Almanach
Almanach-Nummer
22
Kurztitel
Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783
Titel
Musikalischer / und / Künstler-Almanach / auf das Jahr / 1783. / Kosmopolis
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 190
Orte
Anmerkungen
einziger Jahrgang

Inhalt

85 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
J. R. Schellenberg fec.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 56156, Obj 3
NR 56154
Titel
Titel
Musikalischer / und / Künstler-Almanach / auf das Jahr / 1783
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Typographischer Titel mit Silhouette
NR 56155
Text
Titel
Erklärung / des / Titel-Kupfers
Incipit
Der Genius der Malerey und der Tonkunst umarmen sich an der Büste der Natur, und wie es scheint aus Herzensgrund.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 56154, Obj 1
NR 56156
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Ketzer-Almanach ! - Musikalischer Almanach! Juristischer Almanach! Almanach der Belletristen und Belletristinnen, und nun Künstler Almanach! Was für Almanache werden noch erscheinen!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56157
S. 1
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Künstlernamen als Tagesheiligen
NR 56158
S. 25
Text
Titel
Bayer
Incipit
Die 20 jährige Tochter, eines kaiserlichen Hoftrompeters, hat sich durch ihre Reise merkwürdig gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56159
S. 26
Text
Titel
Bach (Wilhelm Friedemann)
Incipit
Lebt jetzt, so viel wir wissen, für sich in Berlin, und befriedigt auch für seinen Antheil, all die großen Erwartungen, zu denen der Nahme Bach berechtigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56160
S. 27
Text
Titel
Mademoiselle Cannabich
Incipit
Wenn die Grazie sich mit der spielenden Muse vereinigt, so macht die letztere um so leichter und natürlicher Ansprüche auf den Namen einer Virtuosin.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56161
S. 28
Text
Titel
Chodowiecky
Incipit
Soll ich denn auch mein Scherflein für ihn anlegen? 's ist doch schon so viel über den Mann geräsonirt und deräsonirt worden, daß ich kein neues Wörtgen, weder im guten noch schlimmen Sinn, über ihn sagen könnte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56162
S. 32
Text
Titel
Escher
Incipit
Flötenblaser bey der Carlsruher Kapelle. Ein Mann, der wenn Er auch nicht an den Virtuosen heranreicht, doch gleichtönigt, im reinen Ansatz spielt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56163
S. 32
Text
Titel
Füger
Incipit
Eines Predigers Sohn aus Heilbronn; die Natur sucht in ihm, in Absicht seines Körpers einen zweiten Raphael zu bilden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56164
S. 35
Text
Titel
Givall
Incipit
Direktor zu Studtgardt, ein würdiger Schüler des großen Mengs, und einer der korrektesten und größten Maler Teutschlands.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56165
S. 36
Text
Titel
Mad. Hellmuth
Incipit
So schmeichelhaft, so reizvoll die Töne dieser Mainzer Hofsängerin, die ehemals beym Seylerischen Theater engagiret war, und besonders durch die Rollen einer Alceste allgemeine Bewunderung erwarb…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56166
S. 37
Text
Titel
Hinze
Incipit
Musikdirektor bey der Kapelle des Marggrafen von Schwedt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56167
S. 38
Text
Titel
Jeune. (le)
Incipit
Ehemals in Würtemberger Diensten, nun, so viel wir wissen, in seinem Vaterland, den französischen Niederlanden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56168
S. 41
Text
Titel
Kaufmann. / (Angelika)
Incipit
Als sie geboren wurde, freuten sich die Musen der seligen Stunde ihres Werdens, die Grazien begunten den Reihentanz, aber die Göttin der Liebe sprach ihr Hohn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Gedicht s. INr 56170, Obj 17
NR 56169
S. 44
Gedicht/Lied
Incipit
Wie auf thauigen Flügeln sich der junge Tag / röthlich, und mit schimmernden Gold gekrönt / erhebt,…
Autorangabe
Stollberg
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Kaufmann. (Angelika)« INr 56169, Obj 16
NR 56170
S. 47
Text
Titel
Klotz
Incipit
Keinen Mann auf Gottes Erdboden, wünschten wir der A. Kaufmann mehr und herzlicher zum Manne, als diese gute empfindsame Seele…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56171
S. 47
Text
Titel
Lindner
Incipit
Aus Weikersheim im Hohenlohischen gebürtig, Flötenbläser zu Berlin; und einer der besten Schüler Quanzens.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56172
S. 48
Text
Titel
Liebeskind
Incipit
Flötraversist zu Anspach. Auch einer der würdigen Schüler Quanzens…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56173
S. 49
Text
Titel
Müller
Incipit
Ein Kraftgenie; ist in Italien, wo selbst er katholisch geworden seyn soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56174
S. 51
Text
Titel
Pfeiffer
Incipit
Wenn Fertigkeit mit Anmuth verbunden, den großen Künstler ausmacht, so gehört Pfieffer in die Klasse derselben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56175
S. 52
Text
Titel
Raab
Incipit
Ein Sohn, Leopold Friedich Raabs, Kammermusikus beym Prinz Ferdinand in Berlin, vermuthlich noch auf Reisen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56176
S. 53
Text
Titel
Romberg
Incipit
Gebohren zu Münster. Das, was diesen Jüngling von 14 Jahren groß macht, ist eine Fertigkeit, die sich auch auf die schwersten Stellen ausdehnt, ein vollkommen reiner, sich gleicher Ton, den er aus der Geige zieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56177
S. 53
Text
Titel
Rode
Incipit
Ein außerordentlich bescheidener, edeldenkender, aber selbst in Berlin nicht genug erkannter und geschätzter Mann.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56178
S. 54
Text
Titel
J. H. v. Rose
Incipit
Organist in der Hauptkirche zu Quedlinburg, studierte in der Schule der Mara's und Grauel's.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56179
S. 56
Text
Titel
Schröter. (zu London)
Incipit
Erhielt die Stelle des verstorbenen Bachs unter den Tonkünstlern der Königin, und hat in mehr als einer Rücksicht Aehnlichkeit mit Sterkeln; nur daß er noch hinter diesem bleibt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56180
S. 57
Text
Titel
Schick
Incipit
Dieser Mann scheint ganz in seine Violine hineingewunden zu haben, und dies Geschäfte muß ihm sehr leicht geworden seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56181
S. 58
Text
Titel
Stubenvoll
Incipit
Ein berühmter Clavierspieler aus Eichstätt machte voriges Jahr eine Reise, um sich auf einen, von ihm selbst erfundenen Clavierinstrument hören zu lassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56182
S. 59
Text
Titel
Schmittbauer. (Theresia)
Incipit
Die Tochter dieses würdigen Kapellmeisters zu Carlsruhe, nun noch mehr, blos Liebhaberin, weil sie verheurathet ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56183
S. 60
Text
Titel
Franz Schütz
Incipit
Obgleich dieser Landschaftsmaler schon den 14. May 1781 zu Genf starb, so verdient er doch, dünkt uns, wegen den Sonderbaren seines Charakters hier noch eine Stelle.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56184
S. 62
Text
Titel
Scheller
Incipit
An Schellern, dessen Sache es bis jetzt noch nicht ist, sich an einen Hof zu binden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56185
S. 63
Text
Titel
Schillinger
Incipit
Ein guter Maler, der sich nach der italienischen Schule bildete; und ein richtiger Zeichner.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56186
S. 64
Text
Titel
Schmoll
Incipit
Organist in Grünstadt! Ein Mann, der eben die Herzensstimmung hat, welche der vollendete Maler Schmoll, der so außerordentlich glücklich im Treffen war, hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56187
S. 65
Text
Titel
Salomon
Incipit
Ehemals in Berlin beym Prinz Heinrich, jetzt, so viel wir wissen, zu Paris.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56188
S. 66
Text
Titel
Schalch
Incipit
Ein Schweizer, hält sich meist aber zu London, manchmal zu Schafhausen auf. Thierstücke sind sein Fach,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56189
S. 67
Text
Titel
Trippel
Incipit
Einer der größten jetzt lebenden Bildhauer; Ein Schweizer, aber nach einem doppelten Aufenthalt zu Koppenhagen und Paris, nun wahrscheinlich noch in Italien, um die Werke des Alterthums zu studiren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56190
S. 68
Text
Titel
Trippel
Incipit
Vetter des vorigen, der Sohn eines launigen Schusters, und ein glücklicher Schüler von Schütz.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56191
S. 70
Text
Titel
J. L. Tischbein
Incipit
Der jüngste Sohn des guten Malers und moralisch vortrefflichen Valentin Tischbeins, der zu Cassel vollendete, und - also ein Neffe vom Caßler Director gleiches Namens.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56192
S. 73
Text
Titel
Thau
Incipit
Tenorist beym Carlsruher Orchester. Ein Mann, den die Launen des Glücks lange verfolgten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56193
S. 73
Text
Titel
Verhelst
Incipit
Wir haben doch nun schon viele Künstler, theils im Stich, theils in Gemälden, theils in Natura gesehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56194
S. 75
Text
Titel
Wagner
Incipit
Je herrlicher das Instrument seiner Intonation nach schon ist; desto leichter dünkt uns, ist dem Künstler schon der Weg zu seinem Ziel gebahnt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56195
S. 76
Text
Titel
West. / 'n Hut herunter! ihr Herren! / Wernhammer
Incipit
Ehemals Sopranist in München, nun Hohenzoll-Sigmaringischer Forst- und Kapellmeister. Ein herrlicher Baßsänger, ein geschmackvoller Artist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56196
S. 77
Text
Titel
Zahn
Incipit
Einer der Rotenburger Brüder, die, so viel wir wissen, alle musikalisch sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56197
S. 78
Text
Titel
Zinzenich, / oder wie er sich selbst schreibt / Sintzenich
Incipit
Wie freut sich unser Herz, daß wir mit dir, Busenkünstler, die Reihe unserer Virtuosen beschließen können.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56198
S. 81
Text
Titel
Vom Geschmack und der Wich- / tigkeit seiner frühzeitigen / Bildung
Incipit
Man sagt, der Mensch hat ein gutes Herz, ein zärtliches Gewissen, einen feinen Geschmack!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56199
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Vom Interesse des leidenden / Helden für die Kunst
Incipit
Das Interesse des leidenden Helden läßt sich hauptsächlich aus einer anerschaffenen Gutheit der Seele, und dann aus den Operationen der Selbstliebe erklären.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56200
S. 125
Sammlung
Titel
Nachrichten und / Bemerkungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 56202-565209, 56238; Obj 49-57
NR 56201
S. 125
Text
Titel
1.
Incipit
Herr von Mechel in Basel, besitzt ein sehr gutes Bilderkabinet, das vor einigen Jahren, so viel wir wissen, feil war und noch seyn wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56202
S. 126
Text
Titel
2.
Incipit
Gleichfalls besitzt Herr von Gerstenfels auf seinem, nahe bey Schafhausen gelegenen Schloße, eine kleine, aber ausgesuchte Sammlung von Gemälden, die ehemals feil war, und es noch seyn wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56203
S. 128
Text
Titel
3.
Incipit
Der ehemals im Würtembergischen Diensten, in nun vermuthlich in seiner Vaterstadt Heydelberg, sich befindende Hauptmann Schnekenberger, hat ein feiles Malereykabinet, worunter wir vorzüglich folgende Stücke merkwürdig finden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56204
S. 129
Text
Titel
4.
Incipit
Zu Basel besitzt Hr. Kaufmann Fesch eine Gemälde-Sammlung, die besonders gute niederländische Stücke hat, und sich auszeichnet:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56205
S. 130
Text
Titel
5.
Incipit
Vor zwey Jahren war eine Kupferstich-Versteigerung zu Wertheim. Der Burgermeister Sixt von Rembrandt kam in dieser Versteigerung mit vor,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56206
S. 133
Text
Titel
6.
Incipit
Ueberaus herrlich und zahlreich war die Bolzmannische Kupferstich-Sammlung, deren Versteigerung den 18. Febr. vorigen Jahres, von Regenspurg aus, angekündiget wurde;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56207
S. 134
Text
Titel
7.
Incipit
Die Kunstliebhaberey in der Schweiz muß ehemals außerordentlich groß gewesen seyn!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56208
S. 140
Text
Titel
8.
Incipit
Die Kunstsachen, die von Bentley und Wegwood im Antiken Geschmack verfertiget werden, gehören nun auch den Teutschen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56209
S. 140
Text
Titel
9.
Incipit
Zu Paris wurde voriges Jahr die Iphigenia von Gluck, zum 175 mal, vorgestellt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48)
NR 56238
S. 141
Sammlung
Titel
Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 56211-56220, Obj 59-68
NR 56210
S. 141
Prosa
Titel
1.
Incipit
Eine gewisse Italienerin, die zwar teutsch lesen konnte, aber kein Wort verstand, soll durch die Graunische Passion so gerührt worden seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56211
S. 141
Prosa
Titel
2.
Incipit
Athras, ein scythischer König, als er einst den Ismenias, den größten Tonkünstler seiner Zeit, am Macedonischen Hofe spielen hörte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56212
S. 142
Prosa
Titel
3.
Incipit
Ein Vermögen jährlicher Einkünfte, sollen sich in London haben sammeln können:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56213
S. 143
Prosa
Titel
4.
Incipit
Carl Vanloo hatte so wenig historische Kenntnisse, daß er allemal, eh, er ein historisches Stück anfing, sich vorhero bey Kennern um's Kostüm erkundigen mußte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56214
S. 144
Prosa
Titel
5.
Incipit
Der Sänger Guadagni, kam in ein öffentliches Haus, wo ein gewisser vornehmer Herr eben sein ganzes Vermögen verloren hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56215
S. 145
Prosa
Titel
6.
Incipit
In das letzte Gericht, das Michael Angelo in die Kapelle Clemens des 7ten malte, brachte er unter den Verdammten einen gewissen, ihm verhaßten Cardinal an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56216
S. 146
Prosa
Titel
7.
Incipit
Ein Maler von großer Geschicklichkeit wollt einmal ein Stück verfertigen, das allen, möglichst gefallen sollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56217
S. 147
Prosa
Titel
8.
Incipit
Da einst Alexander der Große, in dem Hause Apelles, von einem gewissen Gemälde sein Urtheil fällte, flüsterte ihm Apelles in die Ohren:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56218
S. 148
Prosa
Titel
9.
Incipit
Im Kloster Schwarzzach befindet sich ein ecce homo, von einem gewissen Albrecht gemalt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56219
S. 149
Prosa
Titel
10.
Incipit
Bey der zu Anfang des vorigen Jahrs in Ungarn eingetretenen Kälte, haben sich auch die Wölfe aus ihren Hölen hervor gemacht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58)
NR 56220
S. 150
Sammlung
Titel
Erfindungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 56222-56230, Obj 70-78
NR 56221
S. 150
Text
Titel
1.
Incipit
Stapart erfand die Kunst mit dem Pinsel in Kupfer zu stechen, und machte sie in einem kleinen Werkgen bekannt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56222
S. 150
Text
Titel
2.
Incipit
Die gepreßten, oder doppelten Resonanzböden der Claviere, die den Vortheil gewähren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56223
S. 150
Text
Titel
3.
Incipit
Herr v. Drünevald (zu Mainz) erfand ein Flügel ähnliches Intrument, einzig in seiner Art;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56224
S. 151
Text
Titel
4.
Incipit
Herr Instrumentenmacher Greiner zu Wetzllar, erfand das Bogen Clavier,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56225
S. 152
Text
Titel
5.
Incipit
Der Pfalzbayrische Hofmechanikus, Milchmeyer, erfand einen mechanischen Flügel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56226
S. 153
Text
Titel
6.
Incipit
Der Gothaische Intrumentenmacher Hofman hat ein neues Instrument erfunden, das aus einem doppelten Clavier bestehet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56227
S. 153
Text
Titel
7.
Incipit
Hilpert in Nürnberg verfertigt Bilder-Abgüße, aus einer Komposition von Zinn, die er auf beiden Seiten mit Farben ausmalt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56228
S. 154
Text
Titel
8.
Incipit
Marin, Kupferstecher zu London, hat eine neue Art Kupferstiche erfunden, die die Miniatur nachahmt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56229
S. 154
Text
Titel
9.
Incipit
Die Nachahmung der Zeichnungsart mit dem Tusch, durch den Grabstichel, wirde von le Prince, und zu gleicher Zeit von der Kunstacademie zu Leipzig erfunden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69)
NR 56230
S. 155
Sammlung
Titel
Auszüge / aus / Briefen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 56232-56235, Obj 80-83
NR 56231
S. 155
Text
Titel
1. / Carlsruhe den 24. Aug. 1774
Incipit
Es schließt sich schon von selbst, daß in diesem, meinem Endimion starke Kontraste vorkommen müssen.…
Autorangabe
Schmittbaur
Personen
Anmerkung
Auszüge aus Briefen (Sammlung INr 56231, Obj 79)
NR 56232
S. 158
Text
Titel
2. / Carlsruhe den 2. Decemb. 1774
Incipit
Was das Stabat Mater anbetrift, so mußte ich die reformirte Trompete dabey anbringen.…
Autorangabe
Schmittbaur
Personen
Anmerkung
Auszüge aus Briefen (Sammlung INr 56231, Obj 79)
NR 56233
S. 159
Text
Titel
3. / Cöln den 11. April 1776
Incipit
Meine Kirchenmusik auf das drey Königsfest ist zur Zufriedenheit ausgefallen.…
Autorangabe
Schmittbaur
Personen
Anmerkung
Auszüge aus Briefen (Sammlung INr 56231, Obj 79)
NR 56234
S. 162
Text
Titel
4. / Carlsruhe den 6. März 1782
Incipit
Vor Ostern kann ich ohnmöglich Ihren Wunsch erfüllen, denn schon seit 4 Wochen sitze ich zwischen lauter Notenpapier.…
Autorangabe
Schmittbaur
Personen
Anmerkung
Auszüge aus Briefen (Sammlung INr 56231, Obj 79)
NR 56235
S. 163
Gedicht/Lied
Titel
Der Geschmack
Incipit
Der du Güt' und Schönheit liebst, / Reiz und Anmuth fühlst und giebst…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 56236
S. 166
Text
Titel
Polyhymnia. / Erster, Zweyter und Dritter Theil. / Wer Ohren hat zu hören, der höre!
Incipit
Ein Dilletant, der Wärme genug für die gute Sache hat, und der sich selbst für unbefangene Wahl verbirgt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteillung: »Polyhymna« mit Werken von Salieri, Rousseau, C. Ph. Bach
NR 56237