Livona. / Ein / historisch-poetisches Taschenbuch / für die / deutsch-russischen Ostseeprovinzen. / 1812. / Riga und Dorpat / bei Friedrich Meinshausen
Livona. / Ein / historisch-poetisches Taschenbuch / für die / deutsch-russischen Ostseeprovinzen. / 1812. / Riga und Dorpat / bei Friedrich Meinshausen
Der Hauptzweck der Livona ist, das Merkwürdigste aus der Vergangenheit und Gegenwart unsers Vaterlandes dem Publikum in einer leichten und gefälligen Darstellung vorzulegen.…
Woldmar Dietrich / Freiherr von Budberg / genannt Benningshausen
Incipit
Hat der Kupferstich, welchem, diese Blätter zur Beilage dienen sollen, das Gemählde treu wieder gegeben, (noch haben wir ihn hier nicht gesehn), so sind diese fast überflüsssig.…
Festgesang / bei der ersten / Jahrhundertfeier der Unterwerfung Riga's / unter den russischen Scepter. / Den 4. Julius 1810. / Mel. Feude, schöner Götterfunken, etc
Incipit
Tönet laut, ihr Jubelchöre, / Zu dem festlichsten Gesang / Hoch empor zur Himmelssphäre / Schwebe unser frohe Dank!…
Autorangabe
D. K. L. Grave
Anmerkung
Dem Gedicht vorangestellt: Riga, und mit ihm der größte Theil von Livland, hatten in den fünf ersten Jahrhunderten seit der Entdeckung des Landes durch die Bremer Kaufleute und die Ansiedlung derselben, alle Drangsale innerer und äußerer Unruhen in Krieg, Pest und häufiger Hungersnoth erdulden müssen. [...]
Der Freude ihres Volkes / Elisabeth Alexiewna / überreicht / auf dem Saale der Muse in Riga / den 13. Julius 1810
Incipit
Was stille, inn'ge Huldigung Dir weiht, / Was Liebe durch der Unschuld Hand Dir beut, / O nimm es, Fürstin, gütig an!…
Autorangabe
D. K. L. Grave
Anmerkung
Dem Gedicht vorangestellt: Ihre Majestät, die Kaiserin, machten im Sommer 1810 eine Reise nach dem Seebade zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit, [...]
Im Wort der Nachwelt einst zu leben, / Das hofft' ich stets mit stolzem Sinn, / Und gestern zog mein kühnes Streben / Noch spät ans Schreibepult mich hin.…
Gieb mir ein Schiff und Leute, sagte ein Isländer in der Sage Samsons des Schönen, ich will hinausreisen, mich nach den Sitten fremder Herren erkundigen und sehen, ob ich nicht dadurch Ehre und Vermögen erringe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderungen und Züge aus der nordischen Vorzeit (Sammlung INr 110186, Obj 57) mit Anm.
4. / Eheliche Liebe der Damen im alten / Litthauen
Incipit
Die eheliche Liebe in unsern hochkultivirten Zeiten fast so verrufen, daß der Misogyn sie leicht für eine schöne Dichtung halten könnte, scheint bei den alten Bewohnern Litthauens in einer Achtung gestanden zu haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schilderungen und Züge aus der nordischen Vorzeit (Sammlung INr 110186, Obj 57)
Fahrt / von / Lausanne nach Vevay / den 27. und 28. Juli 1809
Incipit
Leis' und heimlich lispelt die klare Welle über den plattgespülten Kieseln heran. Kastanienblüthe weht nieder auf mich. Links dehnt das blaue Juragebirg sich über den bläulichen Fluthen.…