Almanach
Almanach-Nummer
172
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1808
Titel
Göttingischer / Taschen-Kalender / für das Schalt-Jahr 1808. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Personen
Anmerkungen
auch vorhanden als französische Ausgabe: Almanac de Goettingue 1808

Inhalt

86 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Lucifer
Autorangabe
Francesco Albani #
Personen
Albani, Francesco (1578-1660)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz
NR 7834
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 44726
S. 1
Titel
Titel
Göttingischer / Taschen-Kalender / für das Schalt-Jahr 1808. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44727
S. 1
Graphik
Titel
Costume Parisien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 44728
S. 1
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 44729
S. 3
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44730
S. 16
Graphik
Titel
Die Arbeit. / Le Travail
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1.
NR 44731
Graphik
Titel
Die Erholung. / La Recréation
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2.
NR 44732
S. 44
Graphik
Titel
Die Belohnung. / La Récompense
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3.
NR 44733
S. 56
Graphik
Titel
Die Busse. / La Pénitence
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4.
NR 44734
S. 1
Titel
Titel
Göttingisches / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für / das Schalt-Jahr 1808. / Mit Kupfern. / Göttingen / bei Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 44735
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Königlich Großbritannischen Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44736
S. 4
Tabelle
Text
Titel
Europe'ns / regierende Häuser / und / andere Regierungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44737
S. 82
Graphik
Titel
Porta Westphalica und Minden
Autorangabe
Prof. Strack. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz
NR 44738
S. 83
Text
Titel
Napoleon I. und Alexander I.
Incipit
Mit innigem Wohlgefallen verweilen die Blicke des Freundes der Menschheit auf diesem seltenen Herrscherpaare,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44739
S. 94
Text
Titel
Ueber einige Prophezeihungen auf unser / Jahrhundert
Incipit
Die Astrologie, oder die Kunst künftige Begebenheiten durch die Lage und Einwirkung der himmlischen Körper zu prophezeien, wird in die natürliche und judiciäre getheilt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44740
S. 107
Text
Titel
Ueber / die gesunkene Achtung des weiblichen / Geschlechts. / Ein Fragment
Incipit
Wenn man nicht mehr gutmüthig oder albern genug ist, die mit allerley Nebenabsichten legirte Scheidemünze der so genannten Galanterie, wie sie jetzt im Tauschhandel des gesellschaftlichen Lebens zu coursiren pflegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44741
S. 110
Graphik
Titel
Camoen's Grotte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
lt. G-Verz: nach Eyles Irvin in: Ousely's Oriental Collection T. I. p. 126; s. Textbezug INr 44743, Obj 19
NR 44742
S. 111
Text
Titel
Die / Grotte des Camoens an der Chinesischen / Küste
Incipit
Die Talente und die Leiden des großen Camoens sind sich so gleich, daß man kaum entscheiden kann, wodurch er am berühmtesten geworden ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 44743
NR 44743
S. 117
Text
Titel
Woher kommt der Ausdruck / Tenir les flambeaux?
Incipit
In den berüchtigten Memoires secrets sur la Russie et particulièrement sur la fin du regne de Catherine II (T. II. p. 128.) wird bemerkt, daß sich der Geschmack der Kaiserinn in ihren letzten Jahren sehr geändert habe,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44744
S. 117
Text
Titel
Die / Jäger auf der Insel Cuba
Incipit
Es wird gewiß dem größten Theil unsrer Leser bekannt seyn, daß die Engländer auf der Insel Jamaica, die Maroons oder flüchtigen Neger,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: The History of the Maroons from their origin to the Establishment of their chief tribe at Sierra Leona [...] by R. C. Dallas. London 2 Voll. 8.
NR 44745
S. 126
Text
Titel
Von dem Kunstfleiß der Indianer
Incipit
Es ist wirklich ein außerordentliches Phänomen, daß sich uncultivirte Nationen in einem warmen Himmelsstrich eher um Schnitzwerk und Bildnerey als um Kleidung bekümmern.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44746
S. 130
Graphik
Titel
Königstein
Autorangabe
Darnstedt #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz
NR 44747
S. 131
Sammlung
Titel
Anecdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Anekdoten INr 44749-44756, Obj 25-32
NR 44748
S. 131
Prosa
Titel
1) Das gehörige Maaß einer modischen / Schleppe
Incipit
Folgende Anecdote erzählt ein Englisches Blatt zum Beweise wie lang eine Schleppe jetzt auf Befehl der Mode seyn soll. Eine vornehme Dame fährt eines Tages in Gesellschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24)
NR 44749
S. 132
Prosa
Titel
2) Die Rockfete
Incipit
Unter einem ansehnlichen Büchervorrathe, der lange Jahre in einer Klosterbibliothek geruht hatte, zog ein mit gothischer Schrift gedruckter, dicker Foliant,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24)
NR 44750
S. 135
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
3) Dreyer und Hagedorn
Incipit
Wie billig wurde der Tod des verdienten Hamburger Bürgermeisters Liscov, der großes Vermögen und eine schöne Wittwe hinterließ,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24)
NR 44751
S. 135
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
4) Der Gouverneur und der Bürgermeister
Incipit
Ein Seitenstück zu voriger Anecdote, die so sehr von der Geistesgegenwart des großen deutschen Dichters Hagedorn zeugt, mag hier folgende stehen. Zwischen dem Grafen Joachim Friedrich Fleming († 1740), Governeur der Stadt Leipzig und dem damaligen Magistr…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24) s. vorstehende Anekdote INr 44751, Obj 27
NR 44752
S. 136
Prosa
Titel
5) Professor Menz zu Leipzig
Incipit
Von diesem eben so gründlich gelehrten als witzigen Kopfe verdienen folgende Einfälle aufbehalten zu werden. Als Gottsched von einer Reise nach Wien zurückgekehrt war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24)
NR 44753
S. 137
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
6) Die Mummerey von gutem Erfolge
Incipit
Der liebenswürdige Lord C. verlor in einer Nacht drey und dreyßigtausend Pfund Sterling an den General Scott.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24)
NR 44754
S. 139
Prosa
Titel
7) Schauspieler-Stolz
Incipit
Alle Welt kennt den Auspruch Döbbelins: Ein Gott; Ein Friedrich und - Ein Döbbelin;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anecdoten (Sammlung INr 44748, Obj 24)
NR 44755
S. 139
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
8) Die stockende Actrice
Incipit
Eine Französische Schauspielerinn hatte den Unfall, bey den Worten: Me voici de retour des confins de la Thrace stecken zu bleiben…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44756
S. 140
Graphik
Titel
Der Hafen von Bastia
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
lt. G-Verz: Der 65. Lieferung der mahlerischen Reise durch Frankreich entlehnt
NR 44757
S. 141
Sammlung
Titel
Neue Erfindungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 23 Beiträgen INr 44759-44781, Objekt 35-57
NR 44758
S. 141
Text
Incipit
Der Schiffscapitain John Miller zu New-Park in Devonshire bemerkte, daß die Schafe bey dem Scheren oft verwundet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44759
S. 142
Text
Incipit
Unter dem Namen Clavidion ist von Thomson in London eine Art Clavierguitarre erfunden worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44760
S. 142
Text
Incipit
Das von Cousineau in Paris neu erfundene Clavichord ist ein sehr kleines Clavier von wenig Octaven (schmalem Diapason),…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44761
S. 142
Text
Incipit
Der Mechanicus Dietz zu Emmerich hat ein neues musikalisches Instrument, das er Melodion nennt, erfunden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44762
S. 143
Text
Incipit
Ausgezeichneter ist die Erfindung eines neuen Instruments von Poulleau, dem er den Nahmen Orchestrino gegeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44763
S. 143
Text
Incipit
Der berühmte Cadet de Vaux, dessen Untersuchungen immer gemeinnützige Gegenstände betreffen, hat eine bessere Methode, den Caffeh zu brennen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44764
S. 144
Text
Incipit
Um die Stärke des gekochten Caffehs zu messen und zu prüfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44765
S. 144
Text
Incipit
Für die Bähstuben der Lohgerber hat Curaudin zu Paris, einen überaus nützlichen Ofen erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44766
S. 144
Text
Incipit
Seguin ist Erfinder einer neuen Gerbungsart, das Leder in weit kürzerer Zeit gahr zu machen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44767
S. 145
Text
Incipit
Bellamère hat einen neuen Weberstuhl zum Würken gestreifter gestrickter Zeuge erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44768
S. 145
Text
Incipit
Ein Wiener, Nahmens Mälzel, hat in Paris ein Instrument verfertiget, das die Form einer Orgel hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44769
S. 147
Text
Incipit
Joly ist so glücklich gewesen, den Oelbehälter an den Lampen à courant d'air in dem Körper der Lampe selbst anzubringen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44770
S. 147
Text
Incipit
Der Apotheker, Carl Breitfeld, zu Freyburg an der Unstrut, hat dem Obercollegio medico und Sanitatis zu Berlin, ein von ihm erfundenes China-Surrogat zur Beurtheilung und Prüfung vorgelegt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44771
S. 147
Text
Incipit
Für das Observatorium zu Düsseldorf ist von Pfaffius eine Tertienuhr erfunden worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44772
S. 148
Text
Incipit
Der Mechanicus und Opticus J. G. Mey in Dresden verfertigt nach ganz neuer, eigener Erfundung, Entfernungsmesser in Fernröhre verschiedener Länge,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44773
S. 148
Text
Incipit
Der Director Woltmann in Cuxhaven hat ein Spiralrad erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44774
S. 148
Text
Incipit
Ein anderes neu erfundenes Triebwerk verdankt Hereld zu Kremnitz in Nieder-Ungarn seinen Ursprung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44775
S. 150
Text
Incipit
Sehr viel Aufmerksamkeit verdient die Erfindung von Nieps, der eine neue Kraft entdeckt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44776
S. 151
Text
Incipit
Von Appert ist ein Mittel gefunden worden, Milch mehrere Monathe lang in Flaschen aufzubehalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44777
S. 152
Text
Incipit
Von Deserable sind der Ackerbau- und Handelsgesellschaft zu Caen mehrere Proben von Papier vorgelegt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44778
S. 153
Text
Incipit
Die Gebrüder Paillard in Choisi, ehemals in Chantilly, haben eine neue Art Fayence erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44779
S. 153
Text
Incipit
Der Professor Carl Georg Rumi zu Teschen hat eine wohlfeile und doch sehr nahrhafte Sparsuppe erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44780
S. 154
Text
Incipit
In Paris verfertigt man jetzt Thermometer, die an einem Cylinder befestigt sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Erfindungen (Sammlung INr 44758, Obj 34)
NR 44781
S. 156
Gedicht/Lied
Titel
Das fomme Mädchen
Incipit
Dein Herz sey stets nur dreyen Dingen offen, / So sprach ein Pfarrer einst zu seinem Töchterlein,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44782
S. 156
Graphik
Titel
Der Kleinstein
Autorangabe
Darnstedt #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz
NR 44783
S. 157
Text
Titel
Erklärung / der / Französischen Spielkarten
Incipit
Es wäre sicherlich für die Grenzen eines Kalenders ein viel zu weit umfassendes Unternehmen, den Ursprung der Spielkarten und der damit verwandten Holzschneidekunst aufzusuchen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44784
S. 162
Graphik
Titel
Hohenstein
Autorangabe
Darnstedt #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz
NR 44785
S. 163
Sammlung
Titel
Kostbare Liebhabereyen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 44787, 44788; Obj 63, 64
NR 44786
S. 163
Text
Titel
1. Blumen
Incipit
Die Blumenliebhabererey scheint seit ein paar Jahren in Frankreich und England wieder aufzuleben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kostbare Liebhabereyen (Sammlung INr 44786, Obj 62)
NR 44787
S. 167
Text
Titel
2. Papageien
Incipit
Die Griechen und Römer kannten bereits die Papageien, und verwahrten sie in Käfigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kostbare Liebhabereyen (Sammlung INr 44786, Obj 62)
NR 44788
S. 172
Graphik
Titel
Lilienstein
Autorangabe
Darnstedt #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G- Verz
NR 44789
S. 173
Text
Titel
Die Shawls von Kashmir
Incipit
Die Shawls von der ausgesuchtesten Schönheit werden in der Provinz Kaschmir, die zu den Staaten des großen Moguls gehört, verfertigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44790
S. 175
Graphik-Verzeichnis
Titel
Etwas zur Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44791
S. 1
Tabelle
Titel
Volksmenge von 345 Städten, nach den / neuesten Angaben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44792
S. 5
Tabelle
Titel
Meilen-Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44793
S. 8
Text
Titel
Uebersicht der Deutschen Münzfüße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44794
S. 11
Tabelle
Titel
Deutsche Längen- Feld- und Ackermaaße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44810
S. 12
Text
Titel
Uebliche Maaße bey dem Straßenbau
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44795
S. 13
Tabelle
Text
Titel
Handelsgewicht
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44796
S. 14
Tabelle
Titel
Gold- und Silbergewicht
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44797
S. 15
Tabelle
Text
Titel
Apothekergewicht
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44798
S. 16
Tabelle
Titel
Tafel des Gewichtes der Centner in cölnischen / Pfunden zu 9728 Holländ. As
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44799
S. 18
Tabelle
Text
Titel
Maaß trockner und flüssiger Sachen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44800
S. 19
Tabelle
Titel
Besondere Zahlbenennungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44801
S. 21
Tabelle
Text
Titel
Neues Französisches Münz- Maaß- und / Gewichtsystem
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44802
S. 25
Tabelle
Titel
Vergleichung des Getreidemaaßes einiger Städte / und Oerter mit dem Dresdner Scheffel (zu / 5338 Franz. Cubikzoll.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44803
S. 28
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der vorzüglichsten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44804
S. 32
Tabelle
Titel
Bestimmung des Werthes der bekanntesten in- / und ausländischen Münzen nach dem 20 Gul- / denfuß in Louisd'or zu 5 Thlr
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44805
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 44806
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Dieser Kalender wird alle Jahr, so wohl in Deutscher als Französischer Sprache, fortgesetzt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 44807
Text
Titel
Bey dem Verleger dieses Kalenders sind folgende Bücher / herausgekommen, welche in allen Buchhandlungen um die / dabey bemerkten Preise zu erhalten sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 44808
Graphik
Titel
Hesperus
Autorangabe
Francesco Albani #
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz
NR 44809