Almanach
Almanach-Nummer
1826
Kurztitel
Grotesken, Satyren und Naivitäten (Falk) 1806
Titel
GROTESKEN, / SATYREN UND NAIVITÄTEN / AUF DAS JAHR 1806. / Mit eilf Umrissen, nach Raphael, Michael / Angelo, Teniers, und andern alten Meistern. / Herausgegeben / von / J. D. FALK. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
Johannes Daniel Falk
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 53; L/R 207; Goed VIII. 48, 7b; ADB VI, 549
Orte
Personen
Cotta Verlag
Anmerkungen
2 Jgg 1806, 1806; Tübingen (Cotta); Hrsg.: J. D. Falk

Fortsetzung von: TB für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1797-1803

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Die lustige Hahnreyschaft
Autorangabe
Nach Tenniers
Personen
Anmerkung
Titelgraphik paginiert S. 135; s. Textbezug INr 73190, Obj 31
NR 73160
Titel
Titel
GROTESKEN, / SATYREN UND NAIVITÄTEN / AUF DAS JAHR 1806. / Mit eilf Umrissen, nach Raphael, Michael / Angelo, Teniers, und andern alten Meistern. / Herausgegeben / von / J. D. FALK. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73161
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73162
S. 1
Text
Titel
VORREDE
Incipit
In diesen Grotesken, Satiren und Naivitäten, die als Fortsetzung meines Taschenbuchs für Freunde des Scherzes und der Satire, nur nach einem erweiterten Plan, zu betrachten sind,…
Autorangabe
DER HERAUSGEBER
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 73163
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
I. STANZEN. / An die Poesie
Incipit
Du heitres Spiel, auf luft'gen Sonnenhöhen, / Fern von der Wirklichkeit berührtem Gleis,…
Autorangabe
STOLL
NR 73164
S. 3
Titel
Titel
II. / UNSER HERR / UND / DER SCHMIDT VON APPOLDA. / Ein Schwank. / Nach einer alten Thüringischen Volksfabel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Prolog und Beitrag INr 73166, 73167; Obj 7, 8
NR 73165
S. 5
Gedicht/Lied
Titel
PROLOG / zum Schmidt von Appolda
Incipit
Erwägt Ihr ernst der Zeiten Wiederkunft, / Und wie ihr Recht gemissbraucht die Vernunft,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73166
S. 8
Titel
[II. UNSER HERR UND / DER SCHMIDT VON APPOLDA. Ein Schwank. Nach einer alten Thüringischen Volksfabel]
Incipit
St. Petrus, sprich, ist dir zur Hand / Nicht irgendwo ein Schmidt bekannt? / Denn unser Esel verliert die Eisen: / So können wir nicht weiter reisen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Illustrationen s. Graphiken INr 731
NR 73167
S. 12
Graphik
Titel
1. Aufz. 1. Auftr. / Und das ist zu Iena, wie zu Halle, / UInd frisst das Herz mir ab vor Galle!
Autorangabe
Nach Raphael
Personen
Anmerkung
paginiert S. 13.

Illustration zu »Unser Herr und der Schmidt von Appolda. Ein Schwank. Nach einer alten Thüringischen Volksfabel« INr 73167, Obj 8

NR 73168
S. 16
Graphik
Titel
1. Aufz. 1. Auftr. Das Euch das rothe Meer verschlucke. / Und das schwarze wieder ausspucke. / Ihr Teufelkerl! Ihr - Sapperment!
Autorangabe
Nach dem Florentiner Antonio Tempesta F. Kaiser. sc. 1805
Personen
Tempesta, Antonio (1555-1630)
Anmerkung
paginiert S. 17.

Illustration zu »Unser Herr und der Schmidt von Appolda. Ein Schwank. Nach einer alten Thüringischen Volksfabel« INr 73167, Obj 8

NR 73169
S. 30
Graphik
Titel
1. Aufz. 2. Auftr. / O du verwegner, böser Knecht. / Einst im Gericht bestehst du schlecht!
Autorangabe
Nach Raphael
Personen
Anmerkung
paginiert S. 31.

Illustration zu »Unser Herr und der Schmidt von Appolda. Ein Schwank. Nach einer alten Thüringischen Volksfabel« INr 73167, Obj 8

NR 73170
S. 46
Graphik
Titel
1. Aufz. 4. Auftr. / Mich sticht der Durst' schon an nach ihrem süßen Moste. / Ich sterbe fast, bevor ich von den Aepfeln koste
Autorangabe
Nach Michel Angelo
Personen
Anmerkung
paginiert S. 47.

Illustration zu »Unser Herr und der Schmidt von Appolda. Ein Schwank. Nach einer alten Thüringischen Volksfabel« INr 73167, Obj 8

NR 73171
S. 54
Graphik
Titel
1. Aufz. 5. Auftr. / Ein Gott dagegen fühlt nur seines Stand's Beschwerden! / Er kann ja nichts - auch nicht ein mal des Teufels werden!
Autorangabe
Nach Michel Angelo
Personen
Anmerkung
paginiert S. 55.

Illustration zu »Unser Herr und der Schmidt von Appolda. Ein Schwank. Nach einer alten Thüringischen Volksfabel« INr 73167, Obj 8

NR 73172
S. 61
Titel
DER SCHMIDT / VOR / DER HIMMELSPFORTE. / NACHSPIEL / ZUM SCHMIDT VON APPOLDA
Incipit
Was seh' ich? Seine Stätt ist leer? / Wo blieb der Meister Lucifer?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 63.

Illustration zu »Der Schmidt vor der Himmelspforte. Nachspiel zum Schmidt von Appolda« INr 73172, obj 13

NR 73173
S. 62
Graphik
Titel
1. Aufz. 1. Auftr. / So dass der Stuhl in seinem Rücken. / Davon zersprang in tausend Stücken
Autorangabe
Nach Flaxmann
Personen
Flaxmann, John (1755-1826)
Anmerkung
paginiert S. 63.

Illustration zu »Der Schmidt vor der Himmelspforte. Nachspiel zum Schmidt von Appolda« INr 73172, obj 13

NR 73174
S. 89
Text
Titel
IV. / NOCH BESTEHENDES / SATIRISCHES SITTENGERICHT / ZU ALTENA / IN DER GRAFSCHAFT MARK
Incipit
In der Stadt Altena ist unter dem Volk noch bis jetzt die Sitte, moralische und tadelnswürdige Handlungen, welche bekannt werden, aber sich zur gesetzlichen Bestrafung nicht eignen, oder sich derselben entziehen - durch ein Gassenlied zu rügen,…
Autorangabe
KLEINSCHMIDT
NR 73175
S. 91
Text
Titel
V. / DIE / HIRTEN AN DER KRIPPE. / EIN WEIHNACHTSSPIEL ( Oberösterreichisch) / VORERINNERUNG
Incipit
Die Begehung heiliger Vorabende im Volk ist wohl hier und da, wo katholische Kirchen sind, noch im Gebrauch.…
Autorangabe
F.
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Es folgt: Beitrag INr 73176, Obj 17
NR 73204
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
DIE / HIRTEN AN DER KRIPPE
Incipit
Auf, ihr Hirten allzumal: / Geht nach Bethlehem im Stall, / Wo ein' Jungfrau auserkohren / Von des Himmels Throne, / Hat ein holdes Kind geboren,…
Autorangabe
F.
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 73260, Obj 16,01

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 73177, 73178; Obj 18, 19

NR 73176
S. 100
Graphik
Titel
Zu den Hirten an der Krippe
Autorangabe
Nach dem Niederländer de Bruys. Westermayr sc.
Personen
Bruyn, Nicolaes de (<1593-1656)
Westermayr, Konrad (1765-1834)
Anmerkung
paginiert S. 100.

Illustration zu »Die Hirten an der Krippe« von Falk INr 73176, Obj 17

NR 73177
S. 100
Graphik
Titel
Zu den Hirten an der Krippe
Autorangabe
Nach dem Dominichino. Westermayr sc.
Personen
Anmerkung
paginiert S. 101.

Illustration zu »Die Hirten an der Krippe« von Falk INr 73176, Obj 17

NR 73178
S. 104
Gedicht/Lied
Titel
VI. / VOM MOND / UND / VON SEINE MUTTER. / Ein Schwank. / Griechisch
Incipit
Mond sprach einmal zu seiner Mutter: / Macht mir ein Kleid, doch warm von Futter:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Aus den Fragmenten des Menander, oder den kleinen Abhandlungen des Plutarch: ich weiß es nicht mehr so genau.
NR 73179
S. 108
Prosa
Titel
VII. / DER PFINGSTMONTAG / ZU / HEILBRONN AM NECKAR
Incipit
Ein wichtiger Tag für die Heilbronner. Denn an ihm werden die Kühe, welche in zwey Heerzügen auf die Waide marschiren, stattlich geputzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73180
S. 117
Titel
Titel
VIII. / EINIGE / NEUE GEDICHTE / VON / GRÜBEL. / In Nürnberger Mundart, nebst einer Vorerinne- / rung des Herausgebers
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Einleitung und Sammlung von 7 Beiträgen INr 73182-73189, Obj 23-30
NR 73181
S. 117
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Der wackre Meistersänger Grübel, zu Nürnberger am Graben, beschenkt hier das Publicum mit einer kleinen Nachlese seiner Gedichte,…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Einleitung zur folgenden Sammlung von 7 Beiträgen INr 73183-73189, Obj 24-30

mit Anm.

NR 73182
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
IX. / DER PETER IN DER FREMDE
Incipit
Jetzt will der Peter nimmer bleiben: / Er will mit G'walt fort in die Fremd':…
Autorangabe
Grübel
Personen
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73183
S. 129
Prosa
Titel
X. / PETER ALS BEDIENTER
Incipit
Bald darauf, und nachdem seine beyden Eltern todt waren, vermiethete sich Peter, als Bedienter, bey einer vornehmen Dame.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73184
S. 130
Prosa
Titel
XI. / PETER AUF DEM VOGELMARKT
Incipit
Ein ander Mal kam Peter vom Vogelmarkt mit einem großen Vogel nach Hause gegangen. Auf der Schwelle begenete er dem Altgesellen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73185
S. 131
Prosa
Titel
XII. / PETER ALS SCHWEINEHIRT
Incipit
Zuletzt gieng es Peter wie dem verlornen Sohn, das heisst, er musste auf's Land und die Schweine hüten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73186
S. 132
Prosa
Titel
XIII. / PETER IN DER KINDERLEHRE
Incipit
Peter war nun ein steinalter Kerl, und beynah 60 Jahr geworden: aber er blieb deshalb noch eben so dumm wie zuvor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73187
S. 133
Gedicht/Lied
Titel
XIV. / DIE / UNTERBROCHENE SCHEIDUNG
Incipit
Da wett I hundert Gülden drauf, / Und lass Mi von Dir scheiden: / So hat letzthin mein Nachbar g'sagt, / So was könnt' I noch leiden!…
Autorangabe
GRÜBEL
Personen
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73188
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
XV. / DER PFARRER / UND / DER WIRTHSKNECHT
Incipit
Der Wirthsknecht in der Kinderlehre / Soll ein Gebeth' bey'm Pfarrer thun:…
Autorangabe
Grübel
Personen
Anmerkung
VIII. Einige neue Gedichte von Grübel in Nürnberger Mundart (Sammlung INr 73181, Obj 22)
NR 73189
S. 135
Text
Titel
XVI. / FÊTE FLAMANDE / ODER DIE / LUSTIGE HAHNREYSCHAFT. / von TENIERS. / (Nebst Umriss.)
Incipit
Diese vortreffliche Bild befindet sich in der an Kunstschätzen so reichen Dresdner Bildergallerie…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 73160, Obj 1
NR 73190
S. 141
Titel
XVII. / DER GRAF / UND / DIE KLEINE TIROLERIN. / EINE IYLLE
Incipit
Und so steh ich hier am Brunnen, / Tagelang und Mondenlang: / Mit der Sichel wird sie kommen: / Täglich ist das hier ihr Gang.…
Autorangabe
Herausgeber #
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
# Bez. Aus dem I-Verz

dem Beitrag vorangestellt: Kommt ein Städter in die Alpendörfer des Bregenzer Waldes, so wird derselbe von den schönen Töchtern dieser sehr merkwürdigen Gebirgsstrecke mit jungem, tellerförmigen Haberbrod, frischer Butter […] Ueber die Tiroler S. 112

mit einer Illustration s. Graphik INr 73192, Obj 33

NR 73191
S. 152
Graphik
Titel
Der Graf und die kleine Tirolerin / Senke nicht die Augen nieder / So verschämt auf deinem Krug
Autorangabe
Nach Flaxmann
Personen
Flaxmann, John (1755-1826)
Anmerkung
paginiert S. 152

Illustration zu »Der Graf und die kleine Tirolerin. Eine Idylle« von Falk INr 73191, Obj 32

NR 73192
S. 158
Titel
XVIII. / COLOMBINE ALS HAUSMUTTER / ODER / DIE KLEINEN APFELSINENDIEBE. / Ein Divertissement in Masken
Incipit
Aber sagt, ist's recht von Euch Mutter, dass Ihr eurem armen kleinen Scapin, und Euch arme kleine Scapine so unbarmherzig aus dem Hause und in die Welt stosst?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 73194, Obj 35
NR 73193
S. 164
Graphik
Titel
Zu der kleinen zwey Apfelsinendieben. / Wer wird mir meine Apfelsinen abkaufen, / wenn so ein garstiger Unhold ein Mal seine / Schnauze in meinen Korb steckt!
Autorangabe
Nach einer Antike
Anmerkung
paginiert S. 165

Illustration zu »Colombine als Hausmutter oder die kleinen Apfelsinendiebe« INr 73193, Obj 34

NR 73194
S. 170
Gedicht/Lied
Titel
XIX. / DAS CONSILIUM MEDICUM / ODER / DIE AERZTE UNSERER ZEIT
Incipit
Auch bey den Aerzten sieht man jetzo zwey / Partheyen, / Die manchen Tag im Jahr schon ihren Streit er- / neuen…
Autorangabe
F. T. HARTERT
NR 73195
S. 171
Prosa
Titel
XX. / DER DOCTOR / UND DIE RECENSENTEN. / Ein Beispiel, was für ein Unglück oft eine Re- / cension anrichten kann
Incipit
Das wird vielen hundert Menschen das Leben kosten! Sagte ein junger Brownianer, der Doctor N. N. als er sein Neues Clinisches Handbuch in der Allg. Jen. Literaturzeitung so schlecht rezensiert fand,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73196
S. 172
Gedicht/Lied
Titel
XXI. / DAS LEICHTESTE
Incipit
Schlecht recensiren ist das Leichteste auf Erden: / Drum eben ist's so leicht, schlecht recensirt zu / werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73197
S. 172
Gedicht/Lied
Titel
XXII. / DAS SCHWERSTE
Incipit
Das schwerste, was sich übt, wie die Gelehrten / schreiben, / Ist, stets um Fürsten seyn, und höflich dennoch / bleiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73198
S. 173
Prosa
Titel
XXIII. / HUMANITÄT / ODER / DER FÜRST UND DER DICHTER. / EINE ANEKDOTE
Incipit
Ein noch lebender berühmter, deutscher Dichter, der von jeher mit seinem Fürsten auf einem sehr vertrauten Fuß lebte, befand sich einst mit ihm in einer Gesellschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73199
S. 174
Text
Titel
XXIV. / AUS DER BARBAREY / ODER ERKLÄRUNG SR. HOCHFÜRSTLICHEN DURCH- / LAUCHT DES DEY'S VON ALGIER AN / SÄMMTLICHE DEUTSCHE AUTOREN UND / KÜNSTLER
Incipit
Se. Hochfürstliche Durchlaucht, der Dey von Algier, haben mich Endes Unterschriebenen den Ober-Hofmarschall Koppdorn, beauftragt, Namens Höchst Dero im Publicum hiermit zu erklären,…
Autorangabe
Oberhofmarschall von KROPPDORN
NR 73200
S. 176
Text
Titel
XXV. / VORSCHLAG / NACH DOCTOR GALL, / die Maulschellen in unsere Litteratur / einzuführen
Incipit
Die Nützlichkeit der Maulschellen, und deren Einführung in die Literatur, hat mir noch nie so eingeleuchtet, als seitdem ich, durch Doctor Gall, von der Duplicität aller Organe im menschlichen Kopf, unterrichtet worden bin.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73201
S. 180
Prosa
Titel
XXVI. / ADAM UND EVA / ODER / DAS WIEDERGEFUNDENE PARADIES / Eine Feldpredigt, zum Trost für arme Fabri- / kanten und Bürger, besonders für solche, die / bereits Bettler sind, oder sich doch auf dem Wege / befinden, es nächstens zu werden. / Gehalten nach der Erndte 1805 in dem Kirch- / spiel Angst und Noth, zwischen Halle / und Lauchstädt, von dem Feldprediger KUMMER. / Herausgegeben von / J. D. Falk
Incipit
Mit besonderem Missvergnügen nehme ich wahr, dass die Unzufriedenheit und das Murren über die gegenwärtige grosse Fruchttheurung und die freylich von euch und den Eurigen unverschuldeten hohen Kornpreise,…
Autorangabe
J. D. Falk
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: TEXT. / 2. Buch Mos. Kap. 10. Vers 14. »Und die Heuschrecken kamen über das ganze Land, und liessen sich nieder an allen Oerten, so sehr viel, dass zuvor desgleichen nie gewesen ist, nicht hinfort seyn wird. […]
NR 73202
Tabelle
Text
Titel
In der J. G. Cotta'schen Buchhandlung sind von Ostern 1804 / bis 1805 erschienen:
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73203