Almanach
Almanach-Nummer
3894
Kurztitel
Obscuranten-Almanach 1799
Titel
Obscuranten-Almanach / auf / das Jahr / 1799. / Paris / bei Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler
Jahr
Herausgeberangabe
A. G. F. Rebmann
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 92; L/R 200; Goed V, 547
Orte
Personen
Anmerkungen
§ Kalendarium fehlt; s. INr 102566

#+++ die Umschlaggraphiken aus dem Jgg 1800; s. Textbezüge INr 102563,102564; Obj 9, 10

Inhalt

24 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Die Welt hat es erfahren, / Das selbst der Glaube in der Priester Hand / Mehr Böses that in siebzehnhundert Jahren, / Als in sechstausend Jahren der Verstand. / Blumauer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

s. Textbezug INr 102563, Obj 9

# die Umschlaggraphik aus dem Jgg 1800

NR 102555
Graphik
Titel
Haltet zusammen ihr- Narren, kennt ihr euch, kennt ihr euch nicht, / vertheidigt einander. Schäme sich keiner des andern. Eudäm
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 102560, Obj 6
NR 102556
Titel
Titel
Obscuranten- Almanach / auf / das Jahr / 1799. / Paris / von Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Titel

s. Textbezug INr 102561, Obj 7

NR 102557
Prosa
Titel
Beschreibung des Arimans, des Geistes / der Finsterniß; nach Zendavesta oder / Zorasters lebendiges Wort. Th. 1. / S. 5 ff. (der Rigaisch. Ausg. v. 1776.)
Incipit
Ariman, geschaffen vom Ewigen nach Ormuzd, war Anfangs gut und kannte das Gute,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102558
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen 102560-102565, Obj 6-11als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 102559
Prosa
Titel
1) Titelkupfer
Incipit
Hie Schwerdt Gottes und Gideon! ließe sich hier so fanatisch fromm ausrufen, wie damals, wo es das Zeichen war, abzuschlachten, was vor die Fäuste komme…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 1012559, Obj 5) mit zahlr. Anmerkungen

s. Titelgraphik INr 102556, Obj 2

NR 102560
Prosa
Titel
2) Titelvignette
Incipit
Die neumodischen Verfinsterer, die Incroyables aller Nationen, einherschreitend mit Bogen und bleyernen Pfeilen, deren ihnen ihre Süffisance und Herzenserbärmlichkeit und Kopfesflachheit eine ganzen Köcher voll um die Schulter gehangen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 1012559, Obj 5) s. graph. Titel INr 102557, Obj 3
NR 102561
Sammlung
Titel
3 und 4) Umschlagsblätter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 Beiträge INr 102563, 102563; Obj 9, 10

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 1012559, Obj 5)

NR 102562
Prosa
Titel
a)
Incipit
Ein Glaubenskelch! wohlverstanden, derjenigen Art, woraus ein Suwarow trinkt, und alle Priester und Bonzen und Schwerdtapostel getrunken haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 und 4) Umschlagsblätter (Sammlung INr 102562, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 1012559, Obj 5) s. Umschlaggraphik r. INr 102555, Obj 1

# die Umschlaggraphik aus dem Jgg 1800

NR 102563
Prosa
Titel
b)
Incipit
Wo eine Krone liegt, da steckt ein Schwerdt, und wo sich das findet, da giebt es leicht Blut, und zu dessen Abwaschung taugt der Pupur am besten, weil der auch roth ist -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 und 4) Umschlagsblätter (Sammlung INr 102562, Obj 8) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 1012559, Obj 5) s. Umschlaggraphik v. INr 102578, Obj 24

# die Umschlaggraphik aus dem Jgg 1800

NR 102564
Prosa
Titel
5) Schlußvignette
Incipit
Wo ein Mönch ist, das steht der Teufel gewiß nicht weit davon: aber wo ein Jesuit ist, da sind beyde eins.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 1012559, Obj 5) s. Graphik (Schlußvignette) INr 102576, Obj 22
NR 102565
Prosa
Titel
Anmerkungen zum Licht- und Nacht- / kalender
Incipit
Die Werkeltage enthalten die Namen der mehr oder weniger literarisch bekannten oder auch berüchtigten Männer, mit Hinweglassung aller andern, die nichts durch die Feder ge- oder verwirkt haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§ bez. Kalendarium fehlt
NR 102566
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102567
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Vorrede
Incipit
In diesem Herbst, an einem Abend / Kurz vor dem Winter Sonnenstillstand / Kam Lichtfreund in den großen Klub.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102568
S. 7
Prosa
Titel
I. / Der Illuminatismus im A B C Buche. / Eine neue Entdeckung, den Herrn v. Schirach in Altona, Reichard in Gotha, v. Grolmann / in Giesen, Girtanner in Göttingen, Hof- / Mann und Hofstätter in Wien vorzugsweise ver- / traulichst mitgetheilt und nebenbey in die Welt / geschrieen, zur Unterstützung der »Guten, / die zusammenhalten.«
Incipit
Kein Fuhrmann, spricht Moser, wird sich schämen lieber umzukehren, als umzuwerfen; aber im Leben der regierenden und - setzen wir hinzu - der denuncierenden Herren geschieht täglich das Gegentheil;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102569
S. 90
Prosa
Titel
II. / Geist der Eudämonia
Incipit
Wenn die Partheykämpfe unsrer Zeit endlich ausgeglichen seyn werden, so wird doch vielleicht das Journal Eudämonia eine Art von Andenken behalten, etwa wie uns Herostrat seinen Namen hinterlassen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102570
S. 290
Prosa
Titel
III. / Die rächende Nemesis
Incipit
Kein Symbol wäre in diesen Zeiten der steten Umwandlung beherzigungswerther, als das warenende Symbol der Strafgerechtigkeit, und nichts sollte jetzt eindringlicher gemacht werden, als wie gewiß zuletzt die Rügegöttin,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102571
S. 300
Prosa
Titel
IV. / Die dunkle Landkarte, / oder / ein Blitz durch Europa's Finsterniß. / (Erweiterung des vorjährigen / Aufsatzes.)
Incipit
Darum ist jetzt Kampf, Kampf und Streit zwischen Europa's Thälern und Höhen, wo nur die Nacht ruht und die Sonne strahlt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Aufklärung macht die Menschen einander zu Brüdern; aber wo Finsterniß ihr die Stirne bietet, da ist Empörung und Kampf.

Es folgen. 3 Kapitel INr 102573-102574, Obj 19-21

NR 102572
S. 304
Prosa
Titel
a) Rußland
Incipit
Am Despotismus ist das Beste seine Inkonsequenz; er sucht eben so sorgfältig den Thron des Nachbars zu untergraben, als er, durch Beugung vieler Millionen Nacken, den seinigen zu unterstützen trachtet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Die dunkle Landkarte, oder ein Blitz durch Europa's Finsterniß (Sammlung INr 102572, Obj 18) Satyrische Blätter vom Janis Eremita S. 66.: s.: Blätter, Satyrische 1798; alm-3726
NR 102573
S. 327
Prosa
Titel
b) England
Incipit
Wenn im vorhergehenden Staat nie Freyheit und Licht war, sondern nur immer eine finstre Revolution die andre verschlang,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Die dunkle Landkarte, oder ein Blitz durch Europa's Finsterniß (Sammlung INr 102572, Obj 18)
NR 102574
S. 360
Prosa
Titel
c) Oesterreich
Incipit
Wegen Mangel an Raum muß die Fortsetzung bis auf ein ander Mahl verspart werden, vorstehndes Symbol kann indessen die Stelle einer näheren Schilderung vertreten!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Die dunkle Landkarte, oder ein Blitz durch Europa's Finsterniß (Sammlung INr 102572, Obj 18) s. Graphik INr 102576, Obj 22
NR 102575
S. 360
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu IV. Die dunkle Landkarte, oder ein Blitz durch Europa's Finsterniß (Sammlung INr 102572, Obj 18) c) Osterreich INr 192575, Obj 21

s. Textbezug 102565, Obj 11

NR 102576
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 102577
Graphik
Titel
Verabscheut sind sie die sich mit Menschenblut / Den Purpur färben! War er nicht roth genug? / Und muss der Bürger Blutstrom fliessen; / Dass er sich färbe zu höherer Röthe? / Herd. Terpsich. Th. 1. S. 120
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.

s. Textbezug INr 102564, Obj 10

# die Umschlaggraphik aus dem Jgg 1800

NR 102578