Almanach
Almanach-Nummer
2521
Kurztitel
Schreib- und Postkalender, Genealogischer (Berlin) 1765
Titel
Genealogischer / Schreib- und Post- / Calender, / auf das Gemeine Jahr / 1765. / Welcher vorstellet / die Genealogie der jetztlebenden / Hohen Häupter und anderer / Fürstlichen Personen / wie auch / die Post-Curse / und / andere nützliche Sachen. / Herausgegeben / Mit Approbation der Kön. Preuß. / Academie der Wissenschaften
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 96; nicht bei L/R
Orte
Anmerkungen
Titelportrait und 12 Monatskupfer wie in: Schreib- und Postkalender, Genealogischer (Berlin) 1762; alm-2518

Inhalt

32 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Son Altesse Serenissime / Monseigneur le prince CHARLES / Prince hereditaire de Braunswig
Autorangabe
J. E. Gericke Sc. Berol. 1761
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
Titelportrait
NR 74075
Titel
Titel
Genealogischer / Schreib- und Post- / Calender, / auf das Gemeine Jahr / 1765. / Welcher vorstellet / die Genealogie der jetztlebenden / Hohen Häupter und anderer / Fürstlichen Personen / wie auch / die Post-Curse / und / andere nützliche Sachen. / Herausgegeben / Mit Approbation der Kön. Preuß. / Academie der Wissenschaften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 74076
Karte
Titel
Das Königreich / POHLEN, / und Grosherzogthum / LITTHAUEN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ausfaltbare kol. Karte
NR 74077
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74078
Graphik
Titel
Januarius hat 31 Tage / Nach dem langen Bluth vergießen / Soll die Welt nun Ruh genießen. / Aller Zwietracht sey verbannt, / Und auf ewig unbekannt, / Dieses Jahr wird Gottes Seegen / jedermann zum Danck bewegen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar
NR 74079
Graphik
Titel
Februarius hat 28 Tage / Mein junges Weibchen hat Verstand, / Weil sie die Capuchons erfand. / Ein solches Ding ist angenehm, / Und zu der Wirthschafft sehr bequem. / Hans Wurst hält nichts von vielen Fasten: / Drum trägt die Frau den Vorraths-Kasten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar
NR 74080
Graphik
Titel
Martius hat 31 Tage / Ich frage nichts nach Schnee und Regen; / Kan ich nur durch die Strassen fegen, / Und meine schöne Doris sehn; / So mag mir, was nur will, geschehn. / Man lacht mich aus; das kann nicht schaden / Ich bin geputzt und habe Waden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März
NR 74081
Graphik
Titel
Aprilis hat 30 Tage / Hier ist der beste Krahm beysammen, / von dem die neusten Moden stammen / Hier wird der stoltzen Eitelkeit / Ein reiches Magazin geweyht. / Ihr Schönen! säumt euch nicht, erhandelt meine / Waaren, / Ihr pflegt ja gern das Geld zur Tändeley zu / spahren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April
NR 74082
Graphik
Titel
May hat 31 Tage / Alles will der Thorheit fröhnen, / Und zur Wollust sich gewöhnen. / Ein jeder folgt der Eitelkeit. / O! wie verkehrt ist unsre Zeit
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai
NR 74083
Graphik
Titel
Junius hat 30 Tage / Die Zwietracht müße völlig fliehn, / Der Oehl Zweig soll von neuen blühn. / Man suche Schwerdt und Bluth zu spahren. / Es soll sollen Ruh und Heyl sich paaren. / Die Hoffnung treffe glücklich ein, / Nun soll die Freundschafft dauernd seyn. / Es müße Haß und Zorn verschwinden / So wird sich lauter Seegen finden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni
NR 74084
Graphik
Titel
Julius hat 31 Tage / Der Pöbel weiß sich nie zu schicken, / Pflegt er was Neues zu erblicken; / So kan er über Staub und lange Schleppen / lachen: / Wir Affen thun ja nur was Frauen-Zim- / mer machen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli
NR 74085
Graphik
Titel
Augustus hat 31 Tage / Wir sind im Frauen Zimmer-Orden, / Durch Parasols zu Gliedern worden. / Auch dieser Ruhm sey euch geweiht. / Was thun wir nicht aus Zärtlichkeit
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August
NR 74086
Graphik
Titel
September hat 30 Tage / Wir laßen sie hetzen, Wir laßen sie / schießen / Und wollen die Liebe im Stillen genies- / sen. / Es soll uns das zärtliche Küßen im Grü- / nen, Zum besten Vergnügen und Zeitvertreib / dienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September
NR 74087
Graphik
Titel
October hat 31 Tage / Herr Schwager! Ich will dir den Kützel vertreiben / So wirst du in Zukunfft behuthsamer bleiben. / Bequeme dich dismahl, nach Spielen, nach Rantzen, / Nach Küßen und Schertzen, zum bittersten Tantzen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober
NR 74088
Graphik
Titel
November hat 30 Tage / Die Tugend läßt sich nicht bethören / Sie will von keinem Gauckeln hören. / Nur weg mit Spiel, mit Kuß und Tantz! / Sie wählt sich jenen Lorbeer-Krantz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November
NR 74089
Graphik
Titel
December hat 31 Tage / Nach Unruh, Sorgen und Beschwerden / Wird dieses meine Wohnung werden. / Das Leben ist ein eitler Traum. / Ihr Menschen gebt der Klugheit Raum / Die Alten müßen fort, die Jungen können / sterben / Wer dieses recht bedenckt, kan wahres Heil erwer- / ben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember
NR 74090
Tabelle
Titel
Alphabetisches Verzeichniß derer Na- / men, welche im Calender stehen, nebst ihrer / Deutung und denen Tagen, wenn sie ein- / fallen; wobei die Sprachen angezeiget / sind, aus welchen die Namen her- / geleitet werden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
5 BB
NR 74091
Tabelle
Titel
Des Königl. Preußischen Hauses Ge- / burts- Vermälungs- und Succeßions- / Tage
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 74092
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und / anderer / Fürstlichen Personen / in Europa / auf das Jahr 1765
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
30 BB
NR 74093
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Post-Curse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
13 BB
NR 74094
Tabelle
Titel
Vergleichung, / Der Brandenburgischen Pfennige und / Groschen gegen Clevische Stüver / und Deuten. / Der Rthl. zu 24 Groschen der Gr. zu 12. Pf.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74095
Tabelle
Titel
Vergleichung der Clevisch. Deut u. Stüv. gegen Bran- / denb. gute Gr. u. Pf. der Thl. zu 60 St. der St. zu 8 Deut.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74096
Tabelle
Titel
Vergleichung, der Brandenburgischen Pf. / und Gr. gegen Preuß. Pf. und Gr. / Der Rthlr. zu 24 Groschen der Gr. zu 12 Pfennige
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B
NR 74097
Tabelle
Titel
Vergleichung der Brandenburgischen / Pfennige und Groschen gegen / Kayser-Geld. / Der Rthlr. zu 24 Gr. der Gr. zu 12 Pf.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74098
Tabelle
Titel
Vergleichung, des Kayser-Geldes gegen Branden- / burgische Groschen und Pfennige. / Der Rthlr. zu 90 Kreutzer oder 30 Kayser-Groschen, / der Kreutzer zu 4 Heller
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74099
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der verschiedenen Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74100
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Jahr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74101
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Monat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 74102
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen und Jahr- / Märckte nebst beygesetzten Tagen, auf / welche sie in dem 1765. Jahr / einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 74103
Tabelle
Text
Titel
AVERTISSEMENT. / Bey den Factoren der Königlichen Academie der / Wissenschaften sind auch zu haben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS Verlagsmitteilung
NR 74104
Tabelle
Text
Titel
Bey den Königl. Preußischen Post-Aemtern und / den Factoren der Königl. Academie der Wis- / senschaften, wie auch in einigen auswärtigen / Städten, sind zu bekommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Verlagsmitteilung
NR 74105
Tabelle
Titel
Die hier untenstehende Oerter / sind von den nebenstehenden, mehren- / theils nach dem Lauf der Posten, / entlegen als:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
6 BB auf doppeltes Querformat ausfaltbare Tabellen
NR 74106