Almanach
Almanach-Nummer
1827
Kurztitel
Grotesken, Satyren und Naivitäten (Falk) 1807
Titel
GROTESKEN, / SATYREN UND NAIVITÄTEN / AUF DAS JAHR 1807. / Mit fünf Umrissen, nach Parmegiano, / Annibal, Carrach, und Raphael. / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Zweiter Jahrgang. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
Jahr
Herausgeberangabe
Johannes Daniel Falk
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 53; L/R 207; Goed VIII. 48, 7b; ADB VI, 549
Orte
Personen
Cotta Verlag

Inhalt

59 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Ein Christkind, das Joseph in der Werkstatt arbeiten hilft
Autorangabe
Nach Annibal Carracci. C. Westermayr sc.
Personen
Carracci, Annibale (1560-1609)
Westermayr, Konrad (1765-1834)
Anmerkung
ausfaltbare Titelgraphik s. Textbezug INr 73261, Obj 57
NR 73205
Titel
Titel
GROTESKEN, / SATYREN UND NAIVITÄTEN / auf das Jahr 1807. / Mit fünf Umrissen, nach Parmegiano, / Annibal, Carrach, und Raphael. / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Zweiter Jahrgang. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73206
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73207
S. 1
Titel
Titel
I. / LOTHS SALZSÄULE. / EINE CHRISTLICHE TRILOGIE. / In griechischen Trimetern / mit zwey Prologen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 2 Prologe und Beitrag mit einer Illustration INr 73209-73213, Obj 5-9
NR 73208
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Erster Prolog / 1.
Incipit
Die einst zu Schlegel kam, auf Hellas Höhen, / Ihn in der Kunst zu dichten unterwies;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Loths Salzsäule. Eine christliche Trilogie. In griechischen Trimetern mit zwey Prologen (INr 73208, Obj 4)
NR 73209
S. 2
Gedicht/Lied
Titel
[Erster Prolog] 2.
Incipit
Unheiliges soll dich nicht mehr berühren, / Des eignen Himmels in dir dich bewusst, / Entsag' dem Feld gemeiner Avantüren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Loths Salzsäule. Eine christliche Trilogie. In griechischen Trimetern mit zwey Prologen (INr 73208, Obj 4)
NR 73210
Graphik
Titel
Loths Weib wird zur Salzsäule
Autorangabe
Nach Raphael. C. Westermayr. sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Loths Salzsäule. Eine christliche Trilogie in griechischen Trimetern mit zwey Prologen« INr 73213, Obj 9
NR 73211
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Zweyter Prolog. / Von Loths Salzsäule gesprochen:
Incipit
Das Göttliche erscheint vor Euch im Raume, / Die Kunst allein versteht es fest zu halten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Loths Salzsäule. Eine christliche Trilogie. In griechischen Trimetern mit zwey Prologen (INr 73208, Obj 4)
NR 73212
S. 4
Titel
[I. LOTHS SALZSÄULE. EINE CHRISTLICHE TRILOGIE. In griechischen Trimetern mit zwey Prologen]
Incipit
So müssen wir denn, unsern heimathlichen Höhn / Entsagend, ausgestossen in die Fremde, fort?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 73211, Obj 7 und 2 Prologen INr 7309, 73210, 73212; Obj 5, 6, 8
NR 73213
S. 11
Sammlung
Titel
II. / ANEKDOTEN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Anekdoten INr 73215-73218, Obj 11-14
NR 73214
S. 11
Prosa
Titel
1. / DIE FLIEGEN UND DER HOFMAHLER. / Ein Gegenstück zu Luca fa presto
Incipit
Der verstorbene Hofmahler Lisiewsky in Ludwigslust war als ein geschickter Portraitmahler bekannt, der ähnlich mahlte, aber die, welche sich von ihm mahlen liessen, durch endlose Sitzungen ermüdete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anekdoten (Sammlung INr 73214, Obj 10) Anm. am Objekt: So wurde bekanntlich Luca Giordano wegen seines Geschwindmahlens genannt.
NR 73215
S. 12
Prosa
Titel
2. / Noch ein fa presto, oder Philadelphia / als Portraitmahler
Incipit
Die Kunst des Genie's ist allmächtig, besonders wenn es mit der schwarzen Kunst in Bund tritt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anekdoten (Sammlung INr 73214, Obj 10)
NR 73216
S. 14
Prosa
Titel
3. / Die faule Melone, oder der wunder- / thätige Madonnenmahler
Incipit
Ein anderer Virtuose in dieser Kunst, der einst ein wunderthätiges Madonnenbild mahlte, ohne es selbst zu wissen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anekdoten (Sammlung INr 73214, Obj 10)
NR 73217
S. 16
Prosa
Titel
4. / Der hurtige Theatermahler
Incipit
Zu Frankfurt traf ein Freund von uns den Herrn Theatermahler in voller Aktivität un din einem Apparat, worein er völlig aussah, wie Gott Vater bey Milton,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Anekdoten (Sammlung INr 73214, Obj 10)
NR 73218
S. 11
Titel
Titel
III. / DIE WIEDERBRINGUNG / DES GOLDNEN ZEITALTERS / ODER / DES ARISTOPHANES GOLDKÄFER / FREY / NACH DESSEN EIPHNH
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Einleitung und Beitrag INr 73220, 73221; Obj 16, 17
NR 73219
S. 17
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Wieland hat uns mit einigen geistreichen Uebersezungen der Voegel, der Wolken und Ritter dieses Dichters beschenkt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu »III. DIE WIEDERBRINGUNG DES GOLDNEN ZEITALTERS ODER DES ARISTOPHANES GOLDKÄFER FREI NACH DESSEN EIPHNH« (INr 73219, Obj 15)
NR 73220
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
[II. DIE WIEDERBRINGUNG DES GOLDNEN ZEITALTERS ODER DES ARISTOPHANES GOLDKÄFER FREI NACH DESSEN EIPHNH] GROTESKE
Incipit
's ist jetzt böse Zeit in Deutschland! / Das goldne Zeitalter, wie bekannt, / Ist längst schon hinter uns abgelaufen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 73220, Obj 16
NR 73221
S. 29
Titel
IV. / ZWEY ARLEKINE / FÜR EINEN / ODER / DIE LUSTIGE HAHNREYSCHAFT. / Ein altes wienerisches Faschingsspiel. / Neu bearbeitet
Incipit
Nun wohlan, mein lieber und getreuer Diener Merkur: du weißt, dass wir diese Nacht Regensburg, als den gewöhnlichen Sitz unsrer nun quiescirten Regierung verlassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73222
S. 103
Sammlung
Titel
V. / DIE LUSTIGEN HISTORIEN / VON DER / GIMPELINSEL, / MEINEM AUFENHALT IM MOND, / so wie vom Gimpel dem Hundert und / Fünf und Fünfzigsten, der daselbst / noch vor Kurzem regiert hat. / Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel / der politischen Verfinsterung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen mit einer Einleitung INr 73224-73231, Obj 20-27
NR 73223
S. 104
Prosa
Titel
EINLEITUNG. / Wie der Autor mit Herrn Murhard / nach Constantinopel und von dort / allein über Bagdad in den Mond / reiset
Incipit
Im Jahr 1801 reiste ich mit dem, durch seine glaubwürdigen Reisebeschreibungen vom Orient seitdem unter uns so berühmt gewordenen, Herrn Friedrich Murhard nach Constantinopel…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73224
S. 118
Prosa
Titel
DIE ERSTE HISTORIE. / Von den Gimpeln und ihrer allzugros- / sen Frömmigkeit
Incipit
Die Gimpelinsel ist ein im Monde, mitten im Mare Sertenitatis, gelegener schöner Ort.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73225
S. 127
Prosa
Titel
DIE ZWEYTE HISTORIE / Von Gimpel dem Hundert und Fünf / und Fünfzigsten, wie human der- / selbe über Land und Leute regiert, / auch wie derselbe ein Spinnrad / probierte
Incipit
Einen humanern Regenten, wie Gimpel den Hundert und Fünf und Fünfzigsten muss es nicht gegeben haben, seitdem die Welt steht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73226
S. 131
Prosa
Titel
DIE DRITTE HISTORIE. / Wie ich gern an Hof wollte, aber / durch ein altes Reichsgesetz auf der / Gimpelinsel daran verhindert wurde
Incipit
Mit innigem Mitleid erkannte ich diesen Zustand der Gimpel, und beschloss, sobald ich nur irgend könnte, ihm ein Ende zu machen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73227
S. 135
Prosa
Titel
DIE VIERTE HISTORIE. / Wie ich mit den Kohlvögeln und / Kirschvögeln im Mond Bekannt- / schaft machte; item von der höchst / seltsamen Art der Fortpflanzung
Incipit
Unter den vielen Vögeln, die ich gleich während der ersten Wochen meines Aufenthalts im Monde - welcher Planet, wie schon im Eingang bemerkt worden, als ein wahrer Vogelplanet zu betrachten ist - kennen lernte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73228
S. 138
Prosa
Titel
DIE FÜNFTE HISTORIE. / Wie ich eine wunderschöne Gimpelin / im Monde kennen lernte und was / weiter aus dieser Bekanntschaft / geworden ist
Incipit
Nach und nach wurde ich mit allen diesen Vögeln so vertraut, dass ich sie völlig für meinesgleichen ansah.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73229
S. 140
Prosa
Titel
DIE SECHSTE HISTORIE. / Wie die schöne Gimpelin im Monde ein / Ey legt, und was dieses für das gan- / ze Mondgebiet für ausserordentli- / cheFolgen hat.
Incipit
Ich läugne nicht, es hat mich viel Ueberwindung gekostet, diess Geständniss, das freilich meine Tugend in keinem vortheilhaften Lichte zeigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73230
S. 151
Prosa
Titel
DIE SIEBENTE UND LETZTE HISTORIE. / Wie ich auf der Gimpelinsel zum To- / de geführt, von den Kohlvögeln und Kirschvögeln, aber auf das / wunderbarste errettet wurde
Incipit
So unter den bänglichsten Erwartungen brach endlich der schicksalsvolle Morgen an, dem für mich und meine arme Prinzessin kein zweyter nachfolgen sollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
V. Die lustigen Historien von der Gimpelinsel, meinem Aufenthalt im Mond, so wie vom Gimpel dem Hundert und Fünf und Fünfzigsten, der daselbst noch vor Kurzem regiert hat. Gedruckt in der Mondbuchdruckerey im ersten Viertel der politischen Verfinsterung (Sammlung INr 73223, Obj 19)
NR 73231
S. 166
Tabelle
Text
Titel
VI. / JOHANN v. BESSER. / Eine poetische Schneiderrechnung
Incipit
Den Deutschen, insbesondere den nordischen Höfen, wird häufig vorgeworfen, dass sie so wenig für deutsche Dichtkunst gethan:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73232
S. 168
Titel
Titel
VII. / DIE / ERSCHAFFUNG DER WELT / ODER / ADAM UND EVA. / Eine alte Schwäbische Volksfabel.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Einleitung und Beitrag INr 73234, 73235; Obj 30, 31
NR 73233
S. 169
Prosa
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Ich sage dem Herrn Einsender für die Mittheilung, dieses alt-schwäbischen Volksgedichtes meinen besten Dank. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass die Mysterien, Fastnachtsspiele, Comediae apostolicae…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu »VII. Die Erschaffung der Welt oder Adam und Eva. Eine alte Schwäbische Volksfabel« INr 73235, Obj 31
NR 73234
S. 172
Titel
[VII. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT ODER ADAM UND EVA. Eine alte Schwäbische Volksfabel.]
Incipit
Nichts ist nichts und kann nichts werden: / Drum hab' I auch wollen ein Weltlein gebähren;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 73234, Obj 30
NR 73235
S. 187
Sammlung
Titel
GROTESKEN / UND / NAIVITÄTEN / DER / MORGENLÄNDER, / gesammelt / AUS DEM TALMUD / und / einigen alten christlichen / Geschichtsschreibern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 15 Beiträgen und einer Sammlung mit 5 Beiträgen mit 2 Illustrationen und Beigaben INr 73237-72363, Obj 32-59
NR 73236
S. 189
Titel
Titel
VIII. / DIE GESCHICHTE / JOSEPHS UND ASSENETHS / DER TOCHTER / POTIPHARS / Nach dem Griechischen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Graphik, Widmungen, Beitrag INr 73238,73241, Obj 34-37 mit einer Illustration s. Graphik INr 73242, Obj 34

Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)

NR 73237
S. 189
Graphik
Titel
Christkind. / Das ein Engel lesen lehrt
Autorangabe
Nach Parmegiano C. Westermayr sc.
Personen
Anmerkung
vermutl. Illustration zu »Wie das Christkind beym alten Zachäus buchstabiren und lesen lernt« INr 73263, Obj 59
NR 73238
S. 191
Widmung
Titel
IHRO DURCHLAUCHT / DER / PRINZESS / CAROLINE / VON / SACHSEN-WEIMAR / Ehrerbietungsvoll zugeeignet. / Weimar d. 18. Jul. 1806
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Die Geschichte Josephs und Asseneths, der Tochter Potiphars. Aus dem Griechischen« INr 73237, Obj 33
NR 73239
S. 192
Gedicht/Lied
Incipit
Als einst am seligen Tage / Dich, unter Nachtigallschlage, / Liebend ein Engel geweckt.…
Autorangabe
F.
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Widmungsgedicht

Beigabe zu »Die Geschichte Josephs und Asseneths, der Tochter Potiphars. Aus dem Griechischen« INr 73237, Obj 33

NR 73240
S. 194
Prosa
Titel
Die Geschichte Josephs und Asse- / neths, der Tochter Potiphars. Aus / dem Griechischen. / (Das Original steht in Fabricii Codex pseudepigr. / veteris Testam.)
Incipit
Und im ersten der sieben fruchtbaren Jahre, als Pharao in Aegyptenland regierte, ging Joseph aus in's Land, Getraide zu sammeln.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32) mit einer Illustration s. Graphik INr 73242, Obj 38
NR 73241
S. 194
Graphik
Titel
Joseph wird von seinen Brüdern nach Aegypten verkauft
Autorangabe
Nach Raphael. Weimar 1806 C. Westermayr sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Die Geschichte Josephs und Asseneths, der Tochter Potiphars. Aus dem Griechischen« INr 73241, Obj 37
NR 73242
S. 209
Prosa
Titel
Von Adams erstem Weib, Lilit genannt, / und was durch die Rabbinen von der- / selben gefabelt worden. / (Aus Abrahan Echellensis historia Arabum. p. 268.)
Incipit
So erzählen auch die Rabbinen, dass Gott mit Adam, dem Riesen der Erdscholle, zugleich eine Riesenfrau, Namens Lilit, aus einer anderen Erdscholle geschaffen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73243
S. 210
Prosa
Titel
Stufenleiter einiger Schönheiten des / alten Testaments; oder wie schön / Sarah, Abrahams Weib, gewesen sey? / (Aus dem Codex bava bathra im Talmud.)
Incipit
Alle Weiber, verglichen mit Sarah, sind das Nämliche, was die Affen im Vergleich mit den Menschen sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73244
S. 210
Graphik
Titel
Abel und Cain bringen ihr Opfer dar
Autorangabe
Nach Raphael. C. Westermayr sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Wie der fromme Abel erschlagen auf dem Feld lag, und wie ein alter Rabe Adam das Begraben lehrte« INr 73246, Obj 42
NR 73245
S. 211
Prosa
Titel
Wie der fromme Abel erschlagen auf / dem Feld lag, und wie ein alter Ra- / be Adam das Begraben lehrte. / (Aus dem Perke Rabi Elieser Cap. 21.)
Incipit
Es begab sich aber, als Abel erschlagen auf dem Felde lag, dass der Hund, den er bey seiner Heerde hatte, nicht von ihm wich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32) mit einer Illustration s. Graphik INr 73245, Obj 41
NR 73246
S. 213
Prosa
Titel
Von dem frommen Seth und dessen Nach- / kommen, und wie sie auf einem sehr / hohen Berge wohnen und dort über Adams Grabe das Magnificat singen. / (Eutychius Patriarcha Alex. in Annalibus. pag. 13.)
Incipit
Als Adam todt war, salbte ihn sein Sohn Seth, wie er befohlen hatte, und trug seinen Leichnam auf den Gipfel eines Berges, und begrub ihn in der Höhle Alcanuz, und sie klagten um ihn hundert und vierzig Tage lang.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73247
S. 115
Prosa
Titel
Von Abraham und seinem Vater Tha- / rah, der ein grosser Götzen-Diener / war. / (Aus dem Schalscheleth hakkabbàla, Fol. 2. col. / und col. 2.)
Incipit
Tharah aber, Abrahams Vater, war ein Götzen-Diener, und bestand sein Handwerk darin, dass er dieselben machte und damit einen grossen Handel trieb; denn er verkaufte sie.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73248
S. 218
Prosa
Titel
Wie Abraham den Riesen Og aus der / Sündfluth, unter dem Namen Elieser, / zum Knecht hatte. / (Aus dem Jalkur chadasch, Fol. 16. col. 2. numr. 102)
Incipit
Og kam zu unserm Vater Abraham, als er auf seiner Tenne stand, und Kuchen zum Osterfeste buk, und both sich demselben zum Knecht an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73249
S. 221
Prosa
Titel
Von dem grossen Wundervogel, wel- / cher bey den Rainen Sir, auch Bar / juchne heisst. / (Aus dem Bava bathra Fol. col. 2.)
Incipit
Es hat der Rabi, des Channa Enkel, gesagt: Wir fuhren einmal in einem Schiff, und sahen einen Vogel, welcher bis an sein Schienbein in dem Wasser stund und sein Kropf reichte bis an das Firnament des Himmels.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73250
S. 223
Prosa
Titel
Von dem grossen Löwen im Wald Ilai, / den man auf 300 Meilen weit brüllen / hörte
Incipit
Der Kaiser sprach zu dem Rabi Jehoscha; des Channanja Sohn: Wie soll man Gott einem Löwen vergleichen, wie ihr doch thut?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73251
S. 225
Prosa
Titel
Von Davids Einhorn, worauf er sass / und bis in die Wolken reichte. / (Aus dem Buche Medrasch Tillim Fol. 21. col. 2.)
Incipit
Der Raf Hona, des Idi Sohn, hat gesagt: zur Zeit, als David die Schaafe weidete, gieng er hin und fand ein Einhorn in der Wüsten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73252
S. 226
Prosa
Titel
Von dem großen Krautstengel des / Rabbi Simeon
Incipit
Dem Rabi Simeon, des Tachalifa Sohn, hat sein Vater einen grossen Krautstengel hinterlassen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73253
S. 227
Prosa
Titel
Von dem Rabi des Channa Enkel, der / bis an die Fenster des Himmels stieg / und dem die Erdkugel indess mit sei- / nem Brotkorb fort lief. / (Aus dem Traktat Bava bathra Fol. 74. col. I.)
Incipit
Weiter sagte ein Ismaelitischer Handelsmann zu mir: Komm her, ich will dir zeigen, wo die Erde und der Himmel Nachbarn sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73254
S. 228
Prosa
Titel
Von den ungerechten Richtern zu So- / dom. / (Aus dem Traktat Sanhedrin Fol. 109. col. 2.)
Incipit
Auch waren vier Richter zu Sodom, welche Lügner, Betrüger, Beuger des Rechts und falsche Ausleger der Gesetze waren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73255
S. 230
Prosa
Titel
Disput der Berge, als Gott das Gesetz / auf dem Sinai gab. / (Aus dem Bereschith rabba Fol. 91. col 1.)
Incipit
Also sagt Rabi Jose, der Galiläer. Um die Zeit, dass der heilige und gebenedeyete Gott kam, das Gesetz auf dem Berge Sinai zu geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73256
S. 23
Prosa
Titel
Disput der Buchstaben, als Gott die / Welt erschuf. / (Nach dem Sohar. col. 15---16.)
Incipit
Als ferner Gott sprach: es werde Licht! Da haben alle Buchstaben des Alphabetes mit Gott geredet und ein jeglicher die Ehre begehrt, dass Gott die Welt durch ihn erschaffen sollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73257
S. 231
Sammlung
Titel
DAS EVANGELIUM VON DER KINDHEIT / CHRISTI. / (Ex Evangelio vel libro apocrypho de / infantia Servatoris.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 73259-73263, Obj 55-59

Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)

NR 73258
S. 231
Prosa
Titel
Die erste Historie: oder wie das Christ- / kind, auf seiner Flucht nach Aegyp- / tenland, einen besprochenen Esel / in - einen Menschen verwandelt
Incipit
Des andern Tages aber reisten Joseph, Maria und die Magd, so sie mit sich führten, weiter mit dem Christkinde, und naheten einer schönen neuen Stadt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Evangelium von der Kindheit Christi (Sammlung INr 73258, Obj 54) Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73259
S. 238
Prosa
Titel
Die zweyte Historie. / Wie das Christkind mit andern Kna- / ben in seinem siebenten Jahr spielt / und Sperlinge aus Thon macht; auch / bewirkt, dass dieselben lebendig wer- / den und hinweg fliegen. / (Ex Evangelio infantiae Servatoris)
Incipit
Als nun der Herr Christus das siebente Jahr seines Alters erfüllt hatte, war er eines Tages mit andern Knaben von seinen Gespielen zusammen, welche spielten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Evangelium von der Kindheit Christi (Sammlung INr 73258, Obj 54) Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73260
S. 240
Prosa
Titel
Die dritte Historie. / Wie das Christkind seinem Vater Jo- / seph in der Werkstatt arbeiten hilft, / und was es für neue Wunder ver- / richtet. / (Ex Evangelio infanttiae Servatoris.)
Incipit
Jospeph aber ging durch die ganze Stadt und auf's Land, wo er scharwekte, und nahm mit sich das Christkind;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Evangelium von der Kindheit Christi (Sammlung INr 73258, Obj 54) Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32) mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 73205, Obj 1
NR 73261
S. 243
Prosa
Titel
Die vierte Historie. / Wie das Christkind einigen Israeliti- / schen Weibern die Kinder in Böck- / lein verwandelte. / (Ex Evangel. Infant. Sero.)
Incipit
An einem andern Tage gieng das Christkind auf die Strasse, und wurde einige Knaben gewahr, die sich zum Spielen versammelt hatten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Evangelium von der Kindheit Christi (Sammlung INr 73258, Obj 54) Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32)
NR 73262
S. 245
Prosa
Titel
Die fünfte Historie. / Wie das Christkind beym alten Za- / chäus buchstabiren und lesen lernt. / (Ex. Evangel. Infant Sero.)
Incipit
Zu Jerusalem war ein Schulhalter, mit Namen Zachäus, der unterrichtetete die Jugend und auch den kleinen Johannes der Elisabeth.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Evangelium von der Kindheit Christi (Sammlung INr 73258, Obj 54) Grotesken und Naivitäten der Morgenländer, gesammelt aus dem Talmud und einigen alten christlichen Geschichtsschreibern (Sammlung INr 73236, Obj 32) mit einer Illustration s. Graphik INr 73238, Obj 34
NR 73263