Almanach
Almanach-Nummer
2833
Kurztitel
Frauenzimmer-Toilette, ohne Schminke 1805
Titel
Frauenzimmer- / Toilette, / ohne Schminke. / Oder / helvetischer / Ehestands-Almanach, / auf das Jahr 1795. / Neuenstadt, / gedruckt bey Daniel Bachofen
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R, H.-G. 2, 425
Orte
Personen
Anmerkungen
einziger Jahrgang

§ Graphik im Kalendarium fehlt

Die Beiträge wohl von Johann Georg Heinzmann, ein Teil dieser Beiträge bereits in: »Feyerstunden der Grazien« 1788-1794 Bern (Hallersche Buchhandlung); die Graphiken (D. f.) von Balthasar Anton Dunker schon in früheren Veröffentlichungen Heinzmanns sowie in der Berner Werther Ausgabe

Inhalt

68 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 91120
Titel
Titel
Frauenzimmer- / Toilette, / ohne Schminke. / Oder / helvetischer / Ehestands-Almanach, / auf das Jahr 1795. / Neuenstadt, / gedruckt bey Daniel Bachofen
Incipit
Frauenzimmer- / Toilette, / ohne Schminke. / Oder / helvetischer / Ehestands-Almanach, / auf das Jahr 1795. / Neuenstadt, / gedruckt bey Daniel Bachofen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91121
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91122
Graphik
Titel
die Mädchen Insel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar

s. Textbezug INr 91131, Obj 12

NR 91123
Graphik
Titel
Der Weibische Geck
Autorangabe
Bently sculp. D. Del.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

s. Textbezug INr 91132, Obj 13

NR 91124
Graphik
Titel
der dumme Vogel Strauss. / von dem die Frauenzimmer / ihre gröste zierde borgen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

s. Textbezug INr 91133, Obj 14

NR 91125
Graphik
Titel
Romanen Tändeley
Autorangabe
D. f.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August

s. Textbezug INr 91134, Obj 15

NR 91126
Graphik
Titel
Louisens Grabmal #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§ Graphik im Kalendarium Oktober fehlt (Ausrißspuren)

# Titel s. Textbezug INr 91135, Obj 16

NR 91127
Text
Titel
Naturkalender / auf die zwölf Monate
Incipit
Im Jänner hat der Winter seinen Mittelpunkt erreicht; die Kälte bricht sich schon mit Ende des Monats…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 12 Einträgen
NR 91128
Titel
Titel
Jahrbüchlein / für / Frauen und Töchter / 1795. / Chinesisches Erziehungshaus für / Töchter
Autorangabe
D.
Personen
Anmerkung
graph. Zwischentitel

s. Textbezug INr 91136, Obj 17

NR 91129
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der Kupferstiche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 91131-91136, Obj 12-17 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 91130
Text
Titel
I. Die Mädchen-Insel
Incipit
liegt in Albanien, am Fluße Styx. Die schönsten und artigsten Mädchen aus Griechenland kommen dahin, sich in weiblichen Pflichten unterrichten zu lassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 91130, Obj 11) s. Graphik im Kalendarium INr 91123, Obj 4
NR 91131
Text
Titel
II. Der weibische Geck
Incipit
Dieses Bild sah ich auf einer Frauenzimmertoilette in Bein künstlich gearbeitet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 91130, Obj 11) s. Graphik im Kalendarium INr 91124, Obj 5
NR 91132
Text
Titel
III. Der dumme Vogel Strauß
Incipit
Ein französischer Emigrant verkaufte dieses Thier in Vivis an einen Savoyarden, der es jetzt für Geld sehen läßt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 91130, Obj 11) s. Graphik im Kalendarium INr 91125, Obj 6
NR 91133
Text
Titel
IV. Die Romanentändeley
Incipit
Die Gesellschaft liest Werthers Leiden, und man sieht selbst einen Theil dieser tragischen Geschichte hier vorgestellt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 91130, Obj 11) s. Graphik im Kalendarium INr 91126, Obj 7
NR 91134
Text
Titel
V. Louisens Grabmal
Incipit
Diese Urne steht in einem Garten, nahe bei Konstanz; ein zierliches Laubwerk umkränzt es im Sommer. Diese früh verblühte Schönheit, die in ihrem achtzehnten Jahre an den Pocken starb, als Braut eines edlen Jünglings, der ihr dieses Denkmal setzen ließ.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 91130, Obj 11) § bez. Graphik im Kalendarium fehlt
NR 91135
Text
Titel
VI. Chinesischer Erziehungshaus für Töchter
Incipit
Die Kinderzucht ist in diesem auf dreytausend Meilen entfernten Lande besser bestellt, als bey uns, ob wir gleich diese Nation für dumm halten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 91130, Obj 11) s. graph. Titel INr 91129, Obj 10
NR 91136
Titel
Titel
Aufsätze / für / Frauenzimmer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 91137
S. 1
Prosa
Titel
Neujahrswunsch / an die Schweizermädchen
Incipit
Wenige Worte, aber diese wenigen sollen Ihnen alles sagen, was ich für Sie fühle. Mädchen, von welchem Alter und Stande ihr auch seyd, die ihr meinem kleinen Taschenkalender eure holden Blicke gönnet - ihr habt nur ein Ziel- und das ist:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91138
S. 4
Gedicht/Lied
Titel
An meine Gattin / am Neujahrstage
Incipit
Ein Weib wie du, das in der Welt / Besitzt so viel Erfahrung;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91139
S. 6
Prosa
Titel
Beyspiel / einer fast ausgestorbenen Tugend
Incipit
In Augsburg hatte einer der reichsten Kaufleute einen einzigen Sohn, der sich in die Tochter eines äusserst armen Landkartenstechers verliebte,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91140
S. 10
Prosa
Titel
Geschichte / von einer besondern Bewahrung Gottes
Incipit
Ich hatte eine liebe Freundin, eine sittsame fromme Jungfer, die von Herzen Gott fürchtete; diese gieng eines Morgens früh eine halbe Stunde weit zur Kirche,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91141
S. 11
Gedicht/Lied
Titel
Der arme Dichter
Incipit
Es lebte in einer kleinen Schweizer-Stadt / Ein Dichterlein sehr eben; / Wie sein Reimlein ist er fast nakt; / Hatt' keinen Bissen zu leben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91142
S. 12
Prosa
Titel
Brief / eines jungen Frauenzimmers, die im / Krankenhaus liegt, an einen Geist- / lichen
Incipit
Sie sind ein Geistlicher - ich werde Ihnen also nicht zu verhehlen; Sie sollen ganz in dies bekümmerte Herz sehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91143
S. 21
Gedicht/Lied
Titel
Tugenden des Weibes, / aus dem Lied: Der glückliche Ehemann
Incipit
Wie rüstig ist sie spat und früh, / In goldner Morgenstunde…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 91144
S. 24
Prosa
Titel
Die bestrafte Eitelkeit
Incipit
Nannette, die Tochter eines reichen Rathsherrn in einer mittelmäßigen Stadt, war die größte Närrin, die ich je gesehen habe.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91145
S. 31
Gedicht/Lied
Titel
Lied der Bündtener Mädchen. Verfertigt von einem Frauenzimmer in / Graubündten
Incipit
Mier arme Bündner Wibar, / Mier wiße warly nüth; / Mier könna blößli schriba / Und rechna mit de Lüth.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 91146
S. 34
Prosa
Titel
Filles d'esprit
Incipit
Ein Frauenzimmer, die uns zeigt, daß sie Witz und Verstand hat, und damit glänzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91147
S. 35
Gedicht/Lied
Titel
Laufzettel für Lischen, / von ihrem Liebhaber
Incipit
Lischen, ja! ich war dir gut, / Kann's nicht anders sagen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91148
S. 41
Prosa
Titel
Lebenslauf / der Marianne Ehrbach
Incipit
Diese gute Frau war ungefähr 47 Jahr alt, da sie am 10ten September 1790 starb. Sie war ein Muster einer guten und fleißigen Hausfrau,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91149
S. 45
Prosa
Titel
Marianne Kolb
Incipit
Die junge Marianne besaß keine Reichthümer, aber alles, was die Reichthümer entbehrlich macht: Erziehung, Edelsinn und Arbeitsamkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91150
S. 50
Prosa
Titel
Aus Solanders Reisen
Incipit
Ich wanderte einmal auf einer Insel im Südmeer; da kam mir der laute Schall der Einwohner entgegen, daß ich erschrak;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91151
S. 53
Sammlung
Titel
Erklärung / einiger Sinnbilder, welche die Tugend- / lehre erläutern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 91153-91158, Obj 34-39
NR 91152
S. 53
Prosa
Titel
Der Feigenbaum
Incipit
prangt mit keiner Blüthe vorher, und trägt doch die süsseste Frucht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger Sinnbilder, welche die Tugendehre erläutern (Sammlung INr 91152, Obj 33)
NR 91153
S. 53
Prosa
Titel
Die Ameise
Incipit
ist das fleissigste und beständig geschäftigte Thierchen, in Gesellschaft von seines Gleichen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger Sinnbilder, welche die Tugendehre erläutern (Sammlung INr 91152, Obj 33)
NR 91154
S. 54
Prosa
Titel
Das Brasilienkraut
Incipit
hat die Eigenschaft, daß es einen sehr süßen, angenehmen Geruch von sich giebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger Sinnbilder, welche die Tugendehre erläutern (Sammlung INr 91152, Obj 33)
NR 91155
S. 54
Prosa
Titel
Lebenskraut
Incipit
ist das Bild der Tugend, weil dieses Kraut in allen Jahreszeiten, bey Hitze und Frost, bey Regen und Sonnenschein sich gleich bleibt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger Sinnbilder, welche die Tugendehre erläutern (Sammlung INr 91152, Obj 33)
NR 91156
S. 55
Prosa
Titel
Die Turteltauben
Incipit
lernen sich erkennen, und wenn sie eine Zeitlang mit einander gelebt hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger Sinnbilder, welche die Tugendehre erläutern (Sammlung INr 91152, Obj 33)
NR 91157
S. 55
Prosa
Titel
Die Henne,
Incipit
wenn sie brütet, leidet den ganzen Tag Hunger, um ja nicht ihre Frucht zu erhalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger Sinnbilder, welche die Tugendehre erläutern (Sammlung INr 91152, Obj 33)
NR 91158
S. 57
Prosa
Titel
Von dem Frauenzimmer im / Morgenlande
Incipit
In dem gesitteten Europa spielt das Frauenzimmer eine sehr glänzende Rolle. Sie sind da die Despotinnen der Welt; sie beherrschen die Sitten und Moden…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91159
S. 61
Prosa
Titel
Filles à la mode. / Warum unser Kalender keine Verzierung / von neuen Kleidermoden habe
Incipit
Viele von unsern Leserinnen erwarten vielleicht, nach dem Beyspiel der beliebten Göttinger, Gothaer, Offenbacher, Frankfurter, und der Himmel weiß wie viel anderer Kalender, daß sie auch in unserm die neuesten Frauenzimmermoden in Kupfer gestochen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91160
S. 72
Prosa
Titel
In wie ferne schaden die geputzten Damen / den Sitten des Landes?
Incipit
Die Reinlichkeit ist eine Haupttugend des Weibes; ich mag von keinem Frauenzimmer wissen was schmutzig, unordentlich, nachläßig, schlampig ist;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91161
S. 77
Prosa
Titel
Einige Fragen aus dem Mädchen- / Katechismus
Incipit
Was bist du? Ich bin ein Frauenzimmer. Was ist ein Frauenzimmer? Ein Frauenzimmer ist eine Blume, die heute aller Augen auf sich zieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91162
S. 82
Text
Titel
Das Modejahrhundert schließt sich mit / Revolutionen
Incipit
Man siehet allmählig in allen Staaten ein, was der Grundstoff der Revolutionen sey, und man macht Anstalten dagegen, aber zu spat, denn man hat die Sache zu weit kommen lassen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91163
S. 89
Tabelle
Text
Titel
Ueberschlag, / was eine schlecht und rechte Schweize- / reische Haushaltung kostet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91164
S. 94
Tabelle
Titel
Brod- und Fleisch-Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Tabelle
NR 91165
S. 99
Prosa
Titel
Die Visitenweiber
Incipit
Ich kam letzthin von ohngefähr in eine Weibergesellschaft; es waren Frauen du bon ton; worinn dieser bon ton aber eigentlich bestehe, und ob diese Leute nicht vielmehr du mauvais ton & du bas ton seyn möchten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91166
S. 105
Prosa
Titel
Ehestandsgeschichte
Incipit
Das Frauenzimmer, dessen Geschichte ich jetzt beschreiben will, ward vor 26 Jahren in einer kleinen Munizipalstadt der Schweiz gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91167
S. 111
Prosa
Titel
Armuth und Edelmuth
Incipit
Ich kenne eine arme Wittfrau in einer kleinen Landstadt, die gar nichts von Reichthümern besitzt, und doch genug hat und zufrieden lebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91168
S. 114
Prosa
Titel
Die Romanenliebe
Incipit
Ein Landedelmann hatte zwey Töchter; die älteste hieß Louise, die zweite Julie. Sieben Jahre machte den Zwischenraum ihres Alters aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91169
S. 122
Text
Titel
Gesetze / des neuen Freystaats in Amerika, das / weibliche Geschlecht betreffend
Incipit
Die Mädchen sollen bis ins neunte Jahr unter der Zucht ihrer Mutter bleiben;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit mehreren Eintägen
NR 91170
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
Geschminkte Weiber
Incipit
Damen, die sich gerne schminken, / Lassen sich wohl selbst bedünken, / Daß Natur an ihren Gaben / Müsse was versehen haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91171
S. 125
Prosa
Titel
Die unschuldigen Sitten / der Hirtenvölker mitten unter uns
Incipit
Viele Stunden von allen Wohnungen entfernt, hütete ein Mädchen von zehen Jahren ganz allein Ziegen und Schaafe;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus den Briefen über das Saanenland im Berngebiet
NR 91172
S. 127
Prosa
Titel
Ueber die Lektüre, / an eine Freundin
Incipit
Du fragst mich, welche Schriften in der letzten Messe erschienen sind, die ich dir empfehlen könnte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Literaturhinweisen
NR 91173
S. 137
Prosa
Titel
Die aufkeimende Bosheit des / Mädchens
Incipit
Ich gieng über den Markt; ein kleines Mädchen von etwa 8 Jahren spazierte da herum, plünderte bald an diesem, bald an dem andern Korb eine Kleinigkeit und sprang dann davon;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91174
S. 139
Prosa
Titel
Der Eheteufel
Incipit
Kürzlich starb eine böse Frau - und alle Welt sagte Amen! Die Nachbarn und Fremden, die sie kannten, nannten sie den Eheteufel.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91175
S. 143
Prosa
Titel
Schilderung / der Katharina Rauer
Incipit
Schön vom Körperbau, witzig und angenehm in ihrer Rede, arbeitsam, reich, von Natur weichherzig, empfindsam - und doch keine gute Frau;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91176
S. 147
Prosa
Titel
Leben / der Marianne Kulm. / Starb im 25sten Jahr ihres Alters im / Kindbette
Incipit
Die Anlagen bey dieser jung verstorbenen Frau wären vortreflich gewesen, wenn sie ihre Erziehung einer weisen Mutter genossen hätte;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91177
S. 152
Prosa
Titel
Schweizer-Mädchenarten
Incipit
In unsrer guten kleine Schweiz giebts so viele Mädchen, die es frühe schon zu einer lächerlichen Fertigkeit gebracht haben, ganz anders zu scheinen, als sie sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91178
S. 156
Prosa
Titel
Affektirtes Wesen
Incipit
Nichts ist schön als was natürlich ist. Nichts reizt und gefällt mit immer wachsender Lust, als was das Herz einnimmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91179
S. 159
Prosa
Titel
Was macht die meisten unglück- / lichen Ehen
Incipit
Ich darf es kühn behaupten, es sind nicht die jungen Eheleute, es sind nicht die Fehler, die eines zu dem andern bringt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91180
S. 165
Prosa
Titel
Gemeiner Leute Eheglück
Incipit
Noch hie und da findet sich ein bescheidenes, gutes Weib unter den gemeinen Leuten, indessen der grössere Theil der Stadtdamen die Männer zu Sklaven macht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91181
S. 167
Prosa
Titel
Schwindsüchtige Ehen
Incipit
Es ist allgemein bekannt, daß durch Betten und Kleider viele Krankheiten in den Familien erblich werden; noch mehr geschieht dieß in der Ehe.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91182
S. 170
Prosa
Titel
Vom Kinderfüttern
Incipit
In der Stadt und auf dem Lande herrscht die verdammte Meynung, man müsse junge Kinder mit vielem Essen bald groß füttern;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91183
S. 172
Prosa
Titel
Durch schlechte Hausfrauen wer- / den freye, arbeitsame Män- / ner, wird der Bürgerstand / elend. / Eine Ehestandsgeschichte, wie es deren / viele gibt.
Incipit
Meinem Hause gegenüber wohnt ein Bürger in seinen besten Jahren, dem es gar nicht an Geschicklichkeit zu seinem Berufe fehlt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91184
S. 178
Prosa
Titel
Eifersucht schaft keine brafe / Frau ihrem Manne
Incipit
Wo die Eifersucht herrscht, da ist der Hausfrieden verlohren; keine brafe Frau quält ihren Mann durch ein leichtsinniges, freches und unkluges Betragen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91185
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 91186
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 91187