Almanach
Almanach-Nummer
3731
Kurztitel
Rauracis 1827
Titel
Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1827 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel / in der Schweighauserschen Buchhand- / lung
Jahr
Herausgeberangabe
Markus Lutz
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R; ADB XIX, 714
Reihen
Orte
Personen
Lutz, Markus Herausgeber:in

Inhalt

28 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 78483
Graphik
Titel
Fp. MÜNCH. / des Rathes und Dreyerherr
Autorangabe
J. Senn delt. Lith. von A. Merian
Anmerkung
Titelportrait.

Illustration zu »Lebensgeschichtliche Umrisse von dem verewigten Staatsrath und Dreierherrn Friedrich Münch. (Geboren 1728 in Basel. Gestorben 1808 daselbst.)« INr 78486, Obj 3

NR 78484
S. 1
Titel
Titel
Rauracis. / Ein / Taschenbuch / für / 1827 / den Freunden der Vaterlandskunde / gewidmet / von / Markus Lutz. / Mit lithogr. Portrait und Ansichten. / Basel / in der Schweighauserschen Buchhand- / lung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78485
S. 3
Text
Titel
I. / Lebensgeschichtliche Umrisse / von dem verewigten Staats- / rath und Dreierherrn Fried- / rich Münch. / (Geboren 1728 in Basel. Gestorben 1808 / daselbst.)
Incipit
Der ausgezeichnete Mann, den das gesammelte Vaterland einer seiner wärmsten Freunde nannte, und Basel insbesondere als einen seiner besten Bürger pries -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 78484, Obj 2
NR 78486
S. 20
Text
Titel
II. / Basels südliche Umgebungen / oder mein Besuch auf Sankt / Margrethen
Incipit
Die Umgebungen Basels werden südwärts von einer zum Theil waldigen Bergeshöhe begränzt, die sich mit ihrem ziemlich langgedehnten Rücken hinter den Landsitzen Gundeldingen hinzieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 78488, Obj 6
NR 78487
S. 20
Graphik
Titel
MARGRETHEN
Autorangabe
Sam. Frey fecit. A. Benz delt. Lith von A. Merian
Personen
Benz, Achilles (1766-?)
Frey, Samuel (1785-1836)
Anmerkung
Illustration zu »Basels südliche Umgebungen oder mein Besuch auf Sankt Margrethen« INr 78487, Obj 5
NR 78488
S. 38
Graphik
Titel
BILSTEIN
Autorangabe
Bachofen del. S. Frey sc. / Lith. v. A. Merian
Personen
Bachofen, Matthias (1776-1829)
Frey, Samuel (1785-1836)
Anmerkung
Illustration zu »Ein Tag auf Billstein. In Auszügen an einen Freund« INr 78450, Obj 8
NR 78489
S. 39
Prosa
Titel
III. / Ein Tag auf Billstein. In Aus- / zügen an einen Freund
Incipit
Ich hohle nach, mein Lieber! was ich während meiner Bergwanderung durch unsern Kanton zu thun unterließ, nemlich, dir einiges mitzutheilen, was ich gesehen und genoßen habe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 78489, Obj 7

mit Anm. des Herausgebers

NR 78490
S. 56
Text
Titel
IV. / Hugo von Eptingen und Hugo / von Witwald, oder die Zwil- / lingsgeschwister, ohne es zu / wissen. / (Eine baslerische Volkssage aus / dem dreizehnten Jahrhundert.)
Incipit
Das schöne obst- und wiesenreiche Diegter-Thal, das sich Sissach gegenüber öffnet und von Nord nach Süd, zwei Stunden lang bis an die Gebirgshöhe zwischen der Bölchen und Kallenfluh steigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78491
S. 76
Text
Titel
V. / Gelterkinden. / (Ein topographischer Versuch.)
Incipit
Kaum hat man das stattliche Sissach verlassen und seine Richtung ostwärts genommen, so winkt schon aus der Ferne der hohe Kirchthurm des Marktorts Gelterkinden entgegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 78493, Obj 11
NR 78492
S. 76
Graphik
Titel
GELTERKINDEN
Autorangabe
Saml. Frey delineavit. Lith. von A. Merian
Personen
Frey, Samuel (1785-1836)
Anmerkung
Illustration zu »Gelterkinden. (Ein topographsicher Versuch.)« INr 78492, Obj 10
NR 78493
S. 92
Sammlung
Titel
VI. / Aehrenlese / aus der / Basler Geschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen und einer Sammlung mit 4 Beiträgen INr 78495-78506, Obj 13-24

Nummerierung der Beiträge 1-6, 8 bei durchlaufender Pagina

NR 78494
S. 92
Text
Titel
1. / Der Lellenkönig
Incipit
Der Lellenkönig in Basel, der jeden Fremdling eben nicht höflich bewillkommt, so von der deutschen Seite her über die Rheinbrücke kommt, und von Bauern und Handwerksburschen begafft wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78495
S. 94
Text
Titel
2. / Die Carnevalsfeier der Kleinbas- / ler
Incipit
Nichts ist bei der Bürgerschaft eines Orts karakteristischer, als dasjenige, woran sich ihre besondere Theilnahme ausdrückt, oder worin sich eine süße Ergötzung im Allgemeinen findet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78496
S. 98
Text
Titel
3. / Der Löwe wirft den Ueli in den / Brunnen
Incipit
Die uralte Pfarrkirche in Kleinbasel ist Sankt Theodor. Das Fest ihrer Einweihung fiel jeweilen auf den zwanzigsten Tag nach Weihnacht, und wurde unter dem Namen: die kalte Kilbi (Kirchweih) mit Vergnügen aller Art gefeiert;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78497
S. 101
Text
Titel
4. / Bruchstücke aus der Geschichte der / baslerischen Kirchweih und Fast- / nachtsfreuden
Incipit
In jener Blüthezeit der alten Eidgenossenschaft nach den Siegen über Karl den Kühnen und den schwäbischen Bund, als der Krieg noch fast einzige Beschäftigung deer Jünglinge, und die Zwischenzeit von einem Kriegs- und Fehdezug zum Andern…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen INr 78499-78502, Obj 17-20

VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)

NR 78498
S. 102
Text
Titel
Ein Harst Zürcher reitet auf die / Fastnacht nach Basel
Incipit
Eine solche und zwar sehr ausgezeichnete Fatsnachtsfreude wurde zu Basel den Zürchen im Jenner 1503 bereitet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Bruchstücke aus der Geschichte der baslerischen Kirchweih und Fastnachtsfreuden (Sammlung INr 78498, Obj 16) VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78499
S. 103
Text
Titel
Bruder Fritschi von Luzern wird / daselbst von den Baslern ent- / führt
Incipit
Zu Luzern an der Halden wohnte ein alter rechtlicher Bürger, genannt der Bruder Fritschi.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Bruchstücke aus der Geschichte der baslerischen Kirchweih und Fastnachtsfreuden (Sammlung INr 78498, Obj 16) VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78500
S. 108
Text
Titel
Die Basler ziehen zur Kirchweihe / nach Uri
Incipit
Der biedere Sinn der Urner, so wie der beiden andern Urkantone, durch Bundesfröhlichkeiten ihre durch die gleichen Interessen jetzt beseelten Eidgnossen von Basel immer mehr für das gemeinsame Vaterland zu gewinnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Bruchstücke aus der Geschichte der baslerischen Kirchweih und Fastnachtsfreuden (Sammlung INr 78498, Obj 16) VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78501
S. 111
Text
Titel
Der Liestaler Kirchweihe wird / auch von den Baslern festlich / begangen
Incipit
Zwei Ereignisse von großen folgenreichen Resultaten bezeichnen die ersten Dezenien des XVIten Jahrhunderts in der Baslergeschichte, die Aufnahme Basels in die eidgenössische Verbindung und die Glaubenserneuerung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Bruchstücke aus der Geschichte der baslerischen Kirchweih und Fastnachtsfreuden (Sammlung INr 78498, Obj 16) VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78502
S. 114
Text
Titel
5. / Die verweigerte Auslieferung
Incipit
Heldensinn und Heldenstärke zeichneten die Basler im XVten Jahrhundert beinahe eben so oft aus, als sie unter die Waffen traten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78503
S. 117
Text
Titel
6. / Froben rettet einenm Fürsten das / Leben
Incipit
Von den heroischen Baslern, welche im 17ten Jahrhundert ihrer Vaterstadt Ehre geamacht haben, verdient Emanuel Froben, Stallmeister des Churfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, besondere Aufmerksamkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78504
S. 120
Text
Titel
8. / Lucius Munatius Plancus, Stif- / ter der römischen Kolonie Augu- / sta Rauracorum
Incipit
In dem Hofe des durch seine geschmackvolle Erneuerung zu einem würdigen Regierungssitz erhobenen baslerischen Rathauses, befindet sich unten an der Ratstreppe eine steinerne Bildsäule von dem Gründer der Kolonie Augusta Rauracorum, Luicius Munatius…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78505
S. 123
Gedicht/Lied
Titel
9. / Das Denkmal bei St. Jakob
Incipit
Glühenden Blickes steht auf heil'gen Feldern, / Wer dich liebet, o Vaterland! wo Frei- / heit / Kühnen Muths dir tapfere Väter Treue / Siegend erkämpft…
Autorangabe
K.
Anmerkung
VI. Aehrenlese aus der Basler Geschichte (Sammlung INr 78494, Obj 12)
NR 78506
S. 126
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 78507
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78508
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auf doppeltes Querformat auszufaltenes Blatt
NR 78509
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 78510