'or / zu 13 fl. 20 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106498
Tabelle
Titel
Halbe Souverainsd'or / zu 6 fl. 40 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106505
Tabelle
Titel
Kaiserl. Königl. Dukaten, / zu 4 fl. 30 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106506
Tabelle
Titel
Holländer-Dukaten / zu 4 fl. 28 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106499
Tabelle
Titel
Tabelle / über den Betrag der Niederländer- / Dukaton, sowohl ganz, als / halbe, und Viertel
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106500
Tabelle
Titel
Fortsetzung der Tabelle / über den Betrag der Niederländer- / Dukaton, sowohl ganz, als / halbe, und Viertel
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106507
Tabelle
Titel
Tabelle / über den Betrag der Niederländer- / Kronthaler, derley Gulden und / halbe Gulden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106501
Tabelle
Titel
Fortsetzung der Tabelle / über den Betrag der Niederländer- / Kronthaler, derley Gulden und / halbe Gulden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106502
Tabelle
Titel
Wurftabelle / über die 17 Kreuzer Stücke, fünf / auf einen Wurf
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106503
Tabelle
Titel
Wurftabelle / über die 7 Kreuzer Stücke, fünf / auf einen Wurf
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106504