Almanach
Almanach-Nummer
2829
Kurztitel
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1803
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes und der Satire / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Siebenter Jahrgang. / Mit einem Kupfer. / Weimar, / im Verlage des Landes-Industrie-Comptoirs. / 1803
Jahr
Herausgeberangabe
J. D. Falk
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 119; L/R 205, Goed VIII, 48, 7a; ADB VI, 549
Orte
Personen
Anmerkungen
2. Titel lautet: J. D. Falks neueste Kleine Schriften. Dritter Band. Weimar, im Verlage des Industrie-Comptoirs. 1803

Inhalt

23 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 73137
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik (Zeus in Amphitryons Gestalt mit Hermes vor Alkmenens Fenster) s. Textbezug INr 73142, Obj 6; Illustration zu »Volksscenen aus dem Amphitryon« INr 73146-73150
NR 73138
Titel
Titel
J. D. Falks / neueste / Kleine Schriften. / Dritter Band. / Weimar, / im Verlage des Industrie-Comptoirs. / 1803
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titel verso
NR 73139
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes und der Satire / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Siebenter Jahrgang. / Mit einem Kupfer. / Weimar, / im Verlage des Landes-Industrie-Comptoirs. / 1803
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73140
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73141
Text
Titel
Erklärung des Titelkupfers
Incipit
Nicht bloß die Plautinische und Molierische Komödie stempelte jene alten Thebanische Volkssage, daß Jupiter, um den größten aller Halbgötter von einer sterblichen Mutter zu erzielen, dem streitbaren Bräutigam bey seiner Verlobten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 73138, Obj 2
NR 73142
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Vorrede. / An die Erzieher des neunzehnten / Jahrhunderts
Incipit
Wie lang' mißkennt ihr noch den Geist / der Zeiten, / Und jagt um Klapperwerk und leeren Tand?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
poet. Vorwort des Herausgebers
NR 73143
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
I. / Epistel / An W - en K - e. / Weimar, auf dem Rosenberge, den 17. Aug. / 1801
Incipit
Auf meinem kleinen Rosenberge, / Wo ich mich vor der Welt verberge, / Dem Nachen gleich, in stiller Bucht:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73144
S. 9
Titel
II. / Elektropolis / oder / Die Sonnenstadt
Incipit
Zieht den Fallschirm wieder am Seile herauf! Und laßt den Hammel herunter! Nach diesem mögen die Passagiere nachfolgen!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73145
S. 171
Titel
Titel
III. / Volksscenen / aus dem Amphitryon
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Inhaltsangabe, Vorerinnerung, Beitrag und Nachschrift INr 73147-73150, Obj 11-14

mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 73138, Obj 2

Fortsetzung aus: Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1802; INr 73126

NR 73146
S. 172
Text
Titel
Inhalt
Incipit
Jupiter und Merkur sind, in der Gestalt des Sofia und des Amphitryon, nieder auf die Erde gestiegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Inhaltsangabe zu »Volksscenen aus dem Amphitryon« INr 73149, Obj 13
NR 73147
S. 173
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Im sechsten Jahrgang meines Taschenbuches versprach ich dem Publikum, den dort angefangenen Amphitryon zu schließen; auch ist das Gedicht wirklich so weit fertig, daß es mit jedem Augenblicke gedruckt werden kann;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu »Volksscenen aus dem Amphitryon« INr 73149, Obj 13
NR 73148
S. 182
Titel
[II. Volksscenen aus dem Amphitryon]
Incipit
Wie? Kaum ist dir in's Haus zurück der / Mann: / So geht der Zank auch schon auf's Neue an!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Inhaltsangabe und Vorerinnerung INr 73147, 73148, Obj 11, 12 und Nachschrift INr 73150, Obj 14

mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 73138, Obj 2

NR 73149
S. 352
Text
Titel
Nachschrift
Incipit
Die dem Publikum hier mitgetheilten Volksscenen des Amphitryon sind aus einer Bearbeitung desselben entlehnt, die, nach Art der Neuern, breiter auseinander geht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag zu »Volksscenen aus dem Amphitryon« INr 73149, Obj 13
NR 73150
S. 362
Titel
Titel
IV. / Der Tischfreund. / Nach dem Griechischen des Plutrarch
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Einleitung und Beitrag IN 73152, 73153; Obj 16, 17
NR 73151
S. 365
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Einer der vorzüglich gangbarsten Charaktere der alten Komödie war der Kolar, oder Tischfreund, den auch Menander mehrmals bearbeitet, und Terenz, hier und da, auf seine Weise, nachgeahmt hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu »Der Tischfreund« INr 73153, Obj 17
NR 73152
S. 367
Gedicht/Lied
Titel
Der Tischfreund
Incipit
Holzwürmer nagen an der Steineich' Wur- / zel; / Die Horniß hängt dem Stier sich oft in's / Ohr;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73153
S. 383
Sammlung
Titel
V. / Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 73155-73158, Obj 19-22
NR 73154
S. 385
Gedicht/Lied
Titel
1. / Supplik des Wiedehopf's, im Na- / men der übrigen Singvögel. / Weimar, im rauhen Junius, 1801
Incipit
O gute alte Mutter Natur, / Verbann den Nordwind von unsrer Flur,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miszellen (Sammlung INr 73154, Obj 18)
NR 73155
S. 387
Gedicht/Lied
Titel
2. / Die drey Knaben im Walde
Incipit
Es irrten drey Knäblein tief im Wald, / Die Luft ging schneidend und grimmig kalt, / Hoch lag in den Wegen der Schnee.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miszellen (Sammlung INr 73154, Obj 18)
NR 73156
S. 392
Gedicht/Lied
Titel
3. / Die Erbsen, oder die Wallfahrt / nach Loretto / Eine Legende, frey nach dem Eng- / lischen des Peter Pindar
Incipit
Ein Pärchen, das zu früh St. Amor paarte, / Er Gastwirth Dominik, sie Dame Marthe,…
Autorangabe
Peter Pindar # [übers.] unbezeichnet
Anmerkung
V. Miszellen (Sammlung INr 73154, Obj 18)
NR 73157
S. 395
Gedicht/Lied
Titel
4. / Das Lebenseinmaleins nach einer / bekannten Melodie
Incipit
Mit Eins da fängt das Leben an; / Mit Zwey da wird man Frau und Mann;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Miszellen (Sammlung INr 73154, Obj 18)
NR 73158
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 73159