Almanach
Almanach-Nummer
2832
Kurztitel
Taschenbuch für Freunde des Witzes und der Laune 1800
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Witzes und der Laune / aufs Jahr 1800. / Zum / Nutzen und Vergnügen für gesellige Cirkel. / Erster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Berlin, 1800. / Bei Wihelm Oehmigke dem Jüngern
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Oehmigke Verlag
Anmerkungen
weitere Jgg nicht ermittelt

Die Prosabeiträge aus: Almanach romantisch-ländlicher Gemälde (F. W. A. Schmidt) 1798

Inhalt

188 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78813
Graphik
Titel
Mein ganzer Reichthum ist jener Schädel
Autorangabe
H. Dähling i. 99. F. W. Bollinger sc. 99
Personen
NR 78814
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Witzes und der Laune / aufs Jahr 1800. / Zum / Nutzen und Vergnügen für gesellige Cirkel. / Erster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Berlin, 1800. / Bei Wihelm Oehmigke dem Jüngern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78815
Text
Titel
Voererinnerung
Incipit
Da es bei der Herausgabe gegenwärtigen Almanachs nicht bloß merine Absicht war, die Freuden geselliger Cirkel ziufördern, sondern meine Leser auch noch überdieß mit einigen andernunterhaltenden und nützlichen Gegenständen bekannt zu machen,…
Autorangabe
Der Verfasser
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 78816
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78817
S. 1
Titel
Titel
Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 78818
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
1. / Der Tropf im Consistorio. / (Eine Erzählung.)
Incipit
Es meldeten sich einst zwei junge Candidaten / Zum heil'gen Predigtamt, und baten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78819
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
2. / Aufruf zur Freude
Incipit
Sie rollen hin des Menschen Jahre; / Klein ist der Raum bis zu der Baare;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78820
S. 8
Gedicht/Lied
Titel
3. / Franz und Elmire
Incipit
Elmire klagte Liebesquaal / Den Weiden und den Erlen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78821
S. 11
Gedicht/Lied
Titel
4. / Bittschrift einer jungenKatze
Incipit
Ich Hinzchen von der schönsten Art / Lieg schnurrend Dir zu Füßen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78822
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
5. / Flattersinn
Incipit
Heute Die, und jene Morgen? / Also liebt man ohne Sorgen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78823
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
6. / Trinklied. / (Melodie: Am Rhein, am Rhein!)
Incipit
Herbei, Herbei, die Ihr mit Eichenlaube / Den Freiheitshut bekrönt!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78824
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
7. / An die Ruhe
Incipit
Neige Dich von Deinem Throne / Du, der Unschuld Trösterin,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78825
S. 23
Gedicht/Lied
Titel
8. / Diogenes mit einer Laterne
Incipit
Ich suchte Menschen nah und ferne, / Und nahm dazu, beim Sonnenlicht, / Nicht fehl zu gehen, hier die Laterne,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78826
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
9. / Lied einer jungen Mutter an ihr ungebohr- / nes Kind
Incipit
Wenn sich früh der Morgen röthet, / Fühl ich Dich, o Mutterglück!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78827
S. 28
Gedicht/Lied
Titel
10. / Aufmunterung zum Genuß der Lebens- / freuden
Incipit
Wer hemmt die heitern Stunden? / Sie rauschen schnell vorbei;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78828
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
11. / Das Lied vom Glase und Mädchen. / (Nach einem bekannten Volksliede.)
Incipit
Ist ein Mädchen mir, und Wein / Vom Geschick beschieden:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78829
S. 35
Titel
Titel
Räthsel und Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Rätsel des Almanachs
NR 78830
S. 37
Sammlung
Titel
I. / Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 60 Rätseln INr 78832-78891, Obj 20-79
NR 78831
S. 37
Rätsel
Titel
1.
Incipit
So lange man es sucht, ist es etwas, findet man es aber,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78832
S. 37
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Die Sonne kocht's, die Hand bricht's, der / Fuß tritt's, der Mund genießt's.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78833
S. 37
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Man kocht's nicht, man kaut's nicht, man / schlingt's nicht, und schmeckt doch vielen gut.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78834
S. 37
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Ich diene in der Küche und in der Kirche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78835
S. 38
Rätsel
Titel
5.
Incipit
An Form bin ich ganz kugelrund, / Durchscheinend, leicht und herrlich bunt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78836
S. 38
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Der Bauer sät's; die Erde trägt's; der Weber kriegt's; ein Jeder trägt's;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78837
S. 38
Rätsel
Titel
7.
Incipit
Ohne Füße brauche ich vier Füße, um zwei Füße zu tragen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78838
S. 38
Rätsel
Titel
8.
Incipit
Lieblich ist meine Nahrung; süß die Frucht meiner Arbeit; gefährlich meine Rache.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78839
S. 39
Rätsel
Titel
9.
Incipit
Man martert mich durch Feuersglut, / Man rädert mich, stürzt eine Wasserfluth…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78840
S. 39
Rätsel
Titel
10.
Incipit
Im Lenz erquick ich Dich, / Im Sommer kühl ich Dich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78841
S. 39
Rätsel
Titel
11.
Incipit
Nie hört'st und sahst Du mich; doch ward / aus mir und ist / Die Welt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78842
S. 39
Rätsel
Titel
12.
Incipit
Ich bin am dunkelsten, wenn es am hellsten, am wärmsten, wenn es am kältesten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78843
S. 40
Rätsel
Titel
13.
Incipit
Ich habe nie etwas gegessen oder getrunken, und lebe doch. Meine Mutter ist nie in mein Haus gekommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78844
S. 40
Rätsel
Titel
14.
Incipit
Wer hat den Magen im Kopfe?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78845
S. 40
Rätsel
Titel
15.
Incipit
Welche Thiere sehen ihre Aeltern nicht?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78846
S. 40
Rätsel
Titel
16.
Incipit
Ich bin nicht morgen mehr, was ich noch / heute bin, / Tisch, Bett' und Haus ist fort,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78847
S. 40
Rätsel
Titel
17.
Incipit
Wer es hat, der sagt es nicht, / Wer es bekommt, der kennt es nicht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78848
S. 41
Rätsel
Titel
18.
Incipit
Ein Blinder sah einen Hasen laufwen; ein Lahmer lief ihm nach, und haschte ihn;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78849
S. 41
Rätsel
Titel
19.
Incipit
Der es macht, der will es nicht, / Der es trägt, behält es nicht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78850
S. 41
Rätsel
Titel
20.
Incipit
Klein bin ich und brünett: aber ich habe die vollkommene Gestalt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78851
S. 41
Rätsel
Titel
21.
Incipit
Was ist höchst unrecht, und doch keine Sünde?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78852
S. 42
Rätsel
Titel
22.
Incipit
Wenn ich Wasser hätte, so könnte ich Wein trinken; da ich aber kein Wasser habe, so muß ich Wasser trinken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78853
S. 42
Rätsel
Titel
23.
Incipit
Was für eine Aehnlichkeit ist zwischen einer Klystiersprütze und dem Monde?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78854
S. 42
Rätsel
Titel
24.
Incipit
Zwei Personen aßen zusammen Eyer. Die Eine sagte: gieb mir zwei von Deinen, so habe ich so viel, wie Du.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78855
S. 42
Rätsel
Titel
25.
Incipit
Was für eine Aehnlichlkeit ist zwischen einem Priester und einer Pommeranze?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78856
S. 44
Rätsel
Titel
36.
Incipit
Welches Gesetz wird am genauesten beobachtet und am geschwindesten wieder abgeschafft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78867
S. 42
Rätsel
Titel
26.
Incipit
Die Mutter gebahr mich, aber bald darauf gebahr ich die Mutter wieder.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78857
S. 43
Rätsel
Titel
27.
Incipit
Drei Personen spielten die ganze Nacht zusammen, und als sie aufhörten, hatte jeder gewwonnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78858
S. 43
Rätsel
Titel
28.
Incipit
Wo hat ein Esel so laut geschrieen, daß es alle Menschen in der Welt haben hören können?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78859
S. 43
Rätsel
Titel
29.
Incipit
Welche Leute fangen alle Sachen verkehrt an, und gerathen doch?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78860
S. 43
Rätsel
Titel
30.
Incipit
Wie schreibt man neun und achtzig mit vier gleichen Zahlen?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78861
S. 43
Rätsel
Titel
31.
Incipit
Mit den Augen kann man's sehen, aber nicht mit den Händen greifen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78862
S. 43
Rätsel
Titel
32.
Incipit
Es kommt vom Leben, hat kein Leben, und kann doch Jedem Antwort geben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78863
S. 44
Rätsel
Titel
33.
Incipit
Es trägt seinen Herrn, und wird vons einem Herrn getragen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78864
S. 44
Rätsel
Titel
34.
Incipit
Alle Menschen bedürfen ihn, aber keiner braucht ihn mehr als einmal.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78865
S. 44
Rätsel
Titel
35.
Incipit
Es hat einen Mund, aber keinen Kopf; Arme, aber keine Hände; es geht und hat doch keine Füße.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78866
S. 44
Rätsel
Titel
37.
Incipit
Wenn man sieht, so sieht man es nicht; / wenn man aber nicht sieht, so sieht man es.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78868
S. 44
Rätsel
Titel
38.
Incipit
Wenn ist der Narr am klügsten?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78869
S. 45
Rätsel
Titel
39.
Incipit
Es theilte jemand vier Eyer unter drei Personen, so daß keiner mehr als Andere bekam.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78870
S. 45
Rätsel
Titel
40.
Incipit
Wie kann man dürres Gras mit drei Buchstaben schreiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78871
S. 45
Rätsel
Titel
41.
Incipit
Es ist voll so schwer, als ledig, und ledig so schwer als voll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78872
S. 45
Rätsel
Titel
42.
Incipit
Es starb ein Mann in einem Hospitale, der hundert Jahr und einige Monate alt war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78873
S. 45
Rätsel
Titel
43.
Incipit
Zwei Väter und zwei Söhne fingen drei Hasen, und auf Jeden kam einer.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78874
S. 45
Rätsel
Titel
44.
Incipit
Für einen ist's zu klein, Für Zweie eben recht, für Dreie zu groß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78875
S. 46
Rätsel
Titel
45.
Incipit
Es guckt nach allen Seiten und sieht nichts,; die Leute sehen es gucken, und wissen gleich, woran sie sin?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78876
S. 46
Rätsel
Titel
46.
Incipit
Wer trägt das Maul in der Hand?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78877
S. 46
Rätsel
Titel
47.
Incipit
Ich bin kein Baum, und habe doch Blätter; ich blühe nicht, und trage doch Früchte;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78878
S. 46
Rätsel
Titel
48.
Incipit
Es hat mir, nebst seinem Schöpfer, das Leben zu danken; ich habe ihn von Jugend auf mit meinem Schweiße und Blute ernährt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78879
S. 47
Rätsel
Titel
49.
Incipit
Bald alt, bald jung, bald wiedert alt, / Bald viel, bald auch wenig,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78880
S. 47
Rätsel
Titel
50.
Incipit
Man raubet mich oft; doch bleibt ich., wo ich bin, und komme demjenigen niemals in die Hand;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78881
S. 47
Rätsel
Titel
51.
Incipit
Niemand kann sagen, wer ich bin, als ich selbst. Wer ist das?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78882
S. 47
Rätsel
Titel
52.
Incipit
Wo wird das Wasser am theuersten verkauft?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78883
S. 48
Rätsel
Titel
53.
Incipit
Was für eine Aehnlichkeit ist zwischen einem alten Käse und einer Leichenpredigt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78884
S. 48
Rätsel
Titel
54.
Incipit
Wenn hat das schönste Frauenzimmer auf der Welt gelebt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78885
S. 48
Rätsel
Titel
55.
Incipit
Wer ist nackter als nackt, / Wer so nackt, daß er knackt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78886
S. 48
Rätsel
Titel
56.
Incipit
Wo kann der Dieb nicht stehlen?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78887
S. 48
Rätsel
Titel
57.
Incipit
Ich bin weder Trank, noch Speise, und doch ernähre ich einen unzählbaren Haufen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78888
S. 48
Rätsel
Titel
58.
Incipit
Du bist nicht, was wir dind, ob wir gleich waren, was Du bist;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78889
S. 49
Rätsel
Titel
59.
Incipit
Ein deutsches Wort, das sich rückwärts und vorwärts lesen läßt, ohne die Bedeutung zu ändern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78890
S. 49
Rätsel
Titel
60.
Incipit
Zwei Großmütter mit ihren zwei Enkelinnen; / Zwei Männer mit ihren Weibern;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19)
NR 78891
S. 50
Tabelle
Text
Titel
Auflösung der Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auflösung der vorstehenden Sammlung von 60 Rätseln
NR 78892
S. 53
Text
Titel
Logogriphen
Incipit
Ehe ich zu dieser Gattung von Rätseln übergehe, wird es, wenigstens für einen großen Theil meiner Leser, besonders aus dem schönen Geschlecht, nothwendig seyn, etwas über den Ursprung und die Beschaffenheit derselben kürzlich anzuführen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zur Sammlung von 6 Rätseln INr 78894-78869, Obj 82-87

Anm. am Objekt: Ueber die Ursache dieser Strafe siehe de Pauw.: Recherches philophiques sur les Grecs. T. I. p. 199-203; Scalig. Auson. Lect. II. 28. - Bulenger de Conviv. III. 35; J. Facius: de Aenigmate et Gripho. Coburgi. 1789

NR 78893
S. 54
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Nennt man mich Ganz, so leuchtet Euch ein großes Mahlerlicht, / Und köpft man mich, so habt Ihr ein Gedicht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogriphen (Sammlung INr 78893, Obj 81)
NR 78894
S. 55
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Mein Ganzes ist ein zähes Ding für Men- / schenfüße, / Kehrt man mich um, und geh' ich ohne Kopf / einher:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogriphen (Sammlung INr 78893, Obj 81)
NR 78895
S. 55
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Ich bin ein Handwerksmann, der mit fünf / Füßen webt, / Werd ich geköpft, bin ich ein männllich wildes / Schwein!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogriphen (Sammlung INr 78893, Obj 81)
NR 78896
S. 56
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Das Ganze hat der Füße Vier, / Und ist sehr leicht zu rathen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogriphen (Sammlung INr 78893, Obj 81)
NR 78897
S. 56
Rätsel
Titel
5.
Incipit
Ich bin ein schrecklich Thier, / Und habe sieben Füße…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogriphen (Sammlung INr 78893, Obj 81)
NR 78898
S. 57
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Zehn Füße tragen mich; verachtet und ver- / haßt / Bin ich bei Jedermann, selbst dem die größte / Last,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogriphen (Sammlung INr 78893, Obj 81)
NR 78899
S. 61
Tabelle
Text
Titel
Auflösung der Logogriphen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auflösung der vorstehenden Sammlung von 6 Rätseln
NR 78900
S. 63
Sammlung
Titel
II. Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 26 Rätseln INr 78902-78927, Obj 90-115
NR 78901
S. 63
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Die erste Silbe ist die Benennung eines Buchstabens in unserm deutschen Alphabet;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78902
S. 63
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Es ist eine zweisilbiges Wort; die erste Silbe bedeuetet eine häßliche Eigenschaft an Menschen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78903
S. 64
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Es ist ein dreißigsilbiges Wort; die beiden ersten bedeuten ein Element; die dritte einen ansehnlichen Theil der Oberfläche unserer Erde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78904
S. 64
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Es ist ein zweisilbiges Wort; die erste Silbe bedeutet ein Laster; die zweite einen Theil unsers Körpers,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78905
S. 64
Rätsel
Titel
5.
Incipit
Die erste Silbe des Worts deutet ein gewisses Verhältniß oder Maas an; die zweite mit der dritten einen Mann, dem Ehrfurcht gebührt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78906
S. 64
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Die erste Silbe ist ein Ding, das fest zusammen hält; die zweite…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78907
S. 65
Rätsel
Titel
7.
Incipit
Die erste Silbe ist ein langes schmales Ding, von Menschenhand gemacht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78908
S. 65
Rätsel
Titel
8.
Incipit
Die erste Silbe zeigt bald ein Stütze, bald ein Strafmittel; die zweite ein Thier;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78909
S. 65
Rätsel
Titel
9.
Incipit
Die erste Silbe ist ein Getränke; / die zweite ein Wesen, das weder Fleisch noch Gebein hat;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78910
S. 65
Rätsel
Titel
10.
Incipit
Die erste Silbe macht einen gewissen Zeitraum aus; die zweite etwas, das in eins bis zehn enthalten ist;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78911
S. 66
Rätsel
Titel
11.
Incipit
Die ersten zwei Silben sind ein Werkzeug, wodurch man gewisse zerstreute Dinge in einem Haufen versammlet;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78912
S. 66
Rätsel
Titel
12.
Incipit
Die ersten zwei Silben zeigen eine Figur an, wodurch man etwas bekennt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78913
S. 66
Rätsel
Titel
13.
Incipit
Die eine Hälfte des Worts ist eine Eigenschaft, wodurch ich Jemanden wehthun, oder eines Dinges mich bemächtigen kann;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78914
S. 66
Rätsel
Titel
14.
Incipit
Die erste Silbe zeigt eine große Oeffnung an; die andere ein Ding, das mich trägt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78915
S. 67
Rätsel
Titel
15.
Incipit
Die erste Silbe ist der Zustand des Menschen zu einer gewissen Zeit;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78916
S. 67
Rätsel
Titel
16.
Incipit
Die erste Silbe bedeutet einen heidnischen Waldgott; die letzten zwei einen Mannsnahmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78917
S. 67
Rätsel
Titel
17.
Incipit
Die erste Silbe bedeutet etwas sehr drückendes; die zwei folgenden ein Werkzeug zur Befestigung;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78918
S. 68
Rätsel
Titel
18.
Incipit
Die erste Silbe ist ein Glied des menschlichen Körpers; die zwite eine Handlung, wodurch ich etwas erhalte;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78919
S. 68
Rätsel
Titel
19.
Incipit
Die erste Silbe ist ein Werkzeug, womit ich schneide; die zwei letzten eins, womit ich steche;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78920
S. 68
Rätsel
Titel
20.
Incipit
Die erste Silbe ist ein schöner Monat; die zwei letzten ein gefräßig Ding;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78921
S. 68
Rätsel
Titel
21.
Incipit
Ein Wort von vier Silben; die ersten beiden zeigen ein Instrument an, welches, wenn es klingen soll, nur zwei Menschen erfordert,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78922
S. 69
Rätsel
Titel
22.
Incipit
Die erste Silbe bedeutet, wenn sie von eineer Sache gebraucht wird, welche verfertigt worden sey;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78923
S. 69
Rätsel
Titel
23.
Incipit
Ein zweisilbiges Wort. Die erste ist der Theil eines Baums; die zweite haben die Leser vor sich;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78924
S. 69
Rätsel
Titel
24.
Incipit
Das Wort besteht aus drei Silben. Die erste bedeutet etwas, das bei der ehemaligen Art Krieg zu führen, ehe man das Feuergewehr kannte, nöthig und nützlich war;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78925
S. 70
Rätsel
Titel
25.
Incipit
Die erste und zweite Silbe bedeutet eine Zahl; die dritte und vierte einen Menschen, der nicht wacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78926
S. 70
Rätsel
Titel
26.
Incipit
Die erste und zweite Silbe trifft man in jeder Stadt an; die dritte bedeutet eine Handlung,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden (Sammlung INr 78900, Obj 89)
NR 78927
S. 71
Tabelle
Titel
Auflösung der Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auflösung der vorstehenden 26 Rätsel
NR 78928
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
Kleine Erzählungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs
NR 78929
S. 75
Prosa
Titel
Der Räuberhauptmann
Incipit
Familienangelegenheiten zwangen den jungen Karl von R. zu einer Reise nach Böhmens gebirgigem Lande, und ohne die geringsten Schwierigkeiten langte er auf dem Gute an.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78930
S. 87
Prosa
Titel
Don Diegos / nächtliches Abentheuer
Incipit
Don Diego, ein Spanische rKavalier, war einer von jenen Jünghlingen, welche den Bacchus und Venus allein zu ihrer Gottheit machten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78931
S. 88
Graphik
Autorangabe
H. Dähling i. 99. F. W. Bollinger s. 99
Personen
Anmerkung
paginiert Pag 89

Illustration zu »Don Diegos nächtliches Abentheuer« INr 78931, Obj 119

NR 78932
S. 93
Prosa
Titel
Prinz von A. / Eine Geistergeschichte
Incipit
Prinz von A. libete gesellschaftliche Scherze und Späßchen, und brachte mit einigen seiner Kavaliers, unter denen sixch vorzüglich einKammerjunker v. Helm auszeichnete, einen großen Theil des Jahres auf einem alten entlegenen Schlosse zu.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78933
S. 100
Tabelle
Titel
Er fasst die Hand: sie war so kalt
Autorangabe
W. Jury del. et sc. 1797
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Kunz von Drachenfels« von F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) INr 78935, Obj 123
NR 78934
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Kunz von Drachenfels
Incipit
Kunz von Drachenfels, der junge Fant, / Will fallen in Feindes Geleit' und Land…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Grahik INr 78934, Obj 122
NR 78935
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Graf Königsmark und sein Verwalter
Incipit
Graf Königsmark hatt' irgendwo / In Sachsen an der Saale / Ein Gut, wohin er gern entfloh / Der höfischen Kabale.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 78937, Obj 125
NR 78936
S. 106
Graphik
Titel
Schnell, wie der Blitz steht Klas vor ihm, / Und brüllt: Herr, Uebermorgen!
Autorangabe
W. Jury del. et sc. 1797
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Graf Königsmark und sein Verwalter« von F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) INr 78936, Obj 124
NR 78937
S. 113
Titel
Titel
Anekdoten, Charakterzüge, Launen / und witzighe Einfälle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen: INr 78939-78999
NR 78938
S. 115
Prosa
Titel
1.
Incipit
Heinrich der Dritte von Frankreich konnte nicht allein in einem Zimmer bleiben, worinn eine Katze war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78939
S. 116
Prosa
Titel
2.
Incipit
Als Heinrich der Vierte ermordet wurde, fand man, daß die Zahl 14 einen ganz eignen Einfuß auf sein Leben gehabt zu haben schien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78940
S. 117
Prosa
Titel
3.
Incipit
Des berühmten Harun-Alraschid's (den wenigstens alle Leser der 1001 Nacht kennen werden) dritter Sohn, hieß Motassem, un dwurde der Achte genannt, weil die Zahl 8 in allen Begebenheiten seines Lebens auf eine sonderbare Art hervorstach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78941
S. 117
Prosa
Titel
4.
Incipit
Im Jahr 1470 gab Georg Nevill, Bruder des Grafens von Warwick, beigenannt der Königsmacher, in seinem erzbischöflichen Pallast zu Yorck, einen ungeheuren Schmaus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78942
S. 118
Prosa
Titel
5.
Incipit
Der Duc de Vendome, Großvater Heinrichs des Vierten, hatte für Franz den Ersten außerordentlich viel Respekt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78943
S. 120
Prosa
Titel
6.
Incipit
Ein Engländer schnitt seinem Gegner die Nase ab. Er sollte gestraft werden, weil er einen seiner Mitbürger eines Gliedes beraubt hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78944
S. 120
Prosa
Titel
7.
Incipit
Im Jahre 1781 wurde zu Avignon in einem Zweikampfe mit einem Herrn von Erlach, ein Herr von Haller erschossen, welcher ein Sohn des berühmten Hallers, und Officier bei einem französischen Schweizerregiment war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78945
S. 121
Prosa
Titel
8.
Incipit
Einer der letzten Könige von Spanien pflegtealle Nachmittage l'Hombre mit der Oberhofmeisterin und seinem Beichtvater zu spielen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78946
S. 122
Prosa
Titel
9.
Incipit
Der berümte Wilkes hielt sich einige Zeit in Paris auf, und hatte daselbst eine Geliebte von der Gattung gefälliger Nymphen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78947
S. 124
Prosa
Titel
10.
Incipit
Das größte Lob erhielt Heinrich der Vierte in seinem ganzen Leben, als er den Crillon einst in Gegenwart der fremden Gesandten und seines ganzen Hofes auf die Schulter klopfte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78948
S. 123
Prosa
Titel
11.
Incipit
Der berühmte Grammont, von dessen Memoiren wir eine so gute Uebersetzung besitzen, überraschte eines Tages den Kardinal von Richelieu, wie er in seinem Kanbinettbeschäftiget war, gegen eine Mauer zu springen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78949
S. 124
Prosa
Titel
12.
Incipit
Eben dieser Grammont trat in das Zimmer Ludwigsder Vierzehnten, als der König eben Trictrac mit einem Herrn von seinem Hofe spielte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78950
S. 125
Prosa
Titel
13.
Incipit
Man erzählt vom Lord Rochester, daß er mit einer Maitresse Karls des Zweite, Königs von England , auf den Einfall gerathen sey…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78951
S. 128
Prosa
Titel
14.
Incipit
Unter den Kindern, welche sich um den Wagen des Königs und der Königin von England, bei der Wiederkunft versammlet hatten, befand sich auch ein kleiner, schöner Knabe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78952
S. 129
Prosa
Titel
15.
Incipit
Robinson, Königicher Richter in Irrland, sah bei der Haltung des Gerichts zu Kildon, einen Officier auf dem Platz sitzen, den die Geschworenen einzunehmen pflegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78953
S. 129
Prosa
Titel
16.
Incipit
Zur Zeit, als Crebillon an seinem Catilina arbeitete, besuchte ihn ein guter Freund, und war sehr verwundert, ihn von vier Raben umgeben zu finden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78954
S. 129
Prosa
Titel
17.
Incipit
Von keiner Sache hat sich der Gebruach so allgemein und so schnlll verbreitet, als vom Taback.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78955
S. 130
Prosa
Titel
18.
Incipit
Als Ludwig der Vierzehnte Dünkirchen von den Engländern für fünf Millionen kaufte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78956
S. 131
Prosa
Titel
19.
Incipit
Einem gewissen Abte zeigte man das Haupt des heiligen Johannis des Täufers; er sagte, indem er es küßte,: Gottlob, di4s ist nun bereits dassechste, welches ich ich zu küssen die Ehre habe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78957
S. 131
Prosa
Titel
20.
Incipit
Ein Mann von sechzig Jahren heirathete eine Wittwe von siebenzig Jahren…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78958
S. 131
Prosa
Titel
21.
Incipit
In einer bekannten Residenz wurde eine große Siberstufe vom Museum gestohlen, welche der Landesherr demselben geschenkt hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78959
S. 132
Prosa
Titel
22.
Incipit
Als man einst in einer Gesellschaft behauptete, die Jungferschaft sey der größte Schatz der Frauenzimmer,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78960
S. 132
Prosa
Titel
23.
Incipit
Die Kaiserin Maria Theresia fragte einst einen Officier, ob es wahr sey, daß die Frau von L. die schönste Dame sey?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78961
S. 133
Prosa
Titel
24.
Incipit
Manerzählt,daß die Municipalität in Mainz dem Nachtwächter den Befehl zugeschickt habe. seinen Rur: Hört ihr Herrn, und laßt Euch sagen u.s.w., so umzuändern: hört ihr Bürger, und laßt euch sagen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78962
S. 133
Prosa
Titel
25.
Incipit
Gleich nach dem Ausbruch der Revolution, als Buonaparte noch zu Loo Fere stand, ereignete es sich, daß unter dem Regimente selbst Streitigkeiten entstanden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78963
S. 135
Prosa
Titel
26.
Incipit
Ein kleiner munterer Knabe in Berlin ging bei einemLehrer in die Schule, der seine Schüler fleißig durchprügelte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78964
S. 136
Prosa
Titel
27.
Incipit
Zu Ostmünde, ohnweit Halle, hatte man bei dem Leichenbegängnisse König Friedrich des Zweiten unter andern ein neues Crucifix dazu verfertiget,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78965
S. 136
Prosa
Titel
28.
Incipit
Zwei Masquen in der Redoute zu Dresden, welch eaus Komödienzetteln zusammengesetzte Dominos trugen, hatten an verschiedenen Theilen des Körpers folgende Insignien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78966
S. 137
Prosa
Titel
29.
Incipit
Eine Magd in Drossen sang sehr fleißig das bekannte Lied: Nun ruhen alle Wälder,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78967
S. 138
Prosa
Titel
30.
Incipit
Bei einem öffentlichen Gastmahle wurde ein silberner Löffel vermißt. Jedermann war erbötig, sein Taschen umzuwenden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 79000
S. 138
Prosa
Titel
31.
Incipit
Ein Student ersuchte einst den seeligen D. Semler, sich in sein Stammbuch einzuschreiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78968
S. 139
Prosa
Titel
32.
Incipit
Ein anderer Student, der seine Zeit unnütz verschwendet hatte, hat eben diesen Gelehrten bei seinem Abgange von Halle um die nämliche Gefälligkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78969
S. 139
Prosa
Titel
33.
Incipit
In der Schlacht bei Roßbach holte ein grüner Husar eine französischen Fußgänger ein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78970
S. 140
Prosa
Titel
34.
Incipit
Gustav Adolph, Schwedens größter König, verbot den Zweikampf bei Lebnbensstrafe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78971
S. 154
Prosa
Titel
60.
Incipit
Der Tod befreite einen Bauer von seinem erzbösen Weibe. Er freute sich innerlich von ganzem Herzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78997
S. 140
Prosa
Titel
35.
Incipit
Ich habe Nächte durchwacht - so redete 1795 ein Prediger im Herzogthum H. seine Gemeinde an - ich habe viele Werke älterer und neuer Gelehrter nachgeschlagen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78972
S. 141
Prosa
Titel
36.
Incipit
Blainville erzählt, daß in Nürnberg die gemeinen Leute ohne Hemde schlafen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78973
S. 141
Prosa
Titel
37.
Incipit
Ein Dichter, oder vielmehr ein armer Stümper, der sich dafür ausgebab, überreichte dem vorigen Papst ein Sonnet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78974
S. 142
Prosa
Titel
38.
Incipit
Ein gewisser Marquis wollte ganz eilig seine Andacht bei dem Patron einer Kirche in Paris verrichten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78975
S. 142
Prosa
Titel
39.
Incipit
In dem Gebiete eines kleinen Reichsfürsten hatte sich ein Dorfschmidt so gröblich wider die Gesetze vergangen, daß er am Leben gestraft werden sollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78976
S. 143
Prosa
Titel
40.
Incipit
Heinrich der Vierte, König von Frankreich, gerieth einst mit dem Spanischen Abgesandten in einen heftigen Wortwechsel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78977
S. 143
Prosa
Titel
41.
Incipit
Ein alter Kriegsmann hatt den Kardinal Richelieu schon lange um Pension angelegen, und erhielt keine.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78978
S. 144
Prosa
Titel
42.
Incipit
In einer Stadt sollte einst ein Dieb gehangen werden. Der Scharfrichter verlangte darü zehn Tahler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78979
S. 144
Prosa
Titel
43.
Incipit
Der Abbe von Bois Robert, ein Günstling des Kardinals von Richelieu, hatte ienen Neffen, den er seinem Herrn gern vorgestellt hätte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78980
S. 145
Prosa
Titel
44.
Incipit
Ein Gaskognier trug ein Bündel Holtz, den er aus Schaam mit seinen Mantel bedeckt hatte, über die Straße,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78981
S. 146
Prosa
Titel
45.
Incipit
Ein gewisser Fürst machte sich einmal über einen seiner Hofleute lustig, den er oft zum Gesandten gebracht hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78982
S. 146
Prosa
Titel
46.
Incipit
Der Hofnarr König Jacobs des Ersten in England hatte seinen Kavalier sehr beleidigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78983
S. 147
Prosa
Titel
47.
Incipit
Man weckte eine Gaskognier des Nachts, weil seine Mutter gestorben war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78984
S. 147
Prosa
Titel
48.
Incipit
Eine Dame, die einen sehr großen Mund hatte, klagte über Ohrenschmerzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78985
S. 147
Prosa
Titel
49.
Incipit
Ein gewisser König von England sah einen Menschen im Halseisen stehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78986
S. 147
Prosa
Titel
50.
Incipit
Ein gewisser Graf ließ einst einen Juden zu sich kommen, um ihm einige alte Kleidungsstücke zu verkaufen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78987
S. 148
Prosa
Titel
51.
Incipit
Wenn Karl der Zwölfte nie den Curtius gelesen, wenn er nicht Alexanders Muth als die höchste aller menschliche Tugenden angesehen hätte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78988
S. 149
Prosa
Titel
52.
Incipit
Die Schatzkammer des Königs von Marokko soll auf folgende Art gebauet seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78989
S. 150
Prosa
Titel
53.
Incipit
Ein reicher und geiziger Priester, der nicht wußte, wo er sein Geld sicher genug verwahren sollte, legte es in das Sakramenthäuschen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78990
S. 150
Prosa
Titel
54.
Incipit
Man kann die philosophische Gelassenheit nicht weiter treiben, als der Abt Voisenon.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78991
S. 151
Prosa
Titel
55.
Incipit
Cromwell hielt seinen Einzug in London unter einem ungeheuren Gedränge des Volks.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78992
S. 152
Prosa
Titel
56.
Incipit
Der sel. Rabener ward einst bei einem Schmaus von der ganzen Gesellschaft um einen Leberreim gebeten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78993
S. 152
Prosa
Titel
57.
Incipit
Ein Geistlicher in Flandern fragte bei der Catechismuslehre einen Dorfjungen: Wieviel sind die Götter?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78994
S. 152
Prosa
Titel
58.
Incipit
In verschiedenen deutschen Provinzen pflegte man ehemals mancherlei Geräthe merkwürdiger Personen zu ihrem Gedächtniß in den Kirchen aufhängen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78995
S. 153
Prosa
Titel
59.
Incipit
Der Prediger eines Dorfes besuchte einen Bauer. Sie scherzten bei einem Glase Bier und einer Pfeife Taback so lange, bis es beinnahe finster ward.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78996
S. 186
Prosa
Titel
61.
Incipit
Rich, der berühmte Harlekin in London, rief, wie er aus der Kömödie kam, einen Fiacre, um ihn nach einem gewissen Wirtshause zu bringen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78998
S. 156
Prosa
Titel
62.
Incipit
Ein Minister fragte seine Fürsten, wer eine gewisse vakannte Stelle haben sollte?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126)
NR 78999