Almanach
Almanach-Nummer
2632
Kurztitel
Spiel-Almanach (Berlin) 1798
Titel
Neuer / Spiel-Almanach / fürs / Jahr 1798. / Herausgegeben / von / Caesar. / Berlin, / bei Oehmigke dem Jüngern. / (Preis, gebunden 1 Thlr. 4 Gr.)
Jahr
Herausgeberangabe
Caesar #
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 103; L/R 196
Orte
Personen
Oehmigke Verlag
Anmerkungen
# Pseud.

s.a. Titelauflage 1800

Inhalt

32 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Spare die Mühe, hastiger Knabe! / Ereilen wirst du sie nicht!
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 74515
Titel
Titel
Neuer / Spiel-Almanach / fürs / Jahr 1798. / Herausgegeben / von / Caesar. / Berlin, / bei Oehmigke dem Jüngern. / (Preis, gebunden 1 Thlr. 4 Gr.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78569
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 78570,01; 78570,02
NR 78570
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Die Freunde der gesellschaftlichen Karten- Würfel- Lotterie und andern dergl. Spiele, finden davon eine Auswahl der neuesten und unterhaltendsten in dem Neuen Berlinischen Almanach für 1798 , dem Vergnügen geselliger Zirkel gewidmet von Adolphi…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung unter dem I-Verz; s. Almanach, Berlinischer dem Vergnügen geselliger Zirkel gewidmet von Adolphi (Oehmigke) 1798; Alm-3603
NR 78587
S. 1
Text
Titel
Whistspiel
Incipit
Das Whistspiel wird unter vier Personen gespielt. Diese vier Personen theilen sich in zwei Kompagnien, zwei spielen nämlich immer zusammen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78571
S. 25
Text
Titel
Das L'Hombrespiel
Incipit
ist zwar, so wie jedes andere Kartenspiel dem Zufall unterworfen, aber in Rücksicht seiner so mannichfaltigen feinen Verhältnisse kann kein anders demselben an die Seite gesetzt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78572
S. 108
Text
Titel
Vom l'Hombre en quatre, oder Kauf- / quadrille
Incipit
Dieses Spiel hat eben dieselben Regeln, wie das l'Hombre en trois, es ist aber fast noch sinnreicher und künstlicher zu spielen, als jenes.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78573
S. 125
Text
Titel
Vom Cinquille oder l'Hombre en cinq
Incipit
Man muß bei diesem Spiele zum Grundsatz annehmen, daß es nach eben denselben Regeln, als Quadrille gespielt wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78574
S. 134
Text
Titel
Das Tarocspiel
Incipit
Man spielte ehedem das Tarocspiel auf eine vieleinfachere Art als jetzt. So war sonst z. B. nie von 7 Königen Matadors von unten und scüsirten Cavallerien die Rede.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78575
S. 148
Text
Titel
Das Tarocl'hombre
Incipit
Wer Kenntniß von dem vorher beschriebenen gewöhnlichen Taroc hat, der wird sich solche leicht von dem Tacrocl'hombre verschaffen können.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78576
S. 165
Text
Titel
Das Reversyspiel
Incipit
Dieses Spiel ist in Spanien erfunden worden, und hat seinen Namen davon, daß man darinnen von allem, was bei andern Spielen zu beobachten ist, das Gegentheil thut.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78577
S. 172
Text
Titel
Das Patiencespiel
Incipit
Dieses Spiel wird unter zwei Personen gespielt, und zwar so, daß wechselsweise nur eine immer die spielende Person ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78578
S. 174
Text
Titel
Das Cabalespiel
Incipit
Dieses Spiel hat vollkommene Aehnlichkeit mit dem Patience, nur mit dem Unterschied, daß man von den 2 Spielkarten, davon jedes 52 Blätter hat, von oben 12 Karten verdeckt abzählet,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78579
S. 176
Text
Titel
Das Hommespiel
Incipit
Dieses Spiel kann nach Anzahl der 60 Karten, die es hat, unter 7 Personen gespielet werden, so daß, wenn ein jeder sieben Blätter nimmt, dennoch eilfe übrig bleiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78580
S. 177
Text
Titel
Das Imperialspiel
Incipit
Dieses können ihrer Zwei, Drei, auch Vier spielen, mit 32 oder 36 Blättern, in welchem letztern Falle die Sechsen mitten in der Karte bleiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78581
S. 179
Text
Titel
Das Triumpfspiel
Incipit
Dieses Spiel, welches insgemein mit 9 Karten, und unter Vieren gespielet wird, erfordert, daß man die 2 letzten Farben von den andern absondere,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78582
S. 180
Text
Titel
Das Piquetspiel
Incipit
Dieses Spiel kann nur unter zwei Personen und zwar mit einem ganzen Spiele französischer Karten, aus welchem die Zwei, Drei, Vier, Fünf und Sechs genommen, also mit 32 Blättern gespielt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78583
S. 195
Text
Titel
Das Tresett- oder Trisettspiel
Incipit
Dieses Spiel ist in Italien zuerst erfunden worden, und hat seinen Namen von Tre Sette ( drei Sieben) weil mit diesen, wenn man sie in der Hand hat, sofort eine Parthie gewonnen wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78584
S. 201
Text
Titel
Das Bostonspiel
Incipit
Dieses Spiel ist Whist, das wie l'Hombre gespielt wird, und dessen Benennungen auf den Krieg Englands mit seinen ehemaligen Nordamerikanischen Colonien anspielen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78585
S. 203
Tabelle
Text
Titel
Casino-Spiel
Incipit
Die Karten, mit welchen man das Casino spielt, sind dieselben, deren man sich bei dem Whist bedienet;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78586
S. 217
Tabelle
Text
Titel
Das Connectionen oder Verbin- / dungsspiel
Incipit
Bei diesem Spiele wird nach folgenden Regeln verfahren:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78588
S. 219
Text
Titel
Piquesept. / Eingesandt von Hrn. L. C. Kehr
Incipit
Eine gewöhnliche Karte von 32 Blättern wird unter 3 oder 4 Personen vertheilt…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78589
S. 220
Text
Titel
Goodhope
Incipit
Dieses ursprünglich Englische Spiel, für die teutsche Karte verändert, beruht auf folgenden Regeln,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78590
S. 223
Text
Titel
Das Kleeblatt
Incipit
Das As gilt 11, der König 4, die Dame 3, der Bube 2, die übrigen zählen nach ihrem Werth.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78591
S. 224
Tabelle
Text
Titel
Das Schachspiel
Incipit
Ueber die Erfindung dieses sehr berühmten Spiels ist ungemein viel gestritten worden. Brettspiele gab es zwar schon unter den Griechen und Römern, aber das Schach ist Morgenländischen Ursprungs.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit graph. Darstellung des Schachbretts
NR 78592
S. 255
Text
Titel
Das Verkehren im Brettspiel
Incipit
Es wird dieses Spiel das Verkehren genannt, weil man zum öftern, wenn man meinet das beste Spiel zu haben, es versehen oder sonst einen unglücklichen Wurf thun kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78593
S. 267
Tabelle
Text
Titel
Das Triktak- oder Tokkateglispiel
Incipit
Das Tokkateglispiel unterscheidet sich vom Triktrak- oder Grand-Triktak, 1) im Schlagen, 2) im Zählen und Marquiren, und 3) im Fortrücken oder Bände machen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78594
S. 303
Tabelle
Text
Titel
Vorläufige Erklärung der bei dem / Billardspiele üblichen Kunstwörter
Incipit
1) Tourne stoßen heißt: das Queue verkehrt in die Hand nehmen und also mit dem dicken Ende desselben den Ball fortstoßen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78595
S. 353
Text
Titel
Die Republik
Incipit
Es gewährt dieses neue Spiel weit mehr Abwechslung und Interesse, als das gewöhnliche a la Guerre,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78596
S. 358
Tabelle
Text
Titel
Das englische Billardspiel
Incipit
oder das befestigte Billard, ist bei uns wenig oder gar nicht bekannt, ob es gleich von einer außerordentlichen Mannigfaltigkeit und weit unterhaltender ist, als das gewöhnliche Billard.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit graph. Spielplan
NR 78597
S. 368
Text
Titel
Das gewöhnliche deutsche Kegelspiel
Incipit
Es ist zu bedauern, daß dieß Spiel durch manche andere, besonders auch durch das Billard verdrängt wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 78598
S. 371
Text
Titel
Das deutsche Ballspiel
Incipit
Dieses noch nirgends bearbeitete Spiel verdient ganz vorzüglich eine genaue Beschreibung. Unterhaltend zu seyn ist hier mein Zweck nicht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit graph. Spielplan
NR 78599