Almanach
Almanach-Nummer
3735
Kurztitel
Rauracis 1826
Titel
Rauracis. / Ein / TASCHENBUCH / mit / Kupfern für 1826. / den / Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / M. Lutz. / BASEL / bei Jeremias Stupanus Buchbinder / auf der Rheinbrücke
Jahr
Herausgeberangabe
Markus Lutz
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R; ADB XIX, 714
Reihen
Orte
Personen
Lutz, Markus Herausgeber:in
Stupanus Verlag
Anmerkungen
5 Jgg 1826-1831; 1826: Basel (Stupanus) 1827-1831: Basel (Schweighauser); Hrsg: Markus Lutz

Inhalt

32 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 82763
Graphik
Titel
Hs. BERNHARD SARASIN. J. U. L. / Bürgermeister des C. Basel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Das Merkwürdigste aus dem Leben des Herrn Bürgermeisters, Hans Bernhard Sarasin. (Gestorben in Basel den 15. Dec. 1822.)« INr 82767, Obj 5

NR 82764
Titel
Titel
Rauracis. / Ein / TASCHENBUCH / mit / Kupfern für 1826. / den / Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / M. Lutz. / BASEL / bei Jeremias Stupanus Buchbinder / auf der Rheinbrücke
Autorangabe
Lith. von A. Merian in Basel
Anmerkung
lith. Titel
NR 82765
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Ich darf mir schmeicheln, daß das Publikum meiner Vaterstadt mein Bestreben, ihn mit diesem kleinen Taschenbuch einige Unterhaltung zu verschaffen, nicht verkennen werde.…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Lutz, Markus (1772-1835)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 82766
S. 1
Text
Titel
I. / Das Merkwürdigste aus dem / Leben des Herrn Bürgermei- / sters, Hans Bernhard Sarasin. / (Gestorben in Basel den 15. Dec. 1822.)
Incipit
Wenn es schwer ist, auf dem Schauplatze des öffentlichen Lebens eine gewisse Größe zu erschwingen, so ist es doch nicht weniger selten, sie in den Augen des unbefangenen und gewandten Beobachters zu behaupten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 82764, Obj 2
NR 82767
S. 18
Graphik
Titel
SCHÖNTHAL / nach einer alten Zeichnung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Das Schönthal« INr 82770, Obj 8
NR 82768
S. 19
Text
Titel
II. / Fragmente zur Geschichte der / Vorzeit, gesammelt auf ei- / ner Wanderung über ver- / schiedene Berghöhen in den / Kantonen Basel und Solo- / thurn.
Incipit
Vielleicht sind diese Fragmente nicht ganz unwill- / kommen, da sie Gegenden betreffen, welche noch wenig von unsern zahlreichen Reisedilettanten be- / sucht worden, obwohl sie historisches Interesse haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: 4 Beiträge INr 82770-82773, Obj 8-11
NR 82769
S. 19
Text
Titel
1. / Das Schönthal
Incipit
Eine Viertelstunde ostwärts von dem wohlgebauten, Wohlstand und verschwiegenes Glück verkündenden Bergdorfe Langenbruck umschließt der Jura ein kleines heimeliges Thal, das Schönthal genannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Fragmente zur Geschichte der Vorzeit, gesammelt auf einer Wanderung über verschiedene Berghöhen in den Kantonen Basel und Solothurn. (Sammlung INr 82769, Obj 7) mit einer Illustration s. Graphik INr 82768, Obj 6
NR 82770
S. 29
Text
Titel
2. / Die Kirche in Isenthal
Incipit
Unter mannigfaltigen Abwechslungen, die der Anbau eines vormals öden, einförmigen Berggeländes erschuf, an dessen hohen und jähen Abhängen jetzt das weidende Vieh einen lieblichen Anblick gewährt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Fragmente zur Geschichte der Vorzeit, gesammelt auf einer Wanderung über verschiedene Berghöhen in den Kantonen Basel und Solothurn. (Sammlung INr 82769, Obj 7)
NR 82771
S. 35
Text
Titel
3. / Die Trümmer von Frohburg
Incipit
Doch lange bei einem Punkte zu verweilen, der für die Geschichte kein Interesse hat, zum wengsten für sie ohne Bedeutung ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Fragmente zur Geschichte der Vorzeit, gesammelt auf einer Wanderung über verschiedene Berghöhen in den Kantonen Basel und Solothurn. (Sammlung INr 82769, Obj 7)
NR 82772
S. 39
Text
Titel
4. Das Bad Lostorf
Incipit
Ueber einen wiesenreichen Bergrücken, zur Seite des am Fuße des Burgfelsen in fetten Gründen eingesenkten, aussichtvollen Frohburger Sennhausen nähert man sich den sogeheißenen Schwanden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Fragmente zur Geschichte der Vorzeit, gesammelt auf einer Wanderung über verschiedene Berghöhen in den Kantonen Basel und Solothurn. (Sammlung INr 82769, Obj 7)
NR 82773
S. 42
Graphik
Titel
SCHLOSS FARNSBURG
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Die Zerstörung von Farnsburg. Eine Scene aus der Baslerischen Revolutionsgeschichte. Von einem Augenzeugen« INr 82775, Obj 13
NR 82774
S. 43
Text
Titel
III. / Die / Zerstörung von Farnsburg. / Eine Scene aus der Basleri- / schen Revolutionsgeschichte.
Incipit
An der Grenze gegen das Frickthal erhebt sich in unserm Lande daer hohe wald- und güterreiche Farnsberg,…
Autorangabe
Von einem Augenzeugen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 82774, Obj 12
NR 82775
S. 68
Text
Titel
IV. / Ueberrumpelung / der / Stadt Rheinfelden / durch den Oberwachtmeister Jonas Grasser / von Basel, / in der Nacht vom 1. auf den 2ten Oktober 1634
Incipit
Die Revolution des siebenzehnten Jahrhunderts oder der dreißigjährige Krieg zeigte ein solches Gedränge von Begebenheiten, Waffenthaten, Glückswechseln, abentheuerlichen Zügen, und großen Charakteren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 82777, Obj 15
NR 82776
S. 68
Graphik
Titel
RHEINFELDEN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Ueberrumpelung der Stadt Rheinfelden durch den Oberwachtmeister Jonas Grasser von Basel, in der Nacht vom 1. auf den 2ten Oktober 1634« INr 82776, Obj 14
NR 82777
S. 85
Sammlung
Titel
V. / Aehrenlese / aus der / Basler Geschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Beiträgen INr 82779-82791, Obj 17-29
NR 82778
S. 85
Text
Titel
1. / Die philologischen Baslerinnen
Incipit
In den des gründlichen Studiums wegen gerühmten Zeitaltern des sechs- und siebenzehnten Jahrhunderts, herrschte bei mancher von unsern Mitbürgerinnen eine große Vorliebe für gelehrte, zumal philogische Kenntnisse,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82779
S. 86
Text
Titel
2. / Heinrich Lorit, sonst Glaceanus
Incipit
Dieser in der schönsten Blüthe unserer Hochschule allgemein verehrte Lehrer, der schon für sich eine Menge Schüler anzog, denen er Freund, Berather und Wohlthäter war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82780
S. 89
Text
Titel
3. / Das Buch: Erasmus Lob der Narr- / heit
Incipit
Desiderius Erasmus von Rotterdam, einer der merkwürdgsten Männer und vorurtheilsfreisten Gelehrten im sechszehnten Jahrhundert, welche der Möncherei unheilbare Wunden schlug, schrieb eine launige Lobschrift auf die Narrheit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82781
S. 91
Text
Titel
4. / Der täuschende Maler
Incipit
Nach einer Ueberlieferung soll der erst erwähnte Hans Holbein von einem auf dem Fischmarkte wohnenden Apotheker bestellt worden seyn, sein Haus zu bemalen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82782
S. 93
Text
Titel
5. / Alte Polizeiordnung zu Pratteln
Incipit
Alles, was einiges Licht über die Sitten, Gewohnheiten und Gesetze verbreitet, scheint uns wichtig;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82783
S. 94
Text
Titel
6. / Das Turnier zu Basel im Jahre 1267
Incipit
Turniere waren vor Zeiten ritterliche Lustkämpfe zu Roß und zu Fuß, wo Mann gegen Mann in voller Rüstung, mit Speer oder Schwerdt kämpfte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82784
S. 97
Text
Titel
7. / Der Erstgeborne Eidgenoß zu Basel
Incipit
Fröhlichere Tage sah Basel nie, als bei seiner Aufnahme in die Eidgenossenschaft im Julius 1501…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82785
S. 99
Text
Titel
8. / Der Abentheurer im Engenthal
Incipit
In dem Hintergunde eines schmalen, von Waldhöhen eingeschlossenen kleine Thals hinter dem Dorfe Muttenz auf welches noch altes Burggemäuer aus längst verschollenen Ritterzeiten malerisch herabblickt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82786
S. 102
Text
Titel
9. / Die Spalemer
Incipit
Zur Zeit der Reformations-Bewegungen in Basel sträubten sich die Einwohner der St. Pauls-Vorstadt, gewöhnlich an der Spahle genannt, gegen die Einführung der Kirchen-Verbesserung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82787
S. 105
Text
Titel
10. / Die theuren Pillen
Incipit
An der Basler Hochschule lebte im Jahr 1521 als Professor der Medicin eine sonderbarer und berühmter Mann. Er hieß Theoprastus Paracelsus, und war von Einsiedlen gebürtig.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82788
S. 109
Text
Titel
11. / Der Bannermeister Hans Bär in / der Schlacht bei Marignan 1515
Incipit
Eine lange Reihe von Jahren hindurch hatte das ununterbrochene Waffenglück der Eidgenossen die Welt mit Erstaunen erfüllt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82789
S. 114
Text
Titel
12. / Der Märtyrer Jeremias Braun
Incipit
In der Pfarrkirche zu Tenniken, einem einsamen Gebirgsdorf des Cantons Basel, liest man eine Grabschrift, welche das Andenken eines im Jahr 1680 daselbst verstorbenen Predigers, Jeremias Braun von Basel, bewahrt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82790
S. 122
Text
Titel
13. / Die vergessene Unschuld
Incipit
An der Stelle, wo König Ludwig XIV von Frankreich den Hüninger-Vestungsbau in den Jahren 1680 und 1681 begann und vollendete, stand zuvor das Pfarrdorf Großhüningen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 82778, Obj 16)
NR 82791
Text
Titel
Avertissement
Incipit
Bei dem Verleger dieses Kalenders, sind auf das neue ganze Jahr hinduch zu haben:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 82792
Kalendarium
Titel
Kalender auf das Jahr 1826
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ausfaltbares beidseitig bedrucktes Blatt
NR 82793
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 82794