Almanach
Almanach-Nummer
3686
Kurztitel
Taschenbuch für teutsche Schulmeister 1786
Titel
Taschenbuch / für / teutsche / Schulmeister / auf / das Jahr 1786. / Herausgegeben / von / Christoph Ferdinand Moser, / Pfarrer in Wippingen und Lautern. / Ulm / bey Johann Conrad Wohler
Jahr
Herausgeberangabe
Christoph Ferdiand Moser
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 165
Orte
Ulm
Personen

Inhalt

34 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Taschenbuch / für / teutsche / Schulmeister / auf / das Jahr 1786. / Herausgegeben / von / Christoph Ferdinand Moser, / Pfarrer in Wippingen und Lautern. / Ulm / bey Johann Conrad Wohler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119226
Widmung
Titel
Seiner Excellenz / dem Hochwürdigen, Hochgebohrnen / Herrn, Herrn / Franz / Sigismund Adelbert / Friederich / Reichsfreiherrn / von und zu Lehrbach, / [...]
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119227
Widmung
Titel
Hochwürdiger / Hochgebohrner Reichs-Freiherr, / Gnädiger Herr
Incipit
Eure Hochwürden und Hochgebohrne Excellenz würdigen unter der Menge von Geschäften, die das Wohl grosser Länder betreffen, das gesamte Schulwesen und besonders auch die teutschen Schulen einer ganz vorzüglichen Aufmerksamkeit…
Autorangabe
unterthänigster gehorsamster Christoph Ferdinand Moser
Personen
NR 119229
S. 1
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Gegenwärtige kleine Schrift wird, wenn sie Beyfall finden sollte, in künftigen Jahren fortgesetzt werden.…
Autorangabe
Ch. F. Moser
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 119230
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119231
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119232
S. 1
Text
Titel
I. / Unterrricht / im Buchstabieren und Lesen
Incipit
Das Lesen hat drei Stufen oder Absäzze: 1) Die Erlernung der Buchstaben, 2) das Buchstabieren, und 3) das Zusammenlesen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119233
S. 31
Sammlung
Titel
II. / Materialien / zum Religions-Unterricht / in Schulen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 119235, 119236; Obj 9, 10
NR 119234
S. 31
Tabelle
Text
Titel
1. / Biblische Exempel des Guten und Bösen / nach den zehen Geboten, deren einige beim / Unterricht im Katechismus gebraucht werden / können, doch so, daß damit abge- / wechselt werden muß
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Materialien zum Religions-Unterricht in Schulen (Sammlung INr 119234, Obj 8)
NR 119235
S. 42
Tabelle
Text
Titel
2. / Das allervollkommenste Muster unsers Herrn / Jesu Christi in seinen Tugenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Materialien zum Religions-Unterricht in Schulen (Sammlung INr 119234, Obj 8)
NR 119236
S. 48
Tabelle
Text
Titel
III. / Etwas vom Schulgebet
Incipit
Man klaget fast durchgehends in deutschen Schulen über Mangel an Andacht unter dem Gebet. Die Kinder, sagt man, sind jezt weit roher und ungesitteter und deswegen auch träger zum Gebet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 119237
S. 64
Text
Titel
IV. / Ueber die / Vorschriften in Schulen
Incipit
Vorschriften nennt man in Schulen, wenn der Lehrer entweder oben auf dem Blatt einige Wörter hinschreibt, die das Kind auf den übrigen Linien nachschreiben soll; oder auf jede Linie vornen ein Wort hinsezt, das das Kind solange wiederholt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 119238
S. 85
Text
Titel
V. / Etwas / über die Bildung angehender deutscher / Schullehrer
Incipit
Fasst durchgängig habe ich die Bemerkung gemacht, daß, wo ein erträglicher Schuldienst in einem Städtchen oder Flekken ist, der Schulmeister gewöhnlich seinen Sohn zu seinem Nachfolger wiedmet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 119239
S. 92
Text
Titel
VI. / Wörterbuch für Schulmeister
Incipit
Unsere Landschulmeister, die auch in den neuern gedrukten Schulschriften lesen wollen, stossen sich öfters an Wörtern und Redensarten, die aus fremden Sprachen entlehnt sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 119240
S. 96
Text
Titel
VII. / Eine kurze Unterredung / über den Eingang des Vater Unser
Incipit
Schulmeister. Herr Pfarrer! warum hat man in unserm neuen Kirchgebetbuch den Anfang des Vater Unsers geändert;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Nach dem 1784 neuaufgelegten Würtembergischen Kirchengebethbuch betet man nun in dem öffentlichen Gottesdienst nicht mehr Vater Unser sondern Unser Vater in dem Himmel u. s. w
NR 119241
S. 99
Text
Titel
VIII. / Der Gebrauch des Kalenders / in Gesprächen / zwischen dem Schulmeister und seinen / Kindern
Incipit
Christian! was war dieß da für ein Papier, das du von Boden aufgehoben?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119242
S. 107
Sammlung
Titel
IX. / Einige kurze Gedanken, Fragen, Vor- / schläge und Wünsche zur Verbesserung / des teutschen Schulwesens
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen und einer Sammlung mit 3 Beiträgen INr 109244-109250, Obj 18-24
NR 119243
S. 107
Text
Titel
1. / Der erste Schulbesuch eines Kindes
Incipit
Kinder sollen von ihren Aeltern niemals eher zur Schule geschikt werden, als bis sie an dem ersten Unterricht, der darinn gegeben wird, Theil nehmen können.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)
NR 119244
S. 108
Text
Titel
2. / Ueber die Schulstube
Incipit
Eine für den Schulunterricht sehr schädliche Sache ist es, wenn der Schulmeister mit seinem Weib und Kindern in der Schulstube wohnen muß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)
NR 119245
S. 109
Text
Titel
3. / Etwas von dem Schulgeld
Incipit
An sich ist es sehr billig, daß das Kind, so zur Schule geht, dem Schulmeister für den Unterricht etwas bezahlt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)
NR 119246
S. 111
Text
Titel
4. / Fragen, / den Kennern und erfahrenen Leuten der teut- / schen Schule zur Beantwortung / vorgelegt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Fragen INr 119248-119251, Obj 22-24

IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)

NR 119247
S. 111
Text
Titel
1)
Incipit
Ist das häufige Auswendiglernen in teutschen Schulen wirklich ein so grosser Fehler, als Manche vorgeben?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Fragen, den Kennern und erfahrenen Leuten der teutschen Schule zur Beantwortung vorgelegt (Sammlung INr 119247, Obj 21) IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)
NR 119248
S. 111
Text
Titel
2)
Incipit
Ist es rathsam, die grossen Kinder der obern Klasse zu Aufsehern über die Kinder der niedern Klassen zu machen?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Fragen, den Kennern und erfahrenen Leuten der teutschen Schule zur Beantwortung vorgelegt (Sammlung INr 119247, Obj 21) IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)
NR 119249
S. 111
Text
Titel
3)
Incipit
Wie kann man die Schulkinder, besonders die Knaben, vor den mancherlei Unarten, deren sie sich an Sonn- und Feiertagen schuldig machen, am besten und leichtesten zu bewahren?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Fragen, den Kennern und erfahrenen Leuten der teutschen Schule zur Beantwortung vorgelegt (Sammlung INr 119247, Obj 21) IX. Einige kurze Gedanken, Fragen, Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung des teutschen Schulwesens (Sammlung INr 119243, Obj 17)
NR 119250
S. 112
Text
Titel
X. / Historische Nachrichten
Incipit
Um diesen Artikel, so wie ich wünschte, meinen Lesern interessant zu machen, fehlte es mir dießmal an tauglichen Materialien.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119251
S. 113
Sammlung
Titel
XI. / Anzeige / der hauptsächlichsten Bücher, die bei die- / ser Schrift gebraucht worden, oder / darinn angeführt worden sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Rezensionen INr 119253-119256, Obj 27-30
NR 119252
S. 113
Text
Titel
1.
Incipit
Rists, J. C. F. Pastors zu Niendorf in der Herrschaft Pinneberg im Holsteinischen, Anweisung für Schulmeister niederer Schulen zur pflichtmäßigen Führung ihres Amtes.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XI. Anzeige der hauptsächlichsten Bücher, die bei dieser Schrift gebraucht worden, oder darinn angeführt worden sind (Sammlung INr 119252, Obj 26)
NR 119253
S. 115
Text
Titel
2.
Incipit
Landschulbibliothek, oder Handbuch für Schullehrer auf dem Lande. I-IIIter Band Berlin 1779-85 in 8. Jeder Band enthält 4 Stükke;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XI. Anzeige der hauptsächlichsten Bücher, die bei dieser Schrift gebraucht worden, oder darinn angeführt worden sind (Sammlung INr 119252, Obj 26)
NR 119254
S. 116
Text
Titel
3.
Incipit
Lesebuch für Landschulmeister I-IVtes Bändchen, Tübingen 1784-1785. 8. Auch diese periodische teutsche Schulschrift enthält nüzliche Wahrheiten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XI. Anzeige der hauptsächlichsten Bücher, die bei dieser Schrift gebraucht worden, oder darinn angeführt worden sind (Sammlung INr 119252, Obj 26)
NR 119255
S. 117
Text
Titel
4.
Incipit
Seilers, Dr. G. Fr. kleiner und historischer Katechismus. 8. Dieses Büchlein, dessen häufige und schnell auf einander folgende Auflagen von seiner anerkannten Nuzbarkeit sattsam zeugen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XI. Anzeige der hauptsächlichsten Bücher, die bei dieser Schrift gebraucht worden, oder darinn angeführt worden sind (Sammlung INr 119252, Obj 26)
NR 119256
S. 117
Sammlung
Titel
XII. / Zugabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 119258-119260, Obj 32-34
NR 119257
S. 117
Text
Titel
1. / Anweisung das Schreibpergament, Re- / chenblätter und Schreibtafeln sauber zu / puzzen und zu reinigen
Incipit
Man bediene sich hierzu allein der in allen Häusern bekannten trokkenen Blaufarbe…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XII. Zugabe (Sammlung INr 119257, Obj 31)
NR 119258
S. 118
Text
Titel
2. / Regeln zur guten und richtigen Unterhal- / tung einer Uhr auf Kirchen oder an- / dern Thürmen
Incipit
Man verwahre die Uhr sorgfältig vor dem Staub und der Luft, damit sonderlich der Wind abgehalten, abgehalten wird, welcher den Perpendikel in Unordnung bringt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XII. Zugabe (Sammlung INr 119257, Obj 31)
NR 119259
S. 121
Text
Titel
3. / Etwas von den Orgeln, wie solche mit / Vortheil zu gebrauchen, vor Schaden zu / bewahren, und auch am besten zu / unterhalten sind
Incipit
Zur Wartung und Unterhaltung einer Orgel auf dem Lande hat ein Organist folgende Punkte in Acht zu nehmen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XII. Zugabe (Sammlung INr 119257, Obj 31)
NR 119260