Almanach
Almanach-Nummer
1858
Kurztitel
Almanach aus Rom 1811
Jahr
Herausgeberangabe
F. Sickler; C. Reinhart
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 17; L/R 191
Anmerkungen
20,5 x 27,7 cm

Inhalt

21 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Plan des Pallastes des Titus aus dem Esquillin #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 1.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68875
Graphik
Titel
Ein Plafond aus demselben im Umriss #
Autorangabe
Mori disegno in Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 2.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68876
Graphik
Titel
Das mittlere grosse Deckengemälde dieses Plafonds, die Apotheose des Titus vorstellend #
Autorangabe
Ferd. Mori inc. die Aqua Tinta von J. B. Hoessel
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 3.

kolorierte Graphik # Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68877
Graphik
Titel
Die vier kleineren Gemälde aus demselben #
Autorangabe
Ferd. Mori inc. in Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 4.

[2 Graphiken von 4] # Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68878
Graphik
Titel
Die vier kleineren Gemälde aus demselben #
Autorangabe
Ferd. Mori inc. in Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 5. [2 Graphiken von 4]

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68879
Graphik
Titel
Arabesken aus demselben #
Autorangabe
Ferd. Mori inc. in Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 6.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68880
Graphik
Titel
Arabesken aus demselben #
Autorangabe
Ferd. Mori inc. in Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 7.

kol. Graphik # Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Die Apotheose des Titus als Apollo Ein grosses antikes Deckengemälde in Enkaustik aus dem Pallast des Titus auf dem Esquilin in Rom« Alm-1188, INr 68839

NR 68881
Graphik
Titel
Der Zug des Bacchus: Basrelief aus dem Pallast des Duca Braschi in Rom #
Autorangabe
Ferd. Mori inc. in Romae
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 8.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Der Zug des Bacchus. Ein antikes Basrelief in dem Pallast des Duca Braschi in Rom« Alm-1188, INr 68841

NR 68882
Graphik
Titel
Der indische Bacchus aus derselben Gallerie von vorne #
Autorangabe
Mori del. et sculp. Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 9.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Der Zug des Bacchus. Ein antikes Basrelief in dem Pallast des Duca Braschi in Rom« Alm-1188, INr 68842

NR 68883
Graphik
Titel
Derselbe von hinten #
Autorangabe
Mori del. et sculp. Roma
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 10.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Der Zug des Bacchus. Ein antikes Basrelief in dem Pallast des Duca Braschi in Rom« Alm-1188, INr 68842

NR 68884
Graphik
Titel
Eine Büste der Venus aus dem Museo Pio-Chiaromontano des Vatican #
Autorangabe
Mori del. et. sculp. Romae
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 11.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Venus. Eine Büste aus dem Museo Pio-Chiaromontano des Vatican« Alm-1188, INr 68843

NR 68885
Graphik
Titel
Diana mit der Reh- und Köcherkrone nebst dem Schleier. In dem Pallast des Duca Braschi in Rom #
Autorangabe
Mori del. et. sculp. Romae
Personen
Mori, Ferdinando (um 1775-?)
Anmerkung
paginiert 12.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Diana mit der Reh- und Köcherkrone nebst dem Schleier. In dem Pallast des Duca Braschi in Rom #« Alm-1188, INr 68844

NR 68886
Karte
Titel
Das aelteste Lazium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 13.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Das älteste Lazium, dessen vorzüglichste Städte, Tempel, Villen, Haine, Seen und Flüsse; zur Erläuterung der Charte und der nachfolgenden Kupfer« Alm-1188, INr 68861

NR 68887
Graphik
Titel
Torre Paterno, das alte Laurentum
Autorangabe
C. Reinhart Roma
Personen
Anmerkung
paginiert 14.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Laurentum, gegenwärtig Torre Paterno« Alm-1188, INr 68862

NR 68888
Graphik
Titel
Patrica das alte Lavinium
Autorangabe
C. Reinhart del. Romae. J. A. Darnstedt sc. 1810
Personen
Anmerkung
paginiert 15.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Lavinium, gegenwärtig Patrica« Alm-1188, INr 68863

NR 68889
Graphik
Titel
Ardea
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. C. Reinhart

paginiert 16. # Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Ardea« Alm-1188, INr 68864

NR 68890
Graphik
Titel
Ostia von der Meeres Seite
Autorangabe
C. R. Roma 1810
Personen
Anmerkung
paginiert 17.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Ostia« Alm-1188, INr 68865

NR 68891
Graphik
Titel
Tempel des Jupiter Patilejus in Ostia
Autorangabe
C. R.
Personen
Anmerkung
paginiert 18.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Der Tempel des Jupiter Patulejus in Ostia« Alm-1188, INr 68866

NR 68892
Graphik
Titel
Die Collossen auf Monte Cavallo #
Autorangabe
Schnorr v. K.
Anmerkung
paginiert 19. u. 20.

# Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug: »Vermuthung über die Gruppierung der Colossen auf Monte Cavallo an einen einsichtsvollen und gelehrten Liebhaber von dem Ritter Canova« Alm-1188, INr 68867

NR 68893
Graphik
Titel
Die Schöpfung Adams #
Autorangabe
Michelangelo pinx. S. v. K. f.
Personen
Anmerkung
paginiert 53

s. Textbezug »Michel Angelo Bonarroti« von Casentino Alm-1188 INr 68840

NR 68894
Graphik
Titel
Die Schöpfung Evas #
Autorangabe
Michelangelo pinx. S. v. K. f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. und Titel aus dem G-Verz; s. Textbezug »Michel Angelo Bonarroti« von Casentino Alm-1188 INr 68840
NR 68895