Almanach
Almanach-Nummer
245
Kurztitel
Gartenkalender (Hirschfeld) 1783
Titel
Gartenkalender / auf das Jahr / 1783, / herausgegeben / von / C. C. L. Hirschfeld. / Zweyter Jahrgang. / Kiel, bey dem Herausgeber; und Dessau / in der Buchhandlung der Gelehrten, / Altona, gedruckt bey J. D. A. Eckhardt
Jahr
Herausgeberangabe
C. C. L. Hirschfeld
Umfang
VB , T , B I-Verz , 14 BB Kal darin 12 GG , SS 1-264, S 264 Anm d Hrsg , SS 265-270 G-Verz , SS 271-272 Anm d Hrsg
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 49, L/R 130
Orte

Inhalt

87 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Gartenkalender / auf das Jahr / 1783, / herausgegeben / von / C. C. L. Hirschfeld. / Zweyter Jahrgang. / Kiel, bey dem Herausgeber; und Dessau / in der Buchhandlung der Gelehrten, / Altona, gedruckt bey J. D. A. Eckhardt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 15413
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 18397
Graphik
Titel
Telemanns Denkmaal oder die Ehre der Tonkunst #
Autorangabe
F. N. Rolffsen sc.
Personen
Rolffsen, Franz Nikolaus (um 1719-1802)
Anmerkung
paginiert 4.

# Titel aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85

NR 15414
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 18398
Graphik
Titel
Gartenhaus in Ham vor Hamburg, dem Handelsherrn, / Hrn. Magens zugehörig #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5. # Titel aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15415
Graphik
Titel
Hagedorns Denkmaal, oder die Ehre der Dichtkunst #
Autorangabe
F. N. Rolffsen sc.
Personen
Rolffsen, Franz Nikolaus (um 1719-1802)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. # Titel aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15416
Graphik
Titel
Denners Denkmaal, oder die Ehre der Malerkunst #
Autorangabe
F. N. Rolffsen sc.
Personen
Rolffsen, Franz Nikolaus (um 1719-1802)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2. # Titel aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15417
Graphik
Titel
Sonnins Denkmaal oder die Ehre der Baukunst #
Autorangabe
F. N. Rolffsen sc.
Personen
Rolffsen, Franz Nikolaus (um 1719-1802)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3. # Titel aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15418
Graphik
Titel
Verschiedene Gartenscenen, von der Erfindung des Hrn. Architecten Schuricht in Dresden #
Autorangabe
Schuricht #
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6. # Titel und Bez. aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15419
Graphik
Titel
Verschiedene Gartenscenen, von der Erfindung des Hrn. Architecten Schuricht in Dresden #
Autorangabe
Schuricht #
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 7. # Titel und Bez. aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15420
Graphik
Titel
Verschiedene Gartenscenen, von der Erfindung des Hrn. Architecten Schuricht in Dresden #
Autorangabe
Schuricht #
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 8. # Titel und Bez. aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15421
Graphik
Titel
Verschiedene Gartenscenen, von der Erfindung des Hrn. Architecten Schuricht in Dresden #
Autorangabe
Schuricht #
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 9. # Titel und Bez. aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15422
Graphik
Titel
Landhaus von der Erfindung des englischen Architecten Lewis #
Autorangabe
Lewis #
Personen
Lewis, James (e. 1774/1800)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 10. # Titel und Bez. aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15423
Graphik
Titel
Lessings Denkmaal in dem Freyherrlich-Grotischen Park zu Brese, im Lüneburgischen; #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 11. # Titel aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15424
Graphik
Titel
Eine in der Tiefe zwischen Gebüschen ruhende, und von hohen Bäumen überschattete Einsiedeley, #
Autorangabe
Brandt #
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 12. # Titel und Bez. aus dem G-Verz INr 15495 Obj 85
NR 15425
S. 1
Sammlung
Titel
I. / Gartenliteratur
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 Sammlungen mit Rezensionen INr 15427-15429, Obj 17-19. mit kleiner Graphik
NR 15426
S. 1
Sammlung
Titel
a) Einige der besten Bücher, welche seit dem / XVI. Jahrhundert vom Gartenbau in / Italien herausgekommen sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1. Sammlung von Rezensionen

I. Gartenliteratur (Sammlung INr 15426, Obj 16)

NR 15427
S. 11
Sammlung
Titel
b) Nachtrag zur Gartenlitteratur von 1770-1781
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Sammlung von Rezensionen

I. Gartenliteratur (Sammlung INr 15426, Obj 16)

NR 15428
S. 35
Sammlung
Titel
c) Neueste Gartenschriften von 1782 u. 83
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3. Sammlung von Rezensionen

I. Gartenliteratur (Sammlung INr 15426, Obj 16)

NR 15429
S. 49
Sammlung
Titel
II. / Neueste Gartenberichte / aus verschiedenen Ländern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 15 Beiträgen INr 15431-15445, Obj 21-35
NR 15430
S. 49
Text
Titel
Aus Norwegen
Incipit
Das Klima dieses in andern Rücksichten so sehr schätzbaren Landes begünstigt eben nicht den Anbau der Gewächse.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15431
S. 55
Text
Titel
Aus dem Speyerschen am Rhein
Incipit
Um Obst zu bekommen, hat man hier ganze Baumstücke angelegt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15432
S. 56
Text
Titel
Aus Steyermark
Incipit
Unter den vielen nützlichen Verordnungen Theresiens, in Absicht auf die Landwirthschaft, betreffen einige die Abschaffung des Gebrauchs der Maybäume,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15433
S. 58
Text
Titel
Aus Krain
Incipit
Der Weinstock behauptet unter den Nahrungszweigen in Krain keinen unbeträchtlichen Platz.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15434
S. 58
Text
Titel
Aus Slavonien
Incipit
Im Jahr 1781. sind in Slavonien die Früchte der Kastanienbäume, die in den Wäldern als wilde Bäume wachsen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15435
S. 59
Text
Titel
Aus Ungarn
Incipit
Ungarn, das von der Natur so sehr gesegnet ist, hat viele nützliche wilde Bäume, als Eichen, Buchen, Birken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15436
S. 61
Text
Titel
Aus der Walachay und Moldau
Incipit
Die anschaulichen Waldungen der Walachey und Moldau bestehen aus Eschen, Buchen, Espen, Pappeln…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15437
S. 66
Text
Titel
Aus Schottland
Incipit
Es ist wahr, daß das Klima den Schotten sehr nachtheilig ist. Die abscheulichen Nordostwinde, die besonders bey Edinburg herum alles um sich her wegfegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15438
S. 67
Text
Titel
Aus Irland
Incipit
Der größte Theil des Reichs gibt einen nackten, öden und traurigen Anblick, durch den Mangel des Holzes,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15439
S. 70
Text
Titel
Aus Sardinien
Incipit
Man weiß, wie sehr ehemals Griechen und Römer die grosse Fruchtbarkeit von Sardinien erhoben;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15440
S. 73
Text
Titel
Aus Sicilien
Incipit
In Sicilien findet man zweyerley Arten vom Johannisbrodbaum. Die eine heißt Caruba Ciprina oder Masculina,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15441
S. 80
Text
Titel
Aus der Grafschaft Nizza
Incipit
Da die Grafschaft Nizza an die Provence stößt, und beyde Provinzen die Gränze zwischen Frankreich und Italien machen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15442
S. 85
Text
Titel
Aus Frankreich
Incipit
Wenn man von Lyon aus nach den mittäglichen Provinzen von Frankreich, die ihrer Fruchtbarkeit wegen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15443
S. 91
Text
Titel
Aus Portugal
Incipit
Portugal bringt eine Menge der herlichsten Früchte hervor, Wein, Oliven, Orangen, Limonien, Citronen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15444
S. 93
Text
Titel
Aus Spanien
Incipit
Unter die glücklichsten Landschaften dieses Reichs gehört die Sierra de Ronda.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Neueste Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 15430, Obj 20)
NR 15445
S. 106
Sammlung
Titel
III. / Beschreibung von Gärten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 15447-15452, Obj 37-42
NR 15446
S. 106
Text
Titel
Versuch einer Geschichte der Gärtnerey / in Toskana
Incipit
Die Toskaner haben die Gartenkunst, und die Wiederherstellung des Ackerbaus überhaupt, dem Toskanischen Geschlecht Medici zu verdanken.…
Autorangabe
Herr Bibliothekar Jaggemann in Weimar #
Anmerkung
III. Beschreibung von Gärten (Sammlung INr 15446, Obj 36) # Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 15447
S. 115
Text
Titel
Ueber die Gärten zu Rom
Incipit
Die vornehmsten Gärten zu Rom sind; 1) Belvedere beim Vatikanischen Palast, worinn noch ein sonderbarer botanischer Garten,…
Autorangabe
Herr Bibliothekar Jaggemann in Weimar #
Anmerkung
III. Beschreibung von Gärten (Sammlung INr 15446, Obj 36) # Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 15448
S. 119
Text
Titel
Landsitz des Prinzen von Palagonia / in Sicilien
Incipit
Der Prinz, der unermeßlich reich ist, hat sein ganzes Leben dem Studium von Ungeheuern und Chimären gewidmet,…
Autorangabe
Brydone #
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem I-Verz

III. Beschreibung von Gärten (Sammlung INr 15446, Obj 36)

NR 15449
S. 126
Text
Titel
Garten des Hern P. W. z. B.
Incipit
Ich stelle hier (in einer ansehnlichen Reichsstadt) einen Kaufmann vor, Mitglied des Wohllöbl. Collegii Seniorum, dessen nebenwerk oder Puppe ein Garte ausmacht,…
Autorangabe
Her P. W. z. B. #
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem I-Verz III. Beschreibung von Gärten (Sammlung INr 15446, Obj 36)
NR 15450
S. 131
Text
Titel
Ueber die neuen Anlagen zu Meinberg. / An Herrn Hofrath Dr. Trampel
Incipit
Empfangen sie hier, mein Werthester, die Bemerkungen, die ich im vorigen Sommer an Ihrer Seite auf so manchem Spaziergange…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Beschreibung von Gärten (Sammlung INr 15446, Obj 36)
NR 15451
S. 159
Text
Titel
Pyrmont
Incipit
Nichts ist reizender, als dieses Thal, in dessen Schoße Deutschlands erster Gesundbrunnen sprudelt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Beschreibung von Gärten (Sammlung INr 15446, Obj 36)
NR 15452
S. 161
Sammlung
Titel
IV. / Kleine Abhandlungen / und Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 18 Beiträgen INr 15454-15471, Obj 44-61
NR 15453
S. 161
Text
Titel
Die richtigste und nutzbarste Anlage und / Wartung des Spargels
Incipit
Die Spargeln (Asparagus officinalis, Linn.) sind unter unserm Schleswig-Hollsteinischen Himmelsstrich die willkommenen jährlichen Erstlinge…
Autorangabe
Handelsgärtner Joh. Georg Vothmann #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Verz

mit graph. Pflanzanleitungen

NR 15454
S. 167
Text
Titel
Vom Anbau der Cichorienwurzel, und ihrer / Zubereitung zum Koffeegetränk
Incipit
Um recht frühe, etwa im Jul. oder August, brauchbare Cichorienwurzeln zu haben, muß der Same schon kurz vorm Winter…
Autorangabe
Handelsgärtner Joh. Georg Vothmann #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 15455
S. 170
Text
Titel
Nöthige Regeln beym Versetzen junger / Obstbäume
Incipit
Die beste Jahrszeit zum Verpflanzen der Bäume hängt von der Beschaffenheit der Erde ab.…
Autorangabe
Handelsgärtner Joh. Georg Vothmann #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 15470
S. 173
Text
Titel
Mittel, die im Frühjahr gesäete Pflanzen / wider die Erdflöhe zu schützen
Incipit
Insgemein sind die Gärten, welche ein festes und schweres Erdreich haben, der Plage der Erdflöhe ausgesetzt…
Autorangabe
Kunstgärtner A. F. W. Krause in Berlin #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 15456
S. 175
Text
Titel
Was sind Deutschlands Englische Gärten? / Was solten sie seyn?
Incipit
Eine jede Veränderung eines alten Gartenplatzes, ein jeder neuer Garten muß Englisch seyn und werden…
Autorangabe
H. D. R. in B. S. #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Verz
NR 15457
S. 180
Text
Titel
Etwas über die Ausschmückung der Blumengärten
Incipit
Den Blumengarten muß man nothwendig aus einem andern Gesichtspuncte betrachten, als jene großen Anlagen,…
Autorangabe
Prof. Weber in Kiel #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Verz; der Beitrag wird fortgesetzt in: Gartenkalender (Hirschfeld) 1784 INr 15548
NR 15458
S. 189
Tabelle
Text
Titel
Bestimmung einiger Bäume und Sträucher / aus unsern Lustgebüschen. / Finis erit Naturam adcuratius delineare, quam alius. / Linné
Autorangabe
Botanikus Erhart in Hannover #
Anmerkung
Bestimmung von 12 Baumarten

IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)

NR 15459
S. 194
Text
Titel
Vom Zuckerrohr
Incipit
Das Zuckerrohr (Sacharum L.) ist eine Art von Rohr, woraus ein süßer Saft gepreßt wird, den man durch das Kochen verdickt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15460
S. 198
Text
Titel
Vom Theestrauch
Incipit
Der Theestrauch ist eines der merkwürdigsten Gewächse. Er erreicht nach und nach die Länge eines Mannes.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15461
S. 206
Text
Titel
Versuch über die beste Aufbewahrung / der Renetten
Incipit
In Dänemark wachsen französische Renetten, und vom Ansehen eben so schön, als die aus Frankreich eingeführt werden;…
Autorangabe
Schloßverwalter Schmidt auf Frierichsberg bey Copenhagen #
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43) # Bezeichnung aus dem I-Ver
NR 15462
S. 210
Text
Titel
Zeit, das Tafelobst zu pflücken
Incipit
Es ist gewöhnlich, die Früchte kurz vor der Zeit, da sie auf die Mittagstafel gesetzt werden sollen, zu pflücken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15463
S. 211
Text
Titel
Vom englischen Cyder
Incipit
Man rechnet, daß allein in London jährlich 15000 Oxhöft Cyder verbraucht werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15464
S. 212
Text
Titel
Versuch mit der Erziehung des Palmbaumes / (Phoenix dactilifera Linn.) ausser dem Treibhause
Incipit
Dieser Palmbaum, der Bürger Egyptens und anderer heisserer Landstriche, liefert zwar den Bewohnern kälterer Länder…
Autorangabe
Cammerjunker und Forstmeister von Dießkau zu Coburg #
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem I-Verz

IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)

NR 15465
S. 215
Text
Titel
Baumverstutzerei
Incipit
Wenn ein Mann, dessen Auge nur allein an die freyen und edlen Formen der Natur und an Pflanzungen in ihrem Geschmack gewöhnt wäre,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15466
S. 217
Text
Titel
Baumliebe
Incipit
Die Griechen liebten den Platanus wegen seiner Grösse und seines erquickenden Schattens ungemein;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15467
S. 218
Text
Titel
Gärtnerglaube
Incipit
Die Einwohner von Minorca impfen, wie Armstrong berichtet, keinen Fruchtbaum, den Weinstock ausgenommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15468
S. 218
Text
Titel
Vom Schlaf der Pflanzen
Incipit
Eine kleine Gesellschaft, die Gefühl für jeden Reiz der Natur hatte, speisete an einem schönen Abend…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15469
S. 235
Sammlung
Titel
Französische Kritik
Incipit
In einem französischen Journal fand ich neulich bey Beurtheilung des neuern Gedichts des Herrn Delille, Les Jardins ou l'Art d'embellir les Paysages, Paris 1782…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15453, Obj 43)
NR 15471
S. 237
Sammlung
Titel
V. / Vermischte Gartennachrichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 22 Beiträgen INr 15473- 15494, Obj 63-84
NR 15472
S. 237
Sammlung
Titel
Gartenhandel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
7 Tabellen u. Annoncen INr 15474-15480, Obj 64-80

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15473
S. 237
Tabelle
Titel
Harbke bey Helmstädt. / Verzeichniß derjenigen Pflanzen und Saamen, die aus den Herbkeschen Pflanzungen im Jahre 1783 zu verkaufen / sind, den Thaler zu 24 Gutegroschen, und die wichtige / Pistole zu 5 Thalern gerechnet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15474
S. 241
Tabelle
Titel
Schwöbber, im Calenbergischen. / Verzeichniß der ausländischen Bäume, Stauden und / Pflanzen, welche um nebengesetzte Preise bey dem Gartenmeister Schulze, in dem adelich Münchhausischen / Garten zu Schwöbber zu bekommen sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15475
S. 249
Tabelle
Titel
Weissenstein, bey Cassel. / Verzeichniß von Nordamerikanischen und andern fremden, / wie auch einheimischen Bäumen, Sträuchern und / Pflanzen,welche hier bey dem Fürstl. Hofgärtner, / Herrn Schwarzkopf, für beygesetzte Preise zu haben sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15476
S. 255
Text
Titel
Bunzlau, in Schlesien
Incipit
Der hiesige Kämmerer, Herr Liebner, ein grosser Blumenkenner, gibt ein gedrucktes Verzeichnis von Nelken aus, die von ihm verkauft werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15477
S. 256
Text
Titel
Klemzig, bey Züllichau in der Neumark
Incipit
Hier giebt Hr. S. A. von Rottemburg, ein gelehrter Linneisch-Systematischer Gärtner, ein gedrucktes Verzeichnis von Gewächsen aus,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15478
S. 257
Text
Titel
Braunschweig
Incipit
Je seltener ächte Sämereien von Küchengewächsen zu erhalten sind, desto angenehmer ist es,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15479
S. 257
Text
Titel
Sonderburg auf Alsen
Incipit
Hr. Joh. Georg Vohtmann verkauft hier, ausser andern, eine sehr gut gewählte, mit Linneischen Namen bezeichnete Sammlung von Stauden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gartenhandel (Sammlung INr 15473, Obj 63) V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)
NR 15480
S. 258
Sammlung
Titel
Kurze vermischte Nachrichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 15482-15493, Obj 72-83

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15481
S. 258
Text
Titel
Salzau bei Kiel
Incipit
Die Nachricht von der Abrico-Peche, die sich im vorigen Gartenkalender S. 144 befindet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15482
S. 258
Text
Titel
Wilhelmsthal bey Cassel
Incipit
Der hiesige erfahrne Fürstliche Hofgärtner, Hr. Hülsmann, hat sich seit vielen Jahren auf den Anbau von Melonen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15483
S. 259
Text
Titel
Weissenstein bey Cassel
Incipit
Es ist bekannt, daß der rothblühende Schotendorn (Robinia hispida), der keinen reifen Samen bey uns trägt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15484
S. 259
Text
Titel
Bremen
Incipit
Die Gärtnerey ward ehemals in diesen Gegenden ungemein vernachlässigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15485
S. 260
Text
Titel
Aus dem Hannöverschen
Incipit
Man hat immer die Blüthen des Eibenbaums (Taxus) und ihre Ausdünstungen für verdächtig gehalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15486
S. 260
Text
Titel
Lüneburg
Incipit
Hieselbst hat man im Jahre 1781 den Versuch gemacht, Melonen außerhalb eines Mistbeets, und ohne Bedeckung zu ziehen,…
Autorangabe
Impostcommissar Schulze daselbst #
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15487
S. 261
Text
Incipit
Unter einigen hundert Samennelken, ist Eine gefallen, welche grün und gelb gestreiftes Laub,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15488
S. 261
Text
Titel
St. Petersburg
Incipit
Ihro Kaiserl. Majestät haben aus eigener Bewegung dem Hrn. Pallas die Ausarbeitung einer vollständigen Beschreibung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15489
S. 262
Text
Titel
Kunstgärtner, die Bedienungen suchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 Stellengesuche INr 15491, 15492; Obj 81, 82

Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15490
S. 262
Text
Titel
Kunstgärtner, die Bedienungen suchen. 1.)
Incipit
Ein aufgeklärter Kunstgärtner, oder vielmehr Gartenkünstler, und dabey ein artiger Mann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Stellengesuch

Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15492
S. 262
Text
Titel
Kunstgärtner, die Bedienungen suchen. 2.)
Incipit
Ein Kunstgärtner, der jetzt keine Bedienung hat. Er ist 3 Jahre in Holland, insbesondere bey der Treiberey gewesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Stellengesuch

Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15493
S. 263
Text
Titel
Erweiterte Warnung an einige Handels- / gärtner
Incipit
Das beliebte Hannöversche Magazin gibt im 21sten Stück des vorigen Jahres der Warnung an einige Handelsgärtner…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurze vermischte Nachrichten (Sammlung INr 15481, Obj 71)

V. Vermischte Gartennachrichten (Sammlung INr 15472, Obj 62)

NR 15491
S. 264
Text
Titel
Bitte des Herausgebers
Incipit
So weit dieser Gartenkalender gelesen wird, ersuche ich die Gartenfreunde um eine Gefälligkeit,…
Autorangabe
C. C. L. Hirschfeld
Personen
Anmerkung
Anmerkung des Herausgebers
NR 15494
S. 265
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupferstiche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphiken im Kalendarium INr 15414-15425, Obj 3-15
NR 15495
S. 271
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Da die Zahl der Exemplare des vorjährigen Gartenkalenders auf 1782 nicht hinreichten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. d. Hrgb
NR 15496
S. 272
Text
Titel
An die Leser
Incipit
Aber, Schwesterchen, sagten die Musen, welche die poetischen Almanache tragen, zur Gartenmuse, warum kommst du denn wieder so spät?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkung des Herausgebers
NR 15497