Almanach
Almanach-Nummer
1914
Kurztitel
Jahrbuch der Preußisch Brandenburgischen Staatengeschichte 1796
Titel
Jahrbuch / der / Preußisch Brandenburgischen / Staatengeschichte. / Siebenter Theil, / mit Kupfern. / Berlin. / MDCCXCVI. / In Commission der Hallischen Waisenh. Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Anmerkungen
§$ vermutl. fehlt Karte

Der Herausgeber begründet im Nachwort die Veröffentlichung des siebten und letzten Teils der »Preußisch-Brandenburgischen Staatengeschichte« in: Jahrbuch der Preußisch Brandenburgischen Staatengeschichte 1796 statt in: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1796 »als er genöthigt wurde, von der Pacht des Kalenderwesens in den königlich-preußischen Ländern abzutreten« Die Teile 1-6 erschienen in: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1790-1795

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsbroschur r.
NR 121263
Graphik
Titel
MARIA THERESIA. / Kaiserin & Königin / Erzherzogin von Oestreich
Autorangabe
I. Bosch ad vivum fec. Viennae Meno Haas sc.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Titelportrait

s. Textbezug INr 125473, Obj 26

NR 125449
Titel
Titel
Jahrbuch / der / Preußisch Brandenburgischen / Staatengeschichte. / Siebenter Theil, / mit Kupfern. / Berlin. / MDCCXCVI. / In Commission der Hallischen Waisenh. Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125450
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / merkwürdiger / Begebenheiten / aus / der preußisch-brandenburgischen / Geschichte / auf alle Tage des Jahres. / Erster Versuch
Incipit
Es ist dem Verfasser bey diesem ersten Versuche noch nicht gelungen, jeden Tag des Jahres mit einer merkwürdigen Begebenheit zu besetzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 12 Monatsblätter mit Einträgen darin 12 Graphiken
NR 125451
Graphik
Titel
Der Preußische Major Kleist im / Tode selbst von den Feinden geehrt / S. 11
Autorangabe
Kimpfel del. W. Arndt sc.
Personen
Anmerkung
Graphik in den Monatstabellen Januar, nummeriert 1.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125452
Graphik
Titel
Der feindliche General St. André rettet / edelmüthig den tapfern schwer verwunde- / ten Preussischen Dragoner Vaudszus / S. 27
Autorangabe
W. A. sc. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen Februar, nummeriert 2.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125453
Graphik
Titel
Der alte Herzog von Dorset wird von seinem Könige über den Gram wegen seines Sohns huldreich getröstet. S. 33
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen März, nummeriert 3.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125454
Graphik
Titel
Der General Fouquet wirtd bey Landshut / gefangen genommen. S. 39
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen April, nummeriert 4.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125455
Graphik
Titel
Nacht vor der Schlacht bey Liegnitz. / Friedrich II. erwartet auf einer Trommel sitzend / mit dem heran nahenden Morgen den Feind. S. 47
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen Mai, nummeriert 5.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125456
Graphik
Titel
Des Ritters d'Assas Helden Tod. / S. 75
Autorangabe
W. Arndt sc. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen Juni, nummeriert 6.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125457
Graphik
Titel
Der Jäger Cappel bey dem Pfarrer / Gerlach in Schoenbrunn S. 92.
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen Juli, nummeriert 7.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125458
Graphik
Titel
Der Garnison Prediger Benecke rettet / durch seine Entschlossenheit die Festung / Cüstrin S. 103
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen August, nummeriert 8.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125459
Graphik
Titel
Zusammenkunft Friedrich des Einzigen / mit Joseph II in Neisse. S. 144
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen September, nummeriert 9.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125460
Graphik
Titel
Friedrich erklärt vor der Deputation seiner / Stadt Greiffenberg die edle Bestimmung / seines Daseins S. 284
Autorangabe
W. Arndt sc. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen Oktober, nummeriert 10.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125461
Graphik
Titel
Der General v. Rhodich das letztemahl / zur Parole bey Friedrich dem / Einzigen S. 318
Autorangabe
W. A. sc. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen November, nummeriert 11.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125462
Graphik
Titel
Friedrich des Einzigen Tod! / am 17. August 1786. / S. 318
Autorangabe
W. A. sc. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik in den Monatstabellen Dezember, nummeriert 12.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Dritte Abtheilung oder Geschichte des siebenjährigen Krieges. Zweite Hälfte. 1759-1763« INr 125466, Obj 19

NR 125463
Tabelle
Titel
Genealogie / des jetztlebenden königl. preußi- / schen und churfürstl. branden- / burgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB
NR 125464
S. 1
Titel
Titel
Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Siebenter Theil
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 125465
S. 3
Text
Titel
Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg. / Friedrich II. / Dritte Abtheilung / oder Geschichte des siebenjährigen / Krieges. / Zweite Hälfte. / 1759-1763
Incipit
Die Unglücksfälle, welche das französische Heer zu Ende des vorigen Feldzuges durch Ferdinands Heldenmuth und Kriegserfahrenheit erlitten hatte, hätten wohl Ludwigs XV. mildere Gesinnung einflößen können.…
Autorangabe
Professor Brunn #
Personen
Anmerkung
mit 12 Illustrationen s. 12 Graphiken INr 125452-125463, Obj 5-16
NR 125466
S. 324
Sammlung
Titel
Erster Anhang. / Kurze Geschichte und Beschrei- / bung der königlich-preußischen / Ritterorden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 125468-125471, Obj 21-24
NR 125467
S. 324
Text
Titel
I. / Der Orden vom schwarzen Adler
Incipit
Als Friedrich I. sich im J. 1701 die Königskrone aufsetzte; hielt er zur Erhöhung des Glanzes des neuen königlichen Hauses einen Ritterorden für nothwendig und wesentlich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erster Anhang. Kurze Geschichte und Beschreibung der königlich-preußischen Ritterorden (Sammlung INr 125467, Obj 20) s. kol. Graphik INr 125491, Obj 44
NR 125468
S. 326
Text
Titel
II. / Der Orden vom rothen Adler
Incipit
Dieser Orden wurde bereits im J. 1705 unter dem Namen: Ordre de la Sincérité, von dem Markgrafen von Bayreuth, Christian Ernst, gestiftet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erster Anhang. Kurze Geschichte und Beschreibung der königlich-preußischen Ritterorden (Sammlung INr 125467, Obj 20)
NR 125469
S. 328
Text
Titel
III. / Der Orden pour le Merite
Incipit
Diesen Orden stiftete Friedrich II. gleich nach seinem Regierungsantritt im J. 1740 für wohlverdiente Generale und Offiziere.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erster Anhang. Kurze Geschichte und Beschreibung der königlich-preußischen Ritterorden (Sammlung INr 125467, Obj 20)
NR 125470
S. 328
Text
Titel
IV. / Der St. Johanniter-Orden
Incipit
Von dem Ursprunge dieses Ordens so wie von dessen erster Niederlassung in der Mark Brandenburg ist oben in dem ersten Theile dieses Jahrbuches S. 48 u. f. das Nöthigste bemerkt worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erster Anhang. Kurze Geschichte und Beschreibung der königlich-preußischen Ritterorden (Sammlung INr 125467, Obj 20) s. Graphik INr 1254
NR 125471
S. 333
Sammlung
Titel
Zweyter Anhang. / Kurze biographische Nachrichten / von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs / der preußisch-brandenburgi- / schen Staatengeschichte / liefert.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 125473-125484, Obj 26-37
NR 125472
S. 333
Text
Titel
I. / Maria Theresia,
Incipit
Älteste Tochter des Kaisers Karl VI. und der Prinzessin Elisabeth Christine von Brandenburg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Titelportrait INr 125449, Obj 2
NR 125473
S. 334
Text
Titel
II. / Johann Ernst Gotzkowsky
Incipit
War geboren zu Conitz im jetzigen Westpreußen den 21. Novemb. 1710. Sein Vater war ein polnischer Edelmann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125487, Obj 40
NR 125474
S. 336
Text
Titel
III. / Leopold Joseph, Graf von Daun
Incipit
War der Sohn des Grafen Wirich Philipp von Daun, der in dem spanischen Successionskriege in Italien die höchsten militairischen Würden bey der kaiserlichen Armee bekleidete,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125488, Obj 41
NR 125475
S. 339
Text
Titel
IV. / Ernst Gideon von Laudon,
Incipit
War gebohren auf seinem Familiengute Toozen in Livland, am 10. Octob. 1726.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125488, Obj 41
NR 125476
S. 340
Text
Titel
V. / Graf von Lascy,
Incipit
Ist der Sohn des russisch-kaiserlichen Generalfeldmarschalls und Gouverneurs von Riga, Peters von Lascy.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125488, Obj 41
NR 125477
S. 341
Text
Titel
VI. / Graf von Nadasti,
Incipit
Ist eingebohrner Unger. Er kommnadirte 1757 ein kleines Corps gegen die Preußen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125488, Obj 41
NR 125478
S. 341
Text
Titel
VII. / Graf Dagobert Siegm. von Wurmser,
Incipit
War schon im 7jährigen Kriege Maréchal de Camp bey den Franzosen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125488, Obj 41
NR 125479
S. 342
Text
Titel
VIII. / Wenzel, Fürst von Kaunitz- / Rietberg
Incipit
War der Sohndes Grafen Maximilian Ulrich Joseph Fortunat von Kaunitz und der Gräfin Marie Ernestine Franziske von Rietberg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125489, Obj 42
NR 125480
S. 343
Text
Titel
IX. / Heinrich, Graf von Brühl,
Incipit
Ward auf seinem väterlichen Stammhause, Ganglof-Sömmern bey Weißensee, den 13. Aug. 1700 gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125489, Obj 42
NR 125481
S. 346
Text
Titel
X. / Der Graf von Soltikow
Incipit
ist ein gebohrner Russe, hat von Jugend auf gedient und war schon in der Schlacht von Pultawa im J. 1700.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125490, Obj 43
NR 125482
S. 346
Text
Titel
XI. / Gottlob Kurt Heinrich, Graf von / Tottleben,
Incipit
Stammte aus einem alten adlichen Geschlechte in Thüringen her…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125490, Obj 43
NR 125483
S. 349
Text
Titel
XII. / Alexius Petrowitsch Riumin, Graf von / Bestuchew,
Incipit
War im J. 1693 in Rußland gebohren. Er trat, mit Erlaubniß seines Hofes, noch sehr jung in churbraunschweigische Dienste,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zweyter Anhang. Kurze biographische Nachrichten von den Personen, deren Portraits dieser Theil des Jahrbuchs der preußisch-brandenburgschen Staatengeschichte liefert. (Sammlung INr 125472, Obj 25) s. Graphik INr 125490, Obj 43
NR 125484
S. 352
Text
Titel
Der Herausgeber an das Publikum
Incipit
Das Publikum hätte allerdings Ursach gehabt, mit dem Herausgeber der sechs letzten Jahrgänge des berlinischen historisch-genealogischen Kalenders unzufrieden zu seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der Herausgeber begründet im Nachwort die Veröffentlichung des siebten und letzten Teils der »Preußisch-Brandenburgischen Staatengeschichte« im Jahrbuch der Preußisch Brandenburgischen Staatengeschichte 1796 statt in: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1796 »als er genöthigt wurde, von der Pacht des Kalenderwesens in den königlich-preußischen Ländern abzutreten« Die Teile 1-6 erschienen in: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1790-1795
NR 125485
S. 351
Graphik-Verzeichnis
Titel
Der Herausgeber an das Publikum
Incipit
Die Einrichtung des Ganzen ist mit Recht so geblieben, wie sie in den vorigen Jahrgängen des erwähnten Kalenders einmal getroffen war. Man wählte für dieses Mal zum Titelkupfer das Portrait Marien Theresiens,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen Kurzerläuterungen zu den Graphiken des Jahrbuchs
NR 125486
Graphik
Titel
J. E. GOTZKOWSKY
Autorangabe
F. Carstens sc.
Personen
Anmerkung
s. Textbezug IN 125474, Obj 27
NR 125487
Graphik
Titel
1. J. M. Reichsgr. v. Daun. 2. E. G. Reichsfr. v. Laudon. / 3. M. Gr. v. Lascy. / 4. F. Gr. v. Nadasti. 5. D. S. Gr. v. Wurmser
Autorangabe
Meno Haas sc.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
NR 125488
Graphik
Titel
1. W. A. D. Reichsfürst von Kaunitz-Ritberg. / 2. H. Gr. von Brühl
Autorangabe
Meno Haas sc. Berlin 1795
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
NR 125489
Graphik
Titel
1. P. S. Gr. v. Soltikow / 2. G. H. K. Gr. v. Tottleben / 3. A. P. R. Gr. v. Bestuchew
Autorangabe
W. Arndt sc.
Personen
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
NR 125490
Graphik
Titel
Ritter des schwarzen Adler Ordens / Chevalier de l'ordre de l'aigle noir
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
koloriert

s. Textbezug INr 125468, Obj 21

NR 125491
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsbroschur v.
NR 125492