Almanach
Almanach-Nummer
2658
Kurztitel
Taschenbuch dem Edeln und Schönen gewidmet 1804
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr / 1804. / Dem / Edeln und Schönen, / der frohen Laune und der Philosophie des / Lebens gewidmet / von Hofrath C. F. Pockels / in Braunschweig. / Mit Kupfern. / Hannover. / bey den Gebrüdern Hahn
Jahr
Herausgeberangabe
C. F. Pockels
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 106; nicht bei L/R; Goed VIII. 60, 60
Orte
Personen
Hahn Verlag

Inhalt

63 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Der Genius des Todes und Psyche #
Autorangabe
H. Ramberg d. Fr. Bolt sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik # Titel s. Textbezug INr 72804, Obj 7
NR 72798
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr / 1804. / Dem / Edeln und Schönen, / der frohen Laune und der Philosophie des / Lebens gewidmet / von Hofrath C. F. Pockels / in Braunschweig. / Mit Kupfern. / Hannover. / bey den Gebrüdern Hahn
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72799
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr / 1804. / Dem / Edeln und Schönen, / der frohen Laune und der Philosophie des / Lebens gewidmet / von C. F. Pockels / in Braunschweig. / Mit Kupfern. / Hannover. / bey den Gebrüdern Hahn
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72800
Graphik-Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72801
S. 1
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen mit Beigaben als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs INr 7803-72817, Obj 6-20
NR 72802
S. 1
Graphik
Titel
Ein Festtag des häuslichen Glücks #
Autorangabe
Ramberg del. Fr. Bolt sc. 1803
Personen
Anmerkung
paginiert II.

# Titel s. Textbezug INr 72805, Obj 8

NR 72803
S. 3
Text
Titel
I. / Titelkupfer. / Der Genius des Todes und Psyche
Incipit
Der Genius des Todes, - nicht im schauderhaften Sinnbilde der zerstörten oder der zerstörenden Natur; denn er führt seine heilige Freundinn, zu einer ewig blühenden Jugend.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Titelgraphik INr 72798, Obj 1
NR 72804
S. 6
Text
Titel
2. / Ein Festtag des häuslichen Glücks
Incipit
Eins von den seltenen aber schönsten Festen des menschlichen Lebens, welches die stille häusliche Liebe feyert,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Graphik INr 72803, Obj 6
NR 72805
S. 8
Text
Incipit
Die übrigen Zeichnungen von dem nehmlichen Meister zeigen uns verschiedene höchst charakteristische Gemählde - des ungeselligen - gesellschaftlichen Lebens…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) mit einer Beigabe s. Gedicht iNr 72805, Obj 10
NR 72806
S. 8
Gedicht/Lied
Incipit
De tous les Animaux qui s'élevent dans l'air / Qui marchent sur la terre, ou nagent dans la mer, / De Paris au Perou, du Japon jusqu'à Rome, / Le plus sot animal, à mon avis, c'est l'Homme…
Autorangabe
Boileau
Personen
Boileau, Nicolas (1636-1711)
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) Beigabe zum vorstehenden Beitrag INr 72806, Obj 9
NR 72807
S. 9
Text
Titel
3. / Der Pharaotisch
Incipit
Ein elendes Gewerbe, das diese - Virtuosen in ihrem Winkelzimmer mit einander - oder eigentlich gegen einander treiben!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Graphik INr 72809, Obj 12
NR 72808
S. 10
Graphik
Titel
Der Pharaotisch
Autorangabe
H. Ramberg Hannover A. W. Böhm sc.
Personen
Anmerkung
paginiert N. 3.

s. Textbezug INr 72810, Obj 11

NR 72809
S. 13
Text
Titel
4. / Ein Leseconvent
Incipit
Unsre Leser erblicken hier wiederum - einen, obgleich von dem vorhergehenden ganz verschiedenen, Geistesverein, einen höhern und kühnern Aufschwung der - lichtsuchenden menschlichen Seele,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Graphik INr 72811, Obj 14
NR 72810
S. 14
Graphik
Titel
Ein Leseconvent
Autorangabe
Ramberg inv. Riep. sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 4.

s. Textbezug INr 72810, Obj 13

NR 72811
S. 17
Text
Titel
5. / Ein Thé - médisant
Incipit
Aber - das Gemälde hat zu wenig in die Augen springende genialische Bedeutung - wird die Critik der reinen weiblichen Vernunft sagen. Eine Theevisite?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Graphik INr 72813, Obj 16
NR 72812
S. 18
Graphik
Titel
Ein Thé - médisant
Autorangabe
Ramberg inv. Riep. sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 5.

s. Textbezug INr 72812, Obj 15

NR 72813
S. 20
Text
Titel
Ein - Club
Incipit
Und zwar ein - English Club - in dem Winkelgäßchen eines kleinen Deutschen Fleckens.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Graphik INr 72815, Obj 18
NR 72814
S. 20
Graphik
Titel
Engl. Club
Autorangabe
Ramberg inv. Riep. sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 6.

s. Textbezug INr 72814, Obj 17

NR 72815
S. 22
Text
Titel
7. / Der Nouvellist
Incipit
Wir haben diesen lebendigen, politischen - Blasebalg, der die Nationen und ihre Regenten ohne Schonung richtet, und ihren Helden in seiner Papierbude die Methode - zu siegen - oder zu sterben, vorschreibt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72802, Obj 5) s. Graphik INr 72817, Obj 20
NR 72816
S. 22
Graphik
Titel
Der Nouvellist
Autorangabe
H. Ramberg inv. del. Hannov. 1802 G. G. Ender sc. Lips.1802
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

s. Textbezug INr 72816, Obj 19

NR 72817
S. 1
Prosa
Titel
I. / Romantisches Gemählde / einer / Harzreise / im Jahre 1798
Incipit
Das Leben in der schönen - Vergangenheit, liebe Vertraute, hat für ein schuldloses und reingestimmtes Herz unendliche Reitze.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 72818
S. 99
Sammlung
Titel
II. / Charaden und Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von einem Rätsel und einer Sammlung mit 3 Rätseln INr 72820-72824, Obj 23-27
NR 72819
S. 101
Rätsel
Titel
Charade
Incipit
Wo wohnst du, Glück, das in des Lebens Garten / Der Mensch sich sucht als Balsam für die Qual?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Charaden und Räthsel (Sammlung INr 72819, Obj 22)
NR 72820
S. 104
Sammlung
Titel
Drey Räthsel. / Aus Schillers Turandot, nach Gozzi
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Rätseln INr 72822-78224, Obj 25-27

II. Charaden und Räthsel (Sammlung INr 72819, Obj 22)

NR 72821
S. 104
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Der Baum, auf dem die Kinder / Der Sterblichen verblühn, / Steinalt, nicht desto minder / Stets wieder jung und grün.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Drey Räthsel. Aus Schillers Turandot, nach Guzzi (Sammlung INr 72821, Obj 24) II. Charaden und Räthsel (Sammlung INr 72819, Obj 22)
NR 72822
S. 105
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Kennst du das Bild auf zartem Grunde - ? / Es giebt sich selber Licht und Glanz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Drey Räthsel. Aus Schillers Turandot, nach Guzzi (Sammlung INr 72821, Obj 24) II. Charaden und Räthsel (Sammlung INr 72819, Obj 22)
NR 72823
S. 106
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen, / Doch ziert's des größten Kaisers Hand;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Drey Räthsel. Aus Schillers Turandot, nach Guzzi (Sammlung INr 72821, Obj 24) II. Charaden und Räthsel (Sammlung INr 72819, Obj 22)
NR 72824
S. 107
Text
Titel
III. / Philosophie / des / Lebens und des Umgangs. / (Fortsetzung.)
Incipit
Diese Maxime ist ein zweytes Fundamentalgesetz einer verständigen Lebensphilosophie. Der Mensch ist ein zur Geselligkeit bestimmter Geist;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenbuch dem Edeln und Schönen gewidmet 1803; alm-2657, INr 72783
NR 72825
S. 171
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Meinem / geliebten und gelehrten Freunde, / Herrn / Professor Buhle / in Göttingen. / Eine / poetische Epistel
Incipit
Wer kann den Mann von Eis, - den Weiberhasser / lieben! / Der Geist und Herz der schönen Welt entzieht,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 72826
S. 181
Sammlung
Titel
V. / Anecdoten und Critiken
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Sammlungen mit 15 Beiträgen INr 72828-72844, Obj 31-47
NR 72827
S. 183
Sammlung
Titel
1) Anecdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 72829-72836, Obj 32-39

V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)

NR 72828
S. 183
Prosa
Titel
Sonderbare Rettung der Protestanten in Irland, / unter der Königinn Maria, 1558
Incipit
Maria, ein dem Papismus blind ergebenes und zugleich grausames Weib, verfolgte während ihrer ganzen Regierung die unglücklichen Protestanten in England mit Feuer und Schwerdt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72829
S. 184
Prosa
Titel
Carl V. / in seiner Bildergalerie
Incipit
Es ist bekannt, daß dieser erstaunliche Mann, - seiner ihn drückenden Kronen müde, aus Mißtrauen gegen sein Glück, gegen sein Alter und sein abnehmendes politisches Gewicht, die Deutschen Kaiserwürde seinem Bruder Ferdinand,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30) Anm. am Objekt: Richtig und scharf wird dieser Welterschütterer in folgender Stelle des Ardinghello gezeichnet. - Carl V. voll Ehrgeitz und kalter List und Schlauheit ohne eigentlichen weitsehenden Verstand, kam zu früh zur Regierung von großen Reichen um ein Mann von natürlichem Gefühl bleiben zu können.
NR 72830
S. 187
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Voltaire's comische Apothese in den Neun / Schwestern zu Paris
Incipit
Die Freymaurer der Loge zu den neun Schwestern hatten noch nie einen so seltenen und berühmten Bruder, als Voltairen, verloren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72831
S. 194
Prosa
Titel
Schamhaftigkeit und Unschuld
Incipit
Plutarch erzählt folgendes Beyspiel weiblicher Unschuld, das man heut zu Tage für die Fiction eines lustigen Kopfs halten würde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72832
S. 197
Prosa
Titel
Johanna II. von Neapolis
Incipit
Johanna hatte einen sehr unedeln Begriff von dem Leben einer Fürstinn. Sie brachte es der Sinnlichkeit zum Opfer; ihr Hof war ein Wohnsitz der Wollüste, worin sie gleichsam präsidirte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72833
S. 199
Prosa
Titel
Erholungsstunden Peters des Großen und der / Kaiserinn Anna
Incipit
Peter der Große, dieser wirklich bewundernswürdige und erhabene, obgleich immer noch etwas verwilderte Mann, hatte dieß mit sehr vielen großen Köpfen gemein, daß ihn Lächerlichkeiten und Zeitvertreibe von sehr geringer Art erquicken konnten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30) mit Anm.: Anekdote von Friedrcih dem Großen
NR 72834
S. 213
Prosa
Titel
Ludewigs XI. Todesfurcht
Incipit
Die Lust zum Leben zeigt sich in tausendfachen Nüancen und Phänomenen der menschlichen Seele, bey Einigen bis zur höchsten Ausschweifung der Lebensgier;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72835
S. 217
Prosa
Titel
Baradat, Ludwigs XVIII. Liebling
Incipit
Vielleicht hat wohl nie ein Günstling die Liebe seines Fürsten auf eine sonderbarere und lächerlichere Art verloren, als Baradat, der Favorit Ludwigs XIII. von Frankreich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1) Anecdoten (Sammlung INr 72828, Obj 31) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72836
S. 218
Sammlung
Titel
2) Critiken
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 72838-72844, Obj 41-47

V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)

NR 72837
S. 218
Text
Incipit
Wieland läßt seinen Aristipp im 4ten Theile S. 8 sagen: daß wohlregieren eine Kunst und in der Ausübung zwar eine der schwersten, aber doch so gut, wie jede andere, zu erlernen und auf feste Grundlagen zurückzuführen ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72838
S. 220
Text
Incipit
Die Sprache der Dehmuth und Submission ist, wenn sie gute und fruchtbare Köpfe reden, meistentheils nichts, als - Heucheley und Ziererey,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72839
S. 223
Text
Incipit
Man lernt den stolzen und selbstsüchtigen Souverain der Erde, - Mensch genannt, - nicht besser und leichter kennen, als, wenn man seine Lieblinge, seine Steckenpferde, studiert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72840
S. 228
Text
Incipit
Es giebt Menschen, die ein so wunderliches Gemisch von Egoismus, Neid, Herzensgüte, Schwäche der Sinnlichkeit, von Geitz und Verschwendung, von Muth und Muthlosigkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72841
S. 232
Text
Incipit
Es giebt Egoisten, die wenig Verstand haben. Diese Armseligen suchen sich gemeiniglich durch einen schreienden Ton der Unterredung hervor zu drängen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72842
S. 159
Text
Incipit
Es ist eine leichte Kunst, die Menschen, - ein von Natur schwankendes Geschlecht, nach Gefallen zu leiten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72843
S. 235
Text
Incipit
Man sagt, der Umgang in den Häusern der Gelehrten sey meistentheils nicht sehr umgänglich und herzlich, was doch eigentlich jeder gebildete Umgang seyn müßte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2) Critiken (Sammlung INr 72837, Obj 40) V. Anecdoten und Critiken (Sammlung INr 72827, Obj 30)
NR 72844
S. 243
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Epistel / an einen Podagristen. / - nam nil durum quod non tolerantia vincat. / Johannes Secundus. Eleg. II.
Incipit
Du armer, gichtisch-kranker Mann! / Hör' auf, zur Heilung deiner Plagen, / Den Hippocras, Galen, Cardan,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Essais de Montaigne, Liv. II. Chap. 37. De la ressemblance des enfants aux pères
NR 72845
S. 253
Sammlung
Titel
VII. / Prosaische Fabeln. / Erste Lieferung
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 72847-72858, Obj 50-61
NR 72846
S. 255
Prosa
Titel
1.
Incipit
Ein diebischer Raubvogel hatte in seinem Neste eine ungeheure Beute zusammengetragen. Man verwünschte den unersättlichen Vielfraß, und der Fluch und die Thränen der Beraubten folgten ihm nach.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72847
S. 256
Prosa
Titel
2.
Incipit
Sieh', köstliche Schwester, wie herrlich unser Opfer raucht! So sprach die dampfende, - Kohle zu dem auf sie geworfenen balsamischen Rauchwerk.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72848
S. 256
Prosa
Titel
3.
Incipit
Der kluge Biber bauete sein Haus meisterhaft, und die erfahrensten Architekten bewunderten und ehrten die Kunst des vorsichtigen und geschickten Baumeisters.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72849
S. 257
Prosa
Titel
4.
Incipit
Kommt! Laßt uns die traurigen, wilden Einöden verlassen, und in den geselligern Zirkeln anderer Thiere, in einem bewohntern Erdstrich unsere Tage zubringen. So sprachen die Thieger zu einander.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72850
S. 258
Prosa
Titel
5.
Incipit
Wie innig und zärtlich sich der Epheu an mir hinanschmiegt! - wie fest und treu seine Umarmungen sind!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72851
S. 258
Prosa
Titel
6.
Incipit
An den Wunden einer gigantischen Eiche kroch ein niedriges Gesträuch, und hörte neidisch die Opfer des Danks und der Bewunderung an,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72852
S. 259
Prosa
Titel
7.
Incipit
Nenn mir ein - Thier, - sprach der Mensch zum geschwätzigen Kuckuck, welches, so wie du, immer nur seinen eigenen unbedeutenden Nahmen ausruft.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72853
S. 259
Prosa
Titel
8.
Incipit
Bin ich nicht die wohlthätige Gottheit, sagte die belaubte Linde zu den in ihrem Schatten kriechenden Pflanzen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72854
S. 260
Prosa
Titel
9.
Incipit
Vor dem Pallaste eines - Reichen standen schön geformte und geglättete Marmorsäulen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72855
S. 261
Prosa
Titel
10.
Incipit
Der niedere Haselstrauch beneidete die majestätische Eiche, welche ihren Wipfel stolz zu den Wolken emportrug.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72856
S. 261
Prosa
Titel
11.
Incipit
Lasset uns die Freundschaft des - Affen suchen, - sprachen die Thiere untereinander. Es ist ein angenehmer, witziger und gescheidter Kopf;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72857
S. 262
Prosa
Titel
12.
Incipit
Ich will nicht mehr zu dem Pöbel der Thiere gehören sprach der Ziegenbock zum Löwen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
VII. Prosaische Fabeln. Erste Lieferung (Sammlung INr 72846, Obj 49)
NR 72858
S. 263
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Hymnus. / Auf den Frieden / 1801
Incipit
Die goldnen Zeiten kehren wieder! / Dir tönen hoch und hehr des Dankes Jubellieder:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72859
Tabelle
Text
Titel
Folgende Bücher sind in allen Buchhandlungen / für beigesetzte Preise zu haben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 72860