Almanach
Almanach-Nummer
3739
Kurztitel
Rauracis 1831
Titel
Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1831, / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel, / in der Schweighauser'schen Buchhand- / lung
Jahr
Herausgeberangabe
Markus Lutz
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R; ADB XIX, 714
Reihen
Orte
Personen
Lutz, Markus Herausgeber:in

Inhalt

38 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 82872
Graphik
Titel
SIMON SULCER / Dritter Baselischer Antistes
Autorangabe
Lith.v. Hosch Merian
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Einige Erinnerungen aus dem Leben des dritten Baselischen Antistes Simon Sulcer. Geboren den 22. Herbstmonat 1508. Gestorben den 22. Brachmonat 1585« INr 82875, Obj 4

NR 82873
Titel
Titel
Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1831, / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel, / in der Schweighauser'schen Buchhand- / lung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82874
S. 1
Text
Titel
I. / Einige Erinnerungen / aus dem Leben / des / dritten Baselischen Antistes / Simon Sulcer. / Geboren den 22. Herbstmonat 1508. / Gestorben den 22. Brachmonat 1585
Incipit
Unter Basels berühmtern Gelehrten des sechszehnten Jahrhunderts, zeichnete sich durch seine tiefen und gründlichen, theologischen und philologischen Kenntnisse, der schon von seinen Zeitgenossen hochgeachtete Simon Sulcer, Antistes der Baselischen Kirche,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 82873, Obj 2
NR 82875
S. 24
Text
Titel
II. / Eine Fahrt / zur / Badezeit nach Säckingen
Incipit
Es war im Brachmonat 1829, als ich, nebst einigen jungen Gesellschaftern das am Rheine schöngelegene Rheinfelden verlassen hatte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 82877, 82878; Obj 6, 7
NR 82876
S. 24
Graphik
Titel
ANSICHT DER EHEMALIGEN JOHANNITER- / COMENTHUREY BEUGGEN
Autorangabe
Follenweider ft. Lith. v. Hosch Merian
Personen
Follenweider, Rudolf (1774-1847)
Anmerkung
Illustration zu »Eine Fahrt zur Badezeit nach Säckingen« INr 82876, Obj 5
NR 82877
S. 32
Graphik
Titel
GASTHOF UND MINERAL-BAD / zum goldnen Löwen, / IN SÄCKINGEN
Autorangabe
Follenweider ft. Lith. v. Hosch Merian
Personen
Follenweider, Rudolf (1774-1847)
Anmerkung
Illustration zu »Eine Fahrt zur Badezeit nach Säckingen« INr 82876, Obj 5
NR 82878
S. 46
Graphik
Titel
ANSICHT DES KLOSTERS BEINWYLL
Autorangabe
Follenweider ft. Lith. v. Hosch Merian
Personen
Follenweider, Rudolf (1774-1847)
Anmerkung
Illustration zu »Uebersicht der Geschichte der Abtey Beinwyl, und ihrer Versetzung nach Maria-Stein« IN 82880, Obj 9
NR 82879
S. 74
Text
Titel
III. / Uebersicht der Geschichte / der / Abtey Beinwyl, / und ihrer Versetzung / nach / Maria-Stein
Incipit
Am nordwestlichen Fuße des Berges Passawang im Gebiete von Solothurn, beginnt das Beinwylerthal.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 82879, Obj 8

mit Anm.

NR 82880
S. 74
Text
Titel
IV. Die Kirche Sankt Peter / in Basel. / Ein Beitrag / zur / Geschichte unserer Vaterstadt
Incipit
Ein Kirchengebäude, desen Alter Jahrhunderte hinaufreicht, ist vor andern Denkmälern früherer Zeit vorzüglich geeignet, die Aufmerksamkeit zu erregen und dem mnachsinnenden Geiste des Beobachters vielfachen Stoff…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 82881
S. 105
Sammlung
Titel
V. Miscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen z. T. als Sammlungen INr 82883-82907, Obj 12-36
NR 82882
S. 104
Text
Titel
Der patriotische Gastwirth zu den drei / Königen in Basel
Incipit
Im Jahr 1734 besaß den berühmten Gasthof zu den drei Königen in Basel, ein vaterländisch-gesinnter Bürger, Namens Hauser.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82883
S. 106
Text
Titel
Des Zürcherschen Antistes Klingler / Schmähungen über die Regierung zu / Basel. / (Auszug aus einer handschriftlichen Chronik.)
Incipit
Nachdem die bürgerlichen Unruhen, die man das Ein-und-Neunziger-Wesen nennt, schon einige Jahre gestillt waren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. folgenden Textauszug INr 82885, Obj 14
NR 82884
S. 107
Text
Titel
[Des Zürcherschen Antistes Klingler Schmähungen über die Regierung zu / Basel. (Auszug aus einer handschriftlichen Chronik.)]
Incipit
Wir wollen nicht zu weit gehen, wir wissen, wie es eine Zeit hero so mißlich um benachbarte Eidgenößische Republiken und noch Heutzutag um die verbündede Statt Basel gestanden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. vorstehende Einleitung INr 82884, Obj 13
NR 82885
S. 109
Text
Titel
Ein Ehekontrakt zwischen einem reichen / baslerischen Brautpaar aus dem fünf- / zehnten Jahrhundert
Incipit
Mit allem Recht heißen wir das fünfzehnte Jahrhundert in unsrer Basler Geschichte das Heroische, und das gegenwärtige das Herrische oder auch das Reiche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. folgenden Textauszug INr 82887, Obj 16
NR 82886
S. 110
Text
Incipit
Der Ritter und Burgermeister Hans Roth nebst seiner Gemahlin Lucia Seewelin und der Oberst-Zunftmeister Hans Sürlin versprachen sich in einem Ehekontrakt, ihre Kinder, Bernhard Sürlin und Ursula Roth zu ehelichen, Mann und Weib einander zu geben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. vorstehende Einleitung INr 82886, Obj 15
NR 82887
S. 112
Sammlung
Titel
Ernsthafte und komische Bruchstücke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 11 Beiträgen und einer Sammlung mit 7 Beiträgen INr 82889- 82907, Obj 18-36

V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)

NR 82888
S. 112
Text
Incipit
Der berühmte Arzt, Thodor Zwinger, kam im Jahr 1559 nach Basel und heirathete die Tochter des damaligen Oberst-Zunftmeister Rüdin, Namens Valeria.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82889
S. 112
Text
Incipit
Im Jahr 1663 reißten Oberst Zunftmeister Benedikt Sozin und Stadtschreiber Burkard, nebst einem ansehnlichen Gefolge, als baslerische Abgeordnete zur Bundesbeschwörung nach Paris.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82890
S. 113
Text
Incipit
Als der große und verdienstvolle Gelehrte, Erasmus von Rotterdam, nach Frankreich kam, hatte er sich bei dem damaligen König Franz I. durch nachstehendes Räthsel anmelden lassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. folgendes Rätsel INr 82892, Obj 21
NR 82891
S. 114
Rätsel
Incipit
Seiner Majestät wünscht ein Fremder vorgestelt zu werden, der aus einem Land kommt, das niedriger ist als das Wasser, und wo die Bewohner ihre Mutter verbrennen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. Einleitung INr 82891, Obj 20
NR 82892
S. 114
Text
Incipit
Weil der Auflauf zu Basel im Jahr 1691 am Gamaliels-Tag, den 24 Herbstmonats geschehen war, so wurde obrigkeitlich verordnet, daß dieser Name, der einen solchen fatalen Tag in Erinnerung bringe, aus dem Kalender weggelassen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82893
S. 115
Text
Incipit
Vormals war in Basel eine Behörde aufgestellt gewesen, welche man die Reformationskammer hieß,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. folgenden Textauszug INr 82895, Obj 24
NR 82894
S. 115
Text
Incipit
Herrn N. N. Bedienter, der Welsche, welcher wegen getragenen verbotenen Knöpfen verzeigt und deshalb vorgeladen wurde, redet sich Anfangs aus, daß er seit seiner Rückkunft ob dem Landgut seines Herrn, keine andern als glatte Knöpfe getragen habe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. Einleitung INr 82894, Obj 23
NR 82895
S. 116
Text
Titel
Etymologie des Wortes Basel. 1507
Incipit
Die Bürgerbibliothek in Zürich besitzt eine Ausgabe von Petermann Etterlins Kronik von 1507…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. folgenden Textauszug INr 82897, Obj 26
NR 82896
S. 117
Text
Titel
[Etymologie des Wortes Basel. 1507]
Incipit
Hatt sin Namen von Baß (Paß), der da gsin ist und noch zwischen den Tütschen und Welschen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) s. Einleitung INr 82896, Obj 25
NR 82897
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Die vergnügte Landpfarrerin
Incipit
Ich wohn' an einem Ort, der wild und einsam ist, / Wo mich neune Monat lang bald Jedermann / vergißt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) Anm. am Objekt: Die Verfasserin war eine würdige Pastorin, die vor Jahren schon gestorben ist, und ehemals in einer der abgelegensten Pfarren unsers Landes gelebt hatte.
NR 82898
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
Gespräch zwischen zwei Landmännern über / die Industrie-Ausstellung in Basel auf / ihrem Heimwege den 17. Juni 1830
Incipit
Nei so ne Stadt git's g'wüß nit bald, / Däs sägme wo me will,…
Autorangabe
B**s**
Anmerkung
Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82899
S. 123
Sammlung
Titel
Lächerliche Bettelscheine / von einem 1767 verstorbenen baslerischen / Stadtprediger, wie er solche an Hülfsbedürf- / tige in seiner Kirchgemeinde auszustellen / pflegte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 82901-82907, Obj 30-36

Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11) mit Anm.

NR 82900
S. 123
Text
Incipit
J. H., der Weisbeck, der aber aus Mangel an Mehl niemals bachen kann, ist mit drei Kindern beladen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82901
S. 124
Text
Incipit
M. S., die Schwefelhölzleren, ein alt bucklicht Weiblein, kommt alle Frohnfasten und haltet an um ein Bättelzettel…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82902
S. 124
Text
Incipit
N. K., der Bättelvogt, ist gestorben, weil er aber nichts anders, und keine andern Kleinodien als drei arme Bättelkinder hinterlassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82903
S. 124
Text
Incipit
M. H., eine ledige Weibsperson aus dem Bernerbiet, 68 Jahr alt, eine elende Tröpfenen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82904
S. 125
Text
Incipit
H. H., ein Beck ohne Mähl und seine Ehefrau A. M. M., mit 3 unerzogenen Kindern beladen, beklagen sich sehr, daß sie Mangel haben an Brod und Geld,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82905
S. 125
Text
Incipit
E. B., das sogenannte Wurstlisi, eine arme Tagelöhnerin, hat eine schlechte Hütte, keine Kleiderpracht und keine delikaten Speisen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82906
S. 126
Text
Incipit
A. H., eine alte, kranke, arme, verlassene Bauchiknetscherin, an der hinteren Steinen, bittet gutwillige Ehrenleut um Gotteswillen um ein Allmosen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lächerliche Bettelscheine (Sammlung INr 82900, Obj 29) Ernsthafte und komische Bruchstücke (Sammlung INr 82888, Obj 17) V. Miscellen (Sammlung INr 82882, Obj 11)
NR 82907
Kalendarium
Titel
1831
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ausfaltbares beidseitig bedrucktes Blatt
NR 82908
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 82909